UAC-Warnung für einen bestimmten Startmenu-Eintrag deaktivieren
Hallo zusammen!
Ich habe ein Programm, das ich nur mit Admin-Rechten gescheit laufen lassen kann. Da kommt dann natürlich bei jedem Start dieses Programms die UAC-Warnung. Da das Programm sehr häufig von Hand gestartet wird ist das natürlich sehr lästig, zumal die UAC-Warnung auch noch im Hintergrund erscheint und erstmal über die Taskleiste in den Vordergrund geholt werden muss. Ich möchte aber nicht wegen diesem einen Programm die gesamte UAC deaktivieren. Gibt es eine Möglichkeit, die UAC-Warnung selektiv für einen bestimmten Startmenü-Eintrag zu deaktivieren?
Grüße
Cody
Ich habe ein Programm, das ich nur mit Admin-Rechten gescheit laufen lassen kann. Da kommt dann natürlich bei jedem Start dieses Programms die UAC-Warnung. Da das Programm sehr häufig von Hand gestartet wird ist das natürlich sehr lästig, zumal die UAC-Warnung auch noch im Hintergrund erscheint und erstmal über die Taskleiste in den Vordergrund geholt werden muss. Ich möchte aber nicht wegen diesem einen Programm die gesamte UAC deaktivieren. Gibt es eine Möglichkeit, die UAC-Warnung selektiv für einen bestimmten Startmenü-Eintrag zu deaktivieren?
Grüße
Cody
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164783
Url: https://administrator.de/forum/uac-warnung-fuer-einen-bestimmten-startmenu-eintrag-deaktivieren-164783.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Dafür gibt es ein Freeware-Werkzeug. Schau dir mal TweakUAC an.
Hi.
Beherzige meine 3 Vorschläge aus Batch dauerhaft als Administrator ausführen (windows7) dann brauchst Du Tweak UAC nicht.
Tweak UAC leistet auch nicht, was Du suchst, es arbeitet global.
Außerdem kann man deren Ansichten getrost vergessen, siehe vieles von http://www.tweak-uac.com/am-i-at-risk-if-i-disable-uac/ - oder auf der winability-Seite:
Beherzige meine 3 Vorschläge aus Batch dauerhaft als Administrator ausführen (windows7) dann brauchst Du Tweak UAC nicht.
Tweak UAC leistet auch nicht, was Du suchst, es arbeitet global.
Außerdem kann man deren Ansichten getrost vergessen, siehe vieles von http://www.tweak-uac.com/am-i-at-risk-if-i-disable-uac/ - oder auf der winability-Seite:
Any malware should be stopped by the anti-virus and firewall. If it’s reached the point of asking you to confirm its execution, it’s already too late!
Blödsinn hoch zwei. Natürlich ist es dann eben gerade nicht zu spät. Zu spät wäre es ohne UAC, da dann der volle Admintoken schon an den Virus übergegangen wäre. Edit: Ich erhöhe: zu spät wäre es mit TweakUAC.
Wenn die Tipps noch zu kompliziert sind, mach Folgendes: PSTools runterladen und psexec nach d:\tools\pstools\psexec extrahieren (oder den Pfad unten anpassen an Deinen Wunschpfad). Dann den lokalen Administrator aktivieren und ihm ein Kennwort (hier "kw") geben:
net user administrator /active:yes kw
Dann folgenden Regeintrag setzen:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell\MACHT\Command]
@="d:\\tools\\pstools\\psexec -d -u administrator -p kw \"%1\""
---
Von nun an hast Du einen Kontextmenüeintrag "Macht", der das macht, was Du willst.
net user administrator /active:yes kw
Dann folgenden Regeintrag setzen:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell\MACHT\Command]
@="d:\\tools\\pstools\\psexec -d -u administrator -p kw \"%1\""
---
Von nun an hast Du einen Kontextmenüeintrag "Macht", der das macht, was Du willst.