DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

IE8-GPO greift nicht vollständig

Erstellt am 30.03.2011

Ich kann ja also den REG-Schlüssel nicht überwachen, wenn dieser noch überhaupt nicht erstellt ist Aber doch den übergeordneten Schlüssel was auf's Selbe rauskommt. ...

10

Kommentare

Chm-Datei öffnet und schließt wieder Windows 7

Erstellt am 30.03.2011

Nicht unbedingt. DEP zeigt manchmal seltsames Verhalten. ...

4

Kommentare

W2k8 R2 Automatische Installation bei Aktivierung Dateierweiterunggelöst

Erstellt am 30.03.2011

Nee, da musst Du Dich bei Adobe beschweren (oder mal den 10er versuchen). Das muss von alleine ohne Weiteres gehen. Bei office 2003 beispielsweise ...

4

Kommentare

Win7 Client Zugriff auf Serverfreigabe EXE Dateien ausführen

Erstellt am 30.03.2011

Ich kannte das Problem seit Vista sp0. Ist bei mir allerdings auf win7 kein Problem. Was passiert denn? ...

5

Kommentare

Chm-Datei öffnet und schließt wieder Windows 7

Erstellt am 30.03.2011

Hi. Evtl. schlägt die Dateiausführngsverhinderung (DEP) zu. Kann man deaktivieren, google nach "disabling dep". ...

4

Kommentare

IE8-GPO greift nicht vollständig

Erstellt am 30.03.2011

Lokalisier die Einstellung in der Registry, z.B. indem Du hier nachschlägst: Dann schalte die NTFS-Überwachung für den Registryschlüssel ein und Du wirst den Prozess ...

10

Kommentare

Volume Serial Number (VSN) Ändern - Wie Kritisch?gelöst

Erstellt am 29.03.2011

Moin. In seltenen Fällen binden sich Lizenzen an Hardware, wozu eine ID unter Umständen auch aus dieser Nummer errechnet wird. Windows wird da drauf ...

3

Kommentare

GUID in Windows 7 erkennen und eintragen

Erstellt am 29.03.2011

Moin. Sag bitte genauer, was du wie machst. ...

2

Kommentare

Wie kann man Ultrasurf blocken?gelöst

Erstellt am 29.03.2011

Hallo. Du schreibst gar nicht genau, ob Du die Schul-PCs schützen willst oder zwangsläufig auch verhindern musst, dass die Schüler mit ihren eigenen Laptops ...

36

Kommentare

IE8-GPO greift nicht vollständig

Erstellt am 29.03.2011

Moin. Auch rsop.msc kannst Du noch zur Diagnose nutzen. ...

10

Kommentare

Umbennen - jetzt offizielle Microsoft-Schreibweise

Erstellt am 29.03.2011

Enttäuschend: beim IE9 ist dieser gute Ansatz schon wieder vergessen/umbennt worden :( ...

6

Kommentare

Gruppenrichtlinie - Was gilt bei wiedersprüchlichen Einstellungen?

Erstellt am 29.03.2011

Was ist "speziell" an diesen Einstellungen? Die Hierarchie legt fest, welche Einstellungen gelten: die aus der GPO, die nach Hierarchieordnung zuletzt angewendet wurde. Im ...

13

Kommentare

Gruppenrichtlinie - Was gilt bei wiedersprüchlichen Einstellungen?

Erstellt am 29.03.2011

Zur Hierarchie: ...

13

Kommentare

WSUS Client empfängt Updates wird aber nicht angezeigt.gelöst

Erstellt am 29.03.2011

Wahrscheinlich kommen die anderen nach und nach. Warte bis morgen. ...

2

Kommentare

- Das RemoteApp-Programm kann nicht gestartet werden. - ...aber warum?gelöst

Erstellt am 29.03.2011

Googeln der englischen Meldung hilft meist. ...

5

Kommentare

WSUS- OFFICE 2003 Probelme

Erstellt am 29.03.2011

Teste aus, ob ein Update des Windows Installers etwas bringt. Wegen diverser Updates für Office gab es mal Patches für den installer 4.5: KB981929 ...

1

Kommentar

Wie Internet Explorer 9 einstellen um Dateien im Netzwerk zu speichern?gelöst

Erstellt am 29.03.2011

Verstehe ich nicht. Geht bei mir problemlos mit dem IE9 auf win7x64 mit gesch. Modus. Teste mal andere Dokumenttypen abzuspeichern. ...

22

Kommentare

NET USE unter Windows 7gelöst

Erstellt am 29.03.2011

Keine Ahnung - ging bei uns ohne Probleme auf Vista. /persistent:yes mal anfügen, bringt vermutlich nichts, aber testen. ...

8

Kommentare

Windows 2008 Terminalserver Remote App für Benutzer zulassen, normale RDP-Connection (mstsc) aber nur für Administratoren erlauben?gelöst

Erstellt am 28.03.2011

beantwortet dies. ...

13

Kommentare

Berechtigungsproblem mit Remote MMC und UAC unter Vistagelöst

Erstellt am 28.03.2011

Wir sind noch nicht am Lateinende angelangt. Setze auf allen Systemen folgende Regkeys und reboote sie: Zunächst dann bei Bedarf noch auch wenn ich ...

10

Kommentare

Berechtigungsproblem mit Remote MMC und UAC unter Vistagelöst

Erstellt am 28.03.2011

Ich wollte auf den Rechtsklick hinaus. Bei deiner Frage dachte er evtl. an Ausführung mit einem Adminkonto, was seit der UAC ja nicht mehr ...

10

Kommentare

Windows Server 2008 R2 als TS und Office 2007 - Excel

Erstellt am 28.03.2011

Gibt es Addins für Office? Diese alle deaktivieren. Ich schätze, dass sie eine Neuinstallation von Office überstehen. ...

4

Kommentare

Problemchen mit psexec -L

Erstellt am 28.03.2011

Du solltest noch dem nachgehen, warum es in einer rdp-Sitzung läuft. Schalte mal die Hardwarebeschleunigung komplett ab (->Grafikkarte->Problembehandlung) ...

4

Kommentare

Berechtigungsproblem mit Remote MMC und UAC unter Vistagelöst

Erstellt am 28.03.2011

Denn alle UAC-Vorteile sind dann ja futsch Du willst in diesem ja stark arbeiten - welche Vorteile sind also futsch? Keine. Teste, ob es ...

10

Kommentare

Wie Internet Explorer 9 einstellen um Dateien im Netzwerk zu speichern?gelöst

Erstellt am 28.03.2011

Schalt den geschützten Modus mal ab, um endgültig klar zu stellen, dass er (und damit die ILs) schuldig ist. ...

22

Kommentare

Wie Internet Explorer 9 einstellen um Dateien im Netzwerk zu speichern?gelöst

Erstellt am 28.03.2011

Teste nun aus dem IE heraus über den STRG-O-Dialog (öffnen-Dialog), ob Du auf dem Ziel eine neue Textdatei anlegen kannst. ...

22

Kommentare

Per Script - Dateiendung einem bestimmten Programm zuweisen

Erstellt am 28.03.2011

Die Kommandozeilentools die Win dazu (in Kombination) kennt, sind ftype und assoc. ...

3

Kommentare

Wie Internet Explorer 9 einstellen um Dateien im Netzwerk zu speichern?gelöst

Erstellt am 28.03.2011

Dann hätte ich noch drei Fragen (denn ich denke weiterhin, dass der IL das Problem ist): 1 Hast Du die Änderung des ILs überprüft ...

22

Kommentare

Wie Internet Explorer 9 einstellen um Dateien im Netzwerk zu speichern?gelöst

Erstellt am 28.03.2011

Moin. Mit der GPO hat das vermutlich nichts zu tun. Ändere den Integritätslevel des Zielordners auf "low". Das geht mit icacls oder chml (letzteres ...

22

Kommentare

Zeit bei Windows Server 2003 lässt sich nicht ändern!

Erstellt am 28.03.2011

Manche Policies werden tatsächlich erst beim Neustart übernommen. Teste zunächst das Komando gpupdate /force auf dem Server. Danach erneut prüfen, es zu ändern. ...

10

Kommentare

Zeit bei Windows Server 2003 lässt sich nicht ändern!

Erstellt am 28.03.2011

gpedit ist für LOKALE Policies. Nimm die Group Policy Managementkonsole auf dem Server. Wo? Der Pfad ist immer der gleiche. ...

10

Kommentare

Zeit bei Windows Server 2003 lässt sich nicht ändern!

Erstellt am 28.03.2011

Die Policy ist in rsop.msc dort zu finden, wo Du sie bei Gruppenrichtlinienobjekt auch findest. Du kannst mit rsop.msc den Namen der verantwortlichen Policy ...

10

Kommentare

Zeit bei Windows Server 2003 lässt sich nicht ändern!

Erstellt am 28.03.2011

Steht oben schon - wo kommst Du nicht weiter? ...

10

Kommentare

Zeit bei Windows Server 2003 lässt sich nicht ändern!

Erstellt am 28.03.2011

Ebenfalls kann ich beim Gruppenrichtlinienobjekt Ändern der Systemzeit nichts ändern! Hier steht nur lokaler Dienst! Warum kannst Du dort nichts ändern? Ausgegraut? Dann hat ...

10

Kommentare

UAC (Win 7) in Batch bestätigengelöst

Erstellt am 28.03.2011

Dafür brauchst Du keine Adminrechte (jedenfalls nicht beim Batchskripting), nur beim Schreiben nach HKLM wären diese nötig. ...

8

Kommentare

Windows Server 2003 ist sehr träge beim Start und beim öffnen von Programmengelöst

Erstellt am 28.03.2011

Die 1212 ist fehlerhaft, das ist fast mit Sicherheit die Ursache. Ja, macht auch deaktiviert noch den selben Ärger. ...

12

Kommentare

Problemchen mit psexec -L

Erstellt am 27.03.2011

Teste stattdessen dropmyrights. Macht das Selbe wie Deins. ...

4

Kommentare

Windows Server 2003 ist sehr träge beim Start und beim öffnen von Programmengelöst

Erstellt am 27.03.2011

Welche Unterversion von Kaspersky ist das? Aktualisiere auf 6.0.1424, wenn nicht schon drauf, die Vorversionen von K. hatten furchtbare Bugs, die auf 2003 Server ...

12

Kommentare

Mit Remote desktop einen Windows-Explorer zum Ziel öffnen.

Erstellt am 26.03.2011

Win7? Hättest Du ruhig gleich sagen können. Ich glaube nicht mal, dass es bei win7 überhaupt vorgesehen ist - geht bei mir auch nicht. ...

10

Kommentare

Mit Remote desktop einen Windows-Explorer zum Ziel öffnen.

Erstellt am 26.03.2011

Man kann das serverseitig unterbinden. Schau in den rdp-Einstellungen serverseitig rein, ob das Ausführen von Programmen evtl. verboten wurde. Siehe ...

10

Kommentare

PSEXEC.exe auf WIN7 , läuft remote nicht

Erstellt am 26.03.2011

Hab's getestet mit v 1.98 von psexec - geht egal ob angemeldet, oder nicht. Nimm bitte notepad als Argument zum Test. PsExec.exe \\win7 -i ...

3

Kommentare

PSEXEC.exe auf WIN7 , läuft remote nicht

Erstellt am 26.03.2011

Auch psexec wird weiterentwickelt bitte immer die Version angeben - evtl. ist das ein bereits gefixter Bug. Ich teste es bei Zeiten mal. ...

3

Kommentare

Verschieben aller Clients im Computer Container in der AD in eine OU problemlos möglich?gelöst

Erstellt am 26.03.2011

Er hat dadurch nichts verloren. Mit einer OU nur für die eine Installation hat er evtl. eine Auflage, die er später (beim Erstellen einer ...

9

Kommentare

Verschieben aller Clients im Computer Container in der AD in eine OU problemlos möglich?gelöst

Erstellt am 26.03.2011

Keine neue OU erstellen. Verknüpf die GPO mit der Domain root, die Sicherheitsfilterung verhindert schon die Installation auf Servern usw. ...

9

Kommentare

Nach installation von Windows7 SP1 Remotedesktop Fehler

Erstellt am 26.03.2011

C:\Windows\system32>netstat -abvno liefert bei mir TCP 0.0.0.0:3389 0.0.0.0:0 LISTENING 1128 TCP :::3389 :::0 LISTENING 1128 ...

10

Kommentare

Gpedit Einstellungen exportieren oder per batch einspielen

Erstellt am 26.03.2011

Stell sich die Frage, wo diese Einräge gemacht werden Dort wird auch "Ist es richtig, dass alle Einstellungen Reg-Einträge sind?" beantwortet: nicht alle, aber ...

6

Kommentare

Nach installation von Windows7 SP1 Remotedesktop Fehler

Erstellt am 26.03.2011

Ist geschrottet. Sieht bei meinem SP1 nicht so aus, sondern wie gehabt. ...

10

Kommentare

Kann man auf einem Terminal Server 2008 R2 die Frage nach einem Grund für einen unerwarteten Neustart für die User deaktivieren?

Erstellt am 26.03.2011

Aus dem Bauch heraus: das sehen eh nur Admins. Sicher, dass die Nutzer nicht zufällig in der Admingruppe (oder einer Gruppe, welche selbst in ...

2

Kommentare

Hyperlink in PDFgelöst

Erstellt am 26.03.2011

Wüsste gerne, wie es bei chillum funktioniert - die Macher von pdfcreator sagen selbst, dass es nicht geht (außer bei www.xy.de). Siehe für ein ...

15

Kommentare

Nach installation von Windows7 SP1 Remotedesktop Fehler

Erstellt am 26.03.2011

Fehlermeldung fehlt weiterhin. Wie prüfst Du 3389 ab? Ich hätte (mit installiertem telnet) telnet ZielPC 3389 genutzt. Wo das vorher stand, (ohne SP1) ist ...

10

Kommentare