
Windows Explorer braucht sehr viel CPU Leistung
Erstellt am 07.05.2010
Er wäre direkt zu sehen, wenn Du den Arbeitsplatz öffnest, Das Icon ist der bunte MSDN Schmetterling. Auch im Baum vom Windows Explorer wäre ...
5
KommentareEinstellung in GPO mit Bat-Datei ändern
Erstellt am 07.05.2010
Steht schon korrekt. Siehe ...
13
KommentareWindows Explorer braucht sehr viel CPU Leistung
Erstellt am 07.05.2010
Bei uns war's mal ein Link: "Meine Webseiten auf MSN" hieß der und war auf der Hauptseite des Arbeitsplatzes eingebunden. Wenn sichtbar bis zu ...
5
KommentareEinstellung in GPO mit Bat-Datei ändern
Erstellt am 07.05.2010
Hi. Mit regedit /s bindest Du in der Batch folgende Regdatei ein: Windows Registry Editor Version 5.00 HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU "RebootRelaunchTimeoutEnabled"=dword:00000001 "RebootRelaunchTimeout"=dword:000002bc - ...
13
KommentareBerechtigung eines Ordners auslesen über 100 PCs
Erstellt am 06.05.2010
Zum Ändern kann man eine GPO nehmen, im Bereich Computer - Windowseinst. - Sicherheit gibt's auch Ordnerberechtigungen zum Setzen - entweder zusätzlich oder ersetzend. ...
8
KommentareWindows 2008 Server zu Domänenstruktur hinzufügen ohne adprep
Erstellt am 06.05.2010
Das Problem ist keins. Ich vermute, Du verwechselst Schema mit Domänenfunktionslevel. Wenn schon ein 2008er drin ist und DC, dann muss, wie bereits gesagt, ...
7
KommentareWelche Auswirkung hat die Registryeinstellung - AllowRemoteRPC gleich 1 ?
Erstellt am 06.05.2010
Danke. In den admx Dateien steht das, was auch unter gpedit.msc zu finden ist (und in Deinem Link): Allow remote access to the PnP ...
4
KommentareZeitweiliges Domänen-Administratorkonto
Erstellt am 06.05.2010
Oh, das sollte ich wohl erwähnen: die Kosten waren für 2 Jahre. ...
9
KommentareSchreibberechtigung auf freigegebenen Ordner Windows Server 2003
Erstellt am 06.05.2010
Das war schon vor Windows 2000's Zeiten so. Seit xp stehen jedoch die Freigaberechte auf jeder nur lesen als default. ...
9
KommentareZeitweiliges Domänen-Administratorkonto
Erstellt am 06.05.2010
Zu CSI: Es kostet 20€ pro Lizenz, ich hab erst vor kurzem angefragt. Bei mehr als 100 PCs noch günstiger. Der Rest kostet nichts. ...
9
KommentareNet Send-Skript
Erstellt am 06.05.2010
Moin. Dank dieser Diskussion hab ich die Lösung eines alten Problems gefunden: wie bekommen wir die msg.exe dazu, auch Workstations "anzufunken"? Windows Registry Editor ...
13
KommentareNet Send-Skript
Erstellt am 05.05.2010
Leider irrt Melanchton. msg kann nicht im Netzwerk Nachrichten verschicken, sondern nur zwischen Benutzern auf dem selben PC. Edit: ok, bei Servern auch von ...
13
KommentareAngeforderte Updates für alle Rechner in Netzwerk bzw. Domain per html oder vba oder batch evtl. in c-sharp auslesen.... nur informieren, nix installieren
Erstellt am 05.05.2010
Versteh ich weiterhin nicht. Wieviel Patches kommen denn monatlich raus? Das sind doch locker 5 im Schnitt pro OS und weitere für die Anwendungen. ...
13
KommentareWindows 7 speichert Passwort für Web Exchange und Gemappte Laufwerke nicht!
Erstellt am 05.05.2010
Du kannst Windows per Setup-DVD reparieren (online, nicht die Startreparatur ist gemeint), das löst relativ einfach manches Problem. ...
9
KommentareWindows xp zip funktion lässt sich nicht aktivieren
Erstellt am 05.05.2010
Hi. Was nun der Befehl regsvr32 sein soll, sei mal dahingestellt und auch was Antispy dabei tun kann. Aber zurück zum Standard sollte so ...
5
KommentareAngeforderte Updates für alle Rechner in Netzwerk bzw. Domain per html oder vba oder batch evtl. in c-sharp auslesen.... nur informieren, nix installieren
Erstellt am 05.05.2010
Moin. aber genau darum geht es auch, also ob ein wsus attraktiv ist bzw um zu zeigen wie sinvoll es für das betroffene netz ...
13
KommentareIpv6 für Windows 2008 R2 DC-Server
Erstellt am 05.05.2010
Moin. Klar kannst Du IPv6 deaktivieren. Was heißt "Server ging down"? Details sind nie verkehrt. ...
2
KommentareUmstellung Windows 2003 auf neue Domäne
Erstellt am 05.05.2010
Eine Domäne umzubenennen geht so: oder gibt es gute Gründe dagegen? ...
5
KommentareSoftwareverteilung Windows Active Directory. Wie setze ich Kategorien?
Erstellt am 05.05.2010
Versteh ich nicht. Nimm einen PC in die Domain auf und pack ihn dann in die verschiedenen Install-Gruppen - einfacher geht's nicht. ...
13
KommentareNet Send-Skript
Erstellt am 05.05.2010
Net send gehört doch zu den Basics und auf die ist am ehesten Verlass. Was wäre professionell? ...
13
KommentareMittels Runas Batch ausführen
Erstellt am 05.05.2010
Hi. Das Problem ist gängig. Lösungen: -Start- oder Shutdownskripte nutzen, diese laufen mit Systemrechten. -software publishing (GPO) nutzen, so können auch nicht-Admins installieren (MSI-Pakete ...
4
KommentareNet Send-Skript
Erstellt am 05.05.2010
chewbakka Beinahe. Zunächst mit der sc.exe den Dienst auf manuell setzen. Deaktivierte Dienste lassen sich per net start nicht starten. ...
13
KommentareZugriff auf gesperrte LW nach Update möglich - Gefahr!
Erstellt am 05.05.2010
Ich bitte Dich - Daten schützen durch ausblenden der Laufwerke? Du kommst auf x Wege wie cmd noch ran, mit und ohne Patch. ...
2
KommentareSoftwareverteilung Windows Active Directory. Wie setze ich Kategorien?
Erstellt am 05.05.2010
Das ist das selbe wie die Computer Domänensicherheitsgruoppen a la Install_Office2003 usw. hinzuzufügen und die S.-Filterung zu verwenden. ...
13
KommentareZeitweiliges Domänen-Administratorkonto
Erstellt am 05.05.2010
Ich würde die Zeit in Skripting oder den Ausbau von WSUS+PSI stecken, anstatt Schüler als Domänenadmins ranzulassen. Bei Missbrauch bist Du der Dumme. Du ...
9
KommentareSoftwareverteilung Windows Active Directory. Wie setze ich Kategorien?
Erstellt am 05.05.2010
Erklär mir kurz, welchen Gewinn an Übersichtlichkeit Du Dir erhofftst. Die Filterung über Sicherheitsgruppen ist doch vergeichbar mit "Kategorien". ...
13
KommentareSoftwareverteilung Windows Active Directory. Wie setze ich Kategorien?
Erstellt am 05.05.2010
Das, was Du suchst, nennt sich Sicherheitsfilterung von GPOs (und damit auch von Softwarezuweisung). Mit Kategorien hat das keine Verbindung. ...
13
KommentareFrüher gab es SU.exe und SUSS.exe. Wie siehts damit heute aus....
Erstellt am 05.05.2010
Du brauchst keine exe. In der Batch muss ja kein Kennwort rein, das wird im Task verschlüsselt gespeichert. ...
10
KommentareFrüher gab es SU.exe und SUSS.exe. Wie siehts damit heute aus....
Erstellt am 05.05.2010
Wir verstehen uns gründlich miss. Leg am Client einen Task an, nicht woanders. Dann Rechte auf den task anpassen, Batch erstellen (.bat geht selbstverständlich) ...
10
KommentareMehrere Datein in ein MSI Paket zusammenfassen (AR 9.3)
Erstellt am 05.05.2010
Also: wenn Du mit Wininstall LE ein MSI packst, dann kannst Du über den Befehl compress eine einzelne Datei erhalten. Das bedeutet nun aber ...
5
KommentareGPO Problem
Erstellt am 04.05.2010
Hi. C:\Users\Public\Desktop ist der Teil des Desktops, den alle sehen. Da kannst Du Verknüpfungen ablegen und alle sehen sie. Sie sind jedoch nicht löschbar ...
3
KommentareWIndows SBS 2008 Quad-Core Intel Xeon X3320 2.5 GHz
Erstellt am 04.05.2010
Ich sag ja immer: die Stromsparmafia geht zu weit. ...
10
KommentareGPO - Ausnahme für Computerobjekt zieht nicht
Erstellt am 04.05.2010
Hi. Mach doch am DC ein Group Policy modeling. Dort solltest Du sehen, ob es übernommen werden müsste. Nach Deriner Beschreibung sollte es nicht ...
1
KommentarMehrere Datein in ein MSI Paket zusammenfassen (AR 9.3)
Erstellt am 04.05.2010
Eine Datei ist Humbug. Es geht so, wie Du es vorliegen hast. ...
5
KommentareSchreibberechtigung auf freigegebenen Ordner Windows Server 2003
Erstellt am 04.05.2010
Moin. Du musst zunächst die Freigabeberechtigungen anpassen, dann die NTFS-Rechte. Könnte es sein, dass Du die NTFS-Rechte vergessen hast? ...
9
KommentareTextinhalte durchsuchen WIN7
Erstellt am 04.05.2010
Im Suchfeld geb ich ein: beispiel *.txt und das läuft. ...
4
KommentareWIndows SBS 2008 Quad-Core Intel Xeon X3320 2.5 GHz
Erstellt am 04.05.2010
Man kann die Cores ausschalten, aber das ist selbstredend nicht default eingestellt. ->msconfig - boot - advanced options Wenn dort alles ok ist, kann ...
10
KommentareZeitweiliges Domänen-Administratorkonto
Erstellt am 04.05.2010
Hi. Frage 1 ist schwierig, da recht ungenau. Zugriffsrechte für lokale Verzeichnisse würde ich über GPOs setzen, das ist ein Klacks. Gibt es diese ...
9
KommentareWinXP keine änderung in der Registry möglich auch nich mit admin rechten
Erstellt am 04.05.2010
Hi. Log einfach mit, was passiert: starte regmon parallel zu den Änderungen. ...
3
KommentareWindows Vista - Festplatte voll
Erstellt am 04.05.2010
Hi. Wenn Du mit "läuft auch mit Adminrechten" wirklich meinst, Du hast es elevated gestartet und nicht bloß von einem Adminkonto aus, dann muss ...
9
KommentareGründe für Migration auf Windows 7
Erstellt am 04.05.2010
Win 2000 ist abgesägt. Wer das noch nutzt, kann schnell überzeugt werden, dafür hat MS gesorgt. (ab Juli keine Patches mehr, kein DX10, kein ...
10
KommentareWindows Server 2008 - geplanter Task veschwunden
Erstellt am 04.05.2010
Schau mal, ob sich der Task noch von remote ändern lässt. MMC auf, mit dem Taskplaner Deines Rechners von remote verbinden. Wenn nicht, nimm ...
4
KommentareWindows Server 2008 - geplanter Task veschwunden
Erstellt am 04.05.2010
Seit jeher kann man nur die Tasks sehen, zu denen man auch leseberechtigt ist. Starte den Taskplaner einmal elevated. ...
4
KommentareGründe für Migration auf Windows 7
Erstellt am 04.05.2010
Hi. Wir kennen die Kunden und Ihre Schwerpunkte nicht. Wir kennen Ihre Alternativen eben so wenig. Auch musst Du klarstellen, ob Du Argumente für ...
10
KommentareServer08 Meldung bei Festplattenausfall
Erstellt am 04.05.2010
Ich staune gerade Bauklötze. Ich hab den Deppenfehler begangen und oben "if errorlevel 0" benutzt - das ist ja immer gegeben. Jedoch lief das ...
5
KommentareInterneteinstellungen per 2008 R2 GPOs
Erstellt am 04.05.2010
Jawoll, Unausgereifheit (der GPPs) lässt grüßen. Entweder, Du gehst mit dem Bug zu MS (wenn auch Testsysteme den Bug zeigen) oder Du nimmst GPOs ...
8
KommentareFreier Festplattenspeicherplatz auf den Clients auslesen geht das? vor Installation SP3
Erstellt am 04.05.2010
Ja, läuft, vielen Dank. Einfach "vista" durch $env:computername ersetzt. Dazu muss A Die Powershell installiert sein B Die Execution Policy ggf. angepasst werden, siehe ...
8
KommentareInterneteinstellungen per 2008 R2 GPOs
Erstellt am 04.05.2010
Ob GPPs korrekt verankert wurden, kannst Du am DC über Group Policy Modeling rausbekommen. ...
8
KommentareNach Domänen-Neuanmeldung fehlen Netzlaufwerke
Erstellt am 04.05.2010
OK Fehler gefunden Super! Wo war er denn? Was hast Du also gefunden und geändert? ...
5
KommentareBranchenfrust
Erstellt am 04.05.2010
Hallo. Erstmal: Alle 4 Jahre kannst du dein OS Wissen wegwerfen und quasi wieder bei Anfangen Das sehe ich komplett gegenteilig. Einzelheiten ändern ...
9
Kommentare