Nach Domänen-Neuanmeldung fehlen Netzlaufwerke
Neues Notebook in die Domain genommen und nun gibt es keinen Zugriff mehr auf die Netzlaufwerke auf dem Server
Chef kam mal wieder mit einem neuen Laptop an, den er für sich gefunden hat. Dieser geht ja dank Windows7 schnell in die Domäne zu nehmen. Also schnell den Domänennamen angegeben und so weiter. Dann neugestartet und er war direkt in der Domöne vorhanden etc. Bis hierhin alles schick. Nun kommt das Problem. Es gibt ein gewisses Programm, welches auf ein Netzlaufwerk bezgl. Speicher-Datenpfad zugreift. UNd diese Netzlaufwerke, die vorher auch unter Arbeitsplatz zu sehen waren, sind nun nicht mehr zu sehen. Es ist das gleiche Setup wie vorher. Gleicher Name innerhalb der Domäne, gleicher Benutzer... Und nun bin ich am Ende. Hoffe auf schnelle Hilfe, da das Ding morgen laufen muss..
Vielen Dank schonmal im voraus.
Chef kam mal wieder mit einem neuen Laptop an, den er für sich gefunden hat. Dieser geht ja dank Windows7 schnell in die Domäne zu nehmen. Also schnell den Domänennamen angegeben und so weiter. Dann neugestartet und er war direkt in der Domöne vorhanden etc. Bis hierhin alles schick. Nun kommt das Problem. Es gibt ein gewisses Programm, welches auf ein Netzlaufwerk bezgl. Speicher-Datenpfad zugreift. UNd diese Netzlaufwerke, die vorher auch unter Arbeitsplatz zu sehen waren, sind nun nicht mehr zu sehen. Es ist das gleiche Setup wie vorher. Gleicher Name innerhalb der Domäne, gleicher Benutzer... Und nun bin ich am Ende. Hoffe auf schnelle Hilfe, da das Ding morgen laufen muss..
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 142024
Url: https://administrator.de/forum/nach-domaenen-neuanmeldung-fehlen-netzlaufwerke-142024.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo spruce,
kann es sein, dass die Netzlaufwerke per Script eingebunden werden?
Wenn ja, kann es sein, dass der Benutzer lokale admin-Rechte hatte?
Schau bitte mal hier in den Beitrag von Nils Kaczenski:
Anmeldeskripte und Netzlaufwerke
Das Problem hatten wir doch irgendwie alle beim Einsatz der ersten Vista/Win7-PCs, oder?
kann es sein, dass die Netzlaufwerke per Script eingebunden werden?
Wenn ja, kann es sein, dass der Benutzer lokale admin-Rechte hatte?
Schau bitte mal hier in den Beitrag von Nils Kaczenski:
Anmeldeskripte und Netzlaufwerke
Das Problem hatten wir doch irgendwie alle beim Einsatz der ersten Vista/Win7-PCs, oder?