
Win7 als Administrator ausführen mit deaktivierter UAC, wie in XP möglich?
Erstellt am 27.04.2010
Das widerspricht sich. Ein Anmeldeskript kann keinem Rechner zugewiesen werden, sondern nur Benutzern. Also wird con2prt mit Nutzerrechten ausgeführt und läuft somit nur, wenn ...
14
KommentareAdobe Reader bringt Runtime Fehler bei einem Benutzer
Erstellt am 26.04.2010
Tausch HKEY_CURRENT_USER\Software\Adobe bei einem fehelrhaften Profil gegen HKEY_CURRENT_USER\Software\Adobe eines heilen Profils aus. Dazu exportiert und importiert man den Zweig. ...
4
KommentareAdobe Reader bringt Runtime Fehler bei einem Benutzer
Erstellt am 26.04.2010
Das Benutzerprofil ist defekt. Gib ihm ein neues oder versuch unterdessen HKCU (HKEY_CURRENT_USER\Software\Adobe) die Adobe Reader-Einstellungen auszutauschen gegen funktionierende. ...
4
KommentareWindows 7 und Rechte von Domainbenutzer
Erstellt am 26.04.2010
Aahh, Du hattest die Profile übernommen - das muss einem gesagt werden. Lies bei MS nach, wie man xp Profile auf win7 migriert. Auch ...
9
KommentareWindows Server 2008 - Disk-Platz wird immer weniger!
Erstellt am 26.04.2010
Nicht vermuten, nicht denken (nicht zuviel :)), sondern ablesen. Noch sind wir soweit wie bei Deinem ersten Beitrag. Wenn abgelesen, mögliche Lösungen (junction, wie ...
12
KommentareWindows Server 2008 - Disk-Platz wird immer weniger!
Erstellt am 26.04.2010
Bist Du sicher, dass es GB und nicht MB sind? Bei mir belegt diese Datei nämlich gut 15 MB. ...
12
KommentareWindows 7 und Rechte von Domainbenutzer
Erstellt am 26.04.2010
Der installation muss etwas ziemlich Merkwürdiges zugestoßen sein, in keinem Fall ist das Verhalten erklärbar. Icvh würde ein Weiteres Win7 installieren und vergleichen. ...
9
KommentareForumsfunktion Abbestellen der erneuten Benachrichtigung (unsubscribe) gesucht
Erstellt am 26.04.2010
Hi. Wenn ich mich bei einem Beitrag beteilige und irgendwann "aussteigen will, zum Beispiel weil sich andere Teilnehmer zoffen und ich nicht darüber per ...
10
KommentareWindows 7 und Rechte von Domainbenutzer
Erstellt am 26.04.2010
blue0711 Die Hauptbenutzer gibt es unter Win7 (und Vista) nicht mehr. Die noch vorhandene Gruppe besteht aus Kompatibilitätsgründen - eine Mitgleidschaft darin erweitert jedoch ...
9
KommentareWindows 7 und Rechte von Domainbenutzer
Erstellt am 26.04.2010
Hi. Beschreib Dein Problem genauer und ausführlicher. Systemsteuerung uswreicht nicht. Als normaler Benutzer (egal ob domänenzugehörig oder nicht) kann man zwar keine Drucker installieren, ...
9
KommentareWie Serverausfallrisiko berechnen?
Erstellt am 26.04.2010
Moin. Man kann nicht von Standardwerten ausgehen und ich sehe auch nicht den Nutzen. Ich würde durchspielen, was bei Ausfall der einzelnen Komponenten zu ...
3
KommentareWie Serverausfallrisiko berechnen?
Erstellt am 23.04.2010
Hi. Kenne ich nicht, aber - was soll das Tool denn leisten, was Du nicht einfach selbst könntest? Ketten von Abhängigkeiten haben als gesamte ...
3
KommentareRemote Desktop - Datensicherheit für den Desktop PC?
Erstellt am 23.04.2010
Hi. Dass etwas in eine Richtung geht, beinhaltet nicht, dass es auch andersrum geht. Nur Dein User hat Zugriff auf die Laufwerke Deines privaten ...
24
KommentareWindows Server 2008 - Disk-Platz wird immer weniger!
Erstellt am 23.04.2010
Hi. Stell zunächst fest, wo der Platz abgeblieben ist - warum vermuten, wenn Tools wie jdiskreport (benötigt Java RE) das im Nu anzeigen können? ...
12
KommentareW2K8 - DFS, Dateien nicht sichtbar
Erstellt am 23.04.2010
Gut, dann gib mehr Infos. -Rechner (Server wie Clients) aktuell gehalten (SPs und Updates)? -welche Client-OS? Weitere OS probiert? -Mehrere/alle Clients betroffen? -Problem vorhanden, ...
9
KommentareW2K8 - DFS, Dateien nicht sichtbar
Erstellt am 23.04.2010
Hi. Nicht genau so, aber entfernt ähnlich: ein Rechner hatte das Problem, dass er (Vista) auf dem DFS (auf 2003 R2) Dateien immer erst ...
9
KommentareWinServer 2003 Updates auf andere Partition verschieben?
Erstellt am 22.04.2010
Bin mir nicht sicher, probier es aus. ...
4
Kommentareunsignierte Treiber unter Windows 7 zulassen
Erstellt am 22.04.2010
Nochmal: Hast Du die Links gelesen? dort steht es. ...
7
KommentareZugriff auf Laufwerk Terminal-Server 2008 R2 via InternetExplorer
Erstellt am 21.04.2010
Hallo an alle hatte mitgelesen und wollte es bei Zeiten testen, was ich nun getan habe. Bei mir geht es (das Speichern unter \\eigenerPC\Freigabe ...
5
Kommentareunsignierte Treiber unter Windows 7 zulassen
Erstellt am 21.04.2010
Hi. Wo war was jetzt? Sag ruhig, was Du nicht findest und ob Du die Links gelesen hast. ...
7
KommentareWindwos 7 Dateien mit RUNAS unter anderem Nutzer austauschen
Erstellt am 08.04.2010
Eine Domänen-GPO richtet man nicht am Arbeitsplatz ein, sondern am Domänencontroller. Du kannst das Skript prüfen lassen, ob die dlls schon da sind und ...
14
KommentareBenutzanmeldung an zwei (2) Windows Server 2003
Erstellt am 08.04.2010
Damit ist er zweiter DC - soweit korrekt. Hast Du ihn denn bei den Clients auch als weiteren DNS-Server hinzugefügt? Das ist vermutlich vergessen ...
6
KommentareWer hat Erfahrungen mit online-Imaging und (offline-)Restore von vollverschlüsselten Festplatten?
Erstellt am 07.04.2010
Ich hab nun doch unter die Haube geguckt und das Wichtigste herausgefunden und es läuft bei zweien: -Check Point FDE: Beide Backups bringen zwar ...
1
KommentarJAVA Runtime via GPO verteilen
Erstellt am 07.04.2010
Nicht dass ich wüsste, aber das will hier nichts heißen. Vielleicht mal bei appdeploy.com in die Package Knowledgebase schauen, da stehen viele Tipps. ...
3
KommentareJAVA Runtime via GPO verteilen
Erstellt am 07.04.2010
Hi. Alle Jahre wieder :) Zusätzlich empfiehlt es sich, die Updateoptionen zu deaktivieren: Mit Orca (.msi-Editierprogramm) unter Tables - Property folgende Anpassungen vornehmen und ...
3
KommentareZugriff für Administratoren Grp aufs Userverzeichniss per GPO
Erstellt am 07.04.2010
Hi. Definiere doch mal Userverzeichnis kontra Userprofil. Userv. ist kein offizieller Ausdruck. Liegt das UV lokal? Dann per GPO: Comp.-Konfig - Windowseinst. - Sicherheit ...
4
KommentareWindwos 7 Dateien mit RUNAS unter anderem Nutzer austauschen
Erstellt am 07.04.2010
connor schon richtig, aber dies trifft nicht bei Skripten zu, in denen explizit drinsteht "kopiere nach system32", Windows nimmt sich nicht einfach heraus, dann ...
14
KommentareWindwos 7 Dateien mit RUNAS unter anderem Nutzer austauschen
Erstellt am 07.04.2010
Das im Benutzerobjekt eingetragene ist ein Anmeldeskript. Was Du brauchst findet sich in einer (zu erstellenden) GPO im Bereich Computerkonfig - Windowseinstellungen - Skripte ...
14
KommentareWindwos 7 Dateien mit RUNAS unter anderem Nutzer austauschen
Erstellt am 07.04.2010
"Du nutzt kein Startskript, sonst ginge es" - mal ganz platt gesprochen. Kann es sein, das Du Startskripte mit Anmeldeskripten verwechselst? connor: das mit ...
14
KommentareHilfsmittel bei Windows 7 bei Sehbehinderung
Erstellt am 06.04.2010
Hi. Ich vermute, dass Du mit den Einstellungen von Win7 eher zufriedener sein wirst, als mit xp. Da der Eindruck jedoch subjektiv ist, schlage ...
5
KommentareEininge Exchange 2007 Dienste starten nicht
Erstellt am 06.04.2010
Hi Johnny. Evtl. läuft der Dienst nicht schnell genug an und erreicht einen Timeout. Du kannst generell allen Diensten mehr Startzeit einräumen. Siehe Dazu ...
24
KommentareWindwos 7 Dateien mit RUNAS unter anderem Nutzer austauschen
Erstellt am 06.04.2010
EIn Domänenstartskript ist Teil einer GPO - falls Ihr eine Domäne einsetzt. ...
14
KommentareWindwos 7 Dateien mit RUNAS unter anderem Nutzer austauschen
Erstellt am 06.04.2010
Hi. Nimm ein Startskript. Das arbeitet ohne Kennwortübergabe mit dem Systemkonto und es interessiert sich auch nicht für die UAC-Abfragen. ...
14
KommentareBUG im CHKDSK Windows Server 2003
Erstellt am 06.04.2010
Hi. Du verlinkst einen MS-Artikel, der einen Hotfix zur Verfügung stellt - nimm doch den. ...
3
KommentareNetzlaufwerke erst nach dem Draufklicken auf Existenz überprüfen
Erstellt am 02.04.2010
Stichwort "Balloon tipps abschalten" ...
8
KommentareNetzlaufwerke erst nach dem Draufklicken auf Existenz überprüfen
Erstellt am 01.04.2010
Du meinst "es konnten nicht alle Netzlaufwerke verbunden werden"? Und zu was für einer Verzögerung führt das Popup allein für sich? Ich meine, zu ...
8
KommentareAbmeldescript
Erstellt am 01.04.2010
Sorg dafür, dass Du die Grundregel "GPOs mit Usereinstellungen wirken nur auf User - nicht auf Computer" verstehst. Ob Server oder Client ist Wurst, ...
11
KommentareGPO von Sprache oder OS abhängig machen
Erstellt am 01.04.2010
Mach mal ein GPO-Modeling am DC, da müsste man doch sehen, ob die GPPs angewendet werden, meine ich. ...
10
KommentareWieso findet CMD die Datei auf dem NAS-Laufwerk und CMD.EXE mit Win7 nicht?
Erstellt am 01.04.2010
Hmm. Bei mir geht die Pfadkomplettierung auch auf UNC-Pfaden (wenn auch erst ab der zweiten Unterebene). Kann Dir nicht sagen, was das sein könnte, ...
4
KommentareGPO für Energieoptionen unter Windows 7
Erstellt am 01.04.2010
Nö, genauso. ...
3
KommentareZugriff auf alle NetzwerkResourcen bestimmtem Benutzer verweigern.
Erstellt am 01.04.2010
Ich denke nicht, das man das kann und würde auch von dieser "Lösung" zurücktreten. Delegier lieber nötige Rechte an einen nicht-Domänenadmin, wie schon vorgeschlagen. ...
4
KommentareWindows-Reaktivierung durch Hardwareänderung erforderlich - ist feststellbar, welche Hardware geändert wurde?
Erstellt am 01.04.2010
Das glaube ich weniger. Im ganzen restlichen Netzwerk ist das noch nie passiert - nun 2x vistavirtualbox und zweimal passiert's. ...
4
KommentareWieso findet CMD die Datei auf dem NAS-Laufwerk und CMD.EXE mit Win7 nicht?
Erstellt am 31.03.2010
Hi. Du kannst bei Win7 in der Kommandozeile mit der Tab-taste die Namen ergänzen lassen. Gib mal ein \\astna\ast\iagentpro\ und benutze dann die Tab-taste ...
4
KommentareServer extrem langsam
Erstellt am 31.03.2010
Hallo. zunächst mal: Kaspersky hat eine Supportabteilung (auch wenn ich die Leute hassen gelernt habe) - versuchen kann man es. Dann: gib an, welcher ...
7
KommentareWindows-Reaktivierung durch Hardwareänderung erforderlich - ist feststellbar, welche Hardware geändert wurde?
Erstellt am 31.03.2010
Das mit der MAC ist mir bekannt, aber bei unseren Vistas in VMWAre interessiert das die Aktivierung auch nicht die Bohne (zumal auch nicht ...
4
KommentareDrucker eines Windows Printservers unter Windows 7 und Windows Vista installieren
Erstellt am 31.03.2010
Hi. auch unter xp konnten Benutzer das nicht, sondern nur Hauptbenutzer und Admins. Point and p. restr. mal im Bereich Computerkonfig und nicht Userkonfig ...
4
KommentareWINserver2003R2 und Client Win7 ultimate
Erstellt am 31.03.2010
Hi Gerd. Die Fehlerbeschreibung fehlt gänzlich. Wie verbindest Du und was für Fehlermeldungen kommen? ...
2
KommentareAbmeldescript
Erstellt am 31.03.2010
urobe73: in der voreingestellten OU Computers und Benutzerweil das gar keine OUs sind, sondern Container, auf die bekanntlicherweise keine GPOs gelinkt werden können. ...
11
KommentareAbmeldescript
Erstellt am 31.03.2010
Hi. Du musst Weg zwei gehen, Weg 1 gibt es nicht für Abmeldeskripte. Dein Fehler könnte sein, dass Du dieses Skript nicht dem fraglichen ...
11
KommentareGPO für Energieoptionen unter Windows 7
Erstellt am 31.03.2010
Hi Dextha! Vista und Win7 kann man von einem 2003er DC verwalten, indem man auf einer Win7-Installation RSAT installiert und sich darüber mit dem ...
3
Kommentare