
Windows 2008 Domain Password Policy funktioniert nicht
Erstellt am 22.01.2010
Seltsam. Erstell bitte eine Policy direkt auf der OU Domain Controllers und verwende die Option "enforce", stell alles dort ein, mach gpupdate /force /target:computer ...
27
KommentareTätigkeiten eines Admin
Erstellt am 22.01.2010
Hi. Ich möchte nicht versuchen, Deine Arbeit mit meinen Vorstellungen von normal oder machbar zu messen, dazu fehlt mir der Einblick bei Dir. 100 ...
16
KommentareWo und Wie kommen wir an Excel 4.0
Erstellt am 21.01.2010
Hab was an info geschickt, Betreff: e4 ...
7
KommentareProgramm remote auf einem Terminalserver in einer bestimmten Sitzung starten?
Erstellt am 21.01.2010
Dann als gelöst markieren. Grüße DWW ...
3
KommentareWindows Server 2008 R2 - DC Umzug auf neue Hardware
Erstellt am 21.01.2010
Hi. Als Anmerkung: Du kannst auch im DNS den alten Namen auf die neue IP leiten, dann brauchst Du nicht umzubenennen. Ebenso kannst Du ...
12
KommentareWindows 2008 Domain Password Policy funktioniert nicht
Erstellt am 21.01.2010
Nochmal ganz langsam :) Führe rsop auf dem DC aus. Nicht für den Client oder User, sondern für den DC selbst. Auf den muss ...
27
KommentareSicherheitseinstellungen des IE über Gruppenrichtlinien
Erstellt am 21.01.2010
Aber die Policy zieht? Wenn ja, wollt Ihr das so? Also Ausgrauen für alle? Wenn ja, stell es über Regsitryeinträge ein. Pfad: HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\Domains ...
8
KommentareSicherheitseinstellungen des IE über Gruppenrichtlinien
Erstellt am 21.01.2010
rsop.msc ausführen und gucken, welche Policies greifen - sollte doch halbwegs übersichtlich sein. ...
8
KommentareProfil kopieren in Windows 7
Erstellt am 21.01.2010
Sehr interessant, dass es nicht komplett kopiert. ...
13
KommentareZweites Systemkonto erstellen?
Erstellt am 21.01.2010
Doch, das eingebaute Konto Administrator ist nicht löschbar. ...
10
KommentareSicherheitseinstellungen des IE über Gruppenrichtlinien
Erstellt am 21.01.2010
Wenn Felder ausgegraut sind, greift eine Policy. Starte mal rsop.msc am TS. ...
8
KommentareWindows 2008 Domain Password Policy funktioniert nicht
Erstellt am 21.01.2010
Aber sicher funktioniert das. Mach am DC ein gpupdate /force /target:computer und sieh danach mit rsop.msc nach, ob es angewendet wird. ...
27
KommentareProfil kopieren in Windows 7
Erstellt am 21.01.2010
Na prima :) Wenn schon kein Danke, dann doch wenigstens ein Feedback. ...
13
KommentareWindows Server 2008 als neuen AD installieren
Erstellt am 21.01.2010
Ich würd' mal nach derartigen Anleitungen schauen (hier nur für 2003 SBS): ...
25
KommentareProgramm remote auf einem Terminalserver in einer bestimmten Sitzung starten?
Erstellt am 20.01.2010
Hi. Du bist auf der richtigen Fährte. -i brauchst Du nur um den (irgendwie auszulesenden) Sessionnamen zu ergänzen. Edit: aber willst Du dem User ...
3
KommentareSoftwareverteilung über GPO SBS 2003 bzw. GPO Firewall Probleme
Erstellt am 20.01.2010
Firewall - leider keine Erfahrungswerte mit GPO-Steuerung der xp-Firewall (bis auf komplett aus/an - das ging). ...
3
KommentareZweites Systemkonto erstellen?
Erstellt am 20.01.2010
Was ist damit gemeint? Wozu gleich mehrere Konten, die nicht löschbar sind? (Abgesehen davon: mir ist kein Weg bekannt) Das Konto geht ja nicht ...
10
KommentareZweites Systemkonto erstellen?
Erstellt am 20.01.2010
Du hast also auf dem Server andere Nutzer mit Adminrechten, denen Du nicht traust? Was für Zustände :) ...
10
KommentareZweites Systemkonto erstellen?
Erstellt am 20.01.2010
Hallo. Man kann beliebig viele Admins erstellen - was hast Du genau vor? Geht es um ein System mit Vista/2008/Win7 und Du willst auf ...
10
KommentareEnergieoptionen Hardware abhängig?
Erstellt am 20.01.2010
Schon, Du könntest Sie auf einem Testsystem wieder einlesen. ...
8
KommentareWindows 7 RC führt Startskript aus GPO nicht aus
Erstellt am 20.01.2010
Hab es mal versucht, als Anmeldeskript zu definierenMal langsam - was war es denn vorher? Netzlaufwerke sind immer benutzergebunden zu verbinden, in einem Startskript ...
27
KommentareCAD Monitor - Röhre noch Pflicht?
Erstellt am 20.01.2010
Hi. "Pflicht" im Sinne von "verpflichtend"? War es gewiss nie irgendwo auf der Welt. Da Röhrenmonitore andere Eigenschaften haben als TFTs, mag es in ...
8
KommentareEnergieoptionen Hardware abhängig?
Erstellt am 20.01.2010
Plugin - dieses: ? - Ist eigentlich überholt, da selbst xp dies mittlerweile per GPP aufgedrückt bekommen kann. Um die Werte auszulesen, würde ich ...
8
KommentareAktuelle Hardwareempfehlung für Windows Terminalserver
Erstellt am 20.01.2010
Hi. In den Antworten und in Deinem Beitrag fehlt irgendwie der Gedanke 2008 x64. 2003 bekommt noch gut 4 Jahre Sicherheitsupdates - immerhin. Aber ...
17
KommentareComputer mit gleichem Namen zur Domäne hinzufügen
Erstellt am 20.01.2010
Hi. Ich schließ mich Günther an: völlig normales Verhalten seit Ewigkeiten. Der Domänenadmin kann bestehende Objekte überschreiben, normale (Domänen-)User können zwar PCs zur Domäne ...
5
KommentareWindows 7 64bit newsid
Erstellt am 20.01.2010
Ich hab da noch einen viel besseren Artikel für Euch: Zitat des Autors von NewSID, Mark Russinovich: NewSID has never really done anything useful ...
5
KommentareSoftwareverteilung über GPO SBS 2003 bzw. GPO Firewall Probleme
Erstellt am 20.01.2010
Hi. D.h. ich habe eine Gruppe erstellt (siehe Oben) SW-Verteil-Agents und dort habe ich den Rechner SUP30 eingetragen und diese Gruppe ist nun unter ...
3
KommentareSicherheitseinstellungen des IE über Gruppenrichtlinien
Erstellt am 20.01.2010
Hi. Ich kann die verwendete Version nicht finden, trag die mal nach. Es gab mal einen Bug im IE7 - zur Umschiffung hatte ich ...
8
KommentareEnergieoptionen Hardware abhängig?
Erstellt am 20.01.2010
Moin. Die Schlüssel sind nicht hardwareabhängig. Die Grundeinstellungen jedoch sind verschieden, je nachdem, ob Laptop oder Towersystem. Abfragen von HKCU können remote nicht gehen, ...
8
KommentareComputer absturz nach Windows Update
Erstellt am 20.01.2010
Ihr beide müsst mal auf Rückfragen eingehen, dann kommt ein Rat viel eher. Ich meine die 3,5 Fragen in meinem Posting. ...
3
KommentareProfil kopieren in Windows 7
Erstellt am 20.01.2010
Darf man fragen, wie Du es nun gelöst hast, JLamade? ...
13
KommentareReparaturinstallation XP mit Recovery CD gem Anleitung - keine vorhandene Windowsinst gefunden!
Erstellt am 19.01.2010
Oh. Hat bislang noch immer funktioniert - zeigt er Dir denn nach Auswahl von checkdisk die Partitionen an? Keine Ahnung, was da falsch laufen ...
12
KommentareReparaturinstallation XP mit Recovery CD gem Anleitung - keine vorhandene Windowsinst gefunden!
Erstellt am 19.01.2010
Du siehst das Auswahlmenü mit NTFS4DOS und checkdisk? wähle checkdisk und lass c checken. Auf die Frage read-only mit n antworten. ...
12
KommentareBerechtigungen für Netzlaufwerke
Erstellt am 19.01.2010
Hi. Gegen Löschungen schützt man sich mit einem Backup. Weiter verstärken kannst Du den Schutz durch A shadow copies B ein Produkt wie emergency ...
9
KommentarePaint Shop Pro X2 Ultimate unter Win7 32bit
Erstellt am 19.01.2010
Hab mir Dein Log angeschaut und werde nicht adarus schlau. Es sind "harte" fehler drin: "access denied", aber ich sehe dennoch keinen Zusammenhang. Teste ...
10
KommentareReparaturinstallation XP mit Recovery CD gem Anleitung - keine vorhandene Windowsinst gefunden!
Erstellt am 19.01.2010
Bevor wir jetzt mit virtuellen Floppyaufwerken anfangen: schick mir Deine Mailadresse per PN und ich schick Dir das ISO, hab's zur Hand. ...
12
KommentareWie kann man das Standardprofil der Benutzerprofile unter Windows 7 und Server 2008 R2 anpassen
Erstellt am 19.01.2010
Schau mal hier: Leider meldet sich der Mann nicht mehr - bei mir funktioniert es so. ...
3
KommentareIE8 in W2k03 Domäne
Erstellt am 19.01.2010
GPResult zeigt Dir, ob die Richtlinie übernommen wurde, jedoch nicht, ob Ihre Einstellungen greifen, dazu hat spytnik rsop.msc angeführt. Willst Du auf einem 2003er ...
7
KommentareWindows 2003 Server - Freigaben anhand von Gruppen und Benutzer sichtbar?
Erstellt am 19.01.2010
Moin. Schick mir eine PN mit Deiner E-Mailadresse,ich schick Dir ein Tool, das Berechtigungen Usernamen zuordnet und zugreifbare Ordner anzeigt. ...
1
KommentarKontosperrungsrichtlinie via cmd
Erstellt am 19.01.2010
Hi. Da wirst Du leider enttäuscht sein: das ist nicht per Registry festlegbar, steht in der GPO-Doku von Microsoft. ...
4
KommentareWindows 2008 Domain Password Policy funktioniert nicht
Erstellt am 19.01.2010
Du kannst (nicht musst) die Einstellungen in der Def.DC-Pol. machen - oder in der Def.Dom.-Pol. - Hauptsache in einer Policy, die auf den DCs ...
27
KommentareLokale Adminrechte für Anwendungen
Erstellt am 19.01.2010
Bei xp: über eventtriggers.exe in Verbindung mit Blat.exe Bei vista über das in den Scheduler eingebaute eventtriggering. Log: Application, Source: MSIInstaller, EventID:1033 Aktion: dumping ...
13
KommentareLokale Adminrechte für Anwendungen
Erstellt am 19.01.2010
Wir überwachen Installationsereignisse und bekommen E-Mails gesendet (die auch regelmäßig gelesen werden), welche durch Eventlogtriggering hervorgerufen werden - darin steht, was installiert wurde. Das ...
13
KommentareReparaturinstallation XP mit Recovery CD gem Anleitung - keine vorhandene Windowsinst gefunden!
Erstellt am 19.01.2010
NTFS4DOS starten, Boot-CD bzw. Bootdiskette erstellen lassen (macht er per Assistent). Wenn (ich weiß es nicht mehr aus dem Kopf) keine Möglichkeit besteht, eine ...
12
KommentareLokale Adminrechte für Anwendungen
Erstellt am 19.01.2010
Leider ist diese Vorgehensweise nicht unbedingt zielführend Ich hab, wie Du oben lesen kannst, dies als eine unter mehreren Wegen aufgezählt. "Unbedingt" zielführend ist ...
13
KommentareExplorer update deaktivieren?
Erstellt am 19.01.2010
Zum Mitschreiben: Kommando gpedit.msc ausführen ->Gruppenrichtlinieneditor öffnet sich (es sei denn, Du hast Vista Home). Dort dann den Pfad siehe oben wählen: Computer-KonfigWenn Vista ...
9
KommentareLokale Adminrechte für Anwendungen
Erstellt am 19.01.2010
Moin Maretz. Mit der vorgeschlagenen Vorgehensweise kann er nichts installieren - und sich auch nicht rausreden Ich glaube, es ist nicht schwer zu sehen, ...
13
KommentareReparaturinstallation XP mit Recovery CD gem Anleitung - keine vorhandene Windowsinst gefunden!
Erstellt am 18.01.2010
Moin. Ist die Registry in bestimmter Weise beschädigt, wird auch keine reparierbare Installation angezeigt, das ist evtl. normal und unumstößlich. Du kannst hoffen, dass ...
12
KommentareLokale Adminrechte für Anwendungen
Erstellt am 18.01.2010
Hi meddie. Das Thema ist zwar immer wieder zu finden, eigentlich aber uralt. Ich werf mal der Einfachheit halber ein paar Brocken hin und ...
13
KommentareKein Zugriff trotz Ordnerfreigabe
Erstellt am 18.01.2010
Moment Wie änderst Du denn remote? gehst Du über d$ rein? Auf der Freigabe selbst wird das nichts, das garantiere ich Dir. Edit - ...
20
Kommentare