Mit CMD-Batch Rechner neustarten mit einmaligem(!) AutoLogin
XP-Prof. SP2
Mein User-Account (Admin-Rechte) ist ganz normal pw-gesichert und ich muss mich immer normal einloggen, wobei bei der Anmeldung der account bereits vorgewählt ist.
Manchmal würde man ja mal gerne den Rechner neustarten lassen, wärend man sich einen neuen Kaffee holt und dazu wäre es gut, einen batch zu haben, den man startet und der
- sofort das User-Passwort zum eintippen abfragt (mit set /p)
- ein EINMALIGES Autologin mit diesem Passwort vorbereitet
- den Rechner neustartet
- das Login EINMAL automatisch mit og.Passwort durchführt
- AutoLogin wieder zurücknimmt
Das Passwort kann gerne einmal während dieses ganzen Vorganges als Klartext in der Registry oder wo auch immer gespeichert werden, aber wenn der Rechner wieder oben ist, sollte dieses Passwort natürlich nirgends mehr stehen!
Ich habe irgendwann und irgendwo mal gelesen, daß man das AutoLogin irgendwie so "falsch" machen kann, daß es nur einmal, aber nicht dauerhaft funktioniert und diese "falsche" Vorgehensweise wäre eigentlich hier genau das richtige!
Gibt es da was?
Mein User-Account (Admin-Rechte) ist ganz normal pw-gesichert und ich muss mich immer normal einloggen, wobei bei der Anmeldung der account bereits vorgewählt ist.
Manchmal würde man ja mal gerne den Rechner neustarten lassen, wärend man sich einen neuen Kaffee holt und dazu wäre es gut, einen batch zu haben, den man startet und der
- sofort das User-Passwort zum eintippen abfragt (mit set /p)
- ein EINMALIGES Autologin mit diesem Passwort vorbereitet
- den Rechner neustartet
- das Login EINMAL automatisch mit og.Passwort durchführt
- AutoLogin wieder zurücknimmt
Das Passwort kann gerne einmal während dieses ganzen Vorganges als Klartext in der Registry oder wo auch immer gespeichert werden, aber wenn der Rechner wieder oben ist, sollte dieses Passwort natürlich nirgends mehr stehen!
Ich habe irgendwann und irgendwo mal gelesen, daß man das AutoLogin irgendwie so "falsch" machen kann, daß es nur einmal, aber nicht dauerhaft funktioniert und diese "falsche" Vorgehensweise wäre eigentlich hier genau das richtige!
Gibt es da was?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 135104
Url: https://administrator.de/forum/mit-cmd-batch-rechner-neustarten-mit-einmaligem-autologin-135104.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo -WeBu-,
aus aktuellem Anlass habe ich gerade mal verschiedene Scripte vom WSUS-Offline-Updater zerlegt. Die realisieren sowas über ein VBS, was sehr gut funktioniert. Vielleicht eine Alternative.
Viele Grüße,
Martin
aus aktuellem Anlass habe ich gerade mal verschiedene Scripte vom WSUS-Offline-Updater zerlegt. Die realisieren sowas über ein VBS, was sehr gut funktioniert. Vielleicht eine Alternative.
Viele Grüße,
Martin
Hallo,
da alles was mit dem Autologin zu tun hat ja in der Registry steht sollte es sich mit VBS lösbar lassen.
-Input-Box für Passwort
-Werte für Autologin in Registry schreiben
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]
"DefaultDomainName"="Rechner- oder Domain-Name"
"DefaultUserName"="USERNAME"
"DefaultPassword"="PASSWORT"
"AutoAdminLogon"="1"
-Aufruf für Script das das Autologin nach dem Neustart wieder löscht in den RunOnce Bereich der Registry schreiben
-Reboot
da alles was mit dem Autologin zu tun hat ja in der Registry steht sollte es sich mit VBS lösbar lassen.
-Input-Box für Passwort
-Werte für Autologin in Registry schreiben
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]
"DefaultDomainName"="Rechner- oder Domain-Name"
"DefaultUserName"="USERNAME"
"DefaultPassword"="PASSWORT"
"AutoAdminLogon"="1"
-Aufruf für Script das das Autologin nach dem Neustart wieder löscht in den RunOnce Bereich der Registry schreiben
-Reboot

Ja, das Script "CreateUpdateAdminAndEnableAutoLogon.vbs".
Viele Grüße,
Martin
Viele Grüße,
Martin
Eine weitere Möglichkeit:
Nimm Autologon von Microsoft (runterladen) in Deine Batch
autologon user domain password
(ohne Domäne den Rechnernamen oder localhost für domain eintragen, schätze ich mal) und als zweite und letzte Zeile dann
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v AutoLogonCount /t REG_SZ /d 1
Nimm Autologon von Microsoft (runterladen) in Deine Batch
autologon user domain password
(ohne Domäne den Rechnernamen oder localhost für domain eintragen, schätze ich mal) und als zweite und letzte Zeile dann
reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v AutoLogonCount /t REG_SZ /d 1