
Server 2008 Backup
Erstellt am 31.12.2009
Hi. Mal eine Frage am Randeist das System auf englisch und Du verstehst die Meldungen nicht (weil: Du gibst hier keine wieder und sprichst ...
8
KommentareBlack-screen nach Systemwiederherstellung
Erstellt am 31.12.2009
Moin. black-screen Mit Mauszeiger oder ohne? Wenn mit - wird Dein Nutzer automatisch angemeldet? Wenn ja, wird wohl der Prozess userinit.exe nicht gestartet - ...
4
KommentareFestplattengarantie vom Hersteller
Erstellt am 31.12.2009
Ich hab noch nie einen Kaufbeleg bei Festplatten-RMA gebraucht - und WDs waren da auch schon bei. ...
6
KommentareFernwartung im LAN mit Audio ?
Erstellt am 31.12.2009
RA kann nur interaktiv vom Benutzer angefordert werden, am zu fernwartenden PC muss also jemand sitzen. ...
14
KommentareCD-Keys auslesen in einer gesamten Domäne (per Anmeldeskript?!)
Erstellt am 31.12.2009
Hi. Ich kenne mich damit ehrlich gesagt nicht so richtig aus. Das ist ja auch keine Schande, aber ein Blick auf die Homepage wäre ...
7
KommentareWindows Server 2008 sichern
Erstellt am 31.12.2009
Moin. Bei mir auch eine weitere Interne Platte bei der geplanten Sicherung angezeigt, nachdem ich diese angehakt habe - ich schätze, Du hast das ...
2
KommentareWindows 2008 Domain Password Policy funktioniert nicht
Erstellt am 31.12.2009
Moin. Dein Denkfehler könnte sein: die Policy muss auf die Kontendatenbank angewendet werden, welche die Domänenkonten enthält. Diese liegt auf dem DC. Was auf ...
27
KommentareFernwartung im LAN mit Audio ?
Erstellt am 31.12.2009
Moin. wobei dann frag ich mich, warum es desn Haken (Screenshot oben) oben überaupt gibt Weil Du RD mit Remoteunterstützung (RA=Remote Assistance) verwechselst. RA ...
14
KommentareAdministration von Windows Deployment Services vom Client aus
Erstellt am 31.12.2009
Hi. Evtl. (hab's nicht getestet) aus dem adminpak? ...
5
KommentareServer 2008 bootet nicht mehr (Software-RAID Problem?)
Erstellt am 31.12.2009
Du kannst doch eine Vollreparatur machen - online die DVD rein und Installation wählen. ...
16
KommentareServer an einem unsicheren Ort mit Bit Locker geschützt - OK aber welche Strategie zur Datensicherung ?
Erstellt am 31.12.2009
PS: Um auf Netzlaufwerke zu sichern, musst Du die Kommandozeile nutzen. wbadmin start backup /? hilft weiter. Dies geht selbstverständlich auch zeitplangestützt (aber nicht ...
8
KommentareServer 2008 bootet nicht mehr (Software-RAID Problem?)
Erstellt am 31.12.2009
wenn ich mit der server 2008 cd boote, reparaturoptionen wähle, wird die win installation garnicht erkannt Seit Vista/2008 (und auch bei Win7) gibt es ...
16
KommentareServer an einem unsicheren Ort mit Bit Locker geschützt - OK aber welche Strategie zur Datensicherung ?
Erstellt am 31.12.2009
Moin. Die Serversicherung von 2008 sichert sehr wohl auf Netzwerkpfade, ich konnte mich eben nochmal davon überzeugen. Eine Frage noch: Bitlockers Risiken sind Dir ...
8
KommentareServer 2008 bootet nicht mehr (Software-RAID Problem?)
Erstellt am 31.12.2009
Klingt nicht gut. Warum gibt es keine Systemstate-Sicherung? Was Erfolg bringen könnte, ist eine Reparaturinstallation. Dazu wird jedoch eine Setup-DVD mit SP2 inklusive benötigt, ...
16
KommentareKeine Zugriffsrechte auf Laufwerk C unter Vista
Erstellt am 31.12.2009
Moin! Dass Du den Besitzer nicht mehr ändern kannst, ist doch recht erstaunlich. Probier mal Folgendes: starte im laufenden Betrieb die Setup-DVD und lass ...
6
KommentareServer 2008 bootet nicht mehr (Software-RAID Problem?)
Erstellt am 31.12.2009
Hallo! Keine Panik. Mit hoher Sicherheit kannst Du problemlos eine Startreparatur mit der Setup-DVD durchführen. Diese musst Du evtl. zweimal machen, falls Sie beim ...
16
KommentareWindows 7 Rechte Problem
Erstellt am 30.12.2009
speedhub Ja, so ist Win 7Früher hatten wir noch richtige Probleme - heute baut MS extra welche ein. (Als Admin ins Internet!?) So'n Blödsinn. ...
12
KommentareWindows 7 Rechte Problem
Erstellt am 29.12.2009
Schon klar. Bei Dir läuft irgendwas schief, wenn Firefox bei jedem Start Adminrechte haben will - was das sein könnte, weiß ich auch nicht. ...
12
Kommentare64Bit Versionen verschiedener Windows-Distributionen per Batch erkennen
Erstellt am 29.12.2009
Hi. die prozessur architektur muss ja nicht zwangsweise mit dem OS übereinstimmen Doch. Schau Dir mal die Definition der Variable im Netz an, es ...
6
KommentareNach MUI-Installation (deutsch) sind Explorer-Menüs teilweise auf englisch
Erstellt am 29.12.2009
Bei Version 6 ging das noch - da xp aber mit 6 kommt, frag ich mich auch gerade, wie das angehen kann. Ich würde ...
4
KommentareSicherung von Windows 7 - Systemabbild erstellen
Erstellt am 29.12.2009
Hi. Du kannst zumindest per Kommandozeile nur c: sichern. Gib ein wbadmin start backup dann wird Dir die Syntax aufgezeigt. Auch über die Oberfläche ...
5
KommentareVon Vista kein Zugriff auf XP im Netzwerk (Anmeldung schlägt fehl)
Erstellt am 29.12.2009
Hi. Was mich jetzt dabei wundert ist,warum sich mir nichts dir nichts eine Richtlinie einfach verändert Vermutlich hat sich auf dem xp-System diese Richtlinie ...
5
KommentareWindows 7 Energiesparmodus
Erstellt am 25.12.2009
?? Die Einstellungen schalten normalerweise von allein das neue Schema abhängig von der Stromversorgung. Erkennt Dein Laptop nicht, dass er auf Batterie läuft, oder ...
3
KommentareWindows 7 ein paar Fragen
Erstellt am 25.12.2009
Schon ausprobiert? Zu den integrity levels: Das ist eine neue Sicherheitsschicht neben NTFS, nicht nur, aber speziell für den IE. Der Internet Explorer läuft ...
10
KommentareAdaptec 29320LPE erkennt Platte nicht
Erstellt am 25.12.2009
Moin. Das Betriebssystem hat damit nichts zu tun, soviel sollte klar sein. Teste mal den Adaptec im anderen Rechner. ...
5
KommentareWindows 7 ein paar Fragen
Erstellt am 25.12.2009
Ah. Ich glaub ich hab's. Der Internet Explorer läuft unter Vista und W7 in einem Sandbox-Modus (low integrity level) - das könnte es sein. ...
10
KommentareSuche netztei für K7S5A
Erstellt am 24.12.2009
Stimmt, da war was :) ...
5
KommentareDesaster Recovery - mal ehrlich
Erstellt am 23.12.2009
Mein Punkt ist: Du brauchst einen Ratschlag, lieferst aber keinen Ansatzpunkt. Einziger Strohhalm: Single Server ohne Exchange, AD-Forestsda musst Du nachlegen, nicht nachschenken :) ...
18
KommentareSuche netztei für K7S5A
Erstellt am 23.12.2009
Du musst was nachkaufen: ...
5
KommentareDesaster Recovery - mal ehrlich
Erstellt am 23.12.2009
Siehe Punkt 4. Auch 1 und 2 waren pure Ironie. ...
18
KommentareWindows Live Mail Speicherordner auf Netzwerkordner?
Erstellt am 23.12.2009
Google hat schon was dazu, wenn man die englische Meldung nimmt. Viel Glück. ...
5
KommentareDesaster Recovery - mal ehrlich
Erstellt am 23.12.2009
Es gibt ein paar Grundregeln für's Backup: 1) je teurer die Backupsoftware ist, desto besser 2) Festplatten taugen als Backupmedien nichts 3) Bei einer ...
18
KommentareDesaster Recovery - mal ehrlich
Erstellt am 23.12.2009
Systempartition 60GB+ Du kannst ja mal nachschauen, was ein frisch installiertes W7 32 Bit verbraucht, wenn Du die Systemwdh. ausschaltest. Du wirst Dich wundern, ...
18
KommentareAuf ein Vistalaufwerk zugreiffen oder User PW
Erstellt am 23.12.2009
Geht das dann auch? Du kannst einen weiteren Registryeintrag setzen, damit dies geht - HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa Typ:Dword32 Name:LimitBlankPasswordUse Wert:0 (um ein leeres KW zu erlauben) ...
8
KommentareAuf ein Vistalaufwerk zugreiffen oder User PW
Erstellt am 23.12.2009
MS hat schlauerweise den Zugriff auf c$ auf win7 und Vista (und 2008) verkrüppelt - da wurde wohl zuviel Schindluder mit getrieben. Setz folgenden ...
8
KommentareWindows Live Mail Speicherordner auf Netzwerkordner?
Erstellt am 23.12.2009
ArghIch dachte es wäre einfachAusgegraut ist bei mir nichts. Windows Live Mail fragt, ob man wirklich auf dem Netzwerk speichern will (und erkennt somit ...
5
KommentareTool oder Prog. zum ein ausschalten des PCs
Erstellt am 23.12.2009
Ja. Du könntest da auch ein Unsinnskommando reinschreiben - völlig schnurz. nur die Aufweckoption ist hier Gegenstand. ...
15
KommentareTool oder Prog. zum ein ausschalten des PCs
Erstellt am 23.12.2009
als Kommando meins du doch die "Eingabeaufforderung" oder? Hast Du xp? Bei Vista und Win7 kannst Du gleich ein Kommando eingeben. Bei xp oder ...
15
KommentareTool oder Prog. zum ein ausschalten des PCs
Erstellt am 23.12.2009
AlsoTaskplaner findest Du in der Systemsteuerung. Neuen Task erstellen, als Kommando ping localhost -n 1 nehmen. Das muss noch nicht mal in eine Batch, ...
15
KommentareTool oder Prog. zum ein ausschalten des PCs
Erstellt am 23.12.2009
Der Taskplaner kann das, sofern der PC im Ruhezustand (stromlos!) oder Standby ist. Tasks haben die Option, den PC zu wecken - wobei der ...
15
KommentareWindows Live Mail Speicherordner auf Netzwerkordner?
Erstellt am 23.12.2009
Hi. Nutzt Du ein Netzlaufwerk? Bei mir geht es über UNC. ...
5
KommentareBootmgr is missing nach BIOS Update RAID1 System
Erstellt am 23.12.2009
Hi. Setup-DVD rein und eine Systemstartreparatur versuchen. Evtl. muss diese zweimal nacheinander gemacht werden mit einem Reboot dazwischen. ...
1
KommentarWindows 7 findet kein Bootdevice
Erstellt am 23.12.2009
Das Bios zeigt Dir falsche Werte an, wenn die neue Platte drin ist das Bios hat einen Dachschaden. Frag mal Dell. ...
3
KommentareProgrammzuweisung für Clients unter Win SBS 2k3 R2
Erstellt am 23.12.2009
Hi. Meinst Du Programme in einer Terminalsitzung oder lokal? Eigentlich egal. In beiden Fällen einfach die NTFS-Rechte passend setzen - dies kann auch per ...
2
KommentareÄndern der Anmeldeinformationen nach erstellen einer VM
Erstellt am 23.12.2009
Ganz einfach: start - ausführen - control userpasswords2 ausführen, oben anhaken - fertig. ...
8
KommentareWindows 7 findet kein Bootdevice
Erstellt am 23.12.2009
Hi. das Bios hat's wohl dahingerafft. Ich würde das mal Dell schildern, vielleicht wissen die, wie ein Coldreset des Bios gemacht werden kann, falls ...
3
KommentareWindows Explorer stellt Spaltenbezeichungen nicht mehr dar im Detail-Modus
Erstellt am 23.12.2009
Hi. Das ist keine Einstellungssache, sondern ein Defekt. ich würde mir eine DVD mit Vista inklusive SP2 nehmen und damit eine Reparaturinstallation machen - ...
2
KommentareWindows-Client-Anmeldedaten bei der Remote Desktopverbindung weiterreichen ?
Erstellt am 23.12.2009
Ups, stimmt nicht uneingeschränkt Nur Vista, W7 und 2008 können das. ...
5
KommentareWindows-Client-Anmeldedaten bei der Remote Desktopverbindung weiterreichen ?
Erstellt am 23.12.2009
Moin. Mit einem 2008er TS geht das - habt Ihr 2008? ...
5
KommentareNach MUI-Installation (deutsch) sind Explorer-Menüs teilweise auf englisch
Erstellt am 23.12.2009
Und - schon einen deutschen IE installiert? ...
4
Kommentare