Black-screen nach Systemwiederherstellung
and now for something completely different...
Hatte eigentlich gehofft, eine Antwort in den vielen früheren Beiträgen zu finden - aber nachdem die Konstellationen nicht übertragbar waren, traue ich mich jetzt doch meine Frage zu stellen.
Es geht um einen Rechner mit Windows XP SP 3.
In den letzten Tagen wurden keine Änderungen oder Installationen vorgenommen.
Ich habe gesten morgen den Rechner in den Ruhezustand versetzt - und als ich wieder nach Hause kam lief er wieder (Windows voll hochgefahren) mit einigen Crash-Meldungen bzgl. Firefox und Outlook. Während Firefox normal startete, stürzte Outlook mit dem Starten jedes Mal ab. Also System runter gefahren und Neustart.
Nach dem Neustart kam die Meldung, dass mein Profil beschädigt sei und ich mich nur mit einem temporären Profil anmelden könnte. Das gleiche kam im abgesicherten Modus, auch nach mehrmaligen Versuchen, Chkdsk und was man halt so versucht...
Habe kurz überlegt, ob es besser ist, ein neues Profil anzulegen und alles aus dem alten rüber zu kopieren, oder es erstmal mit einem Systemwiederherstellungspunkt vom Vortag zu versuchen. Aus Bequemlichkeit das letztere - noch aus dem abgesicherten Modus heraus - getan.
Seither kommt nach dem Windows-Ladebildschirm eine black-screen statt der User-Anmeldung - allerdings nur bei normalem Hochfahren. Im abgesicheten Modus ist nach dem Aktivieren des letzten Wiederherstellungspunktes alles wieder tipptopp.
Habe seither versucht:
- erneut Chksk
- ältere Systemwiederherstellungspunkte
- Deinstallation des Grafiktreibers bzw. Modifikation der Auflösung
Hat jemand eine zündende Idee, an welcher Datei sowas liegen könnte bzw. an welchem Hebel ich im abgesicherten Modus mal schrauben könnte, dass der normale Modus endlich wieder funktioniert?
Besten Dank und viele Grüße!
Hatte eigentlich gehofft, eine Antwort in den vielen früheren Beiträgen zu finden - aber nachdem die Konstellationen nicht übertragbar waren, traue ich mich jetzt doch meine Frage zu stellen.
Es geht um einen Rechner mit Windows XP SP 3.
In den letzten Tagen wurden keine Änderungen oder Installationen vorgenommen.
Ich habe gesten morgen den Rechner in den Ruhezustand versetzt - und als ich wieder nach Hause kam lief er wieder (Windows voll hochgefahren) mit einigen Crash-Meldungen bzgl. Firefox und Outlook. Während Firefox normal startete, stürzte Outlook mit dem Starten jedes Mal ab. Also System runter gefahren und Neustart.
Nach dem Neustart kam die Meldung, dass mein Profil beschädigt sei und ich mich nur mit einem temporären Profil anmelden könnte. Das gleiche kam im abgesicherten Modus, auch nach mehrmaligen Versuchen, Chkdsk und was man halt so versucht...
Habe kurz überlegt, ob es besser ist, ein neues Profil anzulegen und alles aus dem alten rüber zu kopieren, oder es erstmal mit einem Systemwiederherstellungspunkt vom Vortag zu versuchen. Aus Bequemlichkeit das letztere - noch aus dem abgesicherten Modus heraus - getan.
Seither kommt nach dem Windows-Ladebildschirm eine black-screen statt der User-Anmeldung - allerdings nur bei normalem Hochfahren. Im abgesicheten Modus ist nach dem Aktivieren des letzten Wiederherstellungspunktes alles wieder tipptopp.
Habe seither versucht:
- erneut Chksk
- ältere Systemwiederherstellungspunkte
- Deinstallation des Grafiktreibers bzw. Modifikation der Auflösung
Hat jemand eine zündende Idee, an welcher Datei sowas liegen könnte bzw. an welchem Hebel ich im abgesicherten Modus mal schrauben könnte, dass der normale Modus endlich wieder funktioniert?
Besten Dank und viele Grüße!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132491
Url: https://administrator.de/forum/black-screen-nach-systemwiederherstellung-132491.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar