
Administrator, aber doch kein Administrator bei Windows Server 2008
Erstellt am 16.01.2009
Hast Recht. Ulkig: Ich habe hier auch einen neu aufgesetzten 2008er DC (in VMWare) und der Domänenadmin hat die IE ESC für alle abgeschaltet. ...
5
KommentareWie entfernt man freigegebene Netzwerksordner unter WIN XP SP3?
Erstellt am 16.01.2009
Übertragen von Rechten gibt es nicht. Rechtsklicke als User02 den fraglichen freigegebenen Ordner, geh unter Eigenschaften auf Sicherheit und dort auf erweitert - effektive ...
4
KommentarePasswortspezifikation unter Server 2008 ändern
Erstellt am 15.01.2009
Ich möchte hinzufügen, dass die zuvor verlinkte, gute Seite in Deinem Fall nicht gerade die beste Referenz ist, da 2008 sich hier sehr von ...
8
KommentareNetzwerkkarten Virus
Erstellt am 15.01.2009
Was soll denn der Task "Kernel" sein? Nimm Dir process explorer von MS auf einen USB Stick, mach den Pfad des Prozesses ausfindig und ...
8
KommentareVirtueller Domänencontroller und Client mit Virtualbox im Netzwerk. Aber wie
Erstellt am 15.01.2009
Puh, wo soll man anfangen bei der Fülle an Informationen? Du schreibst nicht, was die Fehlermeldung ist und auch nicht einmal, was "darauf verbinden" ...
11
KommentareAdministrator, aber doch kein Administrator bei Windows Server 2008
Erstellt am 15.01.2009
Um dem Bericht eines vorwegzunehmen und herauszustellen: Das eingebaute Konto "Administrator" (unter Vista deaktiviert, unter 2008 Server nicht) ist das Einzige Konto, das nicht ...
5
KommentareProblem mit Zugriff auf Windows 2008
Erstellt am 15.01.2009
Nicht selten versaut Sicherheistsoftware die Konnektivität. Selbst, wenn es lange funktionierte, heisst das nicht viel, denn das OS ist dynamisch, wer sagt, das SEP ...
6
KommentareXP Freigabe berechtigung für domainbenutzer
Erstellt am 15.01.2009
Taucht da die Domain nicht auf, ist der PC kein Domänenmitglied. Falls doch, liegt ein Defekt vor. Entferne ihn von der Domäne und füge ...
2
KommentareRemote-Installation per batch auf vbs mit psexec und runas benutzung
Erstellt am 15.01.2009
Zunächst zu psexec: Du hast den Schalter nicht verstanden. -e lädt sein Profil nicht, somit wird nur der Admintoken geladen (das Konto wird stark), ...
4
KommentareScript zum herrausfiltern von Computerkonten aus ADS
Erstellt am 15.01.2009
Du musst es also auf die Domainroot anwenden. "Computer" ist ja keine OU, sondern nur ein Container. Quick-and-dirty-Hilfe: Erstell eine OU und schieb Die ...
5
KommentareVPN Geschwindigkeit Vista und 2003 Server R2 SP2
Erstellt am 15.01.2009
Weitere Tipps Erst wenn Du Feedback zu den alten gegeben hast. Oder hattest Du keine Möglichkeit, eine Testinstallation mit Vista auszuführen? ...
5
KommentareWin2008Server Druckertreiber zusätzlich installieren
Erstellt am 15.01.2009
wenn ich wieder auf den Server installieren möchte, muss ich doch trotzdem die Treiber für Server2008 geben, oder nicht? Ja natürlich. Mein 3. hieß ...
10
KommentareWord bleibt bei Netzzugriffen hängen - Server XP, Clients Vista.
Erstellt am 15.01.2009
@ Jochem: Ich kenn Dich noch von Spotlight. Da war ich zuletzt als Eintagsfliege mit Halbtagsjob unterwegs. Wen hast Du hier noch so ausmachen ...
6
KommentareExchange 2007 Outlook anywhere proxyfehler
Erstellt am 15.01.2009
Kann Dir zu exadmin leider nichts sagen. Welcher Fehler kommt? ...
7
KommentareIP Filterung bei einer GPO
Erstellt am 15.01.2009
Neuer Ansatz. VPN wird vermutlich als langsame Verbindung erkannt (slow Link detection) - somit laufen keine Domänenskripte, weder Anmelde, noch Startskripte. Du könntest den ...
3
KommentareNach Abstürz des Server keine Benutzer Konten mehr vor Handen
Erstellt am 15.01.2009
Was ist enthalten in c:\users? Befehl dir c:\users ausführen und hier reinkopieren. ...
15
Kommentarepimp my pc
Erstellt am 15.01.2009
Nicht ganz :) Du öffnest jetzt mal den Gerätemanager. Dort findest Du unterhalb von IDE/ATAPI-Controller ein Gerät und Zwei kanäle. Das Gerät könnte beispielsweise ...
9
KommentareWer nutzt MS Project auf einem Terminalserver?
Erstellt am 14.01.2009
Wenn Du Project 2003 verwendest (auf xp oder Vista oder einem TS), könntest Du mir weiterhelfen, wenn Du Dich remote mit diesem Rechner verbinden ...
3
KommentareWer nutzt MS Project auf einem Terminalserver?
Erstellt am 14.01.2009
Das ist nicht das Problem. Server im Leerlauf, 100-MBit-Anbindung mit nur einem Nutzer getestet (auf beiden, dem TS und dem Pseudo-TS Vista) ...
3
Kommentarepimp my pc
Erstellt am 14.01.2009
Er (Klugsch.) nennt Dir die Lösung und Du schreibst "hab ich befürchtet!!!" - :) Tausch den IDE-ATAPI-ControllerTreiber gegen den Standard-Zweikanal-Treiber aus. Das läuftsofern Du ...
9
KommentareServer 2000 DC,AD und WSUS 3.0
Erstellt am 14.01.2009
Ich hab nur einen WSUS 2 am Start, könnte mir aber vorstellen, dass Du mit einem 2000er DC schon alles verwalten kannst - ein ...
3
KommentareGPO zieht obwohl bereits gelöscht
Erstellt am 14.01.2009
Für auf den fraglichen Clients (xp und höher erforderlich) rsop.msc aus. Da steht klipp und klar, woher welche Einstellung kommt. ...
8
KommentareGPO zieht obwohl bereits gelöscht
Erstellt am 14.01.2009
Verzeih bitte, aber: Warum denn auf dem DC? Das bringt hier gar nichts, denn damit änderst Du nichts an den verteilten GPOs, sondern aktualisierst ...
8
KommentareDomänenzugriff aus loklen Account
Erstellt am 14.01.2009
Räumen wir mal beim Problem etwas aufund gestatte auch Fragen. Aus sicherheitsgründen möchte ich nicht mit einem Domänenaccount sondern mit dem lokalen Admin user ...
5
KommentareVista meldet sich mit Computername an
Erstellt am 14.01.2009
Das Systemkonto=%computername%$, das gilt auch ohne Domäne. Gib ein paar Details an: Wo liest er den Benutzernamen Notebook$ aus? Muss er sich nach dem ...
1
KommentarScript zum herrausfiltern von Computerkonten aus ADS
Erstellt am 14.01.2009
Reichlich. Google suche nach active directory disable stale accounts ...
5
KommentareRemote-Installation per batch auf vbs mit psexec und runas benutzung
Erstellt am 14.01.2009
Zwei Gedanken: meadmin kannst Du getrost knicken, falls auf den Zielrechnern noch der IE5 oder 6 installiert ist. Er haust im Quickstart. Shift drücken, ...
4
KommentareTerminalservercluster 2008 Loginscript kein Clientname
Erstellt am 13.01.2009
Weißt Du was, Windows bietet ca 2*10^38 solcher Sonderbarkeiten, wenn man genau hinsieht. Nimm einen Workaround: pack das Skript in den Autostart von allusers ...
5
KommentareIP Filterung bei einer GPO
Erstellt am 13.01.2009
Eine Lösung wäre die Übergabe der WSUS-Konfig als Registryeinträge - dies ist nicht schwer. Jene Einträge könntest Du über Group policy Preferences verteilenund die ...
3
KommentareUngewollte Mails
Erstellt am 13.01.2009
Kann ein schädliches Programm (was durch Kaspersky ja eigentlich nicht sein dürfte) Oha. Du vertraust schon ziemlich auf die Macht des K, oder? Aber ...
6
KommentareTerminalservercluster 2008 Loginscript kein Clientname
Erstellt am 13.01.2009
Verlink Deinen alten Beitrag bzw. diesen in Deinem alten Beitrag. Man muss sich einigen, wo die Diskussion stattfinden soll. Ich hab's geprüft, ist bei ...
5
KommentareWord bleibt bei Netzzugriffen hängen - Server XP, Clients Vista.
Erstellt am 13.01.2009
Da hilft nur weitertesten. Neuere Words 2003/2007 als Trials oder Viewer installieren. Zuvor aber sicherstellen, dass alle Beteiligten voll up-to date sind: xp, vista ...
6
KommentareRemotedesktopverbindung nur bei einzelnen Benutzer möglich
Erstellt am 13.01.2009
Seit wann gibt es so eine Domänengruppe denn? Nur wenn der DC ein TS ist, denn er kann somit keine lokalen Gruppen mehr haben. ...
5
KommentareZugriff unter anderem Benutzernamen auf DFS - Freigaben
Erstellt am 13.01.2009
Kann Dein Problem nun nachvollziehen. Vista und 2008 verleiten weder auf einem DFS noch auf der simplen Freigabe zur Eingabe von Anmeldeinfos. Vorgängerversionen tun ...
4
KommentareAnmeldeskript bei AD von Win2k Server funktioniert nicht bei allen Usern
Erstellt am 13.01.2009
Wo lag das Skript denn? Pack es immer in den Pfad der Policy, die werden über DFS abgeglichen. ...
8
KommentareClonezilla RAID 0 Treiber einbinden
Erstellt am 13.01.2009
Im laufenden Betrieb ist gut. Wir sichern zig Clients seit Jahren so mit drivesnapshot und das Wiederherstellen ist noch nie fehlgeschlagen. Hat man Datenbanken, ...
3
KommentareZugriff auf Internet erlauben, Zugriff auf Netzwerk verbieten
Erstellt am 13.01.2009
Nichts verpasst, Dani. Ich hab doch nur gestaunt über die umfangreiche Anleitung. Bin halt noch neu hier :) ...
5
Kommentare64Bit Programme auf 32Bit Platform ausführen? (Windows 2007 Groove Server)
Erstellt am 13.01.2009
Du hast Recht, ich hab geschlampt. bestätigt Deine Vermutung. ...
6
KommentareVPN Geschwindigkeit Vista und 2003 Server R2 SP2
Erstellt am 13.01.2009
Sichere die comodo-Einstellungen und deinstalliere comodo. Ein Deaktivieren wäre mir zur Beurteilung nicht sicher genug. Nimm wenn möglich noch einen "nackten" Vistarechner hinzu und ...
5
KommentareZugriff auf Internet erlauben, Zugriff auf Netzwerk verbieten
Erstellt am 13.01.2009
Wow Dani, was für ein Mammut hast Du denn da verlinkt? :) Stelle ich mir einen Gast mit eigenem Notebook vor, der nur Euer ...
5
KommentareRemotedesktop funktioniert an Terminalserver unter Win2k8 nicht mehr
Erstellt am 13.01.2009
Prüf doch erstmal, ob Port 3389 erreichbar ist. telnet TS 3389 vom Client ausführen - Kommandozeilenfenster müsste schwarz werden. ...
4
KommentareWindows 2003 - eine EXE aus dem Autostart-Verzeichnis als Dienst beim Systemstart ausführen - Fehler 1053
Erstellt am 13.01.2009
Ich wär an Deiner Stelle nun ganz faul, würde den Dienst auf deaktiviert setzen und einen geplanten Task erstellen, der beim Systemstart startet. ...
2
KommentareNach Windowsupdate ( Vista ) keine Speicherung der Passwörter mehr
Erstellt am 13.01.2009
Deinstalliere probehalber die Updates, welche zuletzt installiert wurden. Welche, kannst Du über Windows Update sehen - links in der Aufgabenleiste. Deinstallieren über appwiz.cpl - ...
4
KommentareBraucht Hardwareraid Treiber?
Erstellt am 13.01.2009
Nochmal verdeutlicht: plattformabhängig heißt in Bezug auf SW-Raid: Du kannst ein unter Windows eingerichtetes SW-Raid nicht auf Linux umziehen und nutzen. Dies könntest Du ...
13
KommentareZugriff unter anderem Benutzernamen auf DFS - Freigaben
Erstellt am 13.01.2009
Erstmal eine dumme Rückfrage: das beschriebene Verhalten "geschützte" Freigabe erzeugt Anmeldefenster kenne ich nur unter besonderen Umständen (und nicht unter Deinen nicht-DFS-Umständen): -PC ist ...
4
KommentareWindows 2008 Server Terminal Server - Programme zuweisen und Rest entfernen?
Erstellt am 13.01.2009
Letzteres: Doch, ist versteckt bzw. Systemordner. Überarbeite Deine Ordneroptionen. Ersteres: C:\users\Nutzername\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu ...
9
KommentareAdminrelevante Dateien und Dienste als Benutzer starten (RUNAS-Problematik)
Erstellt am 13.01.2009
Was die Uni Weimar nicht direkt anspricht: bis zum IE6 war folgender Trick schön: IE-Icon im Quickstart mit Rechtsklick und Shift angehen - Ausführen ...
6
KommentareJPG Bild als Screensaver bzw Background
Erstellt am 13.01.2009
Wenn im Vollbild: unten rechts aufs Schloss klicken. Geht übrigens auch bei Bildern, nicht nur bei Filmen. ...
4
KommentareWindows 2003 lässt sich als DC nicht einer erweiterten 2000er Domäne hinzufügen
Erstellt am 12.01.2009
Falls das Problem weiterhin besteht: Ist es ein 2003 R2? Lies mal ...
4
KommentareJPG Bild als Screensaver bzw Background
Erstellt am 12.01.2009
Zwei Wege: Nimm den Mediaplayer im Fullscreen. Man kann ihn mit einem Zahlencode sichern oder modifizier den Logonscreen von Vista. Geh mit Resource Hacker ...
4
Kommentare