
Benutzersteuerung bei Netzwerkverbindungen
Erstellt am 11.01.2009
Nein, das ist ja gerade der Witz an der Software. Schau Dir rrunasspc einmal an: ...
6
KommentareTerminal Dienste nach automatischem Neustart nicht funktionsfähig
Erstellt am 11.01.2009
Bin kein SQL-Admin, aber ich meine, man könnte in den SQL-Einstellungen eine Speicherbeschränkung machen. Vielleicht startest Du auch einfach per Batch alle SQL-Dienste über ...
6
KommentareDeinstallation der Hiberantion wegen Truecryptverschlüsselung
Erstellt am 10.01.2009
Also gut, was ist mit meinen Vorschlägen bzgl. Energieoptionen, hast Du sie schon angesehen? Eins noch zur Pagefile: Selbst wenn Du sie abschalten könntest ...
5
KommentareBenutzersteuerung bei Netzwerkverbindungen
Erstellt am 10.01.2009
Deine Frage ist bereits beantwortet, wenn Du nochmal reinschaust. Also: Nutzer A loggt sich ein, sein Loginskript startet (dank runasspc mit erhöhten Rechten, obwohl ...
6
KommentareRemotezugriff Windows XP
Erstellt am 10.01.2009
Das Einloggen kann doch nicht wirklich das Ding sein. Du gibst dort einen Benutzernamen und ein Kennwort ein, welche auf dem Ziel-PC existieren. ...
9
KommentareRemotedesktop will nicht
Erstellt am 10.01.2009
Abgefahren. Kann ich mir nicht erklären, wie die Treiber der physikalischen Karte da reinspielen könnten. RDP emuliert eine Karte. ...
24
KommentareRemotedesktop will nicht
Erstellt am 10.01.2009
Server- oder Clientseitig? (Da rdp nur eine emulierte Karte nutzt, vermute ich stark, dass clientseitig). ...
24
KommentareRemotezugriff Windows XP
Erstellt am 10.01.2009
Und dyndns kennst Du auch? ...
9
KommentareRemotezugriff Windows XP
Erstellt am 10.01.2009
Gedanken dazu: www.showmyip.com Datenaustausch über gmx (1 GB Ordnerfreigabe bei Freemail dabei, Freigabe ist benutzergebunden abgesichert) ...
9
KommentareFestplatte lädt manche Dateien nicht
Erstellt am 10.01.2009
Wenn Du jetzt noch sagen würdest, welche Dateien da genannt werden ...
4
KommentareSpyware entfernen - aber richtig..
Erstellt am 10.01.2009
Gagarin, die drei von Dir beschriebenen Schritte sind ja auch die, die das Sicherheitscenter rät, sowie Microsoft auch den Normalnutzern nahe legt. Die gesamte ...
25
KommentareBios erkennt Festplatte nicht mehr
Erstellt am 10.01.2009
Wer lesen kannzurück an Dich. Schau mal, wann wer geschrieben hat. :) ...
10
KommentareDeinstallation der Hiberantion wegen Truecryptverschlüsselung
Erstellt am 10.01.2009
Miguel, der Reihe nach: die Pagefile ist nicht abschaltbar. Schalt sie unter xp mal aus zunächst meckert xp "Auslagerungsdatei zu klein oder nicht vorhanden ...
5
KommentareBios erkennt Festplatte nicht mehr
Erstellt am 10.01.2009
Das ist nicht zufällig eine WD-Platte? Western Digital hat eine eigenwillige Jumperung. ...
10
KommentareBios erkennt Festplatte nicht mehr
Erstellt am 10.01.2009
Eine Menge Boards, die 5 Jahre und älter sind, bieten keine Unterstützung für Platten größer als 128 GB (Stichwort: "support for 48-bit LBA"). Nenne ...
10
KommentareDeinstallation der Hiberantion wegen Truecryptverschlüsselung
Erstellt am 10.01.2009
Wir haben ähnliche Betrachtungen hinter uns. Zunächst: Warum keine Vollverschlüsselung? Nutzt Du TPM, brauchst Du noch nicht einmal ein Verschhlüsselungskennwort dazu. Habt Ihr in ...
5
KommentareRemotedesktop will nicht
Erstellt am 10.01.2009
Jetzt nur auf Verdacht an allen Ecken und Enden zu drehen und neu installieren wird einem ansonst sauber laufenden Server nicht gut tun. Recht ...
24
KommentareVista kann mit Power-Taste nicht mehr heruntergefahren werden!
Erstellt am 10.01.2009
Ich schätze, dass Dein Notebook eine Energiemanagementsoftwarekomponente vom NB-Hersteller drauf hat, die sich mit Vista beißt. Frag den Hersteller oder schau nach einem Updatze ...
2
KommentareIT-Dienstleister verschickt Kennwörter per Post
Erstellt am 10.01.2009
Ich arbeite selber in einem Bereich, der äußerst paranoid vorgeht und auch vertraglich dazu gezwungen ist. BSI-Richtlinien sagen mir was, ebenso wie Chiasmus, Tempest ...
14
KommentareWSUS auf Domain Controller - Computer finden?
Erstellt am 10.01.2009
Du installierst 3.0 mit der Anleitung für 2.0? Warum nimmst Du nicht die MS-Guidelines für 3, die nicht zu finden ist schwieriger, als sie ...
7
KommentareServer 2003 Reiter Systemwiederherstellung am client nicht sichtbar
Erstellt am 10.01.2009
Bei allen Clients? Was soll es dann sonst sein, wenn keine Richtlinie? Mach nochmal sicherheitshalber ein rsop.msc auf den Clients und prüfe erneut. ...
2
KommentareMSI Installer taucht immer wieder im Ereignisprotokoll auf
Erstellt am 10.01.2009
Könnte das wpkg Schuld sein? Teste den ggleichen Ablauf nochmal auf einem Testclient. Meine Erfahrungen: Wir verteilen JRE seit Version 1.5 per MSI-Paket (jede ...
3
Kommentarewiederherstellung nach hacker angriff
Erstellt am 10.01.2009
Schwer zu sagen, dazu müsste man beurteilen können, was dieser Angriff verursacht hat. Eine Sys.-Wdh. macht Folgendes: ...
5
KommentareVM Image auf Realrechner aufspielen
Erstellt am 10.01.2009
Nochmal deutlicher: es geht nicht um Festplattentreiber, sondern um Festplattenkontrollertreiber. Ich habe beide Richtungen ohne viel Tamtam schon oft gemacht. In Kürze: Real nach ...
4
KommentareLaufwers Buchstaben änden
Erstellt am 10.01.2009
Kenne die Problematik. In Deinem Artikel, Mathias, steht: "Wenden Sie die in diesem Artikel beschriebene Vorgehensweise nur an, um eine Änderung eines Laufwerksbuchstabens rückgängig ...
4
KommentareWindows Server 2003 R2, Standard x64 Edition, gesperrte Dateien
Erstellt am 10.01.2009
Lad Dir mal das hier runter und führ es auf dem Server aus: (klein, kostenlos, gut). es zeigt an (so die Theorie), welcher Prozess ...
6
KommentareVMware Server virtuelle Platte nachträglich ändern?
Erstellt am 10.01.2009
Leg eine neue Platte gesplitet an und kopier die Daten rüber - oder klappt das aus Platzproblemen nicht? Dann musst Du halt vorübergehend auslagern ...
2
Kommentarewinsrv.dll not found - bluescreen
Erstellt am 10.01.2009
Nachdem Du Neuinstallation wählst und die EULA mit F8 angenommen hast, wird eingeblendet "Setup sucht nach bereits installierten Versionen von Windows" oder so. Kam ...
6
KommentareRemotedesktop will nicht
Erstellt am 10.01.2009
Und sonst ist anhand eines Vergleiches der Procmon-Logs nichts zu erkennen? Starkes Stück. Dann würde ich auf dem Server weitersuchen. Vielleicht das TCP-/IP-Protokoll am ...
24
KommentareBenutzer - Umgebungsvariable per .adm File hinzufügen
Erstellt am 10.01.2009
Falls Du noch eine andere Lösung hören magst: Microsoft hat ein verteilbares Addon (as .msi) für Clients ab xp rausgebracht: Group policy preferences client ...
1
Kommentar64Bit Programme auf 32Bit Platform ausführen? (Windows 2007 Groove Server)
Erstellt am 10.01.2009
Das wird nichts. Kein Workaround möglich. Aber wie kommst Du darauf, dass Groove 2007 64-Bit benötigt? Sieht mir nicht so aus. Es hat sogar ...
6
KommentareRemotedesktop will nicht
Erstellt am 10.01.2009
Wie "Nichts zu finden"? Bei erfolgreicher Verbindung zeigt procmon keine solchen Registryabfragen an? Oder doch und mit einem anderen Result? ...
24
KommentareFehler bei Remote Desktop über mmc nach beenden
Erstellt am 10.01.2009
Da stellt sich doch sofort die Frage: wie verhält es sich, wenn Du nicht die mmc nutzt, sondern den MSTSC (den Remotedesktop-Client)? ...
2
KommentareInstallationen nicht möglich
Erstellt am 10.01.2009
Wenn das ein generelles Problem von Vista wäre, pfiffen es die Spatzen von allen Dächern. Ist es nicht. Was ist mit dem Scanner? Pfuscht ...
6
KommentareRemotedesktop will nicht
Erstellt am 10.01.2009
Dann vergleich dies nun mit der Anmeldung am anderen Server. ...
24
KommentareSicherheitseinstellung vs. Freigabeberechtigung funktioniert aber nicht verstanden...
Erstellt am 10.01.2009
Boah, was für ein Text. Mann gut, dass Du nicht Schriftsteller geworden bist. :) Man setzt keinen Vollzugriff für jeder in den Freigabeberechtigungen. Grund: ...
2
KommentareInstallationen nicht möglich
Erstellt am 10.01.2009
Nimm einen weiteren Anlauf und installalliere gar nichts. Geht dann die Softwareinstallation? Wie ist denn der Virenscanner installiert worden? Vielleicht ist der das Problem ...
6
Kommentarewinsrv.dll not found - bluescreen
Erstellt am 10.01.2009
Mach eine Reparaturinstallation, die klappt in der Regel problemlos. Software bleibt erhalten, Einstellungen auch. Man wählt dazu zunächst Neuinstallation, dann sucht und findet Setup ...
6
KommentareRemotedesktop will nicht
Erstellt am 10.01.2009
Nun wird's langsam ungemütlich :) Schonmal ein Monitoring auf dem Client mitlaufen lassen (Filter per Fadenkreut auf den RDP-Client setzen)? Nimm procmon. ...
24
KommentareOutlook 2003 über Exchange den Fremdzugriff erlauben
Erstellt am 10.01.2009
Hast Du schon rausgesucht, was die Tools machen? Wininstall LE auf einem solchen Client installieren - Snapshot machen (discover starten), Tools laufen lassen, erneut ...
4
KommentareRemotedesktop will nicht
Erstellt am 10.01.2009
Und Symantec hat nicht zufällig noch eine Firewallkomponente mit an Bord? Wenn nicht, binde RDP am Server mal an explizit an Deine Netzwerkkarte und ...
24
KommentareMBSA 2.1 mit WSUS
Erstellt am 10.01.2009
Dies sollte die Lösung sein: ...
4
KommentareTerminal Dienste nach automatischem Neustart nicht funktionsfähig
Erstellt am 10.01.2009
da es durch RAM defragmentierung sonst spätestens gegen 10 Uhr nicht mehr möglich ist, sich am Terminal an zu melden Quark. Memory leaking ist ...
6
KommentareRemotedesktop will nicht
Erstellt am 10.01.2009
RDP Client 6 ist bvereits in SP3 enthalten. installiere den 5.2 von hier: Sie stören sich nicht gegenseitig. ...
24
KommentareDruckertreiber im Netzwerk verteilen
Erstellt am 10.01.2009
Es wird unterschieden zwischen 32- und 64-Bittreibern, jedoch in der Regel nicht zwischen Vista- xp und sonstwas. Bist Du sicher, dass die Treiber, welche ...
6
KommentareDateityp auswählen per GPO freischalten
Erstellt am 10.01.2009
Verstehe nicht, wo das Problem liegt. Mit den geringsten Rechten kannst Du das bereits pro Benutzer ändern. Von welchem OS ist die Rede? ...
3
KommentareWindows 2000 Terminal Server - Druckerports doppelt vergeben
Erstellt am 10.01.2009
Bist Du sicher, dass Du an der richtigen Stelle suchst? Öffne am TS das Ereignisprotokoll und suche im Bereich System (war es glaube ich) ...
2
Kommentare(at)-Zeichen bei Remoteverbindung ?
Erstellt am 10.01.2009
Ist die Tastatur der Sitzung als deutsch erkannt? Sind noch weitere Zeichen (y und z oder der Doppelpunkt) betroffen? ...
3
KommentareCPU Lüfter brummt, ratter, aber nicht immer
Erstellt am 10.01.2009
Der Lüfter ist hin. Ausblasen hilft hier aus eigener Erfahrung quasi nie. Dass er manchmal rattert und manchmal nicht hat mit der Temperatur der ...
3
KommentareBenutzersteuerung bei Netzwerkverbindungen
Erstellt am 10.01.2009
Du kannst Netzwerkkarten per Kommandozeile deaktivieren. Das geht mit dem Tool devcon.exe von Microsoft. Dies erfordert Adminrechte. Du könntest jedoch (da es praktischerweise ein ...
6
Kommentare