Word bleibt bei Netzzugriffen hängen - Server XP, Clients Vista.
Bei anderen Anwendungen und Zugriffen geht es jedoch normal schnell.
Dieses Problem treibt mich zu Wahnsinn:
Server hat XP Pro.
Es sind zwei neue Clients mit Vista Premium aufgestellt worden.
Greifen nun die Vista PCs auf den Server zu, um Word- Dateien zu laden, bleibt Word (XP) bei beiden Clients für etwa 20 sec. hängen, lädt dann den Text, Word stürzt aber auch etwa jedes 5. Mal beim Laden ganz ab.
Bilder werden aber vom Server normal schnell geladen, auch grosse Bilddateien machen keine Probleme. Auch Internet ist normal schnell.
Folgendes hat nichts gebracht:
- Antivir Guard deaktivieren.
- Umstellung des Servers in der Systemsteuerung - System - Erweiterte Systemeinstellungen - Leistung - Für optimale Leistung anpassen.
- ccleaner auf Server laufen lassen.
- Installation älteres Word ( Word 2000) : gleiches Problem.
- Der Eventviewer ( Start- Ausführen - Eventvwr) zeigt keinen Fehler an, protokolliert keine Störung
- Der Beschleunigungs- Tipp Zubehör- Eingabeaufforderung (als Administrator öffnen)
netsh interface tcp set global autotuning=disabled
brachte auch keinen Erfolg.
- Deaktivierung von TCP / IP Version 6, um nur mit Version 4 zuzugreifen, ebenfalls ohne Wirkung.
Die Vista- Clients sind mit Password angemeldet, Kennwortgeschütztes Freigeben steht auf AKTIV, wurde probehalber auch DEAKTIVIERT, ohne Wirkung.
Das Netzwerk wurde als "Privates" Netzwerk voreingestellt.
Stelle ich den alten XP- Client wieder auf, greift dieser normal schnell auf die Word- Dateien des Servers zu, ohne Störungen.
Router scheidet als Fehlerquelle meines Erachtens aus, denn der XP Client lädt ja schnell, und auch unter Vista werden Bilder schnell geladen.
Habe ich irgendeine Möglichkeit ausgelassen ? Wäre für gute Tipps sehr dankbar.
Dieses Problem treibt mich zu Wahnsinn:
Server hat XP Pro.
Es sind zwei neue Clients mit Vista Premium aufgestellt worden.
Greifen nun die Vista PCs auf den Server zu, um Word- Dateien zu laden, bleibt Word (XP) bei beiden Clients für etwa 20 sec. hängen, lädt dann den Text, Word stürzt aber auch etwa jedes 5. Mal beim Laden ganz ab.
Bilder werden aber vom Server normal schnell geladen, auch grosse Bilddateien machen keine Probleme. Auch Internet ist normal schnell.
Folgendes hat nichts gebracht:
- Antivir Guard deaktivieren.
- Umstellung des Servers in der Systemsteuerung - System - Erweiterte Systemeinstellungen - Leistung - Für optimale Leistung anpassen.
- ccleaner auf Server laufen lassen.
- Installation älteres Word ( Word 2000) : gleiches Problem.
- Der Eventviewer ( Start- Ausführen - Eventvwr) zeigt keinen Fehler an, protokolliert keine Störung
- Der Beschleunigungs- Tipp Zubehör- Eingabeaufforderung (als Administrator öffnen)
netsh interface tcp set global autotuning=disabled
brachte auch keinen Erfolg.
- Deaktivierung von TCP / IP Version 6, um nur mit Version 4 zuzugreifen, ebenfalls ohne Wirkung.
Die Vista- Clients sind mit Password angemeldet, Kennwortgeschütztes Freigeben steht auf AKTIV, wurde probehalber auch DEAKTIVIERT, ohne Wirkung.
Das Netzwerk wurde als "Privates" Netzwerk voreingestellt.
Stelle ich den alten XP- Client wieder auf, greift dieser normal schnell auf die Word- Dateien des Servers zu, ohne Störungen.
Router scheidet als Fehlerquelle meines Erachtens aus, denn der XP Client lädt ja schnell, und auch unter Vista werden Bilder schnell geladen.
Habe ich irgendeine Möglichkeit ausgelassen ? Wäre für gute Tipps sehr dankbar.
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 105945
Url: https://administrator.de/forum/word-bleibt-bei-netzzugriffen-haengen-server-xp-clients-vista-105945.html
Printed on: May 11, 2025 at 01:05 o'clock
6 Comments
Latest comment
Moin,
ist eigentlich ein altbekanntes Problem: überprüf auf dem "Server" mal alle Verzeichnisse auf Dateileichen von Word-Dokumenten (also Dateien, deren Name mit einer Tilde (~) beginnt) und lösch diese. Mach dasselbe bei den Usern auf dem lokalen PC. Lösch ebenfalls alles, was auf "tmp" endet (dabei darf kein Office-Programm geöffnet sein).
Word legt beim Öffnen einer .doc-datei temporäre Dateien zum Arbeiten an. Normalerweise werden diese Dateien auch wieder gelöscht, wenn das Dokument gespeichert wird. Nun passiert es aber manchmal, daß diese Dateien nicht wieder gelöscht werden (warum? Frag Billy). Und beim nächsten Öffenen eines Word-Dokumentes schaut Word halt nach, ob es bereits temporäre Dateien gibt und versucht, diese zu nutzen. Je nach "Güte" dieser Datei ist Word dann mehr oder weniger lang beschäftigt, bis es merkt, daß in dieser Datei keine verwertbaren Informationen für die aktuelle Aufgabe stehen. Das Ergebnis sind dann die langen Zugriffszeiten mit Denkpausen.
Gruß J
chem
ist eigentlich ein altbekanntes Problem: überprüf auf dem "Server" mal alle Verzeichnisse auf Dateileichen von Word-Dokumenten (also Dateien, deren Name mit einer Tilde (~) beginnt) und lösch diese. Mach dasselbe bei den Usern auf dem lokalen PC. Lösch ebenfalls alles, was auf "tmp" endet (dabei darf kein Office-Programm geöffnet sein).
Word legt beim Öffnen einer .doc-datei temporäre Dateien zum Arbeiten an. Normalerweise werden diese Dateien auch wieder gelöscht, wenn das Dokument gespeichert wird. Nun passiert es aber manchmal, daß diese Dateien nicht wieder gelöscht werden (warum? Frag Billy). Und beim nächsten Öffenen eines Word-Dokumentes schaut Word halt nach, ob es bereits temporäre Dateien gibt und versucht, diese zu nutzen. Je nach "Güte" dieser Datei ist Word dann mehr oder weniger lang beschäftigt, bis es merkt, daß in dieser Datei keine verwertbaren Informationen für die aktuelle Aufgabe stehen. Das Ergebnis sind dann die langen Zugriffszeiten mit Denkpausen.
Gruß J