
Microcodeupdates auf VM?
Erstellt am 04.02.2020
Du kannst diese Updates nicht auf die VM anwenden. Nur auf den Host. Registryeinstellungen müssen jedoch im Gast und Host gesetzt werden. Danach im ...
8
KommentareNeuer Edge Chromium - Installation mittels MSI + den alten Edge gleich mitentsorgen
Erstellt am 04.02.2020
Hi. Ich habe das MSI benutzt, um ihn per GPO an eine Gruppe von Testrechnern (Win10 1909) zu verteilen und das Symbol des alten ...
7
KommentareW2K16 Terminal Server WebClient (WebAccess) RemoteApps auf Benutzer-Gruppe beschränken
Erstellt am 03.02.2020
Für was würde ich dann RemoteApps anlegen, wenn ich aus diesen ganz einfach andere Anwendungen öffnen kann? Du stellst dir das so vor, aber ...
7
KommentareW2K16 Terminal Server WebClient (WebAccess) RemoteApps auf Benutzer-Gruppe beschränken
Erstellt am 03.02.2020
Hi. Nein, keine GPO. Du kannst hier nur mittels NTFS-Berechtigungen beschränken, oder per Applocker Dinge sperren. ...
7
KommentareChromium Edge - zwei Fragen zu GPOs
Erstellt am 31.01.2020
Tja, danke für die Bestätigung. Haben andere das noch gar nicht getestet? ...
15
KommentareChromium Edge - zwei Fragen zu GPOs
Erstellt am 31.01.2020
Moin. Ja, das mag wohl funktionieren. Teste doch bitte mal den Einsatz einer Sitelist. ...
15
KommentareChromium Edge - zwei Fragen zu GPOs
Erstellt am 30.01.2020
Updatepolicy: Erledigt. IE-Mode: geht weiterhin nicht - bei Euch? ...
15
KommentareChromium Edge - zwei Fragen zu GPOs
Erstellt am 30.01.2020
Ok, Du hast also nicht importiert, sondern die Dateien kopiert - das wird's wohl sein. Edit: Ja. Da ist die Updatepolicy. Mal schauen, ob ...
15
KommentareChromium Edge - zwei Fragen zu GPOs
Erstellt am 30.01.2020
Hi. Die alten greifen nicht, es wird lediglich vom alten Edge Diverses importiert. ...
15
KommentareRobocopy-Batchscript per Aufgabenplanung ausführen
Erstellt am 30.01.2020
Hi. Stell ein, dass es nur ausgeführt wird, wenn der Nutzer auch angemeldet ist - dann ist es sichtbar. ...
2
KommentareWin 2012 R2 - Zertifikatserneuerung RDS-RemoteApp
Erstellt am 29.01.2020
Hi. Die Clients rufen die Remoteapps täglich ab und legen Verknüpfungen der signierten RDP-Dateien lokal ab. Forcier mal so ein Update und teste dann ...
2
Kommentare"devcon.exe" gesucht, ohne erst WDK, Visual Studio, Windows SDK installieren zu müssen
Erstellt am 28.01.2020
Müsste halt wer testen ob das unter W10 noch läuft. Ich schrieb doch, dass ich das gemacht habe und auch wie. ...
17
KommentareWindows 2000 virtualisieren
Erstellt am 28.01.2020
Das ist zu erwarten. Du musst win2000 vor disk2vhd "impfen" mittels merge_ide.reg ...
5
Kommentare"devcon.exe" gesucht, ohne erst WDK, Visual Studio, Windows SDK installieren zu müssen
Erstellt am 28.01.2020
Nunja, habe jetzt via Spirit-of-Eli alles was ich brauche Das ist die Frage, was du da hast. Mein Weg wäre ein MS-Download (nicht dass ...
17
Kommentare"devcon.exe" gesucht, ohne erst WDK, Visual Studio, Windows SDK installieren zu müssen
Erstellt am 28.01.2020
Doch, Methode geht. 1803er devcon läuft. Genau lesen. ...
17
Kommentare"devcon.exe" gesucht, ohne erst WDK, Visual Studio, Windows SDK installieren zu müssen
Erstellt am 28.01.2020
Lies mal ...
17
KommentareAPPDATA auf Terminal-Server
Erstellt am 28.01.2020
Den Schreibzugriff einzuschränken, ginge schon - den Lesezugriff jedoch nicht - reicht das? ...
4
KommentareUpgrade auf Windows 10 - Phase Safe OS
Erstellt am 25.01.2020
Plugin={ServerPath="Microsoft-Windows-DirectoryServices-ADAM-Client\adammigrate.dll gehört doch zu ADAM, denke ich auch, BFF. ghost108 Such das mal. ...
9
KommentareWindows 10 Client Internet sperren für einzelnen User
Erstellt am 24.01.2020
Richtig, kann man machen. ...
16
KommentareEntwicklertagebuch: Codeblöcke auf unseren Seiten
Erstellt am 24.01.2020
Entschuldige, das hatte ich nicht begriffen :-| ...
29
KommentareUpgrade auf Windows 10 - Phase Safe OS
Erstellt am 24.01.2020
das sagt mir auf Anhieb leider nicht viel Dir sagt keine einzige Zeile auch nur irgendetwas? Da gibt es nichts, dem du nachgehen könntest? ...
9
KommentareWindows 10 Client Internet sperren für einzelnen User
Erstellt am 24.01.2020
Firefox ESR (mit Firefox-admx) sind kein Problem Ja, mit zusätzlicher Firefox GPO. Dann schon. Aber du willst nicht für jeden Browser eine eigene GPO ...
16
KommentareEntwicklertagebuch: Codeblöcke auf unseren Seiten
Erstellt am 24.01.2020
Hi Frank. Du schreibst Der Nachteil mit Zeilennummer war, dass man den Code oder Text nicht einfach per Copy&Paste direkt aus dem Beitrag kopieren ...
29
KommentareUpgrade auf Windows 10 - Phase Safe OS
Erstellt am 24.01.2020
Hi. Es gibt ein Installationslogfile: C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setuperr.log ...
9
KommentareWindows 10 Client Internet sperren für einzelnen User
Erstellt am 24.01.2020
Funktioniert immerwäre aber nicht pro Benutzer, sondern für alle - mit allen Nebeneffekten. ...
16
KommentareWindows 10 Client Internet sperren für einzelnen User
Erstellt am 24.01.2020
In dieser GPO (für die entsprechende Gruppen/Benutzer) den Proxy auf 0.0.0.0 einstellenSofern der Browser sich darum schert ...
16
KommentareWindows 10 Client Internet sperren für einzelnen User
Erstellt am 24.01.2020
Schon die Windows-Firewall kennt Regeln pro User. Jedoch nicht per GPO-Sicherheitsfilterung, sondern mit den sogenannten "sicheren" Firewallregel, welche mit Authentifizierung (z.B. Kerberos) arbeiten. Du ...
16
KommentareBitlocker - Wechseldatenträger ohne Passwort verschlüsseln
Erstellt am 23.01.2020
Nutze Backups, dann brauchst Du Super-GAUs nicht zu fürchten. Installiert man Windows 10 "frisch", dann kommt es darauf an, welchen Build die Setupmedien hatten. ...
8
KommentareBitlocker - Wechseldatenträger ohne Passwort verschlüsseln
Erstellt am 23.01.2020
Meines Wissens war das schon immer so. Sag mal, warum lässt Du das Laufwerk nicht automatisch entsperren? Dabei wird eine vom System sicher abgelegte ...
8
KommentareBitlocker - Wechseldatenträger ohne Passwort verschlüsseln
Erstellt am 23.01.2020
Moin. Du kannst die .bek-Datei schon nutzen, nur leider nicht über das Menü. Ist dein Laufwerk x: und die .bekdatei in c:\users\deinnutzer\documents\irgendeine.bek, ist der ...
8
KommentareAbfrage lokaler Gruppenmitgliedschaften in Windows - Bug umschiffen
Erstellt am 23.01.2020
Schön, auch das funktioniert (habe zum Test den maroden Zustand wieder hergestellt). Bei dem zweiten Problemkind war witzigerweise die nicht auflösbare SID in netplwiz.cpl ...
25
KommentareSRP und AppData
Erstellt am 23.01.2020
Du hast keinen Link gefunden? In meinem ersten Kommentar steht er doch. ...
8
KommentareSRP und AppData
Erstellt am 23.01.2020
Hallo. Nein, ich meine das Ernst. Natürlich ist das bei SRP ein ordentlicher Aufwand, aber es ist immer noch weitaus besser als Blacklisting und ...
8
KommentareAbfrage lokaler Gruppenmitgliedschaften in Windows - Bug umschiffen
Erstellt am 22.01.2020
Guten Abend, Uwe! Ich konnte nicht widerstehen und habe das VPN sofort angeworfen. Es hat geklappt, 1000 Dank! Super, ich danke Euch beiden sehr. ...
25
KommentareSRP und AppData
Erstellt am 22.01.2020
Moin Ulrich. Definiere Whitelisting und gut ist. Willst Du stattdessen unbedingt blacklisting, dann schau Dir an. ...
8
KommentareAbfrage lokaler Gruppenmitgliedschaften in Windows - Bug umschiffen
Erstellt am 22.01.2020
Ja, den Link hatte ich schon mal gelesen, steige aber nicht durch. Ich zeige mal das Regfile (Export von HKEY_LOCAL_MACHINE\SAM\SAM\Domains\Builtin\Aliases\00000220) Löschen will ich nur ...
25
KommentareAbfrage lokaler Gruppenmitgliedschaften in Windows - Bug umschiffen
Erstellt am 22.01.2020
Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SAM\SAM\Domains\Builtin\Aliases\00000220 ist nichts außer dem C-Wert. In diesem sind soweit ich sehe 5 SIDs, wo aber nur 4 sein dürften. Diese überzählige SID ...
25
KommentareAbfrage lokaler Gruppenmitgliedschaften in Windows - Bug umschiffen
Erstellt am 22.01.2020
Nein, das ist es nicht. Die Problembeschreibung findest Du oben und ebenso Schritte zum Nachvollziehen. ...
25
KommentareAbfrage lokaler Gruppenmitgliedschaften in Windows - Bug umschiffen
Erstellt am 22.01.2020
Ich habe hier keinen Schlüssel einer ehemaligen Domain. Der Problemrechner wurde mal disjoined und wieder an die selbe Domain re-joined - die Schlüssel unter ...
25
KommentareAbfrage lokaler Gruppenmitgliedschaften in Windows - Bug umschiffen
Erstellt am 22.01.2020
netplwiz wie du oben geschrieben hast ist nicht die Anzeige der Computerverwaltung Jein, man kommt unter dem Advanced tab zur exakt selben Ansicht. Wie ...
25
KommentareAbfrage lokaler Gruppenmitgliedschaften in Windows - Bug umschiffen
Erstellt am 22.01.2020
Moin serial! Ich habe das mal exakt so nachgestellt und dann in der lokalen Computerverwaltung einfach die unaufgelösten Einträge gelöscht, danach ging es hier ...
25
KommentareWIN Server Core 2019 - Anzeige
Erstellt am 20.01.2020
Ja, das funktioniert in der Tat. Download: Installieren mittels Kommando (nachdem man oben verlinkte ISO geladen und als x: gemountet hat) Coreserver neu starten ...
6
KommentareVerteilung Edge (Chromium) per WSUS
Erstellt am 20.01.2020
Die Edge-MSI musst Du per GPO verteilen. Den Rest macht der WSUS ab dann. ...
1
KommentarWIN Server Core 2019 - Anzeige
Erstellt am 20.01.2020
Hi. Du könntest die installierten Schriftarten vergleichen: c:\windows\fonts Ansonsten ist der Hersteller der Software sicherlich firm damit (oder auch nicht). ...
6
KommentareAppx WindowsCalculator Alternativen
Erstellt am 20.01.2020
Nachtrag: hat die selben Hashwerte wie damals vom Microsoft Server geladene MSI. ...
3
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 20.01.2020
Also wenn ich mit 1 Display auf ein System mit 2 Displays verbindeSupporter mit nur einem Monitor, das gibt es? Nein, da gibt es ...
100
KommentareAppx WindowsCalculator Alternativen
Erstellt am 20.01.2020
Hi. Als MSI empfehle ich diesen Oldie-but-Goldie: Falls Du es nicht findest, kann ich dir das MSI an deine Mail senden ->PN an mich. ...
3
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 17.01.2020
Keine weiteren Voraussetzungen. ...
100
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 17.01.2020
Finde es heraus - normal ist das nicht, wenn an beiden Enden Win10 eingesetzt wird, da kannst Du dich mit zwei sauberen Systemen schnell ...
100
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 17.01.2020
Sehe gerade: hatten wir schon, liegt an Windows 7. Diskuss. und Lösung siehe ff ->shadow.exe stattdessen verwenden. ...
100
Kommentare