DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

W2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragengelöst

Erstellt am 12.02.2020

Uwe: Ich nutze ja den RD Webclient wie von dir beschrieben - warum wird mir die Variable angezeigt? ...

84

Kommentare

Theoretisches dauerhaftes Abschalten von Windows-Updates (Windows 10)

Erstellt am 12.02.2020

Falscher WSUS kam nicht in Frage da ich schon Updates durchführen möchte nur eben dann wenn ich es will! Doc, du kannst doch die ...

14

Kommentare

RDS Terminalserver Farm - Zugriff auf Software pro User beschränken möglich?

Erstellt am 11.02.2020

Hindert die Leute dann aber nicht daran z.B. über Datei-Öffnen Dialoge andere Programme zu starten wenn sie es darauf anlegen. Das ist richtig. Nur ...

6

Kommentare

RDS Terminalserver Farm - Zugriff auf Software pro User beschränken möglich?

Erstellt am 11.02.2020

Wenn Du von einer Collection sprichst, dann meinst Du ja veröffentlichte RemoteApps. Da kannst Du bereits mit der Sichtbarkeit ansetzen. ...

6

Kommentare

AppLocker auf Windows 10 Progelöst

Erstellt am 10.02.2020

Doch, natürlich geht das auch mit srp. Mit applocker kannst du jedoch den Status quo automatisch whitelisten, das ist der Vorteil. ...

9

Kommentare

AppLocker auf Windows 10 Progelöst

Erstellt am 10.02.2020

Ja, da bin ich mir sicher. Microsoft verwendet missverständliche Doku, da mit MDM und Intune neue Player in den Verwaltungsmarkt kommen. Hast Du keines ...

9

Kommentare

Konfiguration eines Terminalservers (Remotedesktopfreigabe und W2K16) - Performancegelöst

Erstellt am 10.02.2020

Das ist doch seltsam wir haben 2016 Server mit 30-40 parallelen Nutzern über 3 Jahre täglich benutzt für Internetbrowsing (Google Chrome als RemoteApp) und ...

15

Kommentare

Konfiguration eines Terminalservers (Remotedesktopfreigabe und W2K16) - Performancegelöst

Erstellt am 10.02.2020

OK. Und genau das passiert auch mit Windowsclients? ...

15

Kommentare

AppLocker auf Windows 10 Progelöst

Erstellt am 10.02.2020

und ist von Microsoft als "wird nicht mehr weiterentwickelt" gekennzeichnet. ...

9

Kommentare

Konfiguration eines Terminalservers (Remotedesktopfreigabe und W2K16) - Performancegelöst

Erstellt am 10.02.2020

Was deutete auf Grafikprobleme hin? ...

15

Kommentare

Konfiguration eines Terminalservers (Remotedesktopfreigabe und W2K16) - Performancegelöst

Erstellt am 10.02.2020

Das heißt ja, dass Server nur in Einzelsitzungen mit remoteFX arbeitet. Richtig! Das geht nur in VDI. Die Probleme äußern sich in "Überlegungspausen", wenn ...

15

Kommentare

AppLocker auf Windows 10 Progelöst

Erstellt am 10.02.2020

Hi. Nein, die Einstellungen werden ignoriert. Angeblich funktioniert es jedoch, wenn Windows per MDM oder Intune gemenaged wird, auch bei Pro - nicht aber, ...

9

Kommentare

Konfiguration eines Terminalservers (Remotedesktopfreigabe und W2K16) - Performancegelöst

Erstellt am 10.02.2020

Du solltest mehr über die Performanceprobleme schreiben - wie sehen diese genau aus, in welchen Anwendungen passiert was? Mehr noch: -Wenn Du sie auf ...

15

Kommentare

Kennwortgeschütztes Freigeben per Registry oder Batch ausschalten

Erstellt am 09.02.2020

Ich kann Dir bestätigen, dass es auf Win10 1909 nicht mehr ausschließlich mit NullSessionShares geht. Es ist noch nicht lange her, da ging es ...

19

Kommentare

Konfiguration eines Terminalservers (Remotedesktopfreigabe und W2K16) - Performancegelöst

Erstellt am 08.02.2020

Teste mit Windows Rdp Clients und schließe so zunächst den Igel als Problem aus. Es dürfte keine Probleme geben. Wir haben wesentlich schwächere Hardware, ...

15

Kommentare

Kennwortgeschütztes Freigeben per Registry oder Batch ausschalten

Erstellt am 08.02.2020

Was soll ich sagen, hier geht es ohne Weiteres. Nur Serverdienst neu starten. ...

19

Kommentare

Startmenü öffnet sich nicht mehr - Windows Server 2016

Erstellt am 08.02.2020

Wenn Explorer.exe nicht liefe, würdest du gar nichts sehen, Bildschirm leer. ...

5

Kommentare

Kennwortgeschütztes Freigeben per Registry oder Batch ausschalten

Erstellt am 07.02.2020

Ich warne nur davor, blind Dinge zu tun, die man in Foren liest, ohne selbst das Hintergrundwissen zu haben. Aber bitte: Nimm folgende 3 ...

19

Kommentare

Wie kann man in Windows 10 PE SMB1 aktivieren?gelöst

Erstellt am 07.02.2020

Aha. Ich hatte dort immer nur auf der Kommandozeile gearbeitet, da ich das WinPE von Windows Setup nutze (Booten vom USB-Stick, dann Shift F10). ...

6

Kommentare

Wie können sich Windows10 Clients bw. User geänderte Domänen Benutzerrechte "in Realtime" vom DC hohlen

Erstellt am 07.02.2020

Danke, "klist purge" hatte ich schon probiert, und hat leider nicht funtioniert und du brauchst Admin Rechte um den Befehl auszuführen. Hier geht es! ...

11

Kommentare

W2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragengelöst

Erstellt am 07.02.2020

Ich habe hier auch sowohl einen 2016er als einen 2019er und die Verbindung wurde in meinen Tests über einen Browser aufgebaut. Konfiguriert wurde nichts, ...

84

Kommentare

Kennwortgeschütztes Freigeben per Registry oder Batch ausschalten

Erstellt am 07.02.2020

Bitte setze dich damit auseinander, alle Info ist bereits da! Sonst setzt Du Dinge um, von denen Du nicht weißt, was sie bewirken und ...

19

Kommentare

Startmenü öffnet sich nicht mehr - Windows Server 2016

Erstellt am 07.02.2020

Um mal einen Punkt aus Kraemers Link rauszuziehen und zu betonen: Wer auf einem Server Applocker aktiviert und die App des Startmenüs nicht whitelistet, ...

5

Kommentare

Kennwortgeschütztes Freigeben per Registry oder Batch ausschalten

Erstellt am 07.02.2020

Nope. Einfacher: nimm einen Rechner, erstelle ein Freigabe "AnonymeFreigabe", setze die GPO manuell. Exportiere den Regkey und reduziere ihn auf den Eintrag NullSessionShares. Das ...

19

Kommentare

Deaktivierte Computer haben weiterhin Zugriff

Erstellt am 07.02.2020

Mach doch mal Tests. Die Ticketlifetime kannst Du per Policy ja auch auf eine Stunde stellen (temporär) und das nach Ticketausstellung wieder ändern. Da ...

13

Kommentare

Kennwortgeschütztes Freigeben per Registry oder Batch ausschalten

Erstellt am 07.02.2020

Jou, schon klar. Du hast die GPO benannt bekommen. Zu dieser gehört der Registrywert NullSessionShares (Reg_SZ) unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters Diesen kannst Du per Skript doch ...

19

Kommentare

Deaktivierte Computer haben weiterhin Zugriff

Erstellt am 07.02.2020

Wenn Du tatsächlich an dem fragwürdigen Konzept "wir schalten mal alle ab und schauen, wer schreit" festhalten willst (nicht böse gemeint), dann schalte die ...

13

Kommentare

Wie kann man in Windows 10 PE SMB1 aktivieren?gelöst

Erstellt am 07.02.2020

Siehste, dann ist SMBv1 auch aktiv und somit nicht das Problem. Kannst Du den port erreichen? Nimm dir mal eine telnet.exe und feuer auf ...

6

Kommentare

Deaktivierte Computer haben weiterhin Zugriff

Erstellt am 07.02.2020

Wirf mal einen Blick auf das Tool pingcastle Damit weißt Du in weniger als 2 Minuten, welche Nutzer/Computer lange nicht mehr im Einsatz waren. ...

13

Kommentare

Wie kann man in Windows 10 PE SMB1 aktivieren?gelöst

Erstellt am 07.02.2020

Ich vermute stark, dass Du in WinPE auf der Kommandozeile nur eingeben musst. ...

6

Kommentare

Deaktivierte Computer haben weiterhin Zugriff

Erstellt am 07.02.2020

Hi. Es geht hierbei um Kerberostickets, die per Default eine Lebenszeit von 10 Stunden haben, also bis zu 10 Stunden nach Deaktivierung weiter gültig ...

13

Kommentare

Wie können sich Windows10 Clients bw. User geänderte Domänen Benutzerrechte "in Realtime" vom DC hohlen

Erstellt am 06.02.2020

Wenn man einen Nutzer in eine Gruppe packt bzw. aus einer entfernt und möchte, dass dies sofort wirkt ohne Abmeldung, dann muss man das ...

11

Kommentare

Kennwortgeschütztes Freigeben per Registry oder Batch ausschalten

Erstellt am 06.02.2020

Würde ich immer pro Freigabe lösen: ...

19

Kommentare

Theoretisches dauerhaftes Abschalten von Windows-Updates (Windows 10)

Erstellt am 06.02.2020

Sorry, ich habe euch beide durcheinandergebracht. ...

14

Kommentare

Theoretisches dauerhaftes Abschalten von Windows-Updates (Windows 10)

Erstellt am 06.02.2020

Ich kenne den Befehl, aber ich verstehe nicht, was Du denn willst. Willst Du gar keine Benachrichtigungen, dann schick ihn auf einen FakeWSUS, installier ...

14

Kommentare

Theoretisches dauerhaftes Abschalten von Windows-Updates (Windows 10)

Erstellt am 06.02.2020

Du kannst per GPO einstellen, dass nur Admins diese Benachrichtungen bekommen. Die sollte es nicht stören. ...

14

Kommentare

W2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragengelöst

Erstellt am 06.02.2020

Da gebe ich Dir Recht, hier geht beides, konsequenterweise dürfte bei ihm dann nichts gehen, aber wer weiß. ...

84

Kommentare

Neuer Edge Chromium - Installation mittels MSI + den alten Edge gleich mitentsorgengelöst

Erstellt am 06.02.2020

Auf meiner soeben frisch aufgesetzten 1909er-Testkiste verschwand der alte Edge, sobald ich das MSI laufen gelassen habe *Stirnklatsch* Microsoft wird das doch nicht nur ...

7

Kommentare

W2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragengelöst

Erstellt am 06.02.2020

serial: das Ding braucht man gar nicht, ist bei mir nicht einmal installiert. Es geht nur um Anwendungsaufruf von Edit: ok, wenn ich's mir ...

84

Kommentare

W2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragengelöst

Erstellt am 06.02.2020

Klappt bei mir auch. Alternativlösung für Dich: ...

84

Kommentare

W2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragengelöst

Erstellt am 06.02.2020

Du brauchst keinen Drucker jemals auf dem TS zu installieren. Microsoft nennt das "easy print": der lokale Clientdrucker wird ohne Treibereinsatz auf dem Server ...

84

Kommentare

PC bei Einschalten des Netzstroms mit der Aufgabenplanung aus dem Ruhezustand aufweckengelöst

Erstellt am 05.02.2020

Müsste ich selbst testen, mach ich bei Zeiten. Meine Tasks verkraften 49 Trigger, danach fängt das System an zu meckern, wenn ich den Task ...

10

Kommentare

W2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragengelöst

Erstellt am 05.02.2020

Der lokale Standarddrucker des Clients wird bei mir ohne jegliches Zutun in die Remoteapp umgeleitet und ist dort auch Standard. Du musst nichts tun, ...

84

Kommentare

W2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragengelöst

Erstellt am 05.02.2020

Hi. Das kann evtl. daran liegen, dass eine RemoteApp ein paar Dinge gar nicht startet, die eine Vollsitzung startet. Darf ich fragen, was du ...

84

Kommentare

DFS Zugriff Administratoren Berechtigungengelöst

Erstellt am 05.02.2020

Hi. Du stehst vor einem "Problem", was Admins seit der Erfindung der UAC plagt - das ist erwartetes Verhalten, da die UAC auch für ...

9

Kommentare

Neuer Edge Chromium - Installation mittels MSI + den alten Edge gleich mitentsorgengelöst

Erstellt am 05.02.2020

Du weißt evtl., dass man auch beide per GPO erzwungen parallel betreiben kann? Vielleicht hast Du diese Option unabsichtlich aktiviert? Ich denke nicht, dass ...

7

Kommentare

PC bei Einschalten des Netzstroms mit der Aufgabenplanung aus dem Ruhezustand aufweckengelöst

Erstellt am 04.02.2020

Ich werde daher also meinen Plan (s. Eingangspost) probieren, mit den zig Tasks Du kannst auch einen einzigen Task nehmen. Pro Task gehen bis ...

10

Kommentare

Microcodeupdates auf VM?gelöst

Erstellt am 04.02.2020

Wegen departure69 habe ich noch einmal auf einer VM nachgesehen. Ja, auf dieser VM (Win10 v1909) ist das Microcodeupdate kb4497165 drauf, somit hatte ichgmich ...

8

Kommentare

Microcodeupdates auf VM?gelöst

Erstellt am 04.02.2020

WSUS dürfte die Dinger nicht anbieten in VMs - hat er hier jedenfalls nicht getan. TV Management kenne ich nicht. ...

8

Kommentare

Microcodeupdates auf VM?gelöst

Erstellt am 04.02.2020

Welches Patch-M. ist das? ...

8

Kommentare