Wie können sich Windows10 Clients bw. User geänderte Domänen Benutzerrechte "in Realtime" vom DC hohlen
Guten Tag zusammen,
Wie können sich Windows10 Clients/User geänderte Domänen Benutzerrechte "in Realtime" vom DC holen.
Ich ändere tagsüber über Scripte die Benutzerrechte auf verschiedene Freigaben für bestimmte Domänenmitglieder.
Das Problem ist, dass sich die Benutzer immer an- und abmelden müssen, um die neuen Benutzerrechte zu erhalten.
Das ist bei uns ein riesen Problem, da wir große offene Dateien und Programme schliessen müssen.
Ich will das vermeiden. Gibt es dafür eine Lösung?
Vielen Dank im Voraus,
Jürgen
Wie können sich Windows10 Clients/User geänderte Domänen Benutzerrechte "in Realtime" vom DC holen.
Ich ändere tagsüber über Scripte die Benutzerrechte auf verschiedene Freigaben für bestimmte Domänenmitglieder.
Das Problem ist, dass sich die Benutzer immer an- und abmelden müssen, um die neuen Benutzerrechte zu erhalten.
Das ist bei uns ein riesen Problem, da wir große offene Dateien und Programme schliessen müssen.
Ich will das vermeiden. Gibt es dafür eine Lösung?
Vielen Dank im Voraus,
Jürgen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 544064
Url: https://administrator.de/forum/wie-koennen-sich-windows10-clients-bw-user-geaenderte-domaenen-benutzerrechte-in-realtime-vom-dc-hohlen-544064.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 21:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ich denke, Dein Problem ist eher die nicht durchdachte Berechtigungsstruktur, die mehrmals täglich geändert wird. Nirmalerweise legt man die einmal fest und macht dann nur noch ab und zu Feintuning.
Waa ist denn der Grund, daß das mehrmals täglich passieren muß?
Vielleicht kann man ja die Ursache beheben anstatt dem Symptom nachzuhecheln.
lks
Ich denke, Dein Problem ist eher die nicht durchdachte Berechtigungsstruktur, die mehrmals täglich geändert wird. Nirmalerweise legt man die einmal fest und macht dann nur noch ab und zu Feintuning.
Waa ist denn der Grund, daß das mehrmals täglich passieren muß?
Vielleicht kann man ja die Ursache beheben anstatt dem Symptom nachzuhecheln.
lks
Moin,
Die Frage stelle ich mir auch, weshalb du mehrmals am Tag an bestehenden Rechten herumschrauben musst.
Wir handhaben es so, dass wir
Dadurch greifen die Berechtigungen zwar auch erst mit dem nächsten Login, aber wenn der Zugriff für die User dann so wichtig ist, dass die UNBEDINGT jetzt darauf zugreifen müssen, dann sollen die sich auch einmal ab- und wieder anmelden.
Ansonsten hat sich das Problem am nächsten Tag ja von selbst gelöst.
Alternativ könnte man auch die Abteilungsgruppen direkt auf die Ordner berechtigen, dann greifen die Änderungen auch sofort, da die User ja bereits zum Zeitpunkt der ANmeldung Mitglied der Gruppe gewesen sind.
Gruß
em-pie
Die Frage stelle ich mir auch, weshalb du mehrmals am Tag an bestehenden Rechten herumschrauben musst.
Wir handhaben es so, dass wir
- User in "Abteilungsgruppen" hinzufügen
- Gruppen für Ordnerberechtigungen anlegen
- Die "Orderngruppen" in den Freigaben/ NTFS-Rechten Berechtigen
- Die Abteilungsgruppen als Mitlglieder der Ordnergruppen hinzufügen
Dadurch greifen die Berechtigungen zwar auch erst mit dem nächsten Login, aber wenn der Zugriff für die User dann so wichtig ist, dass die UNBEDINGT jetzt darauf zugreifen müssen, dann sollen die sich auch einmal ab- und wieder anmelden.
Ansonsten hat sich das Problem am nächsten Tag ja von selbst gelöst.
Alternativ könnte man auch die Abteilungsgruppen direkt auf die Ordner berechtigen, dann greifen die Änderungen auch sofort, da die User ja bereits zum Zeitpunkt der ANmeldung Mitglied der Gruppe gewesen sind.
Gruß
em-pie
Hm. Ok. Der Sicherheitsgewinn ist natürlich nur mäßig. Auch wenn ein Mitarbeiter nur kurz Zugriff auf die Daten hat so reicht das doch um die zu kopieren aber andere Baustelle.
Vllt ist die Idee ja blöd aber eventuell funktionierts auch.
Du machst für jeden Mitarbeiter eine eigene Sicherheitsgruppe in der dieser Mitglied ist. Und zwar immer.
Werden nun die Rechte gebraucht, dann gibst du dieser Mitarbeitergruppe Zugriff auf den Ordner, da sich die Gruppenmitgliedschaft ja nicht ändert sollte das sofort funktionieren und du brauchst kein neues Ticket.
Vllt ist die Idee ja blöd aber eventuell funktionierts auch.
Du machst für jeden Mitarbeiter eine eigene Sicherheitsgruppe in der dieser Mitglied ist. Und zwar immer.
Werden nun die Rechte gebraucht, dann gibst du dieser Mitarbeitergruppe Zugriff auf den Ordner, da sich die Gruppenmitgliedschaft ja nicht ändert sollte das sofort funktionieren und du brauchst kein neues Ticket.