opc123
Goto Top

DFS Zugriff Administratoren Berechtigungen

Hallo,

ich habe folgendes Problem beim DFS.

Sobald ich das DFS repliziere und der Namenspace angelegt ist, existieren Berechtigungsprobleme.

Vollzugriff hat bei mir: Administratoren Lokal des Servers; System; Domainen Admins

Ich komme mit dem Default Domainen Administrator in den Ordner.
Mit einen neuen domainen Administrator nicht.
Da kann ich den Ordner nur öffnen über ein Programm welches ich als Administrator ausführe.

Muss beim "neuen Admin" noch was aktiviert werden damit die gruppe greift?

Content-ID: 543922

Url: https://administrator.de/forum/dfs-zugriff-administratoren-berechtigungen-543922.html

Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr

emeriks
emeriks 05.02.2020 um 09:19:44 Uhr
Goto Top
Hi,
immer noch an den Berechtigungen? face-wink

Zitat von @opc123:
Sobald ich das DFS repliziere und der Namenspace angelegt ist, existieren Berechtigungsprobleme.
Das wäre ja ein seeeehr seltsamer Zusammenhang.
Außerdem: Wie repliziert man DFS? Ich kenne da höchstens DFS-Domänenstämme, welche über das AD repliziert werden. Oder meinst Du etwa Replikation mit DFS-R?

Vollzugriff hat bei mir: Administratoren Lokal des Servers; System; Domainen Admins
Wo? In der Freigabe? Falls ja: In welcher?
Oder im NTFS? Falls ja: Wo?

Ich komme mit dem Default Domainen Administrator in den Ordner.
Mit einen neuen domainen Administrator nicht.
Wie hast Du diesen denn erstellt? Welche Gruppenmitgliedschaften hat dieser? Und hat sich dieser nach dem Zuordnen der Gruppen bereits neu angemeldet?
Da kann ich den Ordner nur öffnen über ein Programm welches ich als Administrator ausführe.
"Da"?

E.
DerWoWusste
DerWoWusste 05.02.2020 um 09:19:46 Uhr
Goto Top
Hi.

Du stehst vor einem "Problem", was Admins seit der Erfindung der UAC plagt - das ist erwartetes Verhalten, da die UAC auch für Domänenadmins gilt: sie sind erst Admins, wenn sie Elevation nutzen. Das Konto "Administrator" bildet eine gewollte Ausnahme.

Also: entweder

-UAC aus oder
-einen File Explorer nutzen, der per Rechtsklick "als Administrator ausführen" elevated gestartet werden kann (z.B. Total Commander) oder
-beste Lösung: eine Gruppe Fileserveradmins erstellen, gewünschte Konten rein und dieser Gruppe Vollzugriff geben
emeriks
emeriks 05.02.2020 um 09:22:19 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:
-beste Lösung: eine Gruppe Fileserveradmins erstellen, gewünschte Konten rein und dieser Gruppe Vollzugriff geben
Hinweis für den TO: ... welche dann nicht gleichzeitig Administratoren sind.
opc123
opc123 05.02.2020 um 10:02:20 Uhr
Goto Top
Danke, ich konnte mir das auch denken und hatte dafür eine GPO erstellt.

Das ist ja eine Computerrichtlinie.

ich hätte es nur für einen user gern deaktiviert. Funktioniert leider nicht mit der GPO.
emeriks
emeriks 05.02.2020 um 10:07:05 Uhr
Goto Top
Was hast Du da per GPO eingerichtet?
opc123
opc123 05.02.2020 um 10:16:57 Uhr
Goto Top
Benutzerkontensteuerung: Verhalten der Eingabeaufforderung für erhöhte Rechte für Administratoren im Administratorgenehmigungsmodus - deaktiviert.


Er liest die Richtlinie, lehnt diese aber ab.

Vermutlich auch wegen der UAC.
Der Benutzer ist Mitglied der lokalen Administratoren sowie Domainen Administratoren.

Man könnte jetzt den Server mit rein nehmen in die Richtlinie. Nur ob das so sinvoll ist?
lcer00
lcer00 05.02.2020 um 10:25:49 Uhr
Goto Top
Man kann Computerkonfigurationen nicht auf ein Benutzerobjekt anwenden. Da muss Du Dich entscheiden was Du willst.

Grüße

lcer
opc123
opc123 06.02.2020 um 13:16:47 Uhr
Goto Top
Danke,

noch eine Frage beim DFS diag:

warnung: die zugriffssteuerungslisten (acls) der freigaben sind nicht konsistent bekomme ich als Fehler.

Sind die Daten nur geblockt weil User damit arbeiten?
emeriks
Lösung emeriks 06.02.2020 um 13:47:52 Uhr
Goto Top
Zitat von @opc123:
warnung: die zugriffssteuerungslisten (acls) der freigaben sind nicht konsistent bekomme ich als Fehler.
Und? Hast Du die Freigaben überprüft?

Sind die Daten nur geblockt weil User damit arbeiten?
Sowas kann natürlich auch sein. Das hängt vom Programm ab. MS Office würde Dir da z.B. melden "...von jemand anderem geöffnet..." (sinngemäß) und nicht "Zugriff verweigert"