
sporadische Probleme mit Benutzerprofilen auf einem Win2003 Server
Erstellt am 20.08.2009
Hi, UPHClean habe ich selbst eingesetzt. War ganz einfach. Wenn ich Dich recht verstehe schreiben fast alle Deine Nutzer Ihre täglichen Daten ins Profil. ...
8
KommentareServeranmeldung nur Laufwerk c mitschleifen
Erstellt am 19.08.2009
Hi, also wenn Du mit "D, E, usw." tatsächlich lokale Laufwerke meinst, dann redest Du von weiteren lokalen Festplatten, Partitionen und/oder CD-/DVD-Laufwerken. Wenn Du ...
9
Kommentaresporadische Probleme mit Benutzerprofilen auf einem Win2003 Server
Erstellt am 19.08.2009
Hi, Ja. Ja. Jein. Ja und Nein. kann es eine schwachbrüstige Netzwerkverbindung sein? Kontrolliere die Ereignisanzeige der Clients auf denen die Anmeldung schief geht. ...
8
KommentareMitgeben von Benutzername und Passwort bei UNC-Pfaden
Erstellt am 19.08.2009
Hi, der find-Befehl sucht nach einer Zeichenfolge in einer Datei. Die Suche nach der Datei ist nur ein "Abfallprodukt". Wo in Deinem Befehl ist ...
19
KommentareThin-Clients automatisch herunterfahren zu einer bestimmten Zeit (Server 2008, Terminal-Server über Hyper-V)
Erstellt am 18.08.2009
Hallo Thomas, das hat er geschrieben. Sie haben ein Skript geschrieben welches mit psshutdown die Clients runterfährt und sie lassen dieses Skript auf dem ...
6
KommentareMitgeben von Benutzername und Passwort bei UNC-Pfaden
Erstellt am 18.08.2009
Hi Rankor, was Du zuerst brauchst ist ein Nutzerkonto welches auf alle UNC-Pfade die Du lesen willst auch die Rechte hat dieses zu tun. ...
19
KommentareWinXP Tastatursprache für Anmeldefenster ändern
Erstellt am 14.08.2009
Hi, wenn es nicht gebraucht wird kannst Du das englische Layout löschen. Dann gibt es nur noch das deutsche Layout und somit auch keinen ...
3
KommentareNachricht an alle angemeldeten Benutzer (nicht Net Send)
Erstellt am 13.08.2009
Hi Allemann, Zitat von : - Und der (nicht persönlich gemeinte) "Seitenhieb" sei erlaubt - vor 35 Jahren haben mir meine Eltern das Schnürsenkelbinden ...
13
KommentareWindows Installer 4.5 via GPO installieren
Erstellt am 12.08.2009
Hi, das ist für mich keine Batchdatei sondern der Aufruf der runtergeladenen WinInstallerbla.exe. Dabei hast Du keine Möglichkeit eines Checks. Ich meine eine .bat-Datei ...
5
KommentareWindows Installer 4.5 via GPO installieren
Erstellt am 12.08.2009
Hi Fragender, wenn nichts anderes vorgegeben ist, ist auf einem Client die "Startskript"-Phase auf maximal 15 Minuten begrenzt. Nach den 15 Minuten werden alle ...
5
KommentareDomänen-Logon mit IE8 fast unmöglich
Erstellt am 11.08.2009
Was die An-/Abmeldung auch verlangsamt ist nicht nur die Größe des Profils sondern auch die Anzahl der Dateien. Ein Profil mit 100 MB in ...
11
KommentareDomänen-Logon mit IE8 fast unmöglich
Erstellt am 11.08.2009
Hi, kann es sein das das Nutzerprofil durch den IE8 extrem wächst und deswegen die An-/Abmeldung so stark verzögert? MS hat ja die Angewohnheit ...
11
KommentareSicherheitseinstellungen bei Freigaben auf anderen User kopieren
Erstellt am 11.08.2009
Hi, wahrscheinlich hat er seine pst- oder ost-Dateien im Profil. Gruss, Destry ...
3
KommentareVerknüpfung des Shutdown Buttons ändern bzw. Ordner automatisch löschen
Erstellt am 10.08.2009
Wie wäre es, wenn Du den "Herunterfahren"-Knopf per GPO entfernst, und dann Deinen eigenen Knopf mit Script programmierst und verteilst? Wenn Du für den ...
19
KommentareVerknüpfung des Shutdown Buttons ändern bzw. Ordner automatisch löschen
Erstellt am 10.08.2009
Hi, wenn Du es nicht ausgeschlossen hättest würde ich es mit einem Script realisieren welches in der lokalen Maschinengruppenrichtlinie in der "Shutdown-Script-Richtlinie" aufgerufen wird. ...
19
KommentareDienst Treiber für parallelen Anschluss konnte nicht gestartet werden
Erstellt am 07.08.2009
Hi, gaaaanz früher musste man manchmal das Servicepack neu installieren wenn man Treiber installiert hatte. Vielleicht hilfts. Gruss, Destry ...
8
KommentareSoftware für interne Hardwarebestellung
Erstellt am 04.08.2009
Hi, dafür gibt es eine Software. Nennt sich SAP. Gruss, Destry ...
1
KommentarAlles Gute zum SysAdminDay
Erstellt am 31.07.2009
Hi, Glückwunsch an alle und fröhliches administrieren. Und denkt dran: Nur ein geknebelter DAU ist ein guter DAU. Schönes Wochenende. Destry ...
27
KommentareMAC-Adresse einer bestimmten Netzwerkkarte via Batch auslesen
Erstellt am 31.07.2009
Hallo Bastla, danke für den Hinweis, aber ich schreibe es lieber so das es jeder verstehen und nachvollziehen kann (auch ich). ;-) Gruss, Destry ...
6
KommentareMAC-Adresse einer bestimmten Netzwerkkarte via Batch auslesen
Erstellt am 31.07.2009
Hi, wenn Du genau wissen willst was Dein Problem war, dann erstelle die MAC.txt mit Deinem alten wmic-Befehl und gebe in der Kommandozeile den ...
6
KommentareDomain- Benutzerrechte abhänig vom PC wo der Benutzer sich anmeldet
Erstellt am 29.07.2009
Hi, abgesehen vom Aufwand ist ein weiteres Problem das Du das Script an die Anmeldung des Nutzers hängen müsstest. Das bedeutet aber das der ...
5
KommentareServer2003 automatisch starten
Erstellt am 28.07.2009
Hi, grundsätzlich ist es für einen Server besser durchzulaufen als mehrmals täglich neu gestartet zu werden. Ich habe sowas auch noch nicht versucht, aber ...
16
KommentareDHCP-Server für bestimmter NIC aufsetzen
Erstellt am 28.07.2009
Hi, unter W2003 kannst Du im DHCP-Server-Verwaltungsprogramm einen Rechtsklick auf den Server machen und unter "Eigenschaften -> Advanced -> Bindings" hast Du die Möglichkeit ...
3
KommentareEinige Fragen zu Windows Server Projekt
Erstellt am 27.07.2009
Hi, klingt so als könntest Du nur noch clustern. Viel Spass beim Geld ausgeben. Gruss, Destry ...
10
KommentareEinige Fragen zu Windows Server Projekt
Erstellt am 22.07.2009
Hi, die Softwarespiegelung unter Windows funktioniert. Gut, naja. Das ist Ansichtssache. Auf jeden Fall wird das System langsamer. Ich fahre seit 6 Jahren eine ...
10
KommentareAnmeldescript wird auf Windows Server 2008 nicht ausgeführt
Erstellt am 22.07.2009
Hi, an den entscheidenen Stellen entschärft darfst Du Dein Script bestimmt veröffentlichen. Ich glaube Dir das Dein Script funktioniert, aber trotzdem kann der Fehler ...
12
KommentareEinige Fragen zu Windows Server Projekt
Erstellt am 22.07.2009
Hi, bitte kläre mit Deinem Kunden was er will. Einen 1:1 Kopie die nicht durch eine Spiegelung entsteht ist unter Umständen nicht aktuell, sondern ...
10
KommentareAnmeldescript wird auf Windows Server 2008 nicht ausgeführt
Erstellt am 22.07.2009
Hi, wenn das Script nicht zu gross ist solltest Du uns mal den Code zeigen. Vielleicht finden wir darin einen Fehler. Gruss, Destry ...
12
KommentareAnmeldescript wird auf Windows Server 2008 nicht ausgeführt
Erstellt am 21.07.2009
Hi, mal die Ereignisanzeige des Servers geprüft? Gruss, Destry ...
12
KommentareActive Directory - Regestry aller Benutzer im AD auf Schlüssel bzw. Einträge durchsuchen und diesen automatisch löschen
Erstellt am 21.07.2009
Hallo Sven, wenn die Nutzer "regedit" ausführen dürfen würde ich über das Loginscript damit den Schlüssel wieder löschen. Möglich wäre auch der Kommandozeilenbefehl "reg". ...
4
KommentareSoftwareverteilung Active Directory
Erstellt am 21.07.2009
Hi, schau mal in die Ereignisanzeige des PC's. Vielleicht gibt es dort einen genaueren Hinweis. Die vorherige Prüfung fand bestimmt unter einem Admin-Konto statt. ...
2
KommentareGruppenrichtlinen auf Windows 2008 Server für XP Clients
Erstellt am 21.07.2009
Hallo Lenhart, Dienste kannst Du manuell mit "psexec" starten oder via GPO unter "Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Systemdienste". Aber sei vorsichtig dabei. ...
3
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Aha. Nimm doch von "R:\test\SNW" den Teil nach dem Doppelpunkt, also "\test\SNW" und setze ihn mit der Serverfreigabe, also "\\%server%\c$", zusammen, also: "\\%server%\c$\test\SNW". Sowas ...
22
KommentareSystemadministrationstool gesucht
Erstellt am 20.07.2009
Du hast recht. Prügel, prügel, PRÜGEL ...
11
KommentareSystemadministrationstool gesucht
Erstellt am 20.07.2009
Wie wär's mit Hyena? Gruss, Destry ...
11
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Versuche den UNC-Pfad zu nehmen. Hast Du hier mehrere Möglichkeiten musst Du diese wohl abfangen. Ganz deutlich wird mir Dein Problem nicht. Gruss, Destry ...
22
Kommentaredsadd Organisationseinheit hinzufügen klappt nicht
Erstellt am 20.07.2009
Das ging uns allen so. Da muss jeder mal durch. Gruss, Destry ...
16
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Ich glaube Du kennst die versteckten Standardfreigaben nicht. Jeder Rechner hat normalerweise die Standardfreigaben "C$" und "Admin$. "C$" gibt es übrigens für jede Partition, ...
22
Kommentaredsadd Organisationseinheit hinzufügen klappt nicht
Erstellt am 20.07.2009
Hallo Peter, tut mir leid aber das ist erstens nicht nur ein Schnipsel und zweitens gegen mein Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Du findest ...
16
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Ja. Ich kenne keinen anderen Weg. Besser wäre es Du lässt die Ebene der Freigabe in Ruhe und erstellst darunter Ordner auf denen Du ...
22
Kommentaredsadd Organisationseinheit hinzufügen klappt nicht
Erstellt am 20.07.2009
Ok. Das war deutlicher. Das geht mit der for-schleife. Du musst ans Ende des for-Befehls den Befehl call setzen. Damit kannst Du in Deinem ...
16
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Ja, aber woher soll der Befehl wissen was was ist. Beispiel: Du gibst das Verzeichnis C:\temp mit "temp" frei. Jetzt ist "\\servername\temp" die Freigabe ...
22
Kommentaredsadd Organisationseinheit hinzufügen klappt nicht
Erstellt am 20.07.2009
Vielleicht möchtest Du es deutlicher erklären? Gruss, Destry ...
16
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Hi Peter, mit cacls kannst Du nur die Rechte auf Verzeichnisse und Dateien verändern, nicht auf Freigaben. Gruss, Destry ...
22
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Hallo Peter, das ist ein Hochkomma: " Hochkommata sind mehrere Hochkomma. Also: " " " " Du solltest das echo in Dein Script schreiben. ...
22
Kommentaredsadd Organisationseinheit hinzufügen klappt nicht
Erstellt am 20.07.2009
Hallo Peter, wenn Du das Nutzerkonto kennst kannst Du die Domäne selber ermitteln. Mit "dsquery user -samid NUTZERKONTO" bekommst Du den kompletten Nutzerpfad an ...
16
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Hi, die Pfade kommen über die Nutzereingabe rein. Existiert dort nur ein Leer- oder Sonderzeichen geht alles schief, da Du die meisten Zeilen nicht ...
22
Kommentaredsadd Organisationseinheit hinzufügen klappt nicht
Erstellt am 20.07.2009
Wie wäre es mit zwei Variablen für die Domäne. Gruss, Destry ...
16
KommentareBerechtigungen eines Freigegebenen Verzeichnisses mit cacls bearbeiten schlägt fehl
Erstellt am 20.07.2009
Nochmal: Wenn Du nicht den Inhalt Deiner Variablen und wie sie zusammengebaut werden mitteilst wird es schwierig Dir zu helfen. Wir können nicht hellsehen. ...
22
Kommentaredsadd Organisationseinheit hinzufügen klappt nicht
Erstellt am 20.07.2009
Hi, auch hier gilt: etwas mehr Code wäre nett. Falls Dein Fehler im Inhalt Deiner Variablen liegt können wir Dir so nicht helfen. Für's ...
16
Kommentare