Nachricht an alle angemeldeten Benutzer (nicht Net Send)
Bräuchte bitte mal eure Hilfe
Ich bin im Moment am suchen nach einer Lösung die einem am Server angemeldeten Benutzer eine Popup Message liefer die im Vordergrund bleibt, z.B für Aufgrund von Wartungsarbeiten wird dieser Server in 60 Sekunden neu gebootet, bitte..........."
Das ganze soll nicht über den Nachrichtendienst erfolgen, da dieser Service disabled ist und auch bleiben soll.
Kennt jemand hier ein Tool ( keine Freeware ) welches diese bewerkstelligen kann '
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruss Haiopai
Ich bin im Moment am suchen nach einer Lösung die einem am Server angemeldeten Benutzer eine Popup Message liefer die im Vordergrund bleibt, z.B für Aufgrund von Wartungsarbeiten wird dieser Server in 60 Sekunden neu gebootet, bitte..........."
Das ganze soll nicht über den Nachrichtendienst erfolgen, da dieser Service disabled ist und auch bleiben soll.
Kennt jemand hier ein Tool ( keine Freeware ) welches diese bewerkstelligen kann '
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruss Haiopai
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122687
Url: https://administrator.de/forum/nachricht-an-alle-angemeldeten-benutzer-nicht-net-send-122687.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 05:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
SUFU : Instant Messages ohne Registrierung für lokales Netzwerk, nicht net send-basiert
vllt hilft es dir ja weiter.
MfG
SUFU : Instant Messages ohne Registrierung für lokales Netzwerk, nicht net send-basiert
vllt hilft es dir ja weiter.
MfG

Servus,
wenn ich das zusammen fassen darf:
Wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe - dann wird es sehr kompliziert?
Mit fragenden Grüßen
wenn ich das zusammen fassen darf:
- Ihr wartet Eure Server während der Arbeitszeit
- Und deswegen wollt Ihr eine Nachricht an alle User schicken können.
- Weil Netsend auch Intern nicht läuft..
- ...sucht Ihr ein Tool, das "supportet" wird.
Wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe - dann wird es sehr kompliziert?
Mit fragenden Grüßen

Servus,
ganz ehrlich das ist wirklich kompliziert.
Angenommen - ich (ein anderer) würde dir den Tipp mit:
...und das gilt eigentlich für alle Werkzeuge, die mir so spontan einfallen.
Und der (nicht persönlich gemeinte) "Seitenhieb" sei erlaubt
- vor 35 Jahren haben mir meine Eltern das Schnürsenkelbinden beigebracht - aber "Supporten" würden die mich heute im Zweifel auch nicht mehr
habt Ihr keine "Lautsprecherdurchsage"?
Gruß
ganz ehrlich das ist wirklich kompliziert.
Angenommen - ich (ein anderer) würde dir den Tipp mit:
- net view >\\server\freigabe\whoisloggedon.txt
- Psexec @\\server\freigabe\whoisloggedon.txt - d "Notepad.exe \\Server\freigabe\serverwartung.txt" geben - dann...
- ... würde dir auch kein M$ oder Mark Russinovich support geben (wobei ich unter Support wahrscheinlich was anderes als du verstehe)
- ....würde auch das nur diejenigen erreichen, die gerade vorm rechner sitzen
- ....würde Notepad niemals nie nicht den evtl.aktiven Bildschirmschoner "übertünchen"
...und das gilt eigentlich für alle Werkzeuge, die mir so spontan einfallen.
Und der (nicht persönlich gemeinte) "Seitenhieb" sei erlaubt
- vor 35 Jahren haben mir meine Eltern das Schnürsenkelbinden beigebracht - aber "Supporten" würden die mich heute im Zweifel auch nicht mehr
habt Ihr keine "Lautsprecherdurchsage"?
Gruß
Hi Allemann,

Aber ernsthaft. Es gibt da was, was von Microsoft gestützt ist, Nachrichten versenden kann welche sogar den Bildschirmschoner überleben und auch auf Kommandozeile arbeitet.
Nennt sich "shutdown.exe".
Ich weiß, ich weiß, ich höre euch schon stöhnen und fluchen, aber wer es unbedingt braucht.
Zum Beispiel so:
Allerdings musst Du auch, zeitgesteuert, den Rettungsbefehl wieder absetzen.
Also so:
Wenn Du jetzt Deinen Nutzern die "Überraschung" noch als "kontrolliert" verkaufst - Schiff(e) versenkt. -Vielleicht bemerkt jemand das Wortspiel? Danke.-
ACHTUNG!!! ACHTUNG!!!
An alle die jetzt denken "Yo, so mach ich's."
Der erste Befehl startet den Client nach 10 Stunden zwangsweise neu. Der zweite Befehl rettet den Client indem er den Neustart wieder abbricht.
Ich würde diesen Tipp selber nicht anwenden und übernehme auch keine Verantwortung für den Mist den man damit anstellen kann.
Ist nur 'ne Idee für verzweifelte Menschen.
Fröhliches Diskutieren.
Destry
Zitat von @60730:
Und der (nicht persönlich gemeinte) "Seitenhieb" sei erlaubt
- vor 35 Jahren haben mir meine Eltern das Schnürsenkelbinden beigebracht - aber "Supporten" würden die mich heute im Zweifel auch nicht mehr
Wenn ich mit 16 Jahren erst gelernt hätte meine Schnürsenkel zu binden, hätten mich meine Eltern auch weggegeben. Und der (nicht persönlich gemeinte) "Seitenhieb" sei erlaubt
- vor 35 Jahren haben mir meine Eltern das Schnürsenkelbinden beigebracht - aber "Supporten" würden die mich heute im Zweifel auch nicht mehr
Aber ernsthaft. Es gibt da was, was von Microsoft gestützt ist, Nachrichten versenden kann welche sogar den Bildschirmschoner überleben und auch auf Kommandozeile arbeitet.
Nennt sich "shutdown.exe".
Ich weiß, ich weiß, ich höre euch schon stöhnen und fluchen, aber wer es unbedingt braucht.
Zum Beispiel so:
for /f %%a in (Names_of_Clients.txt) do shutdown -r -m \\%%a -t 36000 -c "Hier kommt die Message, maximal 127 Zeichen lang!"
Allerdings musst Du auch, zeitgesteuert, den Rettungsbefehl wieder absetzen.
Also so:
for /f %%a in (Names_of_Clients.txt) do shutdown -a -m \\%%a
Wenn Du jetzt Deinen Nutzern die "Überraschung" noch als "kontrolliert" verkaufst - Schiff(e) versenkt. -Vielleicht bemerkt jemand das Wortspiel? Danke.-
ACHTUNG!!! ACHTUNG!!!
An alle die jetzt denken "Yo, so mach ich's."
Der erste Befehl startet den Client nach 10 Stunden zwangsweise neu. Der zweite Befehl rettet den Client indem er den Neustart wieder abbricht.
Ich würde diesen Tipp selber nicht anwenden und übernehme auch keine Verantwortung für den Mist den man damit anstellen kann.
Ist nur 'ne Idee für verzweifelte Menschen.
Fröhliches Diskutieren.
Destry
Ganz pragmatisch:
Schreib ne Mail rum und informier über die Wartung und gut is. So klappt das in kleineren Firmen ohne Probs. Wer dann weint, dass er keinen Zugriff auf Server xy hat, der kriegt vom Admin persönlich a Rennschelln
Lesen sollten die Bürokräfte ja können...
Sonst hätt ich nur noch den Vorschlag ein start \\pdc\netlogon\infotext.txt in deine Loginscripts einzubauen. Den Mist hat dann jeder offen, der sich einloggt. Ist auch nicht vorm Screensaver sicher, spart aber psexec. Und wenn du fleißig bist, dann codest du dir eben noch ein Dot.Net Proggie zusammen, dass AlwaysOnTop=true beherrscht und startest das statt Notepad.
Schreib ne Mail rum und informier über die Wartung und gut is. So klappt das in kleineren Firmen ohne Probs. Wer dann weint, dass er keinen Zugriff auf Server xy hat, der kriegt vom Admin persönlich a Rennschelln
Lesen sollten die Bürokräfte ja können...
Sonst hätt ich nur noch den Vorschlag ein start \\pdc\netlogon\infotext.txt in deine Loginscripts einzubauen. Den Mist hat dann jeder offen, der sich einloggt. Ist auch nicht vorm Screensaver sicher, spart aber psexec. Und wenn du fleißig bist, dann codest du dir eben noch ein Dot.Net Proggie zusammen, dass AlwaysOnTop=true beherrscht und startest das statt Notepad.
N'Abend!
Geht es um einen 2003er Server (und welches Client OS) ? Der kennt die msg.exe für den Fall, dass man über RDP angemeldete Benutzer benachrichtigen will. Oder was meinst Du mit angemeldet - meinst Du Nutzer, die den Server beispielsweise als Fileserver gerade nutzen? Dann müsste man anders vorgehen. Auch ein kurzzeitiges Aktivieren des Dienstes ist ausgeschlossen? Damit wär doch alles sehr einfach.
Geht es um einen 2003er Server (und welches Client OS) ? Der kennt die msg.exe für den Fall, dass man über RDP angemeldete Benutzer benachrichtigen will. Oder was meinst Du mit angemeldet - meinst Du Nutzer, die den Server beispielsweise als Fileserver gerade nutzen? Dann müsste man anders vorgehen. Auch ein kurzzeitiges Aktivieren des Dienstes ist ausgeschlossen? Damit wär doch alles sehr einfach.

Servus,
du darfst nicht nur zwischen - sondern auch in den Zeilen lesen...
Oder hätte ich (Names_of_Clients.txt) / Destry (\\server\freigabe\whoisloggedon.txt) schreiben müßen?
Tja - ganz ehrlich - der "Unsupportete" Teil fängt bei der Ausbildung und dem Pflichtgefühl eben dieses Admins an und hört nicht bei einer "supporteten" Umgebung/Programm auf...
Gruß
Nur müssten wir hier dann eine Abfrage noch mit einbauen für die momentan verbundenen Clients.
du darfst nicht nur zwischen - sondern auch in den Zeilen lesen...
- net view >\\server\freigabe\whoisloggedon.txt
Oder hätte ich (Names_of_Clients.txt) / Destry (\\server\freigabe\whoisloggedon.txt) schreiben müßen?
unter Supported versteh ich eigentlich wenns Probleme gibt mit der Applikation in unserer Umgebung gibt.
(?)Ein Admin musste nen Server rebooten am späten Nachmittag und es wurden dementsprechend laufende Session von ein paar Usern getrennt, wo Daten nicht mehr gespeichert wurden.
Tja - ganz ehrlich - der "Unsupportete" Teil fängt bei der Ausbildung und dem Pflichtgefühl eben dieses Admins an und hört nicht bei einer "supporteten" Umgebung/Programm auf...
Gruß

Zitat von @Haiopai:
Ich bin im Moment am suchen nach einer Lösung die einem am Server
angemeldeten Benutzer eine Popup Message liefer die im Vordergrund
bleibt, z.B für Aufgrund von Wartungsarbeiten wird dieser Server
in 60 Sekunden neu gebootet, bitte..........."
Ich bin im Moment am suchen nach einer Lösung die einem am Server
angemeldeten Benutzer eine Popup Message liefer die im Vordergrund
bleibt, z.B für Aufgrund von Wartungsarbeiten wird dieser Server
in 60 Sekunden neu gebootet, bitte..........."
Gibt es:
psshutdown
-m * fährt alle runter