docsam
docsam
Ich bin Administrator in einer kleinen IT-Abteilung und beschäftige mich daher mit vielen Themenbereichen. Schwerpunkte bilden die Administration von Linux und Windows Servern/Clients, Mail-Server, Routing sowie der ERP-Lösung bäurer.Wincarat.

Mails ab ca. 5MB werden nicht an Postfach weiter geleitet

Erstellt am 23.03.2006

bei Exchange 2003 ist ein limit per default drinne (imho), prüf das sicherheitshalber noch mal nach. ...

10

Kommentare

Antivir Virendefinitionen lokal bereitstellen?

Erstellt am 23.03.2006

natürlich free-av von antivir ist natürlich nicht für unternehmens einsatz gedacht. Zum Verteilen gibts aber eine Unternehmensversion. Wir nutzen Sophos - hier ist die ...

8

Kommentare

Mails ab ca. 5MB werden nicht an Postfach weiter geleitet

Erstellt am 23.03.2006

Du kannst auch zusätzlich allgemein die grösse jeder einzelnen Mail beschränken - unabhängig von der bereits genutzten Postfachgrösse. Schau mal hier, und zwar unter ...

10

Kommentare

Knoppix 5.0 DVD - Downloadlink

Erstellt am 23.03.2006

scheint dann aber nix offizielles zu sein? knopper.net ist doch die Quelle für Knoppix? ...

6

Kommentare

Bekomme Emails doppelt

Erstellt am 23.03.2006

da ich den POP Connector nicht nutze, hab ich keine Lösung. Evtl. fragst Du noch mal bei www.all-exchange.de nach, aber der Support kostet halt. ...

12

Kommentare

IT-Grunschutz Basel2gelöstgeschlossen

Erstellt am 23.03.2006

Bei uns da das so aus, die Wirtschaftsprüfter mit einem 20seiteigen Fragebogen ankamen. Dort waren halt Standardfragen bzgl. Datensicherheit etc drinne, die zusammen mit ...

6

Kommentare

E-Mails werden verschickt aber kommen nicht an wegen Verzögerung.

Erstellt am 23.03.2006

Spool bezeichnet das Verzeichnis, in dem Exchange die E-Mails zwischenspeichert bevor diese ausgeliefert werden. Ich glaube es liegt im Exchange-Server-Programmverzeichnis und dort unter Mailroot/vsiX/queue ...

5

Kommentare

Feststellen, ob Dienst gestartet ist oder nicht?

Erstellt am 23.03.2006

wieso das macht doch Windows von allein :) Ich hab zwar noch nie versucht, wie man es definieren kann, aber es gibt die "DIenstabhängigkeiten" ...

8

Kommentare

E-Mails werden verschickt aber kommen nicht an wegen Verzögerung.

Erstellt am 23.03.2006

werden die Mails denn schon an GMX übergeben, oder bleiben diese in deinem Spool liegen? ...

5

Kommentare

E-Mails werden verschickt aber kommen nicht an wegen Verzögerung.

Erstellt am 23.03.2006

also ich kann über keinerlei Probleme mit GMX klagen. Die Server reagieren eigentlich "fix" wie eh und jeh. ...

5

Kommentare

IT-Grunschutz Basel2gelöstgeschlossen

Erstellt am 23.03.2006

also ich hatte hier mal nen Interview mit den Bankern und auch unsere WIrtschaftsprüfer haben unsere IT-Struktur "abgenommen" Die meisten Fragen gingen halt hinsichtlich ...

6

Kommentare

Active Directory unter WinXP

Erstellt am 23.03.2006

da kann ich Dir so atok nicht helfen. Meine Webserver laufen unter Linux :) ist bei euch eigentlich das Eingabefenster auch so verstümmelt? ...

41

Kommentare

Problem bei der Domänen replikation

Erstellt am 23.03.2006

Auf welchem Server hast Du das adprep gemacht? Wichtig wäre, das Du es auf dem W2k mit der W2k3 CD machst. ...

8

Kommentare

Problem bei der Domänen replikation

Erstellt am 23.03.2006

wie gehst Du denn beim "portieren" vor? ...

8

Kommentare

Wieso erreiche ich die auf dem -im eigenen Netz- liegenden Webserver gehosteten Webseiten nicht, bei externer Einwahl ins Netz aber schon?

Erstellt am 22.03.2006

kann es sein das deine Internet Domain gleich ist mit der externen/öffentlichen? Dann würde es so aussehen, das wenn du www.meinedomain.de eingibst, dein interner ...

3

Kommentare

Programm zur Netzwerkkonfiguration

Erstellt am 22.03.2006

was soll denn bitte konfiguriert werden? ...

23

Kommentare

Active Directory unter WinXP

Erstellt am 22.03.2006

genau um die anmeldung zu prüfen musst du aber $ad_username=$formularvariable; nehmen. statt "or die" sollte "or $fehler="variable;" das erledigen, was du meinst. ...

41

Kommentare

Active Directory unter WinXP

Erstellt am 22.03.2006

also ou= Organisations Einheit ( organisational Unit oder so) dc= Domain Context(?) glaub ich für das Prüfen deines Scripts ist das erstmal unwichtig. Erst ...

41

Kommentare

Bekomme Emails doppelt

Erstellt am 22.03.2006

prima das es funktioniert und es was gebracht hat. Find ich gut, das Du eine Rückmeldung gibst, dann weiss man das man auf dem ...

12

Kommentare

Apache Webserver aus Netzwerk erreichen

Erstellt am 22.03.2006

doch das geht auch. Habt Ihr einen eigenen DNS-Server bei euch installiert? Bei uns ist es so das der DNS und der DHCP sich ...

19

Kommentare

Eigenschaften des XP-PCs unsichtbar machen?

Erstellt am 22.03.2006

wenn Du es in einer Domäne einsetzt, kannst Du es Problemlos über Gruppenrichtlinien verbieten. Z.B. Zugriff auf Systemsteuerung etc. Das ganze klappt mit XP ...

5

Kommentare

Apache Webserver aus Netzwerk erreichen

Erstellt am 22.03.2006

dann ist doch der dyndns kram "erstmal" unwichtig. Du kannst ja mittels der Eingabeaufforderung und dem Befehl ipconfig /all deine IP-Adresse ermitteln. Dann geh ...

19

Kommentare

Apache Webserver aus Netzwerk erreichen

Erstellt am 22.03.2006

schon wieder alles sehr verwirrt :) also nen proxy ist einfach etwas "zwischengeschaltetes" egal ob nun DSL, ISDN, ne Standleitung oder sonstwas hinter dem ...

19

Kommentare

Anmeldung unter Linux mit Active Directory Benutzerdaten

Erstellt am 22.03.2006

ne diesmal glaube ich nicht :) oder ich bin halt zu doof *g wenn ich mit dem KDE-Netzwerk-SMB-Browser durch die Shares gehe, muss ich ...

33

Kommentare

Nachrichten kopieren

Erstellt am 22.03.2006

hatte heut leider keine Zeit, sonst hätte ich es mal ausgetestet, aber danke für die Bestätigung. ...

6

Kommentare

WSUS Server selbst wird nicht im WSUS gelistet

Erstellt am 22.03.2006

ist das eventuell ein DC oder so? die liegen ja eigentlich in einer anderen OU, daher die Frage ob Du die Gruppenrichtlinie auch auf ...

11

Kommentare

netzwerscan

Erstellt am 22.03.2006

schönes Tool - kannte ich noch nicht. ...

8

Kommentare

Einträge in In Kalender in Öffentlichen ordner werden automatisch gelöschtgelöst

Erstellt am 22.03.2006

wichtig ist, das Du mit einem Extra Profil und dem "original Postfach-Benutzer" dich darin anmeldest und dann mit Outlook die Einstellungen machst. Ich würd ...

7

Kommentare

netzwerscan

Erstellt am 22.03.2006

ansonsten schau hier mal da gibts ne ganze menge tools :) ...

8

Kommentare

netzwerscan

Erstellt am 22.03.2006

ja solche Tools gibts sind aber dann eher Server, Firewalls oder Router. Du hängst quasi ein solches "Gerät" zwischen Internet und Netzwerk und alle ...

8

Kommentare

Einträge in In Kalender in Öffentlichen ordner werden automatisch gelöschtgelöst

Erstellt am 22.03.2006

schau mal hier das ist eine Step für Stepanleitung (danach hatte ich das bei uns gemacht). Da stand das drinne: Sorgen Sie dafür, dass ...

7

Kommentare

Remotedesktopverbindung von Suse 10 zu Windows 2003 TS

Erstellt am 22.03.2006

nicht -r sondern -g :) ...

11

Kommentare

Programm zur Netzwerkkonfiguration

Erstellt am 22.03.2006

ups, das kommt in der normalen ansicht immer nich so rüber :) aber bis dato hat er nirgendswo richtig snmp geschrieben könnte auch SMTP ...

23

Kommentare

netzwerscan

Erstellt am 22.03.2006

gibts nen kleines feines Freeware Tool "Network Scanner". ...

8

Kommentare

Remotedesktopverbindung von Suse 10 zu Windows 2003 TS

Erstellt am 22.03.2006

jau imho -g 1024x768 -g 1280x1024 etc als parameter hinterhängen - hab extra oben die einzelnen funktionen beschrieben :) ...

11

Kommentare

Programm zur Netzwerkkonfiguration

Erstellt am 22.03.2006

meinst Du mich mit Grundlagen oder wie? Ich hab nur meinem Vorposter gefragt, was er meint mit SNDP oder SMDP, weil ich das noch ...

23

Kommentare

Active Directory unter WinXP

Erstellt am 22.03.2006

ok hier erstmal, der wichtige Teil vom Script, aus dem ganzen mache ich heut abend ein Tutorial, sonst wirds unübersichtlich :) Standard Base DN ...

41

Kommentare

Programm zur Netzwerkkonfiguration

Erstellt am 22.03.2006

du meinst nicht zufällig SNMP ? ...

23

Kommentare

Renderfarm - Intelligent Remote Prozesse starten

Erstellt am 22.03.2006

ups sorry mit dem namen, trace und rendering passt irgendwie :) ich denke mit dem srvany sollte das immer noch hinhauen *g so schnell ...

13

Kommentare

Nachrichten kopieren

Erstellt am 22.03.2006

aber mit weiterleiten bekommt der Öffentliche Ordner und der Ursprungsempfänger die Mail. ...

6

Kommentare