DocuSnap-Dude
DocuSnap-Dude
Mein Hirn ist wie ein Rechen: nur der Mist bleibt hängen face-big-smile (naja der Begriff "Rechen" ist vielen ja nicht mehr geläufig heutzutage --> [http://de.wikipedia.org/wiki/Rechen_%28Werkzeug%29 Rechen erklärt])

Device- und Lizenzmanagement (ein kleiner Softwareüberblick)

Erstellt am 22.07.2010

Jepp. Das ist der Knackpunkt: TrackIT z.B. musst du für einen PC mehr gelich 25 Lizenzen ordern. So ein Käse. Wegen LANsweeper: muss man ...

11

Kommentare

HP Proliant DL380 - Migration von G5 zu G7gelöst

Erstellt am 22.07.2010

Ich weiss: besser Neuinstallation. Ist spezieller Fall. Hm; das Universal restore: ist bestimmt kostenpflichtig oder? ...

11

Kommentare

Adobe Flash Livestreams protokollierengelöst

Erstellt am 15.07.2010

So; hab es selber gefunden: zunächst kann man schauen wo der User so war: %Userprofile%\Anwendungsdaten\Macromedia\Flash Player\#SharedObjects\XXX Mein Problem: www.tagesscahu.de und www.sportschau.de -> diese Streams ...

5

Kommentare

Usern Schreibrechte auf speziell INIs erlauben per Policy oder Regeintraggelöst

Erstellt am 15.07.2010

Bingo! That's it! Danke dir (mal wieder)! Frank ...

2

Kommentare

ArcServe 12.5 findet Bandlaufwerk nichtgelöst

Erstellt am 06.07.2010

Hallo LordNikon, der link der zu deiner Lösung führte: kannst du mir da mal mehr infos geben? Wenn es geht einen Link zum Hotfix? ...

6

Kommentare

Adobe Flash Livestreams protokollierengelöst

Erstellt am 03.07.2010

Naja ehrlich: ohne Flash geht auch manche Onlineschulung etc. nicht. Denke das ist der falsche Ansatz auch wenn's das einfachste ist. Wäre ja so ...

5

Kommentare

SAS-Verkabelunggelöst

Erstellt am 09.06.2010

Hi, zu 1: Ja die Kabel hab ich gesehen ABER: mein taperack hat extern die beiden SAS-Stecker (weiblich) und die Kabel welche ich gesehen ...

4

Kommentare

PDF drucken Problemegelöst

Erstellt am 31.05.2010

Hallo, das Problem ist lokalisiert: ist ein HP-Treiber für einen Laserjet 1022 welcher meinen Printserver (w2003Server) zum abnippeln animiert. Tolle Leistung! Fix noch nicht ...

2

Kommentare

Route add - Syntax unklar

Erstellt am 05.05.2010

Hi, der Server mit den 2 Karten ist ein win2000-Server. Die Clients sind XP. Doofe Frage: die Clients haben harte IP's -> derzeit kein ...

14

Kommentare

Softwareverteilung Windows Active Directory. Wie setze ich Kategorien?gelöst

Erstellt am 05.05.2010

naja nicht ganz: ich hatte die vage Hoffnung in der OU einem Objekt diese Kategorie zu geben (sozusagen wenn ich einen PC in die ...

13

Kommentare

Route add - Syntax unklar

Erstellt am 05.05.2010

Hi, sag mal kannst du mir mal sagen den Syntax wenn ich ein spezielles Interface nutzen möchte. Beispiel: Server-> 2 LANcards: card 1: IP: ...

14

Kommentare

Softwareverteilung Windows Active Directory. Wie setze ich Kategorien?gelöst

Erstellt am 05.05.2010

janz einfach: ich hab mittlerweile 52Policies. Ich bin dabie diese zu bündeln (z.B. eine für IE und Office-settings; eine für Windows-settings etc. unter deiesen ...

13

Kommentare

Softwareverteilung Windows Active Directory. Wie setze ich Kategorien?gelöst

Erstellt am 05.05.2010

ja; das mach ich derzeit so. Ist halt leider eine größere Menge an GPO's und das stört mich bissl (wegen der Übersichtlichkeit). Daher kahm ...

13

Kommentare

Softwareverteilung Windows Active Directory. Wie setze ich Kategorien?gelöst

Erstellt am 05.05.2010

hm; das wäre echt doof. Macht so recht keinen Sinn denk ich. ...

13

Kommentare

Früher gab es SU.exe und SUSS.exe. Wie siehts damit heute aus....gelöst

Erstellt am 05.05.2010

Bingo! Nu hab ich's! Danke! hab den task jetzt sogar noch so modifiziert das ich am ende mit einem Compiler eine EXE erzeugt habe. ...

10

Kommentare

Softwareverteilung Windows Active Directory. Wie setze ich Kategorien?gelöst

Erstellt am 05.05.2010

genau das ist das was ich vermeiden möchte: ich möchte edie GPO's im Rahmen halten; wir sind ein großunternehmen mit etlichen GPO's und ich ...

13

Kommentare

Softwareverteilung Windows Active Directory. Wie setze ich Kategorien?gelöst

Erstellt am 05.05.2010

Hi, Konzept ist klar. Die technische realisierung ist die Frage. irgendwo in meiner OU muss ich hja sagen können "du bist ein Office-PC" weisst ...

13

Kommentare

Früher gab es SU.exe und SUSS.exe. Wie siehts damit heute aus....gelöst

Erstellt am 05.05.2010

Noch was probiert: hab den "Secondary Logonservice" auf dem UserPC auf automatischen Start. Der tuckert. kleines Script geschrieben mit dem von dir erwähnten Command ...

10

Kommentare

Früher gab es SU.exe und SUSS.exe. Wie siehts damit heute aus....gelöst

Erstellt am 05.05.2010

Hi, genau das hab ich getestet und bekomme ständig auf dem Clientrechner: "Access Denied". Die meldung ist sogar schlüssig denn ich kann mir den ...

10

Kommentare

Früher gab es SU.exe und SUSS.exe. Wie siehts damit heute aus....gelöst

Erstellt am 03.05.2010

Ja das geht: allerdings nicht auf XP-PC's :-S ...

10

Kommentare

Früher gab es SU.exe und SUSS.exe. Wie siehts damit heute aus....gelöst

Erstellt am 03.05.2010

Timetask-> Windows-scheduler-task (also ein Zeitgestäurter Job) auf einem remote-PC. Und: unsichtbar wäre ok (ame ende das Tasks ensteht auf dem Ziel-PC eh ein SMTP-Mail). ...

10

Kommentare

Windows 7 Administrative Rechte generell setzen für User aber wie?gelöst

Erstellt am 28.04.2010

Scheibenhonig: hab bewusst den Vista-Zug rollen lassen seinerzeit. Das kannte ich echt nicht. Bin halt "OldSchool" WinNNT/2003 :-D Danke Dir; war ja simpel :-D ...

3

Kommentare

VBscript zum starten eines domianloginscripts unter anderem usernamengelöst

Erstellt am 28.04.2010

Hey bastla! Man das rockt! Danke dir 1000x! Genial! ...

8

Kommentare

VBscript zum starten eines domianloginscripts unter anderem usernamengelöst

Erstellt am 26.04.2010

wow; sieht super aus! Danke dir und ich schau mal wie ich das anpasse hier bei mir. Bin kein Programmier-Held :-D aber man lernt ...

8

Kommentare

VBscript zum starten eines domianloginscripts unter anderem usernamengelöst

Erstellt am 26.04.2010

Letzteres. Völlig unterschiedliche Rechte. das ist der Knackpunkt! ...

8

Kommentare

Kennt jemand die IOPs Werte eines DL380 G6gelöst

Erstellt am 14.04.2010

Hi, ich würd mich mal frech & dreist hinten anhängen mit der Ergänzungsfrage ob schon jemand Erfahrungen hat im Bezug SQL2005 auf deisem Servertyp. ...

8

Kommentare

GPO-Template funktioniert nicht und keine Idee warumgelöst

Erstellt am 14.04.2010

Zitat von : hast du den Rechner neu gestartet? Ja; mehrfach. Hab auch getestet indem ich die ADM einfach per GPedit auf dem Client ...

2

Kommentare

VBS-Logoutscript IP-bezogen aber wie?gelöst

Erstellt am 04.04.2010

Hi, Super; danke euch beiden. Werd ich dienstag gleich testen! Ich geb dann noch Feedback! cool! Danke! ...

9

Kommentare

VBS-Logoutscript IP-bezogen aber wie?gelöst

Erstellt am 03.04.2010

zu AndreasBrecht's Command: zu 1) also so in etwa oder? Danke Dir! ...

9

Kommentare

VBS-Logoutscript IP-bezogen aber wie?gelöst

Erstellt am 03.04.2010

Hm; ehrlich gesagt steh ich bei der Frage auf dem Schlauch. Hab das hier gefunden: Aber wie binde ich das ein? ...

9

Kommentare

Server voll aber kaum Daten

Erstellt am 03.04.2010

Hi, also ich mach da mal immer sauber bei mir indem ich alle alten Windows-Patches bereinige. Schau mal unter C:\Windoiws rein -.-> dort hast ...

7

Kommentare

Unter Windows 64bit einen Systemdienst als 32bit ausführen...aber wie?gelöst

Erstellt am 29.03.2010

Naja das ist genau die unmögliche Option (weil zentrale Vorgaben Weltweit) :-S naja: bleibt nur die option "VMware-Client" auf meiner Kiste für VPN. trotzdem ...

6

Kommentare

Unter Windows 64bit einen Systemdienst als 32bit ausführen...aber wie?gelöst

Erstellt am 29.03.2010

Hi, Event Type: Error Event Source: Application Popup Event Category: None Event ID: 1060 Date: 3/29/2010 Time: 11:39:11 AM User: N/A Computer: myMachinename Description: \SystemRoot\SysWow64\drivers\vpn.sys has been blocked from loading due to ...

6

Kommentare

Scheduled Task per Remote im Active Directory mit Useraccount startengelöst

Erstellt am 27.03.2010

Hast Recht. So ein Käse. Danke! ...

7

Kommentare

Scheduled Task per Remote im Active Directory mit Useraccount startengelöst

Erstellt am 24.03.2010

Hm; soweit so gut. Nur: Ich habe auf \\PCname\Admin$ volle Rechte (auch Unterverzeichnisse) und trotzdem wenn ich so vorgehe: Zugreifen auf den Ordner "Geplante ...

7

Kommentare

Scheduled Task per Remote im Active Directory mit Useraccount startengelöst

Erstellt am 24.03.2010

Hi, also "Jeder" hat zugriff auf die Files. Das hab ich gecheckt. Nur seh ich eben echt nicht die Tasks wenn ich mit anderem ...

7

Kommentare

Lotus Notes 8.5 Startverhalten, IM-Autoconnect und unattend-Setupgelöst

Erstellt am 24.03.2010

Hier einige links zum Thema nach langer langer Suche: ...

2

Kommentare

USB-Speichermedien im Unternehmen Zertifizieren... aber wie?gelöst

Erstellt am 18.03.2010

Genial!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ...

7

Kommentare

USB Security - USBSecure Professional 2.0

Erstellt am 18.03.2010

BINGO mit 1000 x "o" ...

7

Kommentare

WPA vs. WPA2gelöst

Erstellt am 17.03.2010

Hallo ihr alle, Ui; da hat sich aber eine lange Latte an Meinungen und Diskussionen ergeben; danke an euch alle dafür! Aber generell steh ...

9

Kommentare