
Laufwerkmappings per Gruppenrichtlinie OHNE Reconnect
Erstellt am 18.02.2011
Jepp; und wie gesagt: Die Nasen wollen 379€ damit man Ihnen den eigenen Fehler vor Augen führt. *cry* Hast du das bei dir auch ...
9
KommentareLaufwerkmappings per Gruppenrichtlinie OHNE Reconnect
Erstellt am 18.02.2011
gut dem der einen Supportvertrag mit MS hat. 379€ um einen Fehler zu melden Hast du 'ne Idee in welcher ADM das steht? Ich ...
9
KommentareLaufwerkmappings per Gruppenrichtlinie OHNE Reconnect
Erstellt am 17.02.2011
Hi, jepp. Er soll ja nur dann connecten wenn das Share im aktuellen LAN (oder Nicht-Lan) existiert. mir scheint das fast als würde der ...
9
KommentareCitrixClient 10.x auf windows Mobile 6.1
Erstellt am 17.02.2011
So jetzt habe ich das gelöst indem ich den html-code jeder einzelnen seiten so modifiziert habe, das standard "linksbündig" ist. so ein Käse ...
5
KommentareUserlogin Auswahlmenü für verschiedene Benutzer auf gleichem PC
Erstellt am 17.02.2011
Hi, Smartcards sind denk ich ein weg; nur musst du im bestand eben etliche Reader nachrüsten dafür. Biometrikerkennung hör mir auf; nichts als Trouble ...
2
KommentareWindows Server 2003: Suche Tool um Active Directory-Inhalte übersichtlich anzeigen/drucken zu lassen (Berechtigungen/Gruppen).
Erstellt am 12.02.2011
Hi, take that: LINK Jose 3.0 Super-Tool und kostenlos! ...
4
KommentareAD-User replizieren
Erstellt am 02.02.2011
Hi Thomas, ja grundsätzlich richtig (wegen der SID). Deswegen dachte ich an eine Replika bzw. Verlinkung oder so. Ähnlich DFS-Replika. Aber eben keine Idee ...
2
KommentareWindows Installer 4.5 via GPO installieren
Erstellt am 19.01.2011
Hi, blöde Frage: der User hat demnach adminrechte auf dem PC nehm ich anDoch hast Du das geschafft als "nichtadmin"? Ich häng genau an ...
5
KommentareCitrixClient 10.x auf windows Mobile 6.1
Erstellt am 10.01.2011
Hi. Jepp; und ich ahbe auch windows-Mobile 5.er laufen wo das klappt! ist nur beim 6.5er so (hab auch schon diverse Citrix-Clients getestet). :-S ...
5
KommentareCitrixClient 10.x auf windows Mobile 6.1
Erstellt am 08.01.2011
oops. Danke. Prompt korrigiert ...
5
KommentareÜber die GPO (Windows 2003 Server) die Energieoptionen für normale Benutzer freigeben?!
Erstellt am 22.12.2010
hallo, kannst das auch ein wenig automatisieren. Google mal nach "setACL.exe"; leg diese in dein Loginscriptpath und dann das hier (musst aber Loginscript mit ...
4
KommentareUSB-Speichermedien im Unternehmen Zertifizieren... aber wie?
Erstellt am 16.12.2010
and we pray and we hope ;-)) ...
7
KommentareWindows7 und NovellClient zerstören Dateien
Erstellt am 16.12.2010
Kann ich bestätigen. ich habe obendrein noch einen ADVANTAGE Server am tuckern auf Novell und der braucht auch ab und an noch IPX. Jedoch ...
7
KommentareMS-Project Lizenzierung
Erstellt am 23.11.2010
Klingt jut. Danke Dir! Ich lese grad schon wild: LINK ...
4
KommentareMS-Project Lizenzierung
Erstellt am 23.11.2010
Hi, weiso nur 3x Prof bei der Geschichte? Raff ich jetzt nicht so? Ist da ein Client inklusive (bei Sharepojnt)? ...
4
KommentareServergespeicherte Profile als abgespeckte variante
Erstellt am 23.11.2010
antworte ich per Direktmail an dich ...
5
KommentareServergespeicherte Profile als abgespeckte variante
Erstellt am 23.11.2010
Big! Thank's - das ist gut (hätt ich auch selber finden können :-S) Vielen Dank; genau das ist es aber. ...
5
KommentareWindows 7 Eigene Dateien per Gruppenrichtlinie hart setzen
Erstellt am 15.11.2010
Hallo Peter, Zitat von : - Dir ist schon bekannt das sich die Ordner Struktur sowie das Profilverhalten seit Vista geändert hat, oder? Nicht ...
2
KommentareWindows7 und NovellClient zerstören Dateien
Erstellt am 11.11.2010
Jepp; Repair scheitert alles; bin froh das es "Salvage" gibt. Ich hab schon mit FileCaching und FileCommit rumgedoktert jedoch ohne sinnvollen Erfolg. ...
7
KommentareESXi Festplattendaten retten von externen System aus z.B. Knoppix
Erstellt am 05.11.2010
Hallo Markus, das probier ich glatt mal aus next Time. Werd das mal in meine win7PE einbauen; wenn es tuckert poste ich das hier! ...
10
KommentareESXi Festplattendaten retten von externen System aus z.B. Knoppix
Erstellt am 05.11.2010
Hi, So; nach "abtenteuerlicher" Prozedur geschafft. Allerdings hattet Ihr recht: mit externen Mitteln keine Chance. Was hab ich also gemacht: - mit VMware-workstation einen ...
10
KommentareESXi Festplattendaten retten von externen System aus z.B. Knoppix
Erstellt am 03.11.2010
du hast aus deinem Host-System ne HDD ausgebaut (die in nem RAID hing) und willst nu wieder an die Daten ran? Jein; Boardcrash und ...
10
KommentareESXi Festplattendaten retten von externen System aus z.B. Knoppix
Erstellt am 03.11.2010
Genau das ist der Mist: neuinstallation geht nicht da ich derzeit echt nicht das Produktivsystem runterfahren kann. Hab auch keinen Spareserver wo ich mal ...
10
KommentareVBscripting mit Jump zu anderen Scripten and goBack Funktion
Erstellt am 07.10.2010
Super; das teste ich morgen direkt mal durch! Schönen Abend Dieter! ...
6
KommentareVBscripting mit Jump zu anderen Scripten and goBack Funktion
Erstellt am 06.10.2010
Hi Dieter, so in etwa sieht es schon aus; hier das Beispiel (aszug): Die Dim's und Str's sollen mit rüber in das "Abteilungsbezogene" Script. ...
6
KommentareVBscripting mit Jump zu anderen Scripten and goBack Funktion
Erstellt am 06.10.2010
Danke Dieter! Noch eine Frage: muss ich in den Sub-Scripts auch wieder die str's, dim's etc. mitgeben oder "merkt" das script das die aus ...
6
KommentareVMware ESXi und HP-Agents
Erstellt am 05.10.2010
Also da hab ich sowohl auf meinem testsystem (32bit) als auch auf dem Echtzeit-Server (64bit) ähnliche Probleme. Weiss nun aber die lösung: HP bietet ...
4
KommentareVMware ESXi und HP-Agents
Erstellt am 04.10.2010
Ich nutze derzeit Version 4.1 (aktuellste). ...
4
KommentareVBS-Logoutscript funktioniert nicht
Erstellt am 24.09.2010
Jepp; danke das funktioniert mit meinen Anpassungen jetzt! Danke also! ...
6
KommentareWindows 7 Start-Screen please wait abschalten für mehr Infos
Erstellt am 24.09.2010
Okay; hab es gefunden: LINK ...
1
KommentarVBS-Logoutscript funktioniert nicht
Erstellt am 24.09.2010
Und Netzwerkdrucker zu löschen ist mit WMI eine Sache von 4 Zeilen OK; Hast du mal praktisches Beispiel? ...
6
KommentareVBS-Logoutscript funktioniert nicht
Erstellt am 23.09.2010
Ui; welch ein Lapsus; völlig übersehen: 1. WScript.Qui anstatt WScript.Quit Aber: 2. In Codezeile 40 fehlt passend zur Codezeile 20 (For Each) eine Next-Anweisung ...
6
KommentareLotus Notes 8.5 Startverhalten, IM-Autoconnect und unattend-Setup
Erstellt am 18.09.2010
2
KommentareVPN-Softwarelösung (Freeware) über Port 80 gesucht
Erstellt am 18.09.2010
Super Aqui! Das funzzt genial! ...
5
KommentareVPN-Softwarelösung (Freeware) über Port 80 gesucht
Erstellt am 13.09.2010
Moin, nee Jungs; nicht Remotezugriff sondern echtes VPN (weil mein Laptop ist die Super-Admin-Kiste) wo ich alles habe was ich nutzen muss. Remote ist ...
5
KommentareBerechtigungen für AD Benutzer automatisieren
Erstellt am 12.09.2010
Moin, Dr. House (TimoBeil) hat dir da echt eine machbare Sache geschrieben. Ergänzend von mir ein Tool-Tip; schaut's Dir einfach mal an. Ganz hilfreich ...
3
KommentareEigenes ADM zum festlegen des Standardbrowsers klappt nicht
Erstellt am 10.09.2010
So da bin ich nun wieder einen Step weiter gekommen so zwischendurch: Also beim reinen XP-Client ändern sich diese Dinge hier beim Browserwechsel: Daraus ...
6
KommentareUSB-Dongles werden ständig abgeschaltet bei Notebook
Erstellt am 10.09.2010
Danke vorweg. jedoch: Der nächste schritt ist definitiv das du es mal bei einen anderen vergleichbaren noteebook vergleichst ob dieser Fehler auch in dieser ...
4
KommentareEigenes ADM zum festlegen des Standardbrowsers klappt nicht
Erstellt am 10.09.2010
Moin, Step by Step: 2hard4you: WinXp und Win7-clients an win2003-ActiveDirectoryDomain Pjordorf: ersten beiden Policys nicht ganz identisch weil sich die erst auf den KEYNAME ...
6
KommentareSbs 2003 Datei auf allen Clientdesktops
Erstellt am 09.09.2010
oder per VB-Loginscript: Beispiel (hab mal direkt einen Auszug meines Loginscripts gezogen; Zeilen 1-10 entsprechend mod'n): Das Working-Directory ist optional zu betrachten; auch das ...
4
Kommentare