DocuSnap-Dude
DocuSnap-Dude
Mein Hirn ist wie ein Rechen: nur der Mist bleibt hängen face-big-smile (naja der Begriff "Rechen" ist vielen ja nicht mehr geläufig heutzutage --> [http://de.wikipedia.org/wiki/Rechen_%28Werkzeug%29 Rechen erklärt])

HP-Switch Konfigurieren inter VLAN Routinggelöst

Erstellt am 05.09.2017

Ah warte Idee Port 1+2 werden auf meine Firewall verbunden; da dies VLAN1 ist untagged auf VLAN1 ABER dann: Alle anderen VLANS werden auf ...

31

Kommentare

HP-Switch Konfigurieren inter VLAN Routinggelöst

Erstellt am 05.09.2017

Hi, so langsam dämmert's lass uns das mal "auftruseln" IP-Route: hier habe ich ja gesetzt "ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 10.110.1.1" (also alles intern auf ...

31

Kommentare

HP-Switch Konfigurieren inter VLAN Routinggelöst

Erstellt am 05.09.2017

Hi, wie oben beschrieben: "Sobald ich am Switch das Kommando absetze "(config)#ip routing" (Return=enable) kein Ping mehr möglich auf andere VLAN-IP's wie oben im ...

31

Kommentare

IT-Doku: Docusnap vs. i-doitgelöst

Erstellt am 06.06.2017

Zitat von : Hallo Kimberley-von-Paessler die Herausforderung ist nicht die PRTG Lösung ;-), im I-DOIT muss eine entsprechende Schnittstelle implementiert werden, was wohl möglich ...

6

Kommentare

Windows 10 Bitlocker über Gruppenrichtlinie aktivieren und Netzwerkdrucker Treiberwarnung abschaltengelöst

Erstellt am 31.05.2017

Zitat von : Geh mal zu und such nach "isn't supported". Da steht was dazu. Ich hatte das auch schon und es stellte sich ...

9

Kommentare

Windows 10 Bitlocker über Gruppenrichtlinie aktivieren und Netzwerkdrucker Treiberwarnung abschaltengelöst

Erstellt am 26.05.2017

Zitat von : Kannst Du die Fehlermeldung nochmal wörtlich abschreiben? Falls möglich von einem englischen System (Sprachpaket installieren). Anbei Screenshot; aber leider nur deutsch ...

9

Kommentare

Windows 10 Bitlocker über Gruppenrichtlinie aktivieren und Netzwerkdrucker Treiberwarnung abschaltengelöst

Erstellt am 24.05.2017

Windows 10 64bit Laptop ...

9

Kommentare

Windows 10 Bitlocker über Gruppenrichtlinie aktivieren und Netzwerkdrucker Treiberwarnung abschaltengelöst

Erstellt am 24.05.2017

Hi, "starten" soll manuell erfolgen am gerät, die Parameter kommen (wenn ich es richtig auf der Pipeline habe) aber von der GPO (also das, ...

9

Kommentare

Domäne neu, Gruppenrichtlinien erstellen: das Rad neu erfinden?gelöst

Erstellt am 10.05.2017

nee, die neue Domäne bekommt nur nigalnagelneue PC's; da kommt nichts rein was vorher woanders war ;-) ...

8

Kommentare

Domäne neu, Gruppenrichtlinien erstellen: das Rad neu erfinden?gelöst

Erstellt am 10.05.2017

Wenn man eine Domäne aus Win2000er-Zeiten immer "hochgerüstet" hat ist ein "Tabula rasa" mitunter mal recht ertragreich. Und natürlich macht das Arbeit, keine Frage. ...

8

Kommentare

AD-Cluster von 2003 auf 2012R2 migrierengelöst

Erstellt am 25.01.2016

Hi, doch, es ist defintiv ein Cluster (HA-Custer). Wurde damals so gemacht vom damaligen Systempartner. Ergo: doch der kompliziertere Weg nötig. Schade. ...

6

Kommentare

AD-Cluster von 2003 auf 2012R2 migrierengelöst

Erstellt am 22.01.2016

jepp, es sind 2 DC's, welche auch als Filer tuckern. Stimmt; das ist eine gute Idee. Erspart einige Schritte. genau darum hatte ich das ...

6

Kommentare

Server 2012R2 Netzwerkprofil 2te LAN-Card auf "Private" oder "Domain"gelöst

Erstellt am 21.11.2015

Danke Aqui, allerdings ein Detail zusätzlich Die LAN2 ist direkt (also Netzkabel von port zu port) auf die Analogbüchse gepatcht; da ist kein Switch ...

3

Kommentare

Outlook 2010 Automatische Antworten anderes Postfachgelöst

Erstellt am 28.09.2015

Gelöst: Outlook zu Systemsteuerung Mail32 Email hinzufügen folge dem Wizzard Dann hat User postfach und kann sauber regeln setzen auf Fremdpostfach. ...

4

Kommentare

Outlook 2010 Automatische Antworten anderes Postfachgelöst

Erstellt am 21.09.2015

Moin, moin, Frage vorweg : ist das andere Postfach vollwertig eingebunden ? Wenn ja könntest du Fix ein neues Profil anlegen dort das "Externe" ...

4

Kommentare

UNC-Netzlaufwerke in Domäne machen Probleme beim kopieren von Dateiengelöst

Erstellt am 21.09.2015

Frage geschlossen da keine Antwort mehr kam. Problem durch Umzug auf anderen fileserver (CIF) gelöst. ...

3

Kommentare

UNC-Netzlaufwerke in Domäne machen Probleme beim kopieren von Dateiengelöst

Erstellt am 25.08.2015

Hui, sorry: Also die Domain ist Win2008R2; Clients mit dem "Problem" Win8. und auch schon Win10. Das Netzlaufwerk ist ein CIFS-Share von einem Storagesystem. ...

3

Kommentare

WMI remote access probleme bei Domänenwechsel

Erstellt am 15.01.2015

Hi, habe da jetzt explizit mich mit allen Haken reingesetztselbiges wie vorher auch :-S ...

4

Kommentare

WMI remote access probleme bei Domänenwechsel

Erstellt am 15.01.2015

Ja, ist sie. Mehrfach geprüft. ich habe da sogar noch extra zum test meinen eigenen Account reingeworfen. ...

4

Kommentare

Windows Update Error in Domäne mit WSUS Servergelöst

Erstellt am 27.10.2014

Letztlich half nur ein kpl. Reset der WSUS-Clients. Lange Prozedur. Ursache aber immer noch unkalr ...

2

Kommentare

Windows 7 Domänen Clients OHNE Internet setzen falsche Netzwerkumgebung

Erstellt am 23.10.2014

So, getestet; kein Erfolg. Und: es sind wirklich nur die SSD-Bepackten Kisten. Selber Rechner mit HDD -> funzzt. Das raff mal einer ...

3

Kommentare

Windows 7 Domänen Clients OHNE Internet setzen falsche Netzwerkumgebung

Erstellt am 23.10.2014

Hi, Ja, GPO's ziehen. Sehe ich daran, dass z.B. die per GPO gesetzten computerbasierenden Softwarepakete ankommen (z.B. Java JRE). Login ist über "Autoadminlogon" geregelt. ...

3

Kommentare

Hibernate von Notebooks im Netzwerk erkennen und meldengelöst

Erstellt am 01.04.2014

Hi "DerWerWoWusste", Software ist ja das eine; hier geht es aber auch mal um RAM-Cleanen etc LUP muss ich sagen habe ich einige Zeit ...

5

Kommentare

Hibernate von Notebooks im Netzwerk erkennen und meldengelöst

Erstellt am 01.04.2014

Das sieht gut aus, Super. Werd ich gleich mal testen. Bin zwar ein "beginner" bei powershell aber man muss da ja mal ran langsam ...

5

Kommentare

Festplattenreparatur im laufenden Betriebgelöst

Erstellt am 20.02.2014

So, dann werde ich das Thema hier mal schliessen. Mal schauen was ich da nun machen werde. Danke für eure Anregungen auf alle Fälle. ...

7

Kommentare

Festplattenreparatur im laufenden Betriebgelöst

Erstellt am 19.02.2014

Ich werde mich jetzt zum letzten Kommentar nicht weiter auslassen. Sorry, aber ich definiere ein Forum doch etwas eher in Richtung "sachliche Diskussion für ...

7

Kommentare

Festplattenreparatur im laufenden Betriebgelöst

Erstellt am 18.02.2014

Lochkartenstanzer Wie gesagt: es ist ja auch erst einmal eine Frage. Dazu dient ja dieses Forum auch. Es gibt am Markt geniale Lösungen für ...

7

Kommentare

Festplattenreparatur im laufenden Betriebgelöst

Erstellt am 18.02.2014

Tachchen, Eigene Erfahrung? Gerüchte? Was diente als Quelle? Was für DFS vom Level Win2k galt, gilt jedenfalls heute nicht mehr, da modernere DFS-Versionen nur ...

7

Kommentare

Windows Deployment Services: Einzelne Applikation nachinstallierengelöst

Erstellt am 18.02.2014

Yeap, den kenn ich abgewandelt (WPP=WSUS Package Publisher) -> Was nimmst du zum erstellen von MSI-Files? Ich hatte einiges probiert bisher aber alles sehr ...

5

Kommentare

Windows Deployment Services: Einzelne Applikation nachinstallierengelöst

Erstellt am 17.02.2014

Hallo Uwe, zunächst danke für Deine Antwort. Zitat von : Hi, normales Software Deployment via GPO: Das ist ja klar; hier nur halt sehr ...

5

Kommentare

JavaRE und die User....gelöst

Erstellt am 14.02.2014

Hilfreich zum Thema: ...

4

Kommentare

VLC-Mediaplayer (2.1.3) per MSI im Netzwerk verteilen

Erstellt am 14.02.2014

Danke an DANI für die Überarbeitung!!! Schön das mein Ansatz hier "lebt" und somit für viele nutzbar ist! ...

12

Kommentare

VSphere 5.x und Windows Server 2012 verursacht pink screen of death mit E1000 LANcard

Erstellt am 23.12.2013

Stimmt, genau das! Danke und schöne Weihnachten! ...

3

Kommentare

VSphere 5 ESXI-Hostserver HP Zugriff auf Array Managergelöst

Erstellt am 08.11.2013

Jepp, iLO keine Chance (zumindest habe ich alles abgeklappert bei der Suche danach). Das muss doch aber irgendwie machbar sein :-S ...

3

Kommentare

VSphere Cluster und Replication Appliancegelöst

Erstellt am 02.09.2013

Hi, also vorweg mal ganz herzlichen Dank an euch alle. Habe jetzt das HA gemacht und es rockt. Bevor ich noch zu einem letzten ...

14

Kommentare

VSphere Cluster und Replication Appliancegelöst

Erstellt am 02.09.2013

Hi, Danke euch allen für eure Hinweise. Also gut; dann teste ich mal das ganze durch. Der Hauptguest ist mein ActiveDirectory-DomainController (ich habe einen ...

14

Kommentare

VSphere Cluster und Replication Appliancegelöst

Erstellt am 02.09.2013

Hallo Jürgen, wie gesagt "durchforste" ich da gerade Neuland. Wenn ich es richtig verstehe (mal am Beispiel): a) VMX-File einer Guest-Maschine wird durch einen ...

14

Kommentare

VSphere Cluster und Replication Appliancegelöst

Erstellt am 02.09.2013

Hi "grüner Freund" :-D, Oh, danke für den Link! doch, die hast du ;-) Zu der Geschichte: Ich würde es dann mit einen HA ...

14

Kommentare

Windows 7 Bildschirmabschaltunggelöst

Erstellt am 02.09.2013

Hi, zunächst mal Danke für deien Ausführungen. Ich splitte die Antworten mal in die 3 Teile auf: 1) RSOP hatte ich schon mal gehört ...

2

Kommentare

JavaRE und die User....gelöst

Erstellt am 20.06.2013

Ah, das klingt cool! Danke Dir vorerst, ich werd mal suchen und schreib dann hier ein Statement. Supi, danke! ...

4

Kommentare