docusnap-dude

Windows 7 Domänen Clients OHNE Internet setzen falsche Netzwerkumgebung

Hallo,

Problembasis:

-AD-Client PC's
-Windows 7 (32bit) in Englisch (daher nutze ich mal die englischen Begrifflichkeiten)
-kein Internet (eigenes VLAN mit Inbound-ACL)

Die Kisten sind sehr fix; alle mit SSD's. Die loggen auch automatisch ein (es sind Anlöagensteuerungs-PC's).
Das dumme:
die erkennen nicht, das sie sich in einem "Domain Network" sind sondern da rattert ewig "identifying Network" und am ende als "Public Network" falsch erkannt.

Ich denke schon das dies an dem NLA liegt; nur wie kann ich es hart setzen das IMMER und AUSSCHLIESSLICH das Domain Network erkannt wird?

Ich habe schon versucht über GPO den Wert "Computer Configuration --> Administrative Templates --> Network --> Network Connectivity Status indicator" zu nutzen (Corporate DNS probe Hostename gesetzt auf den FQDN meiner Domain --> MyDomain.MyCorporation.corp). Ohne Effekt leider.

Kurios: sobald ich an einem der Rechner die LANcard abschalte und wieder einschalte: dann rockt es sauber. Sieht mir also ganz danach aus, dass irgendwas zuschenll durchläuft beim booten. Nur wonach kann ich suchen?

Danke für eure Ideen.

Frank
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 252847

Url: https://administrator.de/forum/windows-7-domaenen-clients-ohne-internet-setzen-falsche-netzwerkumgebung-252847.html

Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 08:04 Uhr

Chonta
Chonta 23.10.2014 um 12:00:57 Uhr
Goto Top
Hallo,

hä?

ziehen die Teile beim booten überhaupt GPO und dergleichen?
Bevor Dir Netzwerk Irgendwas angezeigt werden kann, musst eine Anmeldung erfolgen.
Klappt die Anmeldung sofort mit jedem Domänenclient?
Hat das Teil überhaupt Netzwerk?
Ist der DC erreichbar?

Was sagen die Logfiles System und Anwendung beim Bootenund beim anmelden?
Haben die Rechner feste IP oder DHCP?
Lancard abschalten? Du deaktivierst den Netzwerkadapter und aktivierst die wieder oder was genau meinst Du?
Was macht ein Benutzer ohne Adminrechte an derm Rechner?

Gruß

Chonta
DocuSnap-Dude
DocuSnap-Dude 23.10.2014 um 13:56:41 Uhr
Goto Top
Hi,

Ja, GPO's ziehen. Sehe ich daran, dass z.B. die per GPO gesetzten computerbasierenden Softwarepakete ankommen (z.B. Java JRE).

Login ist über "Autoadminlogon" geregelt. DC's auch erreichbar etc.; der mountet auch sauber die Netzlaufwerke und alles.

IP's sind fix. Lanadapter Disable/enable meine ich, genau.

User ist zum Test derzeit Admin; gleiches Verhalten ob User oder Admin.

In den Logifiles (Syslog etc.) ist leider nichts was irgendwelche Rückschlüsse zulässt.

In der Zwischenzeit habe ich den hier gefunden: http://support2.microsoft.com/kb/980873

Werde ich mal testen. News dann hier wenn es klappt.
DocuSnap-Dude
DocuSnap-Dude 23.10.2014 aktualisiert um 14:20:40 Uhr
Goto Top
So, getestet; kein Erfolg.

Und: es sind wirklich nur die SSD-Bepackten Kisten. Selber Rechner mit HDD --> funzzt. Das raff mal einer...