Servergespeicherte Profile als abgespeckte variante
User-Switching von PC zu PC
Hallo,
Thema Servergespeichertes Userprofil: ich hab da das Problem diverse USer zu haben, welche ständig "jumpen" im Betrieb.
Würde gern Servergespeicherte Profile nutzen - nur mit teilweise 2GB großen lokalen mailfiles nicht so sinnvoll. Nun werdet ihr sagen "wieso die großen mailfiles"... Antwort: weil der Mailserver in Amerika steht und ein Purging der Mails hat auf 90 tage. Lokale Replica enthält die ollen Kamellen (es geht um Lotus-Notes).
Will also einfach nur User's Profil kopieren aber eben abgespeckt (nur die Settings; keine Files). Wer kann mir da Tipp's geben?
Danke
Frank
Hallo,
Thema Servergespeichertes Userprofil: ich hab da das Problem diverse USer zu haben, welche ständig "jumpen" im Betrieb.
Würde gern Servergespeicherte Profile nutzen - nur mit teilweise 2GB großen lokalen mailfiles nicht so sinnvoll. Nun werdet ihr sagen "wieso die großen mailfiles"... Antwort: weil der Mailserver in Amerika steht und ein Purging der Mails hat auf 90 tage. Lokale Replica enthält die ollen Kamellen (es geht um Lotus-Notes).
Will also einfach nur User's Profil kopieren aber eben abgespeckt (nur die Settings; keine Files). Wer kann mir da Tipp's geben?
Danke
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 155650
Url: https://administrator.de/forum/servergespeicherte-profile-als-abgespeckte-variante-155650.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo frankoehli!
Sollte per GPO (Du verwendest vermutlich W2000
, daher siehe hier) zu lösen sein ...
Grüße
bastla
Sollte per GPO (Du verwendest vermutlich W2000
Grüße
bastla

moin,
nimm dir einen Zettel und schreib deinem Chef ein paar Zeilen...
Damit habt Ihr nicht mal die minimalste Möglichkeit eine (von revisionssicher reden wir erstgarnicht) Mailarchivierung hinzukriegen und dein Chef hat ein echtes Problem.
Und je nachdem, was du kannst nimmst du dir einen Tux oder Windowsserver und installierst einen eigenen Standort Mailserver auf.
Danach richtest du Servergespeicherte Profile ein und fertich ist der Lack,
Alles andere ist Tünneff mit Lakritz
Gruß
nimm dir einen Zettel und schreib deinem Chef ein paar Zeilen...
- Mailserver in Amerika
- Purging der Mails 90 tage
- wenns nicht schon schlimm genug wäre -raucht die Clientplatte ab - Mails futsch
Damit habt Ihr nicht mal die minimalste Möglichkeit eine (von revisionssicher reden wir erstgarnicht) Mailarchivierung hinzukriegen und dein Chef hat ein echtes Problem.
Und je nachdem, was du kannst nimmst du dir einen Tux oder Windowsserver und installierst einen eigenen Standort Mailserver auf.
Danach richtest du Servergespeicherte Profile ein und fertich ist der Lack,
Alles andere ist Tünneff mit Lakritz
Gruß
Hallo,
Sorry, aber das ist bullshit.
Der (Notes?)Server steht in Amerika, dann können und sollten die sich auch um die Archivierung kümmern. Ich gehe mal davon aus, dass Ihr nur die letzten 90 Tage auf den lokalen Client repliziert. Lotus Notes beherscht Roaming Profiles und die Datenbank muss auch nicht auf die Client Maschine repliziert werden. irgendein Netzlaufwerk tut es auch. Wenn es nur um Notes geht, pack die Kanonen wieder in den Schrank und fange die Spatzen einfach mit der Hand, Bordmittel reichen! Ich würde jetzt nicht jeden Client einzeln replizieren lassen, aber das ist ein anderes Thema.
Grüße Sam
Sorry, aber das ist bullshit.
Der (Notes?)Server steht in Amerika, dann können und sollten die sich auch um die Archivierung kümmern. Ich gehe mal davon aus, dass Ihr nur die letzten 90 Tage auf den lokalen Client repliziert. Lotus Notes beherscht Roaming Profiles und die Datenbank muss auch nicht auf die Client Maschine repliziert werden. irgendein Netzlaufwerk tut es auch. Wenn es nur um Notes geht, pack die Kanonen wieder in den Schrank und fange die Spatzen einfach mit der Hand, Bordmittel reichen! Ich würde jetzt nicht jeden Client einzeln replizieren lassen, aber das ist ein anderes Thema.
Grüße Sam