
Windows 10 Autologon deaktivieren über Kommandozeile
Erstellt am 17.07.2018
hey, kannst du nicht einfach regedit eingeben? ...
4
KommentareWindows PKI root Zertifikate werden nicht aktualisiert
Erstellt am 16.07.2018
was hat das mit deiner eigenen PKI zutun und was ist eig deine Frage? ...
10
KommentareKennwort zurücksetzen AD Tool für Teamleiter OU bezogen
Erstellt am 16.07.2018
Hallo sowas macht man mit Delegierung Gruß DOminik ...
3
KommentareWindows PKI root Zertifikate werden nicht aktualisiert
Erstellt am 16.07.2018
Hallo, wie werden die Root und Int Zertifikate denn verteilt? per GPO? Evtl mal die GPO prüfen und schauen das auch alle Server in ...
10
KommentareOutlook Zertifikatsmeldung trotz Zertifikat eines Fremdanbieters
Erstellt am 15.07.2018
hallo, ist der interne DNS Name denn der selbe wie der Externe? denke mal intern zeigt auf server.domain.tld und extern auf mail.domain.tld? gruß dominik ...
4
KommentareActive Directory Probleme DC sieht sich nicht selbst als DC DNS Fehler?
Erstellt am 15.07.2018
Zitat von : Hi Kann es (nur Vermutung) sein das dein Windows 2008r2 noch versucht mit FRS zu Syncen und der W2016 das nicht ...
15
KommentareActive Directory Probleme DC sieht sich nicht selbst als DC DNS Fehler?
Erstellt am 15.07.2018
da hat man ja mal was zum tüfteln ;) puh ersmal würd ich die 2. Großgeschriebene Einträge alle rausnehmen wurde ein domaincontroller den mal ...
15
KommentareMDM Lösung openSource Android + IOS
Erstellt am 14.07.2018
Danke schau ich mir mal an ...
7
KommentareActive Directory Probleme DC sieht sich nicht selbst als DC DNS Fehler?
Erstellt am 14.07.2018
Hallo, 1. sind die SRV records alle korrekt gesetzt? 2. ansonsten mal de Replikation manuell anstoßen und evtl fehler posten und 3. ansonten mal ...
15
KommentareDovecot mit Postfix als Mailserver einrichten
Erstellt am 13.07.2018
ja selbstverständlich und wie bzw wo hat dein Postfix dann mails zugestellt? bzw wie wurden die abgerufen um die funktionalität zu testen? kann diese ...
16
KommentareDovecot mit Postfix als Mailserver einrichten
Erstellt am 13.07.2018
ja kann ich mir gut vorstellen, dein konstrukt hat evlt noch nie funktioniert und du ahst gleich Zertifikate plus dovecot etc eingerichtet ? kann ...
16
KommentareDovecot mit Postfix als Mailserver einrichten
Erstellt am 13.07.2018
dann lösch mal ersmal paar config dinger bevor die dazwischen funken iwie, weil ich auch nicht jeden deiner parameter 100% kenne (oder auskommentieren, schauen ...
16
KommentareAzure + Office 365 + lokaler Fileserver?
Erstellt am 13.07.2018
Zitat von : das ist mal ein guter Ansatz mit dem Always On VPN, die anderen Antworten möchte ich nicht kommentieren wie kann das ...
15
KommentareDovecot mit Postfix als Mailserver einrichten
Erstellt am 13.07.2018
Zitat von : Ich habe die disable_plaintext_auth = yes auf no gesetzt und dovecot neugestartet. leider kein erfolg. solangsam gehen mir die ideen aus. ...
16
KommentareAzure + Office 365 + lokaler Fileserver?
Erstellt am 13.07.2018
hallo wittmannpet, überleg bitte nochmaldu wills also SMB ohne VPN übers internet bereitstellen? Denk bitte noch einmal gründlich übers Wochenende drüber nach ;) gruß ...
15
KommentareDovecot mit Postfix als Mailserver einrichten
Erstellt am 13.07.2018
10-atuh und 10-ssl ist von dovecot. ich würd ersma auf no stellen und sicherstellen das dies auch nicht gehtweil wie wills du dich denn ...
16
KommentareDovecot mit Postfix als Mailserver einrichten
Erstellt am 13.07.2018
hallo ohne Angaben wird dir niemand helfen können/wollen Welches OS, welche dovecot config? welche Auth mechanismus gibt mal paar infoszum start das hier befolgt? ...
16
KommentareLinux Debian Maus nicht nutzbar!
Erstellt am 12.07.2018
das liegt halt an den fehlenden intergration services wenns da von MS für debian 4-7 nix gibt, dann gibbet dafür wohl nix ;) ...
5
KommentareProxy oder DNS Server einstellungen für zb. Jungendschutz
Erstellt am 12.07.2018
Hallo, du kannst auch mit Squid so eine Zeitbeschränkung einstellen Gruß Dominik ...
5
KommentareLinux Debian Maus nicht nutzbar!
Erstellt am 11.07.2018
hallo, gehst du per rdp auf den Hyper-V host ? wenn ja dann fuktioniert das denk ich nicht ohne intergration services im guest. Welche ...
5
KommentareISCSI Verständnis Frage
Erstellt am 11.07.2018
hey, also entweder wills du etwas HA fähiges oder nicht, dann mach 3 Luns und gut ist P.S.: NTFS und ReFS sind nicht cluster ...
4
KommentareISCSI Verständnis Frage
Erstellt am 11.07.2018
Hallo, welches Dateisystem nutzt du denn? ist das Cluster fähig? Gruß Dominik ...
4
KommentareHyper-V kann das Netzwerk nicht identifizieren (nicht vSwitch!)
Erstellt am 10.07.2018
hallo, hilft dir das weiter? sind DNS-suffixe configuriert? was sagt ipconfig /all ? oder hilft das? gruß dominik ...
2
KommentareDHCP Filter für bestimmten Bereich ausschliessen
Erstellt am 10.07.2018
Hallo, Zitat von : Hi, nein. Bei Windows gilt solch ein Filter für den ganzen DHCP-Server, also für alle Scopes. evtl war das früher ...
6
KommentareDSL ohne Zugangsdaten mit Draytek Vigor 130 möglich?
Erstellt am 06.07.2018
Hallo ob man die die Zugangsdaten aus der Fritzbox rausbekommt ohne freetz zu installierenweiss ich auf anhieb nicht. Wär mir persönlich aber auch egal. ...
16
KommentareOrdnerumleitung per GPO setzt keine Benutzerrechte
Erstellt am 04.07.2018
Hallo auf der Freigabe ist evtl noch Verarbung von Rechten aktiviert. (NTFS Rechte) Nimm das raus, pack Authentifizierte Benutzer rein, pass die Rechte an ...
3
KommentareHyper-V Win10 1803 - keine Remoteverbindung über Manager möglich
Erstellt am 30.06.2018
glückwunsch :D ...
16
KommentareHyper-V Win10 1803 - keine Remoteverbindung über Manager möglich
Erstellt am 30.06.2018
aber auf dein screenshots seh ich grad in trusted hosts steht die 150.39 und die Fehlermeldung vom verbinden ist die 150.10 ?? du musst ...
16
KommentareHyper-V Win10 1803 - keine Remoteverbindung über Manager möglich
Erstellt am 30.06.2018
das sind schon 2 eigenständige rechner ? keine domain ect? die GPO kannt ich bis heute nichtmalhab ich bis dato auch noch nie benötigt ...
16
KommentareHyper-V Win10 1803 - keine Remoteverbindung über Manager möglich
Erstellt am 30.06.2018
ja wie gesagt. musst das auf dem lokalen host machennicht auf dem remote host und dann die IP adresse vom remote-host ...
16
KommentareHyper-V Win10 1803 - keine Remoteverbindung über Manager möglich
Erstellt am 30.06.2018
was sagt denn ? mit welchem accounts meldest du dich denn lokal an? existiert dieser account mit dem gleichen password auf dem remote host? ...
16
KommentareHyper-V Win10 1803 - keine Remoteverbindung über Manager möglich
Erstellt am 30.06.2018
meiner meinung nach nur auf dem lokalen Host P.S anonsten mach mal damit LocalAccountTokenFilterPolicy auf 1 gesetzt wird ...
16
KommentareHyper-V Win10 1803 - keine Remoteverbindung über Manager möglich
Erstellt am 30.06.2018
moin ich glaub dir fehlt der eintrag in trustedhosts oder hast du das nach anleitung befolgt? Gruß Dominik P.S. kannst auch IP adresse angeben ...
16
KommentareSofortige Kontodeaktivierung in Domäne
Erstellt am 29.06.2018
Hallo, dieser Beitrag sollte dir weiterhelfen Damit werden dann so sachen wie konto deaktivieren sofort repliziert. Zitat von : Hi, >> Zitat von : ...
6
KommentareDruckertreiber Server
Erstellt am 13.06.2018
Zitat von : >> Und auch hier muss der Treiber ja irgendwie am Client ankommen. Der fällt ja nicht vom Himmel Der wird dann ...
10
KommentareDruckertreiber Server
Erstellt am 13.06.2018
er fällt sozusagen vom "Himmel" :D ...
10
KommentareDruckertreiber Server
Erstellt am 13.06.2018
Hallo, PrintServer zu installieren wäre keine option? Weil damit würds dann wohl am einfachsten. gruß Dominik ...
10
KommentareSynchronisieren eines freigegeben Ordners mit Windows Server 2016
Erstellt am 05.06.2018
Hallo, evtl hilft euch ja Workfolders weiter wenn ihr Windows Server im Einsatz habt. Damit kannst du deine Daten lokal abspeichern und bei bestehender ...
4
KommentareWindows server 2016 speicherpool mit extra cache?
Erstellt am 05.06.2018
Hallo, es gibt storage tiers, wo Daten auf die häufig zugegriffen wird auf der SSD landen siehe Gruß Dominik ...
4
KommentareWindows Zertifizierungsstelle - Root-Cert verlängern nicht möglich
Erstellt am 01.02.2018
Hallo, ich glaub du musst die CA einfach starten dann auf Alle Aufgaben dann sollte der button da sein du wirst dann aufgefordert die ...
12
Kommentare