
SBS 2011 - No DNS Name server records
Erstellt am 16.12.2011
Der Ordner _msdcs.sag.local ist doch da. Die ausgegraute Variante davon ist in sag.local und das ist nur eine optische Hilfe, die anzeigt dass es ...
3
KommentareZwei Subnetze (kein WAN) via Router verbinden (mit Firewall)
Erstellt am 15.12.2011
Ob man das jetzt mit VLANs macht, oder die Netzwerke direkt anschließt ...
5
KommentareVLAN Konfiguration mit einem MikroTik RB750, von einem VLAN A in ein anderes Netz ohne VLAN kommunizieren
Erstellt am 15.12.2011
add action=accept chain=forward disabled=no in-interface=ether3 out-interface=vlan1 Wieso ether3? Ich stelle also nun fest, dass ich mit meinen Regeln in das andere Netz kommen, aber ...
21
KommentareMikrotik RB750 - Quick Review
Erstellt am 15.12.2011
Hallo, ich habe grade mal mit netio zwischen zwei PCs getestet: Softwareseitiges Bridging: Routing (ohne Firewall-Regeln, mit Connection-Tracking): Hier (unten) gibt es auch die ...
3
KommentareWindows 2008R2 Terminal-Server löscht nicht alle per GPP verbundenen Drucker
Erstellt am 14.12.2011
Also ich lösche einfach alle Drucker beim Abmelden mit dem Script: ...
1
KommentarVLAN Konfiguration mit einem MikroTik RB750, von einem VLAN A in ein anderes Netz ohne VLAN kommunizieren
Erstellt am 14.12.2011
Auf dem Screenshot sieht das soweit OK aus. und den kann ich mit der Firewall Regel anpingen, wenn ich die zwei Regeln nicht setze, ...
21
KommentareESXI Portweiterleitung
Erstellt am 14.12.2011
Egal wie, ein ESXi mit VMs braucht mindestens zwei IP-Adressen. Mit nur einer öffentlichen IP geht es nicht. ...
11
KommentareESXI Portweiterleitung
Erstellt am 13.12.2011
Das geht mit ESXi nicht. ESXi hat nur Bridge-Interfaces, d.h. jede VM muss eine eigene IP-Adresse haben. NAT oder Host-only wie bei den Desktopversionen ...
11
KommentareHOSTS Datei wird von Safari umgangen?!
Erstellt am 13.12.2011
Safari verhält sich auch korrekt und verarbeitet die Datei. Du hast wahrscheinlich irgendwo einen Proxy eingetragen. ...
2
KommentareMicrosoft TMG Firewall - Internal Network Destination unreachable
Erstellt am 13.12.2011
Da kann ich momentan auch nichts mehr sagen. Das könnte ich mir nur per Teamviewer mal selbst angucken. ...
10
KommentareFortiGate VPN - register DNS
Erstellt am 13.12.2011
Kryptisch ist das nicht. Unter HKLM\System\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} sind alle Netzwerkadapter aufgelistet. Da kannst du dir den richtigen nach dem Namen etc. raussuchen und unter NetCfgInstanceId ...
6
KommentareFortiGate VPN - register DNS
Erstellt am 13.12.2011
Nimm Regshot, dann findest du den entsprechenden Key. Allerdings kann bei unterschiedlichen Computern der Eintrag wo anders stehen. Die Funktion den DHCP-Server DNS-Einträge machen ...
6
KommentareFortiGate VPN - register DNS
Erstellt am 12.12.2011
Sind die VPN-Clients an der Domäne angemeldet, oder loggen die sich offline ein und stellen erst dann eine Verbindung her? Welcher DNS-Suffix wird an ...
6
KommentareVLAN Konfiguration mit einem MikroTik RB750, von einem VLAN A in ein anderes Netz ohne VLAN kommunizieren
Erstellt am 12.12.2011
Meine Idee war, Kabel auf den Mikrotik auf Port 1 legen, dort noch die Konfig Add. 192.168.100.1/24 Network 192.168.100.0 Interface Vlan100 Dann habe ich ...
21
KommentareMicrosoft TMG Firewall - Internal Network Destination unreachable
Erstellt am 12.12.2011
Also auf den Screenshots sehe ich soweit keinen Fehler. A packet generated on the local host was rejected because its source IP address is ...
10
KommentareTime management online
Erstellt am 12.12.2011
Sowas hab ich vor Jahren mal gebastelt ...
8
KommentareSLA - Response Time
Erstellt am 09.12.2011
Unüblich ist sowas nicht, grade bei kritischen Systemen oder wenn es um hohe Kosten geht. Wichtig ist aber, dass die Datenmenge immer mit dabei ...
4
KommentareKaufberatung - D-Link oder Edimax
Erstellt am 09.12.2011
Lexmark Marknet XLe Gut, die Teile sind uralt, gibt es nur noch bei ebay und haben nur 10Mbit/s. Dafür sind sie billig und haben ...
15
KommentareWindows 7 - Upload funktioniert nicht
Erstellt am 09.12.2011
Hört sich für mich nach einem MTU-Problem an. (wobei man das eigentlich nie von Hand machen muss) ...
10
KommentareMicrosoft TMG Firewall - Internal Network Destination unreachable
Erstellt am 09.12.2011
Also die Routing-Regel 4 wird schon mit Regel 2 abgedeckt. Sonst sieht es OK aus. Poste bitte mal die Ausgabe von ipconfig /all und ...
10
KommentareVLAN Konfiguration mit einem MikroTik RB750, von einem VLAN A in ein anderes Netz ohne VLAN kommunizieren
Erstellt am 09.12.2011
Sorry, ich habe nicht aufgepasst. Für dein Szenario kannst du das SPI-Krams rauswerfen, das macht da keinen großen Unterschied. Das mit dem VLAN würde ...
21
KommentareVLAN ID durch einen Ipsec Tunnel
Erstellt am 09.12.2011
VLANs bekommt man nicht so leicht über VPN, aber es geht. Dazu brauchst du ein Host-to-Host-VPN zwischen zwei Routern. Dann brauchst du für jedes ...
5
KommentareNetzwerkfreigabe Win7
Erstellt am 09.12.2011
Geht alles problemlos mit den Windows ACLs. Man muss es nur richtig machen. Das Beispiel ist für den ersten Teil nah genug: Ein Briefkasten-Ordner ...
7
KommentareMicrosoft TMG Firewall - Internal Network Destination unreachable
Erstellt am 09.12.2011
über das interne Beinchen der TMG auch keinen in diesem Netz anpingen kann. Die Client sim Azubinetzwerk können ihr Gateway auch nicht anpingen. Alles ...
10
KommentareVLAN Konfiguration mit einem MikroTik RB750, von einem VLAN A in ein anderes Netz ohne VLAN kommunizieren
Erstellt am 09.12.2011
warum du ether1 auf "In" hast. Sollte es nicht VLAN1 sein Das VLAN mit der ID1 leitet man eigentlich nie tagged weiter, darum habe ...
21
KommentareSuche gutes Windows DNS Buch möglichst vollständig
Erstellt am 09.12.2011
Dazu wird es kein Buch geben. Wenn du was über DNS wissen willst musst du dir ein allgemeines DNS-Buch besorgen. Zum Aufbau von DNS ...
2
KommentareWindows Server 2008 GPO für Replikations Server
Erstellt am 07.12.2011
Stichwort: GPO Loopback Verarbeitung ...
2
KommentareVLAN Konfiguration mit einem MikroTik RB750, von einem VLAN A in ein anderes Netz ohne VLAN kommunizieren
Erstellt am 06.12.2011
Du musst dem Mikrotik auf ether5 noch eine IP geben für VLAN1. Dann müssen sich alle VLANs erreichen können. Dann kannst du in der ...
21
KommentareVLAN Konfiguration mit einem MikroTik RB750, von einem VLAN A in ein anderes Netz ohne VLAN kommunizieren
Erstellt am 06.12.2011
Aber nun habe ich noch eine Verständnissfrage. Bzw berichtige mich mal. Ich verstege es so, Ja Er leitet das Signal weiter, ohne dass ich ...
21
KommentarePHP Umfangreiches Menü erstellen, Tipps ?
Erstellt am 06.12.2011
Das hat damit gar nichts zu tun. Das DB-Format wie von Slainte beschrieben erfordert rekursive Queries zum Auflösen. Man kommt also nie um mehrere ...
10
KommentareTrafficmenge - Reduzierung bei vpn-passthrough möglich?
Erstellt am 06.12.2011
1. Frage: Wie ist Eure Erfahrung? Ist das normal oder erstaunlich viel Traffic? Das hängt ganz von der Zielgruppe ab. Die Telekom meint 10GB/Monat ...
6
KommentareInstalltion von Server2003 auf Dell Poweredge 840
Erstellt am 06.12.2011
Du kannst bei 2003/XP keinen USB-Stick verwenden! Zwar klappt die Floppy-Emulation in der ersten Hälfte vom Setup, aber irgendwann lädt Windows den USB-Treiber und ...
5
KommentarePHP Umfangreiches Menü erstellen, Tipps ?
Erstellt am 06.12.2011
Das ist die einfache Methode, die aber bei komplexeren Strukturen die Datenbank stark belastet. Eine bessere Methode ist Modified Preorder Tree Traversal - dazu ...
10
KommentareInternet im Netzwerk nur mit Anmeldung
Erstellt am 04.12.2011
TMG ist leicht eingerichtet. Aber nicht ganz billig. ...
4
KommentareMail mit PHP ohne Mail Server
Erstellt am 04.12.2011
Ja. ...
4
KommentareMail mit PHP ohne Mail Server
Erstellt am 04.12.2011
Es gibt bei Mails keine "Authentifizierung" - nur Konzepte wie SPF oder DKIM, die aber kaum jemand benutzt. Wenn ich von meinem Server eine ...
4
KommentareKann Domain nicht joinen (DNS-Probleme)
Erstellt am 04.12.2011
Deine Domäne heißt ja auch nicht homeserver sondern server.home ...
3
Kommentare24 Port Switch mit 1000Base SX Port
Erstellt am 03.12.2011
So einen Switch wirst du nicht finden, weil es den nicht gibt. Gigabit-Glasfaser-Ports baut heute kein Hersteller mehr direkt ein, sondern nur die SFP-Slots. ...
5
KommentareHoher SMB Verkehr auf allen Switchports
Erstellt am 03.12.2011
Sowas passiert wenn Switche überlastet sind. Hast du ihn einfach mal neu gestartet? ...
8
KommentareVIP - DynDNS Account läuft ab
Erstellt am 01.12.2011
der Host läuft nie ab Das ist richtig. die Synchronisation im Pro Account läuft automatisch Nein, wie denn auch? Egal ob Normaler oder Pro ...
4
KommentareInterner DNS-Name wird mit externer IP aufgelöst
Erstellt am 01.12.2011
ping bitte mal die DNS-Namen mit einem Punkt am Ende. Also ping administrator.de. ...
4
KommentareFrage zu Loop Protection bzw. Spanning Tree
Erstellt am 01.12.2011
Nope, die 1700er und 1800er können das nicht. Erst die 1810. Aber das sind ja ohnehin keine echten HP-Switches ;-) ...
7
KommentareVLAN Konfiguration mit einem MikroTik RB750, von einem VLAN A in ein anderes Netz ohne VLAN kommunizieren
Erstellt am 01.12.2011
Also du willst lediglich, dass PC2 und PC3 nicht miteinander kommunizieren können. Dafür bräuchtest du nicht mal Routing, sondern nur einen Switch mit Port ...
21
KommentareFrage zu Loop Protection bzw. Spanning Tree
Erstellt am 30.11.2011
Loop Protection konnten schon alle 25xxer aufwärts lange vor der 3com-Übernahme ;-) Ich hätte auf denen lieber mal DHCP-Snooping. ...
7
KommentareVLAN Konfiguration mit einem MikroTik RB750, von einem VLAN A in ein anderes Netz ohne VLAN kommunizieren
Erstellt am 30.11.2011
Vorallem sind hier zwei getaggte VLANs auf seperaten Ports, das macht nur sehr selten Sinn und spricht eigentlich eher für ein Verständnisproblem beim VLAN-Aufbau. ...
21
KommentareIP Adresse Procurve Switch J9080A
Erstellt am 30.11.2011
Wenn kein DHCP dann Reset Taste drücken und mit den Werkseinstellungen kurz neu aufsetzen ! Gibt es bei dem nicht. :) Die 1700er werden ...
10
KommentarePHP bzw. KML mit Javascript verarbeiten
Erstellt am 30.11.2011
SimpleXML z.B. ...
8
KommentareInstand massanger für die Firma ablöse für email
Erstellt am 29.11.2011
Es gibt viele Lösungen auf Basis von Jabber. ...
4
KommentareInternetzugang für 45 Rechner? Welches Material wird benötigt?
Erstellt am 29.11.2011
Das läuft dann wohl eher als Beweissicherung. Es gibt keine Beweissicherung! Als ISP darf man ausschließlich Traffic-Daten speichern (dazu zählt eigenentlich nicht mal mehr ...
18
KommentareInternetzugang für 45 Rechner? Welches Material wird benötigt?
Erstellt am 28.11.2011
Das wird nichts. Hier geht es um Menschen mit Rechten und ein ständiges mitloggen ist schlicht verboten. Zudem kann es in einem sauber konzipierten ...
18
Kommentare
"They shine a light into my phone booth. Oh no!"
"Mein Badewasser lasse ich mir ein, wenn ich es für richtig halte"
"Social networks are to socialising what reality tv is to reality"
The Front fell off
Wollte Urlaub machen...in Irland - dann kam eine Wolke.
(This space intentionally left blank.)
Das sieht nur so aus als würde ich arbeiten - ich schlafe hier.
Nein, ich habe keine Ahnung - ich tue nur so.