
True Crypt automatisieren
Erstellt am 20.05.2008
Es gibt die Möglichkeit, jeden Installer mit AutoIt zu automatisieren. ...
2
KommentareISDN über Lan Leitung (Cat5)
Erstellt am 20.05.2008
Klar kann man über ein Cat5-Kabel auch telefonieren. Cat5 bietet schließlich eine viel bessere Abschirmung als ordinäres Telefonkabel. Du solltest dir mal Voip angucken. ...
10
KommentareMedistar VMWare
Erstellt am 04.05.2008
Neben der von Raanubis beschriebenen Variante gibts noch folgende Möglichkeit: Schreib ne batch die den Dienst neu startet: net stop %Dienstname% net start %Dienstname% ...
7
KommentareBerechtigungen bzw. Schreibschutz auf Ordner und Dateien
Erstellt am 04.05.2008
Hört sich nach Freigabeberechtigungen nicht gesetzt an! ...
3
KommentareMit XP Home auf AD Fileserver zugreifen?
Erstellt am 03.05.2008
Noch mal zur Sicherheit. Freigabe und NTFS Berechtigungen gecheckt? Da steht auch sicher "Jeder" drin und nicht Domänen Benutzer oder so? ...
18
KommentareAn- und Abmeldungen der Clients komfortabel darstellen?
Erstellt am 03.05.2008
Tja, hört sich ganz nach An- und Abmeldeskript an. Schreibs in ne Textdatei und fertig echo %date% %time% %username% >> fuernchef.txt Auch wenn ich ...
4
KommentareAD Druckerverteilung im Netzwerk
Erstellt am 15.04.2008
Meiner Meinung nach differiert der Standarddrucker eines Users von Workstation zu Workstation. Um einem User je nach Gruppenzugehörigkeit Drucker zu verbinden solltest du dir ...
3
KommentareAD Druckerverteilung im Netzwerk
Erstellt am 15.04.2008
Verstehe ich richtig, das die User unabhängig von der Workstation an der Sie sich anmelden die gleichen Drucker bekommen, aber gleichzeitig auch immer der ...
3
KommentareW-LAN Verbindung führt zu Systemabsturz, wie lösen?
Erstellt am 14.04.2008
Zu A: Je nachdem, wie versiert dein Chef ist könnte es auch einfach sein, das das Symbol nicht im Tray erscheint "Inaktive Sysmbole ausblenden"Ich ...
7
KommentareWinXP - einzelne Ordnerfreigabe schlägt fehl
Erstellt am 13.04.2008
Bitte -Dateisystem nennen -Berechtigung auf Dateiebene -Berechtigung auf Freigabeebene ...
2
KommentareAutomatische Freigabe von USB-Sticks
Erstellt am 08.04.2008
Hab ich irgendwas überlesen oder warum lässt sich das nicht mit ner autorun.inf machen? Es gibt ja sogar nen Befehl der ausließt, vom welchem ...
12
KommentareDFS repliziert nicht richtig
Erstellt am 01.04.2008
Hier kann ich aber wenigstens auf einen anderes Produkt zurückgreifen dess das MS deffizit ausgleicht. Welche Software wäre das? Das würde mich sehr interessieren! ...
4
KommentarePresenter und Referentenansicht in Powerpoint 2007
Erstellt am 31.03.2008
Ich hab leider keine Konfiguration da, an der ich es testen könnte, aber es müsste gehen in dem man in der Referentenansicht in ein ...
1
Kommentarrobocopy Probleme
Erstellt am 07.03.2008
lässt sich nicht ohne massiven Aufwand Ich müsste die Robocopy-Syncs auf die NAS in zig Einzel-Syncs unterteilen und die zeitlich abstimmen Sch Job! Fugu ...
3
KommentareSuche Lösungsidee für blockierte Remotesessions auf Servern
Erstellt am 07.03.2008
mstsc.exe /console <Platzhalter> ...
2
KommentareRDP Verknüpfung mit Variable -USERNAME- verteilen
Erstellt am 22.02.2008
Das wird über die %userprofile%\Eigene Dateien\Default.rdp gesteuert. Wenn diese "jungfreulich" ist sollte darin der Username des angemeldeten Benutzers stehen. Brauchst also den Namen nicht ...
4
KommentareProbleme mit LPT-Schnittstelle an Port Replicator
Erstellt am 22.02.2008
Ist eine Software mitgeliefert, oder nur der Treiber für Windows 98? Ist der Replikator an USB Anschlüsse des Mainboards angeschlossen oder möglicherweise an einen ...
3
KommentareSuche guten automatischen USB Umschalter
Erstellt am 21.02.2008
Wow, wusste gar nicht das es sowas giebt! Haste das schonmal ausprobiert? Funktioniert das wirklich mit sämtlichen Scannern z.B. den Canon Lides? ...
6
KommentareSuche guten automatischen USB Umschalter
Erstellt am 21.02.2008
Printserver geht net (da ist ein Scanner dabei) ...
6
KommentareSuche guten automatischen USB Umschalter
Erstellt am 21.02.2008
Edit: Hatte was überlesen :) Wie stellst du dir denn vor wie umgestellt werden soll? Irgend ein Signal muss schließlich vorhanden sein, damit die ...
6
KommentareDrucker an PCs zuweisen
Erstellt am 21.02.2008
Leider kenne ich keine Schnittstelle, die ermittelt welche Drucker in der Nähe eines PC stehen. Es wäre möglich, Computer in eine globale Gruppe aufzunehmen ...
2
KommentareDrucker mappen
Erstellt am 19.02.2008
Das ist möglich. Da ich aber keine Lust habe, hier ne Liste zu schreiben bei welchen Sprache das einfach geht und bei welchen du ...
6
KommentareZwei Fragen zum Drucken in einer Terminalserver-Sitzung
Erstellt am 14.02.2008
Wenn ich dich richtig verstanden habe, gibt es aber sowas wie eine Zentrale, an der z.B. auch der Terminalserver steht. Was spricht dagegen dort ...
4
KommentareZwei Fragen zum Drucken in einer Terminalserver-Sitzung
Erstellt am 14.02.2008
Ich würde komplett auf diese Art des Drucken verzichten. (Man kann am Terminalserver einstellen das solche Drucker nicht erstellt werden) Stattdessen würde ich einen ...
4
KommentareUser am Terminalserver anmelden bei Bedarf wieder anmelden, aber ohne Remotesitzung
Erstellt am 13.02.2008
Ich bin mir halbwegs sicher das es zu dieser Anforderung keine Lösung gibt, die zuverlässig arbeitet und mit ein paar Handgriffen erledigt ist. Ich ...
6
KommentareUser am Terminalserver anmelden bei Bedarf wieder anmelden, aber ohne Remotesitzung
Erstellt am 13.02.2008
Guck dir einfach mal an welche Einstellungen du beim Terminalserver Client machen kannst. Unter anderem kann man auch beim anmelden ein Programm starten-. Wenn ...
6
KommentareUser am Terminalserver anmelden bei Bedarf wieder anmelden, aber ohne Remotesitzung
Erstellt am 13.02.2008
Wie wärs, wenn man einfach die RDP Datei speichert? Ist doch alles im Funktionsumfang. Einfach mal gucken. ...
6
KommentareHP Drucker auf Druckerserver gehen Offline
Erstellt am 12.02.2008
Schonmal versucht den Druckertreiber zu wechseln? Bei einem Druckertreiber von Kyocera half es mir schonmal, von dem KX Driver auf den Classic Driver zu ...
6
KommentareWLAN Zugang für bsp. Geschäftsreisen für Anwender ohne Administratoren Rechte
Erstellt am 08.02.2008
Du hast recht. Die Deinstallationsroutine von Intel schmeißt tatsächlich auch den Treiber raus. Evtl. hab ich den Effekt bei einer anderen Software nicht gehabt. ...
5
KommentareWLAN Zugang für bsp. Geschäftsreisen für Anwender ohne Administratoren Rechte
Erstellt am 07.02.2008
Die einfachste Lösung ist, den Windows XP Assistenten zum verbinden von WLANs zu benutzen. Dieser ist meiner Auffassung nach auch der, mit dem sich ...
5
KommentareRIS-Mehrere SATA Treiber eines Fabrikat (Intel)
Erstellt am 05.02.2008
Klappt! Aber nur wenn man als SATA Modus beim D630 AHCI ein stellt. Zudem hab ich nun ein neues Problem. Nachdem ein D620 alles ...
2
KommentareT-Online DSL 16000 - feste IP?
Erstellt am 25.01.2008
Falls dein Router kein Dyndns unterstützt gibts auch Dyndns Updater! ...
6
KommentarePDFs per Batch zusammenfügen
Erstellt am 25.01.2008
Das lässt sich sogar kostenlos (=ohne Adobe) machen. Ghostscript Hier wird erklärt wie man mit Ghostscript merged (zusammenfügt): klick Müsste man normalerweise alles per ...
17
KommentareT-Online DSL 16000 - feste IP?
Erstellt am 25.01.2008
Ich nehme an, das dazu ein Geschäftskundenanschluss notwendig ist. Allerdings nur eine Vermutung! Man könnte ka auch einen dyndns Konto einrichten. Das wäre kostenlos. ...
6
KommentareXP - Wie, bzw. wo Produkttyp (Home, Pro, MCE) auslesen ...
Erstellt am 22.01.2008
Wäre Kixtart denn eine Alternative? Ist eigentlich gedacht, um Loginscripts zu schreiben, aber man könnte damit auch einfach die Ausgabe von ProductType in eine ...
3
KommentareXP - Wie, bzw. wo Produkttyp (Home, Pro, MCE) auslesen ...
Erstellt am 22.01.2008
Vermutlich hilft dir das weiter Wie es mit Bordmitteln gehen soll, weiß ich leider nicht. Man könnte Kixtart anwerfen, da gehört zum Funktionsumfang! ...
3
KommentareDruckaufträge zählen - Per Tool oder Script
Erstellt am 22.01.2008
Wie es funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen. Ich weiß aber das Papercut auch Freeware anbietet. Auch die kommerziellen Produkte von Papercut sind ...
3
KommentareVPN Verbindung mit DSL16000 noch besser wie mit DSL 6000 ?
Erstellt am 21.01.2008
> Naja, wenn der Provider schon 16 Mbit > anbietet, kann es wohl nicht an einem > "schwächeren DSL" liegen. Hier > zählt Dämpfung ...
16
KommentareVPN Verbindung mit DSL16000 noch besser wie mit DSL 6000 ?
Erstellt am 21.01.2008
Was meinst du mit VPN durchgeführt? Die Datenmenge ist für DSL viel zu wenig. Bedenke, das schon bei ISDN 8kbit/s gesendet und empfangen werden ...
16
KommentareVPN Verbindung mit DSL16000 noch besser wie mit DSL 6000 ?
Erstellt am 21.01.2008
Naja, wenn der Provider schon 16 Mbit anbietet, kann es wohl nicht an einem "schwächeren DSL" liegen. Hier zählt Dämpfung und wenn die niedrig ...
16
KommentareWake on LAN mit DynDns auf USB Stick
Erstellt am 21.01.2008
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen. Wenn man sich jedoch weigert sich das anzueignen und stattdessen erwartet, alles vorgekaut zu bekommen müsste ...
8
KommentareVPN Verbindung mit DSL16000 noch besser wie mit DSL 6000 ?
Erstellt am 21.01.2008
Hallo, wir nutzen von Privat oder sonstiges zum Firmenserver eine VPN Verbindung. Auf beiden Seiten DSL6000 ! Desöfteren bricht jedoch die Verbindung einfach ab. ...
16
KommentarePDF erzeugen aus MS Project 2007
Erstellt am 21.01.2008
Ich habe bislang mit dem CutePDF Nur gute Erfahrung gemacht. Dabei auch gleich den neuesten GPLGS installieren! ...
1
KommentarWake on LAN mit DynDns auf USB Stick
Erstellt am 21.01.2008
Woraus schließt du, dass es nicht möglich ist? ...
8
KommentareWake on LAN mit DynDns auf USB Stick
Erstellt am 21.01.2008
Vielleicht erstmal ein bischen einlesen ...
8
KommentareVerbindungen zum Druckserver herausfinden
Erstellt am 15.01.2008
Sorry, ich hätte vielleicht erwähnen "können" ( ;) ) das ich das von meinem Rechner aus machen möchte. (Als Domäneadmin) ...
2
KommentareIBM Thinkpad T43p und Docking: Falsche Auflösung
Erstellt am 10.01.2008
Leider habe ich in der Zwischenzeit immer noch keine Lösung für das Problem finden können. ...
2
KommentareBestimmte mac Adresse für WLAN sperren
Erstellt am 04.01.2008
gäbe noch eine weitere Möglichkeit nämlich die das du vor deinem WLAN-AP einen Proxy setzt beim dem sich die User authentifizieren müssen. Somit kommt ...
9
KommentareBestimmte mac Adresse für WLAN sperren
Erstellt am 04.01.2008
Die erste Frage ist, wie mein Vorredner schon richtig anmerkt, ob Sie eine Verschlüsselung einsetzen. Dann sollten Sie in jedem(!) Fall machen. Wenn möglich ...
9
KommentareNetzwerkdrucker als LPT1 - net use verbindet aber druckt nicht
Erstellt am 28.12.2007
WIN 2003 Server (Domaincontroller) als Netzwerkdrucker über IP installiert, druckt problemlos TS Win 2003 Server Drucker vom obigen DC über IP installiert, druckt problemlos ...
2
Kommentare