Netzwerkdrucker als LPT1 - net use verbindet aber druckt nicht
Hallo Forum,
meine Frage wurde in diesem Formen schon mehrfach gestellt,
aber ich krieg' es nicht hin ..., obwohl ich "versucht" habe, eure
vielen Tipps zu beherzigen.
Habe folgende Druckumgebung:
WIN 2003 Server (Domaincontroller)
als Netzwerkdrucker über IP installiert,
druckt problemlos
TS Win 2003 Server
Drucker vom obigen DC über IP installiert,
druckt problemlos
Ein altes DOS Programm kann nur über LTP1 drucken, also
Netzwerkdrucker im login Script für jeden user per
net use mit LPT1 verbinden:
net use lpt1 /del
net use lpt1: \\servername\Freigabe /persistent:yes
Freigabename = 7Stellen
und (ist das überhaupt korrekt und sinnvoll bzw. notwendig ?)
den Drucker auf dem DC über LPT1 installiert,
Freigabe drucken für Domänenbenutzer erlaubt.
Drucke ich jetzt als Domänenadmin auf dem DC eine Testseite
scheint sich der Druck "im Kreis zu drehen". Sehe nur
2 Meldungen Lokale Druckdatendatei wird gedruckt
wird gelöscht ... Gedruckt wird aber nix.
Habe es auch schon mit LPT2 probiert, auch nix.
Ein Benutzer auf seiner XP Clientworkstation ohne
eigenen parallelen Port oder auf dem TS hat im
besagten DOS-Programm den Drucker zur Verfügung,
nur landet der ebefalls im loop oder endet mit einem Fehler.
Tests mit net use view und/oder stat geben beide den Drucker
mit dem korrekten Freigabenamen über LPT1 als verbunden an.
Führe ich den obigen net use Befehl am DC über die Eingabeaufforderung aus,
wird er erfolgreich ausgeführt.
Der Drucker selbst hat einen physischen parallel Anschluss.
Es wäre toll, wenn ihr eine Idee hättet, was falsch gelaufen ist
und in welche Richtung ich noch suchen kann. Sorry, wenn die Beschreibung
etwas ausführlich geraten ist, aber ich wollte alle Infos übermitteln
Danke im voraus! Marion
meine Frage wurde in diesem Formen schon mehrfach gestellt,
aber ich krieg' es nicht hin ..., obwohl ich "versucht" habe, eure
vielen Tipps zu beherzigen.
Habe folgende Druckumgebung:
WIN 2003 Server (Domaincontroller)
als Netzwerkdrucker über IP installiert,
druckt problemlos
TS Win 2003 Server
Drucker vom obigen DC über IP installiert,
druckt problemlos
Ein altes DOS Programm kann nur über LTP1 drucken, also
Netzwerkdrucker im login Script für jeden user per
net use mit LPT1 verbinden:
net use lpt1 /del
net use lpt1: \\servername\Freigabe /persistent:yes
Freigabename = 7Stellen
und (ist das überhaupt korrekt und sinnvoll bzw. notwendig ?)
den Drucker auf dem DC über LPT1 installiert,
Freigabe drucken für Domänenbenutzer erlaubt.
Drucke ich jetzt als Domänenadmin auf dem DC eine Testseite
scheint sich der Druck "im Kreis zu drehen". Sehe nur
2 Meldungen Lokale Druckdatendatei wird gedruckt
wird gelöscht ... Gedruckt wird aber nix.
Habe es auch schon mit LPT2 probiert, auch nix.
Ein Benutzer auf seiner XP Clientworkstation ohne
eigenen parallelen Port oder auf dem TS hat im
besagten DOS-Programm den Drucker zur Verfügung,
nur landet der ebefalls im loop oder endet mit einem Fehler.
Tests mit net use view und/oder stat geben beide den Drucker
mit dem korrekten Freigabenamen über LPT1 als verbunden an.
Führe ich den obigen net use Befehl am DC über die Eingabeaufforderung aus,
wird er erfolgreich ausgeführt.
Der Drucker selbst hat einen physischen parallel Anschluss.
Es wäre toll, wenn ihr eine Idee hättet, was falsch gelaufen ist
und in welche Richtung ich noch suchen kann. Sorry, wenn die Beschreibung
etwas ausführlich geraten ist, aber ich wollte alle Infos übermitteln
Danke im voraus! Marion
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 76741
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkdrucker-als-lpt1-net-use-verbindet-aber-druckt-nicht-76741.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 20:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
WIN 2003 Server (Domaincontroller)
als Netzwerkdrucker über IP
installiert,
druckt problemlos
TS Win 2003 Server
Drucker vom obigen DC über IP
installiert,
druckt problemlos
als Netzwerkdrucker über IP
installiert,
druckt problemlos
TS Win 2003 Server
Drucker vom obigen DC über IP
installiert,
druckt problemlos
Nur zur Sicherheit: Was heißt "Drucker vom obigen DC über IP installiert?"
Über IP wird ja gewöhnlich auf dem Druckserver installiert. An allen Clients (in diesem Fall der TS) werden die Drucker nur noch verbunden. Das wird mit KixTart, con2prt oder von mir aus auch "von Hand" gemacht.