
GPO für Kontrollkästchen zur Auswahl von Elementen deaktvieren in einer win 2003er r2 Domäne WIE ?
Erstellt am 16.03.2011
<ironie> Bitte, gern geschehen! Freue mich besonders über Dein positivis Feeback! Helfe immer gerne! Das ist das Salz der Erde und motiviert mich immer ...
6
KommentareRIS Installation schlägt mit Treibermeldung fehl
Erstellt am 16.03.2011
<ironie> Bitte, gern geschehen! Freue mich besonders über Dein positivis Feeback! Helfe immer gerne! Das ist das Salz der Erde und motiviert mich immer ...
3
KommentareInhalt einer .txt-Datei kopieren und dazu 8 Zeilen umbenennen
Erstellt am 14.03.2011
Hallo! Nachdem Dir nach einigen Stunden immer noch niemand geantwortet hat, vermute ich mal, dass es daran liegt, dass Deine Fragestellung etwas unklar ist ...
6
KommentareRIS Installation schlägt mit Treibermeldung fehl
Erstellt am 11.03.2011
Hallo! Bist Du Dir sicher, dass Du RIS verwendest? Oder meinst Du doch WDS oder WDS im Legacy Mode. Ich nehme Dich jetzt mal ...
3
KommentareGPO für Kontrollkästchen zur Auswahl von Elementen deaktvieren in einer win 2003er r2 Domäne WIE ?
Erstellt am 11.03.2011
Hallo! Ohne testen: (bin schon zu Hause, hier habe ich kein Windows 7) der entsprechende Registry-Key müsste der folgende sein: reg_Word sollte zum ...
6
KommentareDHCP läuft nicht mehr nach Update von SBS2008
Erstellt am 14.02.2011
Zitat von : - Zum Test spiele ich jetzt noch mal den SBS2008 auf eine normal 1TB HDD mit SATA mal sehen was passiert ...
24
KommentareDHCP läuft nicht mehr nach Update von SBS2008
Erstellt am 14.02.2011
Nachsatz: Deine Vermutung bzgl des RAID-Controller Problems kann durchaus stimmenBetriebssystem hat mit hoher wahrscheinlichkeit keinen Schaden genommen, aber das AD bzw. das SYSVOL (ich ...
24
KommentareDHCP läuft nicht mehr nach Update von SBS2008
Erstellt am 14.02.2011
@ Kevin: ich war zwar in letzter Zeit nicht sonderlich aktiv hier (mangels Zeit), kann mich aber kaum erinnern, dass der Sinn des Boards ...
24
KommentareDrucker hinzufügen per GPO erlauben Win7 Clients in 2003er Domain
Erstellt am 13.02.2011
@ goscho: Danke, man lernt nie auslg ...
3
KommentareDrucker hinzufügen per GPO erlauben Win7 Clients in 2003er Domain
Erstellt am 11.02.2011
Hallo! irgendwie ist mir Deine Frage nicht ganz klarWenn Du einen "Win 2008er R2 Printserver" hast, warum hast Du dann keinen 2008er DC? Wie ...
3
KommentareIGMP-Snooping und WDS Multicasting
Erstellt am 10.12.2010
Hallo Wolfgang! Ja, daran scheint es wohl zu scheitern (oder auch nicht, dieses WDS-Ding ist ja der komplette Horror! Obwohl Microsoft lt. Technet meint, ...
4
KommentareIGMP-Snooping und WDS Multicasting
Erstellt am 10.12.2010
@ dog Nur damit wir hier keine Verständigungsprobleme zusammen bekommen: Ich meine Windows Deployment Services und nicht Wireless Distribution System btw: was hast Du ...
4
KommentareAustausch eines Win2003 Server durch Server 2008R2 - effektive Vorgehensweise gesucht (Profile usw.)
Erstellt am 09.12.2010
Gebe TimoBeil - wie stets eigentlich - inhaltich recht, und möchte dich besonders auf diesen Beitrag hier hinweisen: in aller Kürze: Du solltest den ...
2
KommentareServer 2008 R2 Domäne von Exchange Installation befreien
Erstellt am 03.12.2010
Sorry, aber bin derzeit ein bissl im Stress und daher eher selten hier im Forumlg ...
11
KommentareServer 2008 R2 Domäne von Exchange Installation befreien
Erstellt am 01.12.2010
Hallo asetzer und willkommen im Forum! Sei so nett und beschreibe mal, welche Infrastruktur Du verwendest (2008R2, Exchange 2010??) und a) womit Dein Problem ...
11
KommentareVB Script für local Passwort
Erstellt am 04.11.2010
edit: hab im obigen Code einen ersten Fehler gefunden und ausgebessert - bitte akutelle Version verwenden Anmerkung: Du brauchst für dieses Skript eine c:\temp\pwdversion.txt, ...
13
KommentareVB Script für local Passwort
Erstellt am 04.11.2010
Hallo! wie gesagt - ungeachtet des Zwecks - eine UNGETESTETE Lösung als Ansatz: Annahme: die csv ist mit Semikolon getrennt; der erste und letzte ...
13
KommentareVB Script für local Passwort
Erstellt am 04.11.2010
Hallo! Vorweg: ich kümmere mich NICHT um den Grund, den Du für dieses Vorhaben hast und werde mich davor hüten, mich in Eure Diskussion ...
13
KommentareISA-Server 2006 detaillierten Bericht für Aktive Directory Benutzer erstellen
Erstellt am 31.10.2010
Hallo! meines Wissens nach ist es so, dass ISA ohne Dein Zutun Protokolle erstellt, die Du (ich bin dzt leider weeiiiit weg von meinem ...
3
KommentareSoftwareverteilung via GPO und Traffic
Erstellt am 20.10.2010
Hallo! Ich würde das MSI per Batch startenals Pfad für das MSI gibts Du das Share auf deinem 2. Standort an und gut isses(zumindest ...
2
KommentareVLAN Routing zwischen 2 HP Switchen
Erstellt am 20.10.2010
genau so war es gemeint! Annahme: Switch 1 Port 24 -> Switch 2 Port 24 Dann musst du auf beiden Switches jeweils Port 24 ...
4
KommentareVLAN Routing zwischen 2 HP Switchen
Erstellt am 20.10.2010
Hallo! nix für Ungut, aber das ist ja ein fürchterliches WirrWarr Switch 1: Switch 2: hmLass es mich so ausdrücken (und entschuldige die teilweise ...
4
KommentareV-LAN Konfiguration zwischen Cisco SmartSwitch und Intel NIC - bekomme es nichts ans laufen
Erstellt am 20.10.2010
Hallo! hmm Gebe ich nun der neunen Karte eine sinnvolle Adresse ist hierüber allerdings auch keine Kommunikation möglich. -> auch nicht so toll Ich ...
3
KommentareV-LAN Konfiguration zwischen Cisco SmartSwitch und Intel NIC - bekomme es nichts ans laufen
Erstellt am 18.10.2010
Hallo! Vorerst eine Frage: was meinst Du mit Wenn ich nun der Gruppe am Server ein V-LAN verpasse bekomme ich eine neue Netzwerkkarte für ...
3
KommentareRaid mit VHDs
Erstellt am 17.10.2010
Hallo! Dein Vorhaben lässt sich leider nicht realisieren, weil es am oben erwähnten Hypervisor scheitert (in Deinem Fall stellt Dir halt VirtualBox diesen zur ...
13
KommentareRaid mit VHDs
Erstellt am 16.10.2010
??? Irgendwie verstehen wir beide uns nicht so richtig wir unterscheiden: a) ein Betriebssystem b) ein VIRTUALISIERTES Betriebssystem, das auf einem Hostsystem läuft a) ...
13
KommentareRaid mit VHDs
Erstellt am 14.10.2010
Hallo switcher! passt schon, die Wissbegierigkeit der Jugend ist das, was uns wirklich weiterbringt! Achtung: Grafiktreiber in einer VHD zu testen ist keine gute ...
13
KommentareRaid mit VHDs
Erstellt am 14.10.2010
Hallo! Wo sollte hier - rein hypothetisch - der Sinn sein? Du solltest wohl eher das Medium, auf dem die vhd liegt, in ein ...
13
KommentareWindows 2000 Server als Druckserver für Windows 7 64bit
Erstellt am 13.10.2010
Hallo! Meine Vorredner gebe ich natürlich vollinhaltlich recht! Der Vollständigkeit halber: Falls Du unbedingt am 32-bit festhalten musst: hier findest Du Hinweise, wie Du ...
4
KommentareC Sharp Datenbanksuch und Updatefrage
Erstellt am 09.10.2010
Hallo! gebe AhraLordNikon recht, erst Dein Code ist allerdings mangels Formatierung ziemlich schwer lesbar (ich will mich da gar nicht bemühen) mein Tipp: eine ...
5
KommentareVerständisproblem von ACLs auf einem 3COM 4500G
Erstellt am 08.10.2010
3com hat mal richtig gute Netzwerkkarten gebaut. jaja, die gute alte 3C905 oder 3C900Combo diese Nostalgie hat mich ja auch dazu veranlasst, dem befreundeten ...
14
KommentareHaben IT- Mitarbeiter ein Anrecht auf Freitrunk?
Erstellt am 07.10.2010
Ich würde antworten: 42 Köstlich!!! Danke, damit kann ich diesen Beitrag vermutlich als gelöst markieren :-) Sobald sich der Servicetechniker mit den Aggregaten einstellt ...
6
KommentareHaben IT- Mitarbeiter ein Anrecht auf Freitrunk?
Erstellt am 07.10.2010
hm hmohne Füllwörter "limit access between 8:00 und 18:00" könnte ja auch meinen, dass zwischen 8:00 und 18:00 Uhr der Zugriff beschränkt sein sollim ...
6
Kommentare3 Skripts zur Erstellung von ACL für einen 3COM 4500G
Erstellt am 07.10.2010
So, hier nun der Abschluss folgendes Script wendet die oben erstellten ACL auf das jeweilige VLAN an Prämissen: VLAN-ID und IP hängen wie folgt ...
1
KommentarVerständisproblem von ACLs auf einem 3COM 4500G
Erstellt am 07.10.2010
Zusatz: 1.) Ich würde gerne Titel ändern von "Verständnisfrage" in "Wer versteht dieses 3-Com Geraffel" 2.) Ich bin ziemlich happy, dass ich mich nicht ...
14
KommentareVerständisproblem von ACLs auf einem 3COM 4500G
Erstellt am 06.10.2010
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!! HURRA HURRA HURRA HURRA HURRA HURRA HURRA HURRA Ich habe es geschafft!!!! Des Rätsels Lösung (für alle, die den selben Fehler begehen sollten, ...
14
KommentareWas tun wenn ein Subnetz zu klein wird ? Wechsel von Class C auf Class B in laufender Windows AD Umgebung. Geht das so einfach ?
Erstellt am 06.10.2010
@ Yali0n: Sorry, Mir gings um das Primäre AD Netz welches sich im 192.168.0.0/24 befindet daraus ein 172.16.0.0/16 zumachen. hab ich tatsächlich überlesen DAS ...
32
KommentareVerständisproblem von ACLs auf einem 3COM 4500G
Erstellt am 06.10.2010
Ha! Ich hab nun im letzt erwähnten Manual auf Seite 423 ff / Chapter 45 den entscheidenden Hinweis gelesen edit: dieser Beitrag hat sich ...
14
KommentareVerständisproblem von ACLs auf einem 3COM 4500G
Erstellt am 06.10.2010
Vielen Dank für Deine bisherige Hilfe!!! Leider hängt das von Dir vorgeschlagene Manual die ACL ebenfalls an den Port und nicht ans VLAN (oder ...
14
KommentareWas tun wenn ein Subnetz zu klein wird ? Wechsel von Class C auf Class B in laufender Windows AD Umgebung. Geht das so einfach ?
Erstellt am 06.10.2010
Yali0n: Naja, das mit dem garantieren ist so eine Sache dennoch gebe ich zu bedenken, dass es hier um keinen IP Change handelt UND ...
32
Kommentare