
Hardwarefehler - PC startet nicht mehr
Erstellt am 17.09.2011
Hallo! so viele Komponenten gibt es ja nicht Netzteil : NICHT defekt RAM: NICHT defekt (MOBO würde piepsen, siehe CPU) Harddisk: falls defekt, müssen ...
16
KommentareWindows 7 Deployen mit einer Antwortdatei - Produkt Key und Computername
Erstellt am 16.09.2011
Hallo! Alles verläuft wunderbar, nur leider bekomme ich es nicht auf die Reihe, den Produkt Key (Volumenlizenz) mitzugeben Ebenso möchte ich den Computernamen bei ...
2
KommentareWDS Server - Probleme bei der Imageerstellung
Erstellt am 16.09.2011
Hallo! Ich würde kurzerhand den Treiber für den Controller am WDS hinterlegen und dann sollte das Ding funktionieren. Wird zum Beispiel hier ganz wunderbar ...
1
KommentarRegistryeinträge über GPOs verteilen geht nicht. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. Client ist aber sonst verfügbar
Erstellt am 08.09.2011
das freut mich sehr!! bitte nicht vergessen: Danke, lg edi ...
8
KommentareRegistryeinträge über GPOs verteilen geht nicht. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. Client ist aber sonst verfügbar
Erstellt am 08.09.2011
@ StripLV: hat einer unserer Tipps geholfen? Falls ja, wäre ein kurzes Feedback nett, damit Nachkommende einen Hinweis erhalten, woran es scheitert, wenn sie ...
8
KommentareSuche Tool welches Netzwerkstörungen anzeigt
Erstellt am 07.09.2011
Hallo! als Ergänzung gedacht: auch wenn Du nicht danach gefragt hast, woran das Performanceproblem liegen kann Interradio wird des Pudels Kern mit Sicherheit nicht ...
8
KommentareRegistryeinträge über GPOs verteilen geht nicht. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. Client ist aber sonst verfügbar
Erstellt am 07.09.2011
Habe soeben unter DNS-NAMEdesDC-Eigenschaften-weiterleitungen - bearbeiten eine Weiterleitung auf meinen Router mit der 254 gemacht. Hat auch nict geholfen. Hoppla! hier MUSST Du einen ...
8
KommentareRegistryeinträge über GPOs verteilen geht nicht. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. Client ist aber sonst verfügbar
Erstellt am 07.09.2011
hallo! du schreibst in deiner anderen frage: Es lag wohl daran das der primäre und sekundäre DNS auf dem client irgendwie in der reihenfolge ...
8
KommentareRegistryeinträge über GPOs verteilen geht nicht. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. Client ist aber sonst verfügbar
Erstellt am 06.09.2011
Hallo! Kannst Du denn vom Server aus die Registry des Clients mit regedit->Datei->mit Netzwerkregistrierung verbinden starten? (Analog dazu könntest Du versuchen, die Dienste des ...
8
KommentareMacBook Air als Werkzeug für einen Windows-Admin?
Erstellt am 09.08.2011
edi versuch mal cmd+alt+FN+Backspace, das ist bei mir Strg+Alt+Entf. Mein MacBook hat keine ENTF Taste, den ENTF Effekt erreichst du über FN+Backspace Super, danke! ...
11
KommentareMacBook Air als Werkzeug für einen Windows-Admin?
Erstellt am 08.08.2011
MacBook Air Ist aber ein "echtes" Spielzeug, das als reiner 2.Mac (nicht 2.Rechner) gedacht ein mal mehrl gebe ich TimoBeil recht! Unter einem MacBookPro ...
11
KommentareMacBook Air als Werkzeug für einen Windows-Admin?
Erstellt am 08.08.2011
Hallo! Ein MacBook, mit dem ich auch (zumindest zum Teil) das tun kann, was ich heute mit meinem Windows-Notebook mache - auch von unterwegs ...
11
KommentareExchange 2003 - offenes Relay, das keines ist...
Erstellt am 08.08.2011
OK, klassisches Montagsproblem! Es wurde ein User im AD eingerichtet (vor Jahren und NICHT VON MIR ;-) ), der einen einfachen Username (sprich ein ...
1
KommentarAus einer .hta heraus WDSUTIL aufrufen funktioniert nicht
Erstellt am 11.07.2011
So, jetzt die endgültige Lösung bzw. 2 Lösungswege: sollte jede hta mit der 64-bit-version der mshta ausgeführt werden, muss als Standardanwendung für den Dateityp ...
9
KommentareAus einer .hta heraus WDSUTIL aufrufen funktioniert nicht
Erstellt am 08.07.2011
Hallo bastla! <OT>Bin mit meinem 13 Wochen alten Töchterl auf "Lepschi" gewesen (wie wir Österreicher so sagen), daher die verspätete Antwort</OT> Diesen Workaround hab ...
9
KommentareAus einer .hta heraus WDSUTIL aufrufen funktioniert nicht
Erstellt am 07.07.2011
oder alternativ: was mache ich mit folgendem in einer 64-bit-Umgebung? arghhhh ...
9
KommentareAus einer .hta heraus WDSUTIL aufrufen funktioniert nicht
Erstellt am 07.07.2011
zu früh gefreut ;-( jetzt funktioniert zwar das Scripten des WDS, aber der Datenbankzugriff nicht mehr ich verändere also meine Frage in: "Kann mir ...
9
KommentareAus einer .hta heraus WDSUTIL aufrufen funktioniert nicht
Erstellt am 07.07.2011
YESSS!!!! Danke Bastla, you are my man ;-) Des Rätsels Lösung (ich bin mir SICHER, dieses Problem wird in Hinkunft noch mehrere Menschen beschäftigen): ...
9
KommentareAus einer .hta heraus WDSUTIL aufrufen funktioniert nicht
Erstellt am 07.07.2011
Hallo bastla! Danke für die rasche Antwort!!!! Ergebnis von set der NICHT-FUNKTIONIERENDEN Shell: Ergebnis von set in der funktionierenden Shell: hm sieht auf den ...
9
KommentareOrdner Rechte bei MSI Install setzen
Erstellt am 16.06.2011
Hallo! Da Dir niemand antwortet, werde ich es mal versuchen (kann doch nicht sein, dass hier eine Frage unbeantwortet bleibt ;-) Ich würde kurzerhand ...
2
KommentareReplikationspfad für Sysvol einstellen
Erstellt am 15.06.2011
Hallo! als Ansatzpunkt (Ferndiagnosen sind meist schwer) Es verhält sich so: \SYSVOL\SYSVOL\ DNS Domain Name ist ein JUNCTION POINT auf \sysvol\domain daher könnte hier ...
3
KommentareLayer 2 oder Layer 3 Switch?
Erstellt am 15.06.2011
Hallo edvmaechenfueralles (verschärfter Nick ;-) Bin vor einiger Zeit über deine Homepage www.schulnetz.info gestolpert! Ein dickes "Gefällt mir" an dieser Stelle (falls du der ...
23
KommentareLayer 2 oder Layer 3 Switch?
Erstellt am 15.06.2011
Hallo! Möchte nicht der "Besserwisser" sein, aber StingerMAC hat nicht recht Es gibt auch Layer 2 Switches, die managable sind, dh, die über eine ...
23
KommentareExchange empfängt keine Mails von extern ist über Telnet erreichbar
Erstellt am 01.06.2011
Hallo! Da Exchange alle Mails in einer Datenbank speichert (und das enorm ausgeklügelt), hast Du keine Postfächer auf Deiner Serverfestplatte, sondern nur 1 Datenbank ...
9
KommentareRegsitry Einträge ändern Gruppenrichtlinien
Erstellt am 31.05.2011
Überprüf am Client mal, ob die GPO überhaupt greift: lg ...
5
KommentareReplikationskonflikt
Erstellt am 31.05.2011
Hallo! ich habe mir deinen Screenshot von ganz oben nochmal ansgeschaut, dabei ist mir aufgefallen, dass da nur 2 systemdienste bzgl. DFS laufen bei ...
5
KommentareReplikationskonflikt
Erstellt am 30.05.2011
Hallo! Wie / Wo kann ich den Sysvol Inhalt nur auf einem DC löschen OHNE das er auf dem anderen gelöscht wird. das ist ...
5
KommentareInternetexplorer in 64 Bit deaktivieren
Erstellt am 26.05.2011
Hallo! In aller Kürze (da ich jetzt nach Hause gehe) und - wie immer bei mir - ohne zu Fragen, wofür jemand etwas benötigt, ...
2
KommentareMSaccess Datenbank mit Userabfrage im ActiveDirectory als Link
Erstellt am 26.05.2011
Hallo! gleich vorweg: das wird, wenn sie groß ist, "nur" eine Batch-Datei werden, vbs eher nicht ;-) in Zeile 34 steht erneut system.mdw ansonsten ...
8
KommentareMSaccess Datenbank mit Userabfrage im ActiveDirectory als Link
Erstellt am 26.05.2011
Poste mal das ganze Script, das Du in der GPO verwendest! wir werden das schon hinbekommen, muss ja gehen! lg ...
8
KommentareMSaccess Datenbank mit Userabfrage im ActiveDirectory als Link
Erstellt am 26.05.2011
Hallo! ist das ein Tippfehler, oder ein Tippfehler: ungleich eventuell brüllt Access, weil Du ihm ein W für ein B vormachst? ...
8
KommentareReplikationskonflikt
Erstellt am 26.05.2011
Hallo! dieses Problem würde ich keinesfalls ignorieren Im Sysvol werden die Gruppenrichtlinien hinterlegtwird dieser Ordner nicht richtig repliziert, hakt es also bei den Gruppenrichtlinien ...
5
KommentareMSaccess Datenbank mit Userabfrage im ActiveDirectory als Link
Erstellt am 26.05.2011
Hallo! ist zwar ein bisschen "mit der Kirche ums Kreuz" , funktioniert dafür aber mit hoher Sicherheit: Ich würde mir ein Script basteln, das ...
8
KommentareWindows Server2003 und minimum 21 Clients - ohne Domäne
Erstellt am 25.05.2011
Hallo! Lochkartenstanzer hat ganz recht, Du solltest unbedingt die Vorteile von Active Directory nutzen, die da wären: jeder Schüler/in hat einen eigenen Account / ...
3
KommentareISA-Server 2006 verweigert HTTP Verbindung (nicht autorisiert)
Erstellt am 25.05.2011
Hallo! Freut mich, dass Du die Ursache des Problems (möglicherweise durch meine Anregung) gefunden hast! Beim ISA-Server ist die Startreihenfolge der Infrastruktur von gesteigerter ...
5
KommentareAuf W7-Registry von einer Ubuntu-live-CD zugreifen
Erstellt am 19.05.2011
Hallo! Besorge Dir eine passende Version von ERD-Commander, damit kannst Du die Registry wieder hinbiegen oder: Du bootest mit BartPE und lädst Dir die ...
11
KommentareISA-Server 2006 verweigert HTTP Verbindung (nicht autorisiert)
Erstellt am 19.05.2011
Hallo! Ich kann Deine Munkeleien nicht verfizieren ;-) Mit Glück hat das auch nichts zu tunVielmehr verwendet ISA die Credentials, die bei der Windows-Anmeldung ...
5
KommentareWebservice liegt auf Port 8080 - und Zugriff darauf per Proxy ?!?
Erstellt am 18.05.2011
noch etwas: abhängig von der Wichtigkeit des Dienstleisters, würde ich von vornherein für http NUR die ports 80 und 443 öffnen. Wenn der Dienstleister ...
4
KommentareWebservice liegt auf Port 8080 - und Zugriff darauf per Proxy ?!?
Erstellt am 17.05.2011
Hallo! grundsätzlich - um zukünftigen Problemen vorzubeugen - solltest Du tatsächlich den Port des ISA ändern such Dir aus dieser Liste einen aus, 1080 ...
4
KommentareUSB-Datenträger via Gruppenrichtlinie blockieren?
Erstellt am 13.05.2011
hallo! du kannst per Logonscript natürlich einzelne Dienste Starten bzw. Stoppenaber: das Problem dabei ist, dass der jeweilige User, der sich anmeldet, dafür über ...
11
Kommentare