Ordner Rechte bei MSI Install setzen
Hallo Leute.
Ich will alle Apps über MSI Pakete via GPO verteilen.
Das klappt grundsätzlich wie am Schnürchen, nur es gibt mehr oder weniger kosmetische Probleme.
Grundsätzlich läuft jedes Programm was derartig verteilt wurde, aber einige bis jetzt nur 3 Apps haben Probleme als normaler User zu laufen. Bei zweien muss man nur manuell die Ordnerrechte auf den Installations Pfad etwas lockern.
Was muss ich tun damit die Verzeichnisrechte gleich bei der Installation richtig gesetzt werden?
Kann man das MSI Packet nachträglich noch „frisieren“?
Die Pakete wurden mit den EMCO MSI Bulider erstellt. Ich finde dort keine Option die Rechte lockert, nur das Gegenteil.
Zielsysteme XP SP3
Ich will alle Apps über MSI Pakete via GPO verteilen.
Das klappt grundsätzlich wie am Schnürchen, nur es gibt mehr oder weniger kosmetische Probleme.
Grundsätzlich läuft jedes Programm was derartig verteilt wurde, aber einige bis jetzt nur 3 Apps haben Probleme als normaler User zu laufen. Bei zweien muss man nur manuell die Ordnerrechte auf den Installations Pfad etwas lockern.
Was muss ich tun damit die Verzeichnisrechte gleich bei der Installation richtig gesetzt werden?
Kann man das MSI Packet nachträglich noch „frisieren“?
Die Pakete wurden mit den EMCO MSI Bulider erstellt. Ich finde dort keine Option die Rechte lockert, nur das Gegenteil.
Zielsysteme XP SP3
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168065
Url: https://administrator.de/forum/ordner-rechte-bei-msi-install-setzen-168065.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 01:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie Edi schon schreibt, nur mal konkreter.
Es reicht eine GPO. In der GPO, welche die Anwendung(en) verteilt, setzt Du gleichzeitig die NTFS-Berechtigungen für die betreffenden Ordner der Anwendungen. Benutze dabei am besten Systemvariablen (%ProgramFiles%, %ProgramFiles(x86)%) weil Du damit x32 wie x64 und verschiedene OS-Sprachen abdeckst (bis XP/2003 ein Thema).
Aber beachte: Die Rechte, die Du dort vergibst sind NICHT additiv. Also schau nach, wer per default welche Berechtigungen auf den betroffenen Ordner hat. Diese dann alle auch in der GPO angeben. Und dannn additiv die Berechtigungen hinzufügen, die Du vergeben willt.
Spätestens nach 1,5 h (Defaultwerte) oder nach dem nächsten Booten gelten die Rechte.
2008
Computerkonfiguration
Windows-Einstellungen
Richtlinien
Sicherheitseinstellungen
Dateisystem
2003
Computerkonfiguration
Windows-Einstellungen
Sicherheitseinstellungen
Dateisystem
Es reicht eine GPO. In der GPO, welche die Anwendung(en) verteilt, setzt Du gleichzeitig die NTFS-Berechtigungen für die betreffenden Ordner der Anwendungen. Benutze dabei am besten Systemvariablen (%ProgramFiles%, %ProgramFiles(x86)%) weil Du damit x32 wie x64 und verschiedene OS-Sprachen abdeckst (bis XP/2003 ein Thema).
Aber beachte: Die Rechte, die Du dort vergibst sind NICHT additiv. Also schau nach, wer per default welche Berechtigungen auf den betroffenen Ordner hat. Diese dann alle auch in der GPO angeben. Und dannn additiv die Berechtigungen hinzufügen, die Du vergeben willt.
Spätestens nach 1,5 h (Defaultwerte) oder nach dem nächsten Booten gelten die Rechte.
2008
Computerkonfiguration
Windows-Einstellungen
Richtlinien
Sicherheitseinstellungen
Dateisystem
2003
Computerkonfiguration
Windows-Einstellungen
Sicherheitseinstellungen
Dateisystem