
Wo installiert man Veeam bei SoHo?
Erstellt am 17.02.2019
Moin, die machen sich das Leben recht einfach und schreiben VM oder seperater PC/Server. Auch SoHo mit nur einem Server gehen die nicht ein ...
18
KommentareAufwand Veeam-Server wiederherzustellen
Erstellt am 14.02.2019
Hallo Michael, die Kosten sind halt die Summe der Dinge. ESXi free mit Shadowprotect = 300 Euro für 5 Jahre ESXi Essentials + VM ...
19
KommentareAufwand Veeam-Server wiederherzustellen
Erstellt am 13.02.2019
Zitat von : Wenn du schon damit kalkulierst würde ich mich zügig nach einem anderen Job umschauen. Das ist so zu gestalten, dass die ...
19
KommentareAufwand Veeam-Server wiederherzustellen
Erstellt am 13.02.2019
Zitat von : >> In meinem Beispiel wird der Server und das NAS geklaut. Wtf? ? Einbruch in einer Arztpraxis wo die EDV geklaut ...
19
KommentareAufwand Veeam-Server wiederherzustellen
Erstellt am 13.02.2019
Zitat von : da du das bei Kunden einsetzt, solltest du das MINDESTENS schon einmal selbst geübt haben, und somit deine Frage selbst beantworten ...
19
KommentareDatenbanksicherung von Charly von Solutio (dbbackup) wiederherstellen
Erstellt am 26.12.2018
Ich werde berichten ...
4
KommentareDatenbanksicherung von Charly von Solutio (dbbackup) wiederherstellen
Erstellt am 26.12.2018
Hallo, in der FAQ steht nichts drin und im Internet habe ich auch nichts gefunden. Sonst hätte ich nicht gefragt. Es hätte ja sein ...
4
KommentareDatensicherung für kleine ESXi (1-2 VMs) gesucht
Erstellt am 09.10.2018
Die Datenmenge sind sehr überschaubar. Wir sprechen von ca. 200-300 GB insgesamt. Dabei ändern sich pro Tag nur wenige GB. Durch die Inkrementellen Sicherungen ...
16
KommentareDatensicherung für kleine ESXi (1-2 VMs) gesucht
Erstellt am 09.10.2018
sorry Inkrementell ...
16
KommentareDatensicherung für kleine ESXi (1-2 VMs) gesucht
Erstellt am 09.10.2018
Ja, aber anders und realistischer diesmals. Ich wollte den alten Thread dafür nicht weiternutzen ...
16
KommentareEntwicklungsumgebung für Admin Dashboard Web App gesucht
Erstellt am 07.10.2018
Hallo, im Prinzip genau das, aber es ist mehr ein Page-Builder. Es fehlen (für mich): - Seiten und Menüorganisation - Benutzerauthentifizierung - Aktive Elemente ...
2
KommentareWie macht Ihr Patchmanagement für Windows 10 bei Kleinkunden?
Erstellt am 16.09.2018
Zitat von : Im KMU Bereich eher fummelig. Entweder der Kunde installiert die selber oder Jemand macht es für den Kunden. Ich ändere die ...
24
KommentareWie macht Ihr Patchmanagement für Windows 10 bei Kleinkunden?
Erstellt am 16.09.2018
Zitat von : Sind Optionale. Es kommt jetzt darauf an ob die benötigt werden und wie dort die Einstellungen für Optionle Updates sind. Da ...
24
KommentareWie macht Ihr Patchmanagement für Windows 10 bei Kleinkunden?
Erstellt am 16.09.2018
Zitat von : Java, Adobe, Firefox und auch Windows Updates gehen alle automatisch. Normalerweise kann man das alles so einrichten, dass nichts mehr manuell ...
24
KommentareVorschläge für Optimierung der Datensicherung gesucht
Erstellt am 03.09.2018
VM = Virtual machine PM = Physical machine ...
6
KommentareVorschläge für Optimierung der Datensicherung gesucht
Erstellt am 03.09.2018
Man könnte ja auch ein Hyper-V-Replica-Cluster bauen Also 2 sehr einfache Server. Beide mit Windows Server 2016. Eine VM die mit Hyper-V-Replica alle 5 ...
6
KommentarePhysikalischen Server direkt in vSphere wiederherstellen (ohne vcenter)
Erstellt am 03.09.2018
Ja, das geht. Aber es ist so langsam :-) 350GB/Std bei 100MB/Sek ...
14
KommentarePhysikalischen Server direkt in vSphere wiederherstellen (ohne vcenter)
Erstellt am 03.09.2018
Es gibt von StorageCraft das Image Conversion Tool. Das klingt prima. Bedeutet aber, dass man das Image erst auf einem PC lokal zwischenspeichern muss ...
14
KommentarePhysikalischen Server direkt in vSphere wiederherstellen (ohne vcenter)
Erstellt am 03.09.2018
Zitat von : Du kannst ohne jegliche Konvertierung ein Backup auch auf eine virtuelle Platte zurückspielen. Funktioniert mit allen Backupsoftwares, die ich kenne und ...
14
KommentarePhysikalischen Server direkt in vSphere wiederherstellen (ohne vcenter)
Erstellt am 02.09.2018
Hallo, es gibt von StorageCraft eine Komponente die heist Virtual-Boot. Damit kann man aus einem Backup direkt in einen ESXi hinein starten ohne restore ...
14
KommentareWie nutzt man Shadowprotect SPX mit Virtual Boot auf Einzel-Servern
Erstellt am 09.08.2018
Spielt doch hierbei keine Rolle- auf einem NAS - Weil die Gurke keinen RAID-Controller hat - Nein, HDDs ok, RAID ok - RAID1 Nach ...
3
KommentareWie nutzt man Shadowprotect SPX mit Virtual Boot auf Einzel-Servern
Erstellt am 08.08.2018
Nachtrag Wenn man dafür einen PC oder eine VM benötigt, muss diese ja genug RAM haben. Damit scheiden die meisten PCs ja aus. ...
3
KommentareOutlook 2016 Download - Aktivierung nur mit Handy?
Erstellt am 12.03.2018
Hallo, diese Kunden nutzen nur Word, Excel und Outlook. Alle 4-5 Jahre gibt es neue Computer und jedes 2. Mal ein neues Windows und ...
4
Kommentare.htaccess RewriteRule mit Get-Parameter
Erstellt am 27.09.2014
Hallo, so gehts. Alternativ geht es auch indem man an das Ende der URL ein ^ anhängt. www.domain1.de/product.php?id=11 -> www.domain2.de/fenster^ Danke Stefan ...
2
KommentareMsPaint.exe 0 Byte groß und beschützt
Erstellt am 22.04.2014
Zitat von : Bildvorschau macht man nicht mit der Paint.exe und ich denke nicht, dass dies bei Euch das Problem ist. Versuche zunächst rauszufinden, ...
3
KommentareWer hat Erfahrungen mit Hyper-V Replica mit Debian als VM
Erstellt am 20.01.2014
Moin, neuer Tag, neues Glück. Linux mag "Generation 2" überhaupt nicht. Viele Grüße ...
11
KommentareWer hat Erfahrungen mit Hyper-V Replica mit Debian als VM
Erstellt am 20.01.2014
Zitat von : bzgl Debian hatte ich noch nie Probleme unter Hyper-V (XEON, i5,i7 usw CPUs) CentOS setze ich nicht ein. Was machst du ...
11
KommentareWer hat Erfahrungen mit Hyper-V Replica mit Debian als VM
Erstellt am 20.01.2014
Hallo zusammen, kurze meine Erfahrungen. Server Hetzner PX70, Windows Server 2012 Std. mit Hyper-V. Es lassen sich weder CentOS noch Debian installieren. Bei CentOS ...
11
KommentareWer hat Erfahrungen mit Hyper-V Replica mit Debian als VM
Erstellt am 14.01.2014
Hat sich gerade erledigt. Laut Technet kann Hyper-V Linux VMs nur mit max. 4 Kernen. Und das ist zu wenig. Danke an Euch ...
11
KommentareWer hat Erfahrungen mit Hyper-V Replica mit Debian als VM
Erstellt am 14.01.2014
Hallo, das fehlen ganz viele sparen. Es handelt sich um eine CMS (Drupal) welches Informationen und Produkte bereitstellt. Kein Shop und auch keine Interaktion ...
11
KommentareWie defekten (toten) PC virtualisieren
Erstellt am 29.10.2012
Danke an alle, konnte den PC doch noch reanimieren und teste das ganze mal bei Gelegenheit trocken. ...
9
KommentareWie defekten (toten) PC virtualisieren
Erstellt am 28.10.2012
Moin, erledigt Acronis auch das Konvertieren? Erkennt die Privat-Kunden-Version dass es sich beim Betriebssystem um einen Server handelt? Danke ...
9
KommentareHome and Business Office 2010 verkaufen
Erstellt am 26.10.2012
Hallo, neu kostet dies 170 Euro inkl. Mwst. Abzüglich 20% ca. Sonst könnte man es ja neu kaufen. Auch weiß keiner ob da sich ...
6
KommentareWebhoster Hetzner oder Strato
Erstellt am 23.10.2012
Hallo, jeder hat so seine Erfahrungen gemacht. Aber die großen, 1&1 und Strato sind eh gleiche Firma, sind wie die Telekom. Wenn alles ideal ...
7
KommentareVerständnissfrage zur Benutzerverwaltung in Verbindung mit einem Apache
Erstellt am 17.10.2012
Hallo, aktuelles Problem ist ja, dass ich per FTP die Verzeichnisse die der Apache (das CMS) angelegt hat nicht löschen kann. Per FTP muss ...
3
KommentareCAT Kabel verlängern, Netzwerkschrank wird versetzt
Erstellt am 08.09.2012
Hallo, dafür gibt es eine ganz einfache Lösung. Erstelle ihm ein Angebot! Dann wird er das sein lassen. - Schrank mit 12HE (da kommen ...
21
KommentareWebservice Load-Stress Test
Erstellt am 10.08.2012
Hallo, ich kenne primär Besonders bei vielen Zugriffen wird loadimpact gerne verwendet. ...
2
KommentareMehrere Rechner übers Netzwerk löschen
Erstellt am 19.06.2012
Hallo, warum bootest Du nicht von einem USB Stick? Den gibts fertig (DBan, UBCD, etc) und dürfte viel einfache zu realisieren sein. Booten, starten ...
24
KommentareNetzwerk Performance schlecht
Erstellt am 15.06.2012
Hallo, bei DLAN gibts meist auch ein Info-Programm welche die Verbindungsgeschwindigkeit und Güte anzeigt. Damit mal anfangne. ...
4
KommentareSoftware für automaitsche Images in kleinen Netzwerken gesuch
Erstellt am 15.06.2012
Und wenn ich hier ein Image von Gestern gehabt hätte, wäre die Sache nach 5 Minunten erledigt. Nicht, dass ich nicht daran verdienen würde, ...
21
KommentareSoftware für automaitsche Images in kleinen Netzwerken gesuch
Erstellt am 15.06.2012
Hallo Thomas, Für Acronis Backup & Recovery 11 Advanced Workstation gibts ja Universal Restore und Deduplizierung als Optionen. Aktuell machen wir Images alle 6 ...
21
KommentareSoftware für automaitsche Images in kleinen Netzwerken gesuch
Erstellt am 15.06.2012
Zitat von : reicht nicht ein Vollimage beim Aufsetzen der Maschine Und regelmässige inkrementelle Datenbackups? Ja, hatte ich doch so beschrieben? Zitat von : ...
21
KommentareSoftware für automaitsche Images in kleinen Netzwerken gesuch
Erstellt am 14.06.2012
Hallo, vieleicht ungeschickt formuliert. Ich möchte einfach eine Software haben die im Hintergrund täglich ein Image auf Server ablegt. Das muss ja kein Vollimage ...
21
KommentareWie realisiert Ihr Clients wo next Business Day nicht reicht?
Erstellt am 14.06.2012
genau, aber hassen tue ich die nun nicht :-) ...
37
KommentareWie realisiert Ihr Clients wo next Business Day nicht reicht?
Erstellt am 14.06.2012
Zitat von : - dann hättest Du auch fairerweise mit HP und Dell sprechen müssen ich wechsle jedenfalls bei meinen Kunden auch selbst, wo ...
37
KommentareWie realisiert Ihr Clients wo next Business Day nicht reicht?
Erstellt am 14.06.2012
Hallo zusammen, ich glaube ich habe den Kompromiss gefunden. Wir werden PCs von Fujitsu verwenden. Ich habe mit einem größeren Servicepartner gesprochen und eine ...
37
KommentareWie realisiert Ihr Clients wo next Business Day nicht reicht?
Erstellt am 14.06.2012
Hallo, vielen Dank für die vielen Beiträge. Alle meine Fragen wurde soweit beantworter. Ich fasse mal für mich zusammen. Der große Vorteil bei der ...
37
KommentareStatistik eines Apache (FCGI) über alle Domains
Erstellt am 10.06.2012
Hallo, leider nein, alle Informationen von Munin sind nur global. Also nicht einer Domäne zugehörig. Man sieht die globale Last und dass die Anfragen ...
3
KommentareWie realisiert Ihr Clients wo next Business Day nicht reicht?
Erstellt am 08.06.2012
Hallo mrtux, das klingt schlüssig und gut durchdacht. Danke dafür. Kurze Frage nochmal zum HP-Menschen vor Ort. Tauschen die auch Teile oder immer den ...
37
KommentareWie realisiert Ihr Clients wo next Business Day nicht reicht?
Erstellt am 08.06.2012
Hallo, ist ja alles relativ. 3 Jahre-Vor-Ort-Service mit 4Std Reaktionszeit kosten ab 130 Euro pro PC. Also knapp 50 Euro pro Jahr pro PC. ...
37
Kommentare