emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

DMZ und SMB Share

Erstellt am 25.06.2017

Hi, Und wie gesagt öffnen <span style="color:green;"> in die DMZ</span> und <span style="color:red;">NICHT aus der DMZ</span> ;-) Naja, so einfach kann man das nicht ...

7

Kommentare

Ist ein Prozessor mit höherer Clockrate hier sinnvoller oder mit mehr Kernen?gelöst

Erstellt am 25.06.2017

Moin, auch ein Hypervisor arbeitet nicht anders. Hier kannst du dann zwar jeder VM eine CPU zuweisen, aber auch die werden nicht gleichzeitig sondern ...

21

Kommentare

Ist ein Prozessor mit höherer Clockrate hier sinnvoller oder mit mehr Kernen?gelöst

Erstellt am 24.06.2017

maretz Dein Einwand ist insofern vollkommen korrekt, dass wir gar nicht wissen, was das für "gameserver" sind. Ob das jetzt bloß irgendwelche Webserver oder ...

21

Kommentare

Site-GPO auf OU anwenden, bei der die Vererbung deaktiviert ist?!gelöst

Erstellt am 23.06.2017

Hi, Du könntest die GPO-Verknüpfung am Standort-Objekt auf "erzwungen" stellen. Dann gilt sie auch in OU's, wo die Vererbung deaktiviert ist. Aber beachte bitte, ...

3

Kommentare

Windows 10 Wilkommensbildschirm bei erster Anmeldung deaktiverengelöst

Erstellt am 23.06.2017

Hi, >> vielleicht meint er auch den "Hallo, gleich gehts los, wir bereiten alles für Sie vor, reißen die Weltherrschaft an uns und senden ...

12

Kommentare

Ist ein Prozessor mit höherer Clockrate hier sinnvoller oder mit mehr Kernen?gelöst

Erstellt am 23.06.2017

Hi, ich würde so rechnen: Je "Singlecore-Gamesserver" einen Core (ohne HT gerechnet). Für diesen einen, welcher mehrer Core unterstützt, entsprechend viele. Dann noch min. ...

21

Kommentare

SSL für Zertifizierungsstelle von Windows Server 2016 aktivieren

Erstellt am 23.06.2017

Hi, geht es mit ? Falls ja: Dieses Problem haben wir bei unserer CA auch, allerdings noch unter Win2008R2. Hier stimmt irgendwas mit der ...

2

Kommentare

Vorinstalliertes Betriebssystem auslesen (BIOS)gelöst

Erstellt am 23.06.2017

Oh, ich lerne gerne immer weiter dazu, u.a. deshalb bewege ich mich ja auch in Foren wie diesem hier. Deshalb auch besten Dank für ...

14

Kommentare

Vorinstalliertes Betriebssystem auslesen (BIOS)gelöst

Erstellt am 22.06.2017

Angenommen eine Abfrage ergibt: "Vorinstalliert war Win Home" - dann wäre der Fall sofort für mich abgeschlossen. Läuft einfach nicht, wird auch nicht laufen. ...

14

Kommentare

GPO zum Deinstallieren von Office Update wird nicht ausgeführt

Erstellt am 22.06.2017

Das Script kann zwar liegen, wo es will, wie Pjordorf schon schreibt, es ist aber zu empfehlen, dieses direkt "in" der GPO zu speichern, ...

15

Kommentare

Vorinstalliertes Betriebssystem auslesen (BIOS)gelöst

Erstellt am 22.06.2017

Mutti, wenn ich eine zu große Kiste trage, dann komme ich nicht durch die Tür. Ist die Tür vielleicht zu klein? Man könnte die ...

14

Kommentare

Vba Outlook Betreff Datum - Absender - Empfänger

Erstellt am 22.06.2017

Eh, Du, ich habe meine Bohrmaschine gerade nkcz zur Hand, sorry. , sondern andere Infos des Empfängers angezeigt. Prima. Und welche? Na dann nimm ...

7

Kommentare

GPO zum Deinstallieren von Office Update wird nicht ausgeführt

Erstellt am 22.06.2017

doch die werden angezeigt, wenn das cmd als Admin ausgeführt wird. Fastboot bei W10 mal deaktiviert und W10 richtig neu starten? Dass es ein ...

15

Kommentare

GPO zum Deinstallieren von Office Update wird nicht ausgeführt

Erstellt am 22.06.2017

Oder kann es sein dass es über gpresult garnicht angezeigt wird, wenn es ein Startskript ist? Nein, kann nicht sein. Als Administrator ausführen Diese ...

15

Kommentare

GPO zum Deinstallieren von Office Update wird nicht ausgeführt

Erstellt am 22.06.2017

Hi, na bei Usern sowieso nicht. Du hast es doch als Startup-Script eingetragen. Also musst Du den Computer neu starten. E. ...

15

Kommentare

C: Windows Assembly Verzeichnis extrem großgelöst

Erstellt am 22.06.2017

jep jep ...

10

Kommentare

Vba Outlook Betreff Datum - Absender - Empfänger

Erstellt am 22.06.2017

Du hast vergessen Edit: Nee nicht vergessen. Aber zu spät. Diese Zeile muss natürlich vor dem "For Each " ...

7

Kommentare

Vba Outlook Betreff Datum - Absender - Empfänger

Erstellt am 22.06.2017

Der Debugger zeigt mir den Fehler bei "For Each R In objItem.Recipients" Aha. Und welchen? ...

7

Kommentare

Vba Outlook Betreff Datum - Absender - Empfänger

Erstellt am 22.06.2017

Benutze bitte Code-Tags! (Im Editor links "</>") ...

7

Kommentare

C: Windows Assembly Verzeichnis extrem großgelöst

Erstellt am 22.06.2017

Na dann adaptiere das doch einfach auf diesen konkreten Temp-Ordner und gut ist. ...

10

Kommentare

C: Windows Assembly Verzeichnis extrem großgelöst

Erstellt am 22.06.2017

Hi, und welcher Unterordner belegt da diesen Platz? Falls es der Temp-Ordner sein sollte: E. ...

10

Kommentare

Vorinstalliertes Betriebssystem auslesen (BIOS)gelöst

Erstellt am 22.06.2017

Hi, wie kommst Du darauf, dass der KMS-Server den KMS-Client nicht aktiviert, wenn man die Edition am Client anhebt? Es muss natürlich gegeben sein: ...

14

Kommentare

Vba Outlook Betreff Datum - Absender - Empfänger

Erstellt am 21.06.2017

Hi, MailItem.Recipients-Eigenschaft (Outlook) Auch wenn nur ein Empfänger drin stehen sollte, so ist die Recipients-Eigenschaft doch eine Auflistung. E. ...

7

Kommentare

Pop-Up Dialog in Batch erstellen

Erstellt am 21.06.2017

Hi, na wenn Du das gehört hast, dann könntest Du doch bei Google einfach mal nach "vbscript openfiledialog" o.ä. suchen und dann z.B. dieses ...

5

Kommentare

Domain Controller fehlt Windows Server 2016

Erstellt am 21.06.2017

Hi, ich kann Vision2015 nur zustimmen! Wer solche Fragen stellt: Finger weg vom AD! Und das ist noch nicht mal "böse" gemeint. Ich will ...

16

Kommentare

GPO um zu verhindern, dass User freigegebene Drucker hinzufügen?

Erstellt am 21.06.2017

Hi, was kann denn passieren? Ein Benutzer fügt sich einen Drucker hinzu, welchen er nicht benutzen darf? Wenn ja: Einfach die Berechtigungen für die ...

2

Kommentare

Ist es möglich einen Kalender aus einem öffentlichen Ordner in ein Raumpostfach zu importieren?gelöst

Erstellt am 21.06.2017

Die Automatismen solltest Du natürlich erst nach dem Import aktivieren. ...

5

Kommentare

Ist es möglich einen Kalender aus einem öffentlichen Ordner in ein Raumpostfach zu importieren?gelöst

Erstellt am 21.06.2017

Hi, das geht zur Not auch mit Outlook. Offentliche Ordner Kalender auswählen Ansicht auf "Liste" unstellen alles markieren in den Kalender des Raumpostfachs verschieben/kopieren ...

5

Kommentare

Outlook 2013 senden aus versteckten Postfachgelöst

Erstellt am 21.06.2017

Du solltest mein Zitat auch als solches formatieren, damit andere Leser hier nicht durcheinander kommen. ...

5

Kommentare

Outlook 2013 senden aus versteckten Postfachgelöst

Erstellt am 21.06.2017

Wenn ich ein zweites Adressbuch erstelle laufen wir wieder Gefahr, dass die Mitarbeiter das nicht mitbekommen an wen sie die E-Mail senden Ich fürchte, ...

5

Kommentare

GPO auf User-OU greift nichtgelöst

Erstellt am 20.06.2017

Hi, als erstes würde ich die GPO "Groß- und Kleinschreibung in der Deutschen Sprache beachten" aktivieren. Weil Du ursächlich den Weg über "GPO an ...

2

Kommentare

Windows Server 2012 R2 DC

Erstellt am 20.06.2017

Und diese Ports werden nicht angezeigt, wenn Du in der VM "als Administrator" ausführst ? ...

7

Kommentare

Windows Server 2012 R2 DC

Erstellt am 20.06.2017

im den Einstellungen der VM hab ich jetzt beim Netzwerkadapter für den Windows Server eingestellt Host-only Und, was kommt jetzt beim Installieren der Rolle? ...

7

Kommentare

Windows Server 2012 R2 DC

Erstellt am 20.06.2017

Hi, wie hängt denn die VM am Netz? Bridge oder NAT? Nimm mal NAT oder Host-Only. Zum Testen reicht das. E. ...

7

Kommentare

Outlook 2013 senden aus versteckten Postfachgelöst

Erstellt am 20.06.2017

Hi, warum sind diese aus der GAL ausgeblendet? Du könntest ein 2. Adressbuch erstellen, welches nur ausgeblendete Postfächer enthält, von welchem man mit "senden ...

5

Kommentare

Powershell: amerikanischen Zeitstempel in deutschen umwandelngelöst

Erstellt am 20.06.2017

Hi, wenn ich bei mir eingebe, dann kommt Samstag, 17. Juni 2017 16:30:05 raus. E. ...

6

Kommentare

LDAP Daten anderer Domain abrufengelöst

Erstellt am 20.06.2017

tiefe Verneigung Mehr nicht? Undankbares Volk! ;-) ...

3

Kommentare

Robocopy XF und die Probleme mit der Dateiendunggelöst

Erstellt am 20.06.2017

Hi, kann ich bestätigen. Das scheint ein Bug zu sein. Workaround: E. ...

2

Kommentare

LDAP Daten anderer Domain abrufengelöst

Erstellt am 20.06.2017

Hi, erstens. Wir reden von einer weiteren Sub-Domain im selben Forest? -> ex.blah.local Oder von einer Domäne in einem anderen Forest? -> ex.irgendwas Sub-Domain ...

3

Kommentare

USA: Republikaner stellten Daten aller Wähler online ohne Passwort

Erstellt am 20.06.2017

Ja sicher doch, aber es wird der Kopf desjenigen sein, der das aufgedeckt hat ;-) ...

3

Kommentare

Interne, externe Zertifikategelöst

Erstellt am 20.06.2017

Das solltest Du hier im Forum (und auch im Web) zur Genüge finden. Suche einfach "Exchange Split-DNS" oder "Exchange Zertifikat" oder oder ...

4

Kommentare

Wie behebt man Office Dokumentenladeprobleme bei Offline Domänencomputern mit Netzwerkdruckern?

Erstellt am 20.06.2017

1. Wie lange würde die Prüfung der Erreichbarkeit dauern? Das hängt davon ab, wie der Programmierer das vorsieht. ;-) Ein Sekunde sollte reichen. 2. ...

3

Kommentare

Interne, externe Zertifikategelöst

Erstellt am 20.06.2017

Hi, nein, Du musst jetzt auch von intern über den externen FQDN auf den Exchange Server zugreifen. Es geht doch um Exchange, oder? (meine ...

4

Kommentare

Wie behebt man Office Dokumentenladeprobleme bei Offline Domänencomputern mit Netzwerkdruckern?

Erstellt am 20.06.2017

Hi, Du könntest lokal ein Script ausführen lassen, z.B. über Startmenü "Autostart" oder HKCU-Run-Schlüssel. Dieses Script prüft, ob der Client im internen Netz ist ...

3

Kommentare

Geplante Task einmalig über GPO ausführengelöst

Erstellt am 20.06.2017

Hi DWW, Nutze einfach einen "immediate Task", der läuft sofort bei Erstellung. Will man ihn danach gleich wieder löschen, packt man ins Skript die ...

5

Kommentare

Scriptdatei komprimieren

Erstellt am 20.06.2017

Ich kann nur für mich selbst sprechen und daraus meine Empfehlungen ableiten. Je ausführlicher ein Code geschrieben ist, desto einfacher fällt der Review. Das ...

12

Kommentare

Statt Remote Desktop nur RemoteApp

Erstellt am 20.06.2017

Sprich wahrscheinlich über die Gruppenrichtlinie die Umleitungen definieren und gut ist. GPO wäre am einfachsten. Roaming Profile habe ich ja sowieso schon. OK, aber ...

6

Kommentare

Explorer lädt Ordner, Festplatten, Laufwerke etc. sehr langsamgelöst

Erstellt am 20.06.2017

Hi, mal ne Nachfrage von mir am Rande: Was soll der Suchindex hierbei für Auswirkungen haben? Dieser kommt meines Wissens ausschließlich bei der Suche ...

14

Kommentare

Scriptdatei komprimieren

Erstellt am 20.06.2017

Hi, Dein Vorhaben ist kontraproduktiv weil die Lesbarkeit - und damit die "Wartung" - des Codes erschwert wird. Wenn du den Quelltext in 5 ...

12

Kommentare

Statt Remote Desktop nur RemoteApp

Erstellt am 20.06.2017

Hi, sofern Client und Server gleichermaßen auf dieselben Filserver zugreigen können, ist es ein leichtes, zumindest Desktop und Eigene Dateien per Ordnerumleitung auf die ...

6

Kommentare