emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Pingprobleme nach Serverneustart

Erstellt am 07.10.2016

Test dann auch mal, was passiert, wenn Du eine VM auf einen anderen Host verschiebst. z.B. von H1 nach H3 - Ist sie dann ...

13

Kommentare

VB.Net - Problem mit Umleitung der Standard-Ausgabegelöst

Erstellt am 07.10.2016

ranger Habe das schon probiert. Beide Zustände. Es ändert nichts. ...

4

Kommentare

WIN 10 - kein Monitor - Auflösung erzwingen für Remote Desktop

Erstellt am 06.10.2016

Hi, bei RDP ist die Auflösung in der RDP-Sitzung normalerweise unabhängig von der Auflösung des physikalischen Desktops. Die kann man beim Aufbau der Sitzung ...

6

Kommentare

Tool zur "Bereinigung" von inkonsistenten Datenstandgelöst

Erstellt am 06.10.2016

wir nehmen Robocopy mit MIR Parameter Ja, aber hier bitte nicht mehr! Wenn man erneut und dann mit /MIR kopiert, dann werden u.U. in ...

6

Kommentare

Tool zur "Bereinigung" von inkonsistenten Datenstandgelöst

Erstellt am 06.10.2016

Hi, unter der Annahme (so lese ich es raus), dass nur die Dateien mit zu langem Pfad nicht kopiert wurden (fehlen), und dass nach ...

6

Kommentare

ESXi automatisch starten möglich?

Erstellt am 06.10.2016

Hi, gibt es eine Möglichkeit einen ESXi automatisch zu starten (zum Zeitpunkt X) und auch zum Herunterfahren? Automatisch starten geht über BIOS, sofern dort ...

2

Kommentare

WMI-Filter Syntaxgelöst

Erstellt am 06.10.2016

Also muss du dem Computer-Objekt das Lesen verweigern nicht einem Userobjekt Nein, er will doch eine GPO mit Benutzereinstellungen verteilen, bloß eben abhängig vom ...

10

Kommentare

WMI-Filter Syntaxgelöst

Erstellt am 06.10.2016

Deine Aussagen widersprechen sich dann aber. Bzw. Deine Herangehensweise. Wenn Du davon ausgehst, dass sich ein Benutzer zu 99,99% immer nur an ein und ...

10

Kommentare

Getrennte Verbindung am Terminalserver automatisch abmelden?gelöst

Erstellt am 06.10.2016

Hi, das kann man in den Eigenschaften des RDP-Protokolls auf dem Server und/oder in den Eigenschaften der Benutzer im AD einstellen. E. ...

6

Kommentare

WMI-Filter Syntaxgelöst

Erstellt am 06.10.2016

müsste so stimmen, oder übersehe ich etwas? Sicherheitsfilterung ist in diesem Fall nicht zielführend. Wenn ich es richtig verstanden habe, soll hier eine GPO ...

10

Kommentare

WMI-Filter Syntaxgelöst

Erstellt am 06.10.2016

Hi, etwa so: E. ...

10

Kommentare

Pingprobleme nach Serverneustart

Erstellt am 06.10.2016

Hi, das hört sich so an, als wenn der physische Server für einige VM/Computer/Server als Standard Gateway dient. Und/oder DNS-Server. E. ...

13

Kommentare

Useranmeldung Domäne mit win 10 pro Client und win 2003 AD Controller-Funktionsebene

Erstellt am 06.10.2016

Wäre es nicht der einfachste Weg, wenn Du Win10 komplett neu installierst und dabei gleich den Pro-Key verwendest? ...

11

Kommentare

Serverplanung - Hosted vs. Lokal

Erstellt am 06.10.2016

unterstuetzt Microsoft Sharepoint auf dem DC nur fuer Entwicklungszecke, nicht aber produktiv. Ob man eine Entwicklungsplattform betreibt oder nicht mag bei der Installation jeder ...

8

Kommentare

Useranmeldung Domäne mit win 10 pro Client und win 2003 AD Controller-Funktionsebene

Erstellt am 06.10.2016

Was immer "sauber" in diesem Zusammanhang auch bedeutet Interessant wäre bei so einem "Spiel", dass vor dem Wiederbeitritt das Computer-Objekt im AD gelöscht wird. ...

11

Kommentare

Serverplanung - Hosted vs. Lokal

Erstellt am 06.10.2016

Hi, >> Sharepoint mag lokal Sicherheitsgruppen welche auf einem DC ja nicht existieren. Ich denke, das stimmt so nicht ganz. Keine Ahnung, was es ...

8

Kommentare

Useranmeldung Domäne mit win 10 pro Client und win 2003 AD Controller-Funktionsebene

Erstellt am 06.10.2016

Hi, ist der Client am LAN oder WLAN? Oder VPN? Falls WLAN: Ist das bereits vor der Anmeldung verfügbar? Falls VPN: Gleiche Frage. E. ...

11

Kommentare

DCs 2008 am gleichen Standort synchronisieren nichtgelöst

Erstellt am 06.10.2016

Erweiterter Test mit „DCDIAG /e /c /v /f:c:\dcdiag.txt“ /e = alle Server der Gesamtstruktur testen /c = „Comprehensive“ übergreifender Test /v = „Verbose“ weiterreichende Informationen ausgeben /f = Umleitung der Ausgabe ...

4

Kommentare

DCs 2008 am gleichen Standort synchronisieren nichtgelöst

Erstellt am 06.10.2016

Hi, woran kann es liegen das unsere beiden DC´s am selben Standort nicht die selben AD Infos haben. Das kann mehrere Gründe haben. Es ...

4

Kommentare

Powershell Remotezugriff auf Registrygelöst

Erstellt am 05.10.2016

Wenn nicht gerade der Weg das Ziel ist, dann solltest Du Dir mal PRINTMIG ansehen. ...

15

Kommentare

Powershell Remotezugriff auf Registrygelöst

Erstellt am 05.10.2016

Hi, ohne Deinen Code zu kennen werden wir hier wohl kaum etwas dazu sagen können. E. ...

15

Kommentare

Proxy um Anti Virus Sicherheit zu erhöhen ?

Erstellt am 04.10.2016

Hi, definiere "Deutsche Ziele". Ansonsten wäre ein Proxy mit integriertem Content-Filter und Anti-Virus die sicherste Variante. Und ja, die Clients nicht direkt ind Web ...

7

Kommentare

Location Parameter Active Directory Domain Controller 2012gelöst

Erstellt am 04.10.2016

Hi, bei DC's wird in der MMC "Benutzer und Computer" als "Standort" bzw. "Location" der AD-Standort (AD site) angezeigt, zu welchem der DC gehört. ...

4

Kommentare

Exchange mehrere E-Mail Adressen und Senden Alsgelöst

Erstellt am 04.10.2016

einfach erstmal etwas Ketanest infundieren. Dann 112 rufen. Shisha undicht? ;-) Dann überlegen, ob man das nicht via OWA erschlagen kann. Nee, OWA ist ...

8

Kommentare

SQL Multiple Join auf selbe IDgelöst

Erstellt am 03.10.2016

Hi, etwa so? E. ...

3

Kommentare

Exchange mehrere E-Mail Adressen und Senden Alsgelöst

Erstellt am 03.10.2016

Hi, das ist kein Exchange-Problem, sondern eins von Outlook. Bzw. möglicherweise eines von MAPI. Wenn man einem Postfach eine sekundäre SMTP-Adresse verpasst, dann kann ...

8

Kommentare

Via cmd MSI im hintergrund und als admin bei usern installierengelöst

Erstellt am 02.10.2016

Hi, aber mit dem skript muss es ja auch machbar sein oder? Ja klar geht das. Mach jeden Benutzer zum Admin und schalte AUC ...

9

Kommentare

Windows Server 2012 R2 als Memberserver einem 2008 R2 AD hinzufügengelöst

Erstellt am 01.10.2016

Hi, Namen auflösen und Host erreichen sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Es ist denkbar, dass der DNS-Server per Weiterleitung Namen aus dem Inernet auflösen ...

5

Kommentare

Welchen Serverschrank brauche ich? - Hier ein kleine Entscheidungshilfe

Erstellt am 30.09.2016

serverschrank24 Wenn schon denn schon: Anmerkungen zu Stellplätze (z.B. Standschränke mit Hintertür nicht direkt an die Wand, nicht direkt unter der Klimaanlage) aktive Lüftung ...

9

Kommentare

Fehlermeldungen bei dcdiaggelöst

Erstellt am 30.09.2016

Die FSMO Rolle hat ein Windows Server 2008 Die Rolle? Welche? Alle auf einem? DNS Server läuft auf den neuen Server 2012 Nur ein ...

6

Kommentare

Fehlermeldungen bei dcdiaggelöst

Erstellt am 30.09.2016

Ja, richtig konfigurieren und replizieren lassen. Wieviel DC's in der Domain? Wieviel Domains? Welcher DC hat welche FSMO-Rolle? Wo laufen die DNS-Server? AD-integrierte Zonen? ...

6

Kommentare

Fehlermeldungen bei dcdiaggelöst

Erstellt am 30.09.2016

Hi, überprüf die DNS-Einträge. Stell sicher, dass alle DC einen funktionierenden DNS-Server eingetragen haben, der eine Zone für die betreffende Domäne mit erlaubten dynamischen ...

6

Kommentare

2nd Level Support ohne Kenntnis der Infrastruktur und Domänenadmin sinnvoll?gelöst

Erstellt am 30.09.2016

Ich hätte niemals dran gedacht, dass es rein auf das Gehalt rausgehen könnte. Nein, wieso? ...

6

Kommentare

2nd Level Support ohne Kenntnis der Infrastruktur und Domänenadmin sinnvoll?gelöst

Erstellt am 29.09.2016

Hi, das ist doch eine Frage der Definition? Und zwar so, wie es in Eurer Firma definiert ist. Wenn man "eine Stelle im 2nd ...

6

Kommentare

Vorhandene Uralt-Anwendung absichern

Erstellt am 29.09.2016

Hi, schon mal versucht, diese mit einem Decompiler wieder in Quellcode umzuwandeln? E. ...

3

Kommentare

Mapping von Laufwerken in einer Domänenumgebung

Erstellt am 29.09.2016

Hi, sowas kann man scripten, mit VBscript oder PowerShell. Aber glaubst Du wirklich, dass das Deinen Anwendern dienlich ist? Wieviele sind wohl dabei, welche ...

5

Kommentare

GPO wird bei manchen Rechnern nicht übernommengelöst

Erstellt am 29.09.2016

Na, da sieht man gar nichts. Es ginge auch Hier dann Namen ersetzen und posten. Du kannst die GPO.-Debugprotokollierung aktivieren und auswerten. Keine Ahnung, ...

20

Kommentare

GPO wird bei manchen Rechnern nicht übernommengelöst

Erstellt am 29.09.2016

Ich würde Schnellstart aus machen da sonst ein herunterfahren nicht wirklich ein Herunterfahren ist. Das hat doch nur für Startscripte Relevanz. Er gibt doch ...

20

Kommentare

Syntaxfehler VBAgelöst

Erstellt am 29.09.2016

Ich kenne mich jetzt nicht mit Access aus, aber ich denke, die Datum müssen in ' ' ...

6

Kommentare

GPO wird bei manchen Rechnern nicht übernommengelöst

Erstellt am 29.09.2016

Ausgaben? Screenshots? ...

20

Kommentare

GPO wird bei manchen Rechnern nicht übernommengelöst

Erstellt am 29.09.2016

Und er meldet immer noch im "gpresult /r" für die betreffenden GPO "Verweigert (Sicherheit)". Du verwechselst da auch nichts? Kannst die Ausgabe ja mal ...

20

Kommentare

GPO wird bei manchen Rechnern nicht übernommengelöst

Erstellt am 29.09.2016

Ja, sry OU klappt ???? ...

20

Kommentare

GPO wird bei manchen Rechnern nicht übernommengelöst

Erstellt am 29.09.2016

Falsche OU, nein (jeder ist bei uns in Domäne Benutzer) OU ! nicht Gruppe Eine GPO wird doch an eine OU verlinkt. ...

20

Kommentare

GPO wird bei manchen Rechnern nicht übernommengelöst

Erstellt am 29.09.2016

Die Frage war nicht, ob er das Script lesen kann, sondern ob er die GPO lesen kann? (!) ...

20

Kommentare

Syntaxfehler VBAgelöst

Erstellt am 29.09.2016

Hi, Name Mitarbeiter Feldname mit Leerzeichen? E. ...

6

Kommentare

Verknüpfungspfad mittels Batchskript anpassengelöst

Erstellt am 29.09.2016

Ja, ist es. ...

5

Kommentare

GPO wird bei manchen Rechnern nicht übernommengelöst

Erstellt am 29.09.2016

Na was denn nun? Ein Start- oder ein Anmeldescript? Falls Anmeldescript: Wenn auf einigen Rechnern kommt "Verweigert (Sicherheit)", was passiert, wenn sich der selbe ...

20

Kommentare

GPO wird bei manchen Rechnern nicht übernommengelöst

Erstellt am 29.09.2016

Hi, Die Einstellungen von einem PC, bei dem es funktioniert und bei dem wo es nicht funktioniert sind exakt identisch. Welche Einstellungen? Interessant ist ...

20

Kommentare

Verknüpfungspfad mittels Batchskript anpassengelöst

Erstellt am 29.09.2016

Na, was hast Du denn schon versucht? Zeig uns doch mal Deine aktuelle Fassung des Scripts. ...

5

Kommentare

Verknüpfungspfad mittels Batchskript anpassengelöst

Erstellt am 29.09.2016

Hi, mit VBscript geht das. z.B. hiermit How Can I Change the Target of a Desktop Shortcut? E. ...

5

Kommentare