GPO wird bei manchen Rechnern nicht übernommen
Hallo Zusammen,
ich habe einen Anmeldeskript den ich ausrollen möchte. Das Problem ist nur, das der Skript bei 70 % der Rechner funktioniert, bei den anderen 30 % nicht.
Bei gpresult /r bekomme ich die Nachricht:
Filterung: Verweigert (Sicherheit)
Die Einstellungen von einem PC, bei dem es funktioniert und bei dem wo es nicht funktioniert sind exakt identisch.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
VG
Hanuta
ich habe einen Anmeldeskript den ich ausrollen möchte. Das Problem ist nur, das der Skript bei 70 % der Rechner funktioniert, bei den anderen 30 % nicht.
Bei gpresult /r bekomme ich die Nachricht:
Filterung: Verweigert (Sicherheit)
Die Einstellungen von einem PC, bei dem es funktioniert und bei dem wo es nicht funktioniert sind exakt identisch.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
VG
Hanuta
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 316527
Url: https://administrator.de/forum/gpo-wird-bei-manchen-rechnern-nicht-uebernommen-316527.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 20:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Interessant ist nur, was an der GPO steht. Und "Verweigert (Sicherheit)" sagt nun mal aus, dass der betreffende Computer über die Sicherheitsfilterung der GPO ausgeschlossen wurde.
Was steht denn in der Sicherheitsfilterung der GPO drin?
E.
Die Einstellungen von einem PC, bei dem es funktioniert und bei dem wo es nicht funktioniert sind exakt identisch.
Welche Einstellungen?Interessant ist nur, was an der GPO steht. Und "Verweigert (Sicherheit)" sagt nun mal aus, dass der betreffende Computer über die Sicherheitsfilterung der GPO ausgeschlossen wurde.
Was steht denn in der Sicherheitsfilterung der GPO drin?
E.
Na was denn nun? Ein Start- oder ein Anmeldescript?
Falls Anmeldescript:
Wenn auf einigen Rechnern kommt "Verweigert (Sicherheit)", was passiert, wenn
Was steht im Eventlog?
Kann der Benutzer über
\\domain.tld\sysvol\domain.tld\policies\{GUID-der-GPO}
den Ordner öffnen und die Dateien lesen?
Falls Anmeldescript:
Wenn auf einigen Rechnern kommt "Verweigert (Sicherheit)", was passiert, wenn
- sich der selbe Benutzer an einem anderen PC anmeldet?
- man den PC mal durchstartet?
Was steht im Eventlog?
Kann der Benutzer über
\\domain.tld\sysvol\domain.tld\policies\{GUID-der-GPO}
den Ordner öffnen und die Dateien lesen?
Hallo,
hast du schon verstanden was das bedeutet? Du kummst hier net rein
Auch welches verhalten gerade bei Startskripte und GPOs diese Einstellung einfluss nimmt ist dir klar?
Ich würde Schnellstart aus machen da sonst ein herunterfahren nicht wirklich ein Herunterfahren ist.
Gruß,
Peter
Zitat von @Woraxor:
jap meldet leider immer noch das gleiche.
rsop. msc meldet auch das der skript nicht ausgeführt wurde
Diese Meldungjap meldet leider immer noch das gleiche.
rsop. msc meldet auch das der skript nicht ausgeführt wurde
Filterung: Verweigert (Sicherheit)
Auch welches verhalten gerade bei Startskripte und GPOs diese Einstellung einfluss nimmt ist dir klar?
schnellstart ist an
Gruß,
Peter
Na, da sieht man gar nichts. Es ginge auch
Hier dann Namen ersetzen und posten.
Du kannst die GPO.-Debugprotokollierung aktivieren und auswerten.
https://blogs.technet.microsoft.com/csstwplatform/2010/11/09/how-to-enab ...
Keine Ahnung, ob das auch unter Win10 so funktioniert.
Schau mal bei der GPO unter den Berechtigungen nach, ob da irgendeine Verweigerung für "GPO übernehmen" gesetzt ist.
Reiter "Delegierung" --> Button "Erweitert"
gpresult /r >c:\gpresult.txt
Du kannst die GPO.-Debugprotokollierung aktivieren und auswerten.
https://blogs.technet.microsoft.com/csstwplatform/2010/11/09/how-to-enab ...
Keine Ahnung, ob das auch unter Win10 so funktioniert.
Schau mal bei der GPO unter den Berechtigungen nach, ob da irgendeine Verweigerung für "GPO übernehmen" gesetzt ist.
Reiter "Delegierung" --> Button "Erweitert"