
Manage open files and sessions
Erstellt am 14.07.2016
Na ja, aus Sicht des Servers wird die Datei schon sauber geschlossen. Ob die Daten innerhalb der Datei auch konsistent sind (aus Sicht der ...
10
KommentareManage open files and sessions
Erstellt am 14.07.2016
WAS bringt denn das Feature Open Files? mit dem Punkt "close Open File", wenn es nicht wirklich geschlossen wird?? Wie colinardo schon schreibt. Eine ...
10
KommentareWarum Ransomware funktioniert: Taktiken und Routinen
Erstellt am 14.07.2016
2. Punkt verstehe ich nicht ganz. Er meint sowas wie Snapshot auf einem SAN oder NAS. Oder einfach nur VSS. ...
19
KommentareManage open files and sessions
Erstellt am 14.07.2016
Hi, wenn Du am Server eine Datei "schließst" oder eine Sitzung beendest, dann hängt es vom Programm ab, welches dieses Datei am Client geöffnet ...
10
KommentareWarum Ransomware funktioniert: Taktiken und Routinen
Erstellt am 14.07.2016
Hi, Einziges Problem in das man nun läuft: Windows kann mit read-only nicht umgehen. Was sagt uns das? ^^ Erstmal müsste man wissen, was ...
19
KommentareDesktop Verknüpfung nicht löschbar ausrollen
Erstellt am 14.07.2016
Hi, Verknüpfung mittels GPO/GPP für den Computer(!) erstellen. E. ...
11
KommentareAlten Server DCpromo was noch bereinigen?
Erstellt am 13.07.2016
Hi, wie sollen wir wissen, was in Deiner Umgebung alles von diesem DC abhängt oder jetzt nicht mehr abhängt? wenn ich den alten Server ...
1
KommentarAußendienst Mitarbeiter lange nicht im Netz - AD
Erstellt am 12.07.2016
hm, ok das mit dem Passwort ist sicher so machbar, aber wie schaut es mit der Nutzbarkeit aus bevor der Rechner die Anmeldung verweigert. ...
14
KommentareMapNetworkDrive, Fehler wird verzögert
Erstellt am 12.07.2016
ich brauche das HTA, weil ich dazu eine GUI habe. Nur in HTA gibt es anscheinend die Möglichkeit ein Passwortfeld zu machen (Inhalt sind ...
3
KommentareMapNetworkDrive, Fehler wird verzögert
Erstellt am 12.07.2016
Hi, warum der Weg über die HTA? Wie ist das Verhalten, wenn Du das o.g. Script direkt als VBS ausführst und das Passwort falsch ...
3
KommentareWindows 2003 Standard Server bei einer bestehenden Windows 2003 Standart DC Installation anmelden
Erstellt am 11.07.2016
Hi, ich nehme an der DC ist auch DNS-Server? Falls ja, muss dieser auch vom neuen Neuen Server benutzer werden -> TCP/IP-Eigenschaften. Falls nein, ...
5
KommentareErreichbarkeit von VMs untereinander
Erstellt am 11.07.2016
Hi, und laufe diese VM's zusammen auf einem Host oder auf mehreren? E. ...
5
KommentareAktivAktiv Windows File-Server 2012 R2 und DFS, Cluster Shared Volumes in Verbindung mit SAN
Erstellt am 08.07.2016
Hi, Auf der Webseite werden allerdings u. a. DFS bzw. andere Dinge wie Folder Redirection nicht supportet. Auf "der" Website? Welcher Website? Da für ...
7
KommentareHallo Kollegen
Erstellt am 08.07.2016
Hallo Brittlebrit, ich kann wiesi200 's Frage schon nachvollziehen. Allein die Fragestellung, Dein erster Kommentar hier (in keinen anderen Fachforen aktiv?), mit 8 Jahren ...
30
KommentareServer 2012 R2 Remotedesktopdienste Desktops der Nutzer anpassen
Erstellt am 08.07.2016
Hi, Beispiele für "Pin" und "Unpin" findest Du z.B. hier: Das kann man sicher auch für die Metro UI adaptieren. E. ...
4
KommentareWindows 2003 Terminalserver - ausführbare Dateien einschränken
Erstellt am 07.07.2016
Der Benutzer hat und benötigt auf seinen Profilepfad Vollzugriff. ...
6
KommentareZentralgespeichertes RD Profil
Erstellt am 07.07.2016
Wen sich der Nutzer anmeldet zeigt es ein leeres Profil (wie bei der ersten Anmeldung) an. Und es kommt keine Meldung? So in etwa ...
6
KommentareZentralgespeichertes RD Profil
Erstellt am 07.07.2016
Hi, was heißt "ist das Profil weg"? Wird es nicht geladen? Wenn ja, was passiert genau, welche Meldung kommt? Wird es bei Abmeldung lokal ...
6
KommentareWindows 2003 Terminalserver - ausführbare Dateien einschränken
Erstellt am 07.07.2016
Hi, Diese Dateien werden unterhalb des Benutzerordners in einem TMP-Ordner gestartet. - GPO: Softwareeinschränkungen. GPO mit Verweigern-Pfadregel Allerdings schützt das nicht vor kundige Anwender, ...
6
KommentarePing und Telnet "Befehl nicht gefunden"
Erstellt am 07.07.2016
Ja, wir haben (leider) eine AD am laufen, aber da sind keine dementsprechende Einschränkungen vorgegeben. Warum "leider"? ...
7
KommentareSMIME mit Domänen-Zertifikat
Erstellt am 06.07.2016
Sheogorath Man sollte a) erwähnen, dass Benutzer B1 zunächst an Benutzer A1 schreiben muss (signierte Mail oder Mail mit seinem Public Key im Anhang), ...
6
KommentareTerminal Service Remote Desktop service
Erstellt am 06.07.2016
CALs=Computer Access Licenses Wenn schon, dann "Client Access License" OK, sorry. ich meinte, dass es beim TS wichtig ist zu erwähnen, ob man Device ...
8
KommentareTerminal Service Remote Desktop service
Erstellt am 06.07.2016
Ich habe ja CALs eingestellt. Ja, ja, schon klar Und ich Bytes. CALs was? D.h. den Lizenzkey muss ich also vom Laptop löschen von ...
8
KommentareTerminal Service Remote Desktop service
Erstellt am 06.07.2016
Hi, die Clients ziehen überhaupt keine Lizenzen. Das macht der RDS-Server. Und welchen Lizenzserver der nutzen soll, kannst Du - unter Anderem - via ...
8
Kommentare2 x Xeon mit VMware und Ausfall einer CPU
Erstellt am 06.07.2016
OK, also würdet Ihr lieber 2 CPU gleisig fahren? ??? Was ist eigentlich Deine Frage? Willst Du wissen, was ist, wenn ein CPU ausfällt, ...
13
KommentarePing und Telnet "Befehl nicht gefunden"
Erstellt am 06.07.2016
Hi, es wäre aber sehr ungewöhnlich, wenn die Path-Variable im Benutzerkontext eingetragen sein sollte. Hier hätte jemand gewaltig gepennt. E. ...
7
Kommentare2 x Xeon mit VMware und Ausfall einer CPU
Erstellt am 06.07.2016
Hi, die Frage ist zunächst, was passiert mit dem Hypervisor, also hier VMware. Nach meinem Verständnis wird Dir der ESX abfliegen und damit alle ...
13
KommentareVoraussetzung für Standard Katalog- und AD-Server?
Erstellt am 05.07.2016
Und genau bei deinem Vorschlag habe ich aufgehört, denn wie sicher kann ich sein, dass der Exchange nach dem demoten des alten DC den ...
3
KommentarePolitische Folgen des Juni Patchday, von AD zurück zu Workgroup
Erstellt am 05.07.2016
Gehe ich recht in der Annahme das ich für viele sinnvolle Settings dann nur noch Registry-Hacks nutzen kann? Man kann theoretisch alles, was man ...
24
KommentareSSIDs für Zuhause
Erstellt am 04.07.2016
Ich habe keine Ahnung was DEIN oder DER Scherz-Schalter ist. Keine Ahnung. So z.B. ;-) Wichtig ist es Beiträge immer bis zum Schluss zu ...
73
KommentareAD restore auf dem secundären DC
Erstellt am 04.07.2016
Ja, das habe ich schon auch gecheckt. Passende Argumente für export nach 03.06.2016 finde ich nur nicht. Dann hast Du Dir keine Mühe gegeben. ...
12
KommentareSSIDs für Zuhause
Erstellt am 04.07.2016
1.) QJyVrE~Rj3t8m_&N{ 2.) 4}K2?(md#;THB}8Rg9BY 3.) NLxC4nP4a3E46{sCQCGH 4.) v%}W47_?CBw{SdC6T;6 5.) Jxva,MDN)?=-WYRnsR~T Würdest Du uns bitte auch erklären, inwiefern diese Namen sicherer sind, als andere, "einfachere" ...
73
KommentareAD restore auf dem secundären DC
Erstellt am 04.07.2016
Google: exchange 2010 powershell export mailbox exchange 2010 powershell import mailbox ...
12
KommentareVisual C++ Redistributable 2005 2008 x64 x86
Erstellt am 04.07.2016
Hi, kann das dazu führen, dass einige Programme nicht laufen, weil die genau diese Version und nicht mindestens diese Version prüfen? Ja, genau so. ...
2
KommentareGroupPolicy Sicherheitsfilterung
Erstellt am 04.07.2016
also muss ich in der Delegierung sowohl die Domain Computers als auch meine Makro_deaktivieren -Gruppe hinzufügen mit Lese-Rechten? Nein, wieso? Unter "Sicherheitsfilterung" jene Gruppe ...
7
KommentareAD restore auf dem secundären DC
Erstellt am 04.07.2016
Gibt es für die Lehre 1 eine Begründung? Gibt es eine Möglichkeit Ad-Dienste auf diesem Server sauber zu restoren? Jain. Das geht nur, wenn ...
12
KommentarePolitische Folgen des Juni Patchday, von AD zurück zu Workgroup
Erstellt am 04.07.2016
joa ich würde sagen JACKPOT. Ist der Sohn, studierter Informatiker. Dann wollen wir mal hoffen, dass er hier nicht mitliest ;-) ...
24
KommentarePolitische Folgen des Juni Patchday, von AD zurück zu Workgroup
Erstellt am 04.07.2016
Hi, ich würde jetzt erstmal eine Aufwandschätzung für die Abrüstung des AD erstellen. Dann eine für den laufenden Betrieb danach (Betriebskonzept). Dann würde ich ...
24
KommentareAD restore auf dem secundären DC
Erstellt am 04.07.2016
Hi, Lehre 1: Niemals einen Exchange auf einem DC betreiben. Lehre 2: Unmittelbar vor einem größeren Update einen Backup erstellen, z.b. Snapshot oder Image ...
12
KommentareGroupPolicy Sicherheitsfilterung
Erstellt am 04.07.2016
Hi, die Anzeige "Sicherheitsfilterung" ist nichts weiter als eine Anzeige alle Einträge in der ACL der GPO, in welchen das Recht "Gruppenrichtlinie übernehmen" erteilt ...
7
KommentareZertifikate per GPO
Erstellt am 04.07.2016
Vielen Dank! Leider ist es mir nicht möglich bei diesem Kunden dies zu überprüfen da ich dort keine AD Berechtigungen erhalte. Du hast beim ...
6
KommentareVoraussetzung für Standard Katalog- und AD-Server?
Erstellt am 03.07.2016
Hi, als erstes den neuen DC auch zum GC machen. Wenn der alte 2003' DC demoted ist dann wird sich der EXCH an den ...
3
KommentareGPO wird nicht auf Domänen Benutzer angewendet
Erstellt am 02.07.2016
Naja, die Policy wird auf die Benutzer nicht angewendet, wenn der PC keine Lebensberechtigung hat. Und was hat das mit Loopback zu tun? Daraus ...
13
KommentareGPO wird nicht auf Domänen Benutzer angewendet
Erstellt am 01.07.2016
P. S. Loopback Verarbeitung wurde durch die Änderung übrigens überflüssigQuatsch! Wo hast Du das denn her? Diese Änderung betrifft allein den Sicherheitskontext, in welchem ...
13
KommentareW32tm hat falsche Zeit
Erstellt am 01.07.2016
Hi, ich vermute, er logt dabei UTC-Zeit. Da wir uns in UTC+1 befinden zzgl. Sommerzeit machen diese 2 h schon Sinn. Das findet man ...
3
KommentareGPO wird nicht auf Domänen Benutzer angewendet
Erstellt am 01.07.2016
Sobald ich hier aber nur einen Domänen Benutzer hinzufüge (z.B meinen Test Account) und die "Authenticated Users" lösche, passiert überhaupt nichts mehr. Das GPO ...
13
KommentareReservierte DHCP Adresse wird nicht verwendet
Erstellt am 01.07.2016
Lag an unserem 2 DHCP Server, Schön, dass Du diesen gleich von vorn herein erwähnt hattest -1 ...
7
KommentareV2-Benutzerprofil: Ordner auf Desktop ausschließen. Icons, Verknüpfungen, Files usw. aber einschließen
Erstellt am 01.07.2016
Hi, ich denke, das geht so nicht. Wenn der Sinn dieser Aktion sein sollte, dass das Profil nicht so groß wird und damit das ...
1
KommentarGehaltsvorstellung als Fachinformatiker Systemintegration direkt nach Ausbildung mit MCSA?
Erstellt am 01.07.2016
sind 3.000€ Einstiegsgehalt Es sind bestimmt ₤ Und das will doch keiner mehr haben ;-) TO 3000 € als Anfänger und jammern? Hm MCSA ...
8
KommentareDFS Replikation stoppen, Backup einspielen und Backupdateien replizieren - funktioniert nicht da Replikation einfach nicht aufhört
Erstellt am 30.06.2016
Hi, hast Du für diesen Ordner dediziert eine Replikationsgruppe oder dient diese Replikationsgruppe auch noch für andere Ordner? Falls dediziert für diesen Ordner, dann ...
3
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.