Windows 2003 Standard Server bei einer bestehenden Windows 2003 Standart DC Installation anmelden
Hallo
Ich versuche seit ca. 3 Stunden einen neu aufgesetzten Server mit Windows 2003 Standard Fileserver Installation , bei einem seit längerem bestehenden Windows 2003 Standard Server, der als DC configuriert ist und als Web-Host läuft, anzumelden.
Dazu gehe ich zum Fenster "System Properties" wechsle zu "Computer Name", klicke auf "Change" und clicke im geöffneten Popup auf "Domain", gebe den Domänen Pfad ein und klicke auf Ok.
Es erscheint folgende Fehlermeldung;
A Domain Controller for the domain BSS.Suchportal-schweiz.ch Could not be contacted.
Der Check mit IPConfig /all zeigt jedoch, dass der einzubindende Server eine IP-Adresse vom ersten Server beziehen konnte. Die Server sehen sich zwar im Netz, aber die Einbindung bleibt dennoch erfolglos. Im Fehlerdetail steht da noch was von einem DNS Eintrag der fehlen würde. Der neue Server verfügt jedoch über keinen DNS-Dienst, da dieser wie ein normaler Client engebunden werden soll.
Kann mir bitte jemand einen Tip geben, woran das liegt? Und wie dieses Problem gelöst werden kann?
Bei der Suche über Google wird nicht wirklich was brauchbares gelistet.
Danke im Voraus
Ich versuche seit ca. 3 Stunden einen neu aufgesetzten Server mit Windows 2003 Standard Fileserver Installation , bei einem seit längerem bestehenden Windows 2003 Standard Server, der als DC configuriert ist und als Web-Host läuft, anzumelden.
Dazu gehe ich zum Fenster "System Properties" wechsle zu "Computer Name", klicke auf "Change" und clicke im geöffneten Popup auf "Domain", gebe den Domänen Pfad ein und klicke auf Ok.
Es erscheint folgende Fehlermeldung;
A Domain Controller for the domain BSS.Suchportal-schweiz.ch Could not be contacted.
Der Check mit IPConfig /all zeigt jedoch, dass der einzubindende Server eine IP-Adresse vom ersten Server beziehen konnte. Die Server sehen sich zwar im Netz, aber die Einbindung bleibt dennoch erfolglos. Im Fehlerdetail steht da noch was von einem DNS Eintrag der fehlen würde. Der neue Server verfügt jedoch über keinen DNS-Dienst, da dieser wie ein normaler Client engebunden werden soll.
Kann mir bitte jemand einen Tip geben, woran das liegt? Und wie dieses Problem gelöst werden kann?
Bei der Suche über Google wird nicht wirklich was brauchbares gelistet.
Danke im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 309532
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-standard-server-bei-einer-bestehenden-windows-2003-standart-dc-installation-anmelden-309532.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich nehme an der DC ist auch DNS-Server? Falls ja, muss dieser auch vom neuen Neuen Server benutzer werden --> TCP/IP-Eigenschaften.
Falls nein, dann muss der neue Server den entsprechend geltenden benutzen.
Der neue Server muss seine lokale Uhrzeit synchron zum DC haben. Beachte dabei auch Zeitzone und Sommerzeit.
E.
Edit: Ich nehme an, Du weißt, dass Windows 2003 End-Of-Life ist? Kein Support mehr, keine neuen WSUS-Updates mehr. --> Potentielles Sicherheitsrisiko
ich nehme an der DC ist auch DNS-Server? Falls ja, muss dieser auch vom neuen Neuen Server benutzer werden --> TCP/IP-Eigenschaften.
Falls nein, dann muss der neue Server den entsprechend geltenden benutzen.
Der neue Server muss seine lokale Uhrzeit synchron zum DC haben. Beachte dabei auch Zeitzone und Sommerzeit.
E.
Edit: Ich nehme an, Du weißt, dass Windows 2003 End-Of-Life ist? Kein Support mehr, keine neuen WSUS-Updates mehr. --> Potentielles Sicherheitsrisiko
Hallo,
Verwendet der Neue 2003 auch den DC als primären DNS-Server, sonst wird der die Domäne auch nicht finden.
Ist es 2003 Standard oder eine Spezielle nur Fileserverversion?
Gruß
Chonta
neu aufgesetzten Server mit Windows 2003
Server 2003 ist EoL keine Updates mehr sowas neu aufzusetzen... da is tman mit Linux und SAMBA4 besser dran.Verwendet der Neue 2003 auch den DC als primären DNS-Server, sonst wird der die Domäne auch nicht finden.
Ist es 2003 Standard oder eine Spezielle nur Fileserverversion?
Gruß
Chonta
Hallo,
grade wenn Kein Geld da ist, würde ich nicht auf MS gehen sondern gleich Linux verwenden.
Linux mit SAMBA4 kann überdies auch SMB3 oder zumindest SMB2 als Protokoll für die Übertragung, was schneller ist als der Server 2003 kann.
Wenn der Server keinen Internetzugang mit Bauchweh aber sonst würd ich keinen 2003 einsetzen und den Fileserver auf SAMBA4 machen. Der Linuxserver kann auch Problemlos in die Domäne integriert werden oder selber ein AD Server darstellen.
Gruß
Chonta
grade wenn Kein Geld da ist, würde ich nicht auf MS gehen sondern gleich Linux verwenden.
Linux mit SAMBA4 kann überdies auch SMB3 oder zumindest SMB2 als Protokoll für die Übertragung, was schneller ist als der Server 2003 kann.
Wenn der Server keinen Internetzugang mit Bauchweh aber sonst würd ich keinen 2003 einsetzen und den Fileserver auf SAMBA4 machen. Der Linuxserver kann auch Problemlos in die Domäne integriert werden oder selber ein AD Server darstellen.
Gruß
Chonta