
GPO - Filterung nach Gruppenzugehörigkeit
Erstellt am 07.04.2016
Also: Mit dieser ACL wird die GPO überhaupt nicht angewendet. Da fehlt bei "PCs der Gruppe 01" noch "Richtlinie übernehmen". Hast Du das bloß ...
11
KommentareIP Profile mit Batch verwalten
Erstellt am 07.04.2016
Hi, kommt es Dir auf das Scripten an oder auf das Ergebnis? Für das Ergebnis gibt es schon Lösungen. Suche mal nach "IP Switcher" ...
3
KommentareGPO - Filterung nach Gruppenzugehörigkeit
Erstellt am 07.04.2016
D.h., wenn ich mich als Administrator auf einem anderen Rechner anmelde, bekomme ich dort ebenfalls das Objekt. Ich möchte, dass das Objekt ausschließlich für ...
11
KommentareDatenzugriff auf Kennwortgeschützte Excel
Erstellt am 07.04.2016
Sowas ähnliches gibt es doch schon: ...
10
KommentareGPO - Filterung nach Gruppenzugehörigkeit
Erstellt am 07.04.2016
Ich habe die Zugriffsberechtigung für "Alle Benutzer" rausgenommen. Die anderen Rechner haben das Objekt aber immer noch übernommen. Vermutlich hängt es damit zusammen, dass ...
11
KommentareGPO - Filterung nach Gruppenzugehörigkeit
Erstellt am 07.04.2016
Wie kriege ich denn jetzt wieder die Zugriffsrechte für die Domänen- und Organisationsadmins auf das Objekt "drauf"? Einfach vergeben. Du hast doch die GPO ...
11
KommentareLokales Administrator-Passwort für alle PCs im LAN ändern
Erstellt am 07.04.2016
Hi, damit z.B.? How to Reset the Local Administrator Password on Multiple Computers Remotely E. ...
9
KommentareDatenzugriff auf Kennwortgeschützte Excel
Erstellt am 07.04.2016
Also Kugel sagt: ...
10
KommentareDatenzugriff auf Kennwortgeschützte Excel
Erstellt am 07.04.2016
Hi, für User ziehen welche keinen vollen Zugriff auf die Kennwortgeschützte Datei haben dürfen. Also gar keinen Zugriff? Wer das Passwort nicht kennt, kann ...
10
KommentareW-Lan per WPS erweitern
Erstellt am 07.04.2016
Hi, WPS hat nichts mit der Reichweite oder Erweiterung des WLAN zu tun. WPS ist nur eine Methode, weitere Clients am WLAN anzumelden. Einfach ...
8
KommentareGPO - Filterung nach Gruppenzugehörigkeit
Erstellt am 07.04.2016
Erstens sind WMI-Filter grottenlangsam. Zweitens: Keine Ahnung, was Du mit dieser "Unschönheit" meinst. Das ist Standard Prozedur und wird tausendfach auf der Welt so ...
11
KommentareGPO - Filterung nach Gruppenzugehörigkeit
Erstellt am 07.04.2016
Hi, wenn das eine GPO ist, welche Computereinstellungen nur für bestimmte Computer verteilen soll, dann erstellst Du einfach eine Gruppe, packst die Computer dort ...
11
KommentareUnable to Relay - nach extern
Erstellt am 07.04.2016
Hast Du mehrere SMTP-Emofangsconnectoren? ...
4
KommentareExchange 2013: Als Admin einen Ordner eines Benutzers für einen anderen Benutzer freigeben
Erstellt am 07.04.2016
Hi, Powershell? E. ...
2
KommentareDatenmigration von 2003 zu 2012 R2
Erstellt am 07.04.2016
Solltest du in der Quelle was gelöscht haben was aber schon mal im Ziel existiert, dann macht ein weitere lauf ebenfalls im Ziel eine ...
6
KommentareWindows Share (2012r2) verstecken, wenn kein Zugriff (ABE)
Erstellt am 07.04.2016
Also verstecken ohne "$" geht nicht. Somit ist Deine Frage schon mal erledigt, wenn Du Änderungen der UNC ausschließen willst. Außerdem würde ich Dir ...
3
KommentareABE und Berechtigungen
Erstellt am 06.04.2016
Hi, hast Du bedacht, dass sich ein Benutzer neu anmelden muss, bevor eine neue Gruppenmitgliedschaft für ihn wirkt? E. ...
2
KommentareKalendereintrag wird im Outlook nicht angezeigt
Erstellt am 06.04.2016
Hi, Rechte-Problem? User kann neue Elemente erstellen aber nicht lesen? E. ...
4
KommentareDesktopicons Windows Server 2012 R2 Remotedesktop
Erstellt am 06.04.2016
Hi, man kann per GPO/GPP auch Dateien auf die TS verteilen. E. ...
1
KommentarUnable to Relay - nach extern
Erstellt am 06.04.2016
Hi, im Connector unter "Authentifizierung" muss "Extern gesichert" aktiviert sein. E. ...
4
KommentareWindows Share (2012r2) verstecken, wenn kein Zugriff (ABE)
Erstellt am 06.04.2016
Hi, \\server\user\%username% wäre jetzt das, was ich Dir vorgeschlagen hätte. Eine Freigabe verstecken geht mit "$" am Ende des Freigabenamens \\server\user$ Die Freigabe heißt ...
3
KommentareSchleife in VBS wird ignoriert
Erstellt am 06.04.2016
Hi, ich sehe da mehrere Fehler Set Ziel = FSO.GetFolder("C\Beispielergebnispfad\") ":" fehlt If FSO.GetFolder(Quelle).Files.Count Then If Quelle.Files.Count Then FSO.copyFile "G:\TEAM\BE\BE-B\Taegliches LG-Monitoring_Sued\System\Datenbasis\Temp\Umbenennen_Zwischenschritt\Tempspeicher\" & ...
3
KommentareDatenmigration von 2003 zu 2012 R2
Erstellt am 06.04.2016
Bedeutet also das wenn ich das Script ausführe Daten auf DC-002 selbst erstellt wird richtig? Ja. Wenn ich unter “HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanManServer\Shares” die Freigabe exportiere und ...
6
KommentareDatenmigration von 2003 zu 2012 R2
Erstellt am 06.04.2016
Hi, robocopy D:\Daten \\DC-002\Daten /MIR /B /R:1 /W:1 /COPYALL /Log+:Datei Wenn Du statt dessen über D$ gehst und dabei auch "Daten" erstellen lässt, dann ...
6
KommentareDefault Domain Policy - Passwords - MAC auth Switches NPS Frage
Erstellt am 06.04.2016
Hi, schau mal hier: E. ...
3
KommentareNeu starten ermöglichen aber herunterfahren verhindern
Erstellt am 06.04.2016
Nö, neu starten ist davon nicht berührt. OK, glaube Dir. ;-) Das ist aber seltsam. Weil man ja so eben doch den Rechner runterfahren ...
19
KommentareNeu starten ermöglichen aber herunterfahren verhindern
Erstellt am 06.04.2016
Ein simples Recht zum Runterfahren entziehen Ich habe es jetzt nicht getestet, aber ich behaupte, dass der Neustart dann ebenfalls nicht geht. Das ist ...
19
KommentareNeu starten ermöglichen aber herunterfahren verhindern
Erstellt am 06.04.2016
Hi, dem Benutzer das Recht für Neustart und herunterfahren entziehen, und dann ein Batch auf dem Desktop erstellen mit einem shutdown -r und das ...
19
KommentareLeserechte für Gruppenrichtlinien global vergeben
Erstellt am 06.04.2016
Blöde Frage vielleicht: Aber Du bist Dir sicher, dass der Benutzer, mit welchem Du testest, dann auch Mitglied der Domänen-Admins ist? ...
14
KommentarePasswort Deligierung Active-Directory
Erstellt am 05.04.2016
- OU "Abteilung 1" - OU "Abteilung 2" - OU "Abteilung 3" Globale Gruppe "Benutzer A1" Globale Gruppe "Benutzer A2" Globale Gruppe "Benutzer A3" ...
5
KommentareWindows95 Produktionrechner klonen
Erstellt am 05.04.2016
Nein, XCOPY wird Dateien, welche gesperrt sind, nicht kopieren können. Also kein volles Abbild. Aber Du könntest online ein reguläres Backup erstellen. Keine Ahnung ...
10
KommentareLeserechte für Gruppenrichtlinien global vergeben
Erstellt am 05.04.2016
>>> Füge ich Domänencomputer bei der Delegierung Leserechte hinzu, funktioniert es nicht. >> Du meinst, statt das Computerobjekt in die betreffende OU zu schieben? ...
14
KommentareWindows95 Produktionrechner klonen
Erstellt am 05.04.2016
Hi, Die Festplatte hört sich nicht mehr gut an. Wenn Du die Platte umbaust, sei aber schnell! Lass sie nicht zu lange im Stillstand ...
10
KommentarePasswort Deligierung Active-Directory
Erstellt am 05.04.2016
Hi, warum sollen Sie das AD nicht browsen können? Wenn Sie keine Rechte haben, dann können Sie doch nichts ausrichten? Das mit der Kennwort-Änderung: ...
5
KommentareLeserechte für Gruppenrichtlinien global vergeben
Erstellt am 05.04.2016
Es sind Benutzereinstellungen. Loopback ist nicht aktiv. Vielleicht war es mal für diesen Computer aktiv und die GPO wurde einfach gelöscht, ohne eine Gegenrichtlinie ...
14
KommentareVMWare vCenter 6 Rechte, eine VM vor einem User verbergen
Erstellt am 05.04.2016
Hi, Wir nutzen einen VMware vCenter 6 Server. Was ist der beste Weg, eine bestimmte VM vor einer Nicht-Admin Gruppe zu verbergen? Gar keine ...
1
KommentarAsymmetrisches Routing - keine Verbindung
Erstellt am 05.04.2016
>> By design TCP Kannst du das bitte etwas detaillierter erläutern? Sorry, meine Antwort war etwas platt. Habe das auch schon mehrfach so beobachten ...
14
KommentareLeserechte für Gruppenrichtlinien global vergeben
Erstellt am 05.04.2016
Wenn ich Benutzer und GPO in einer OU habe, funktioniert es noch nicht. Verschiebe ich den Rechner auch in diese OU, dann klappt es. ...
14
KommentareLeserechte für Gruppenrichtlinien global vergeben
Erstellt am 05.04.2016
Meine "Lösung" war als pragmatische Ansatz gedacht. ...
14
KommentareKann keine GPO einstellungen oder Änderungen in der Domäne vornehmen
Erstellt am 05.04.2016
Pos 1 alles was ich zu dem sucheintrag 31b2f340-016d-11d2-945f-00c04fb984f9 bei Google finden konnte. Das ist die Default Domain Policy. Du könntest versuchen, diese zu ...
6
KommentareAsymmetrisches Routing - keine Verbindung
Erstellt am 05.04.2016
Hi, Bedeutet, Clients aus dem Netz "10.0.0.0/24" welche auf das VPN Netz "192.168.1.0/24" zugreifen möchten, schicken die Datenpakete an ihr default Gateway "10.0.0.1/24", welches ...
14
KommentareLeserechte für Gruppenrichtlinien global vergeben
Erstellt am 05.04.2016
Es betrifft also nur GPOs, die rein auf Domänen-Admins angewendet werden sollen. Geht folgendes? Alle betreffenden Domänen-Admins in eine OU. Eine GPO erstellen und ...
14
KommentareProgramm schließt sich automatisch. Evtl. Probleme mit Registry-Handles? - User Profile Service
Erstellt am 05.04.2016
Hi, diese Events kommen dann, wenn ein Benutzer abgemeldet wird und beim Entladen dessen HKCU Hives festgestellt wird, dass ein oder mehrere Schlüssel davon ...
1
KommentarTerminalserver Anmeldung über VPN nicht möglich
Erstellt am 05.04.2016
Bluebear89 Mit Anmeldefenster meinst Du den kleinen Dialog und nicht etwa ein Fenster, in welchem die Anmeldemaske des Servers zu sehen ist? ...
10
KommentareTerminalserver Anmeldung über VPN nicht möglich
Erstellt am 04.04.2016
Hi, also erstens solltest Du Zitate (z.B. aus Eventlog-Medungen) kenntlich machen, damit man sie von Deinem Text unterscheiden kann. Zweitens: Nein, nicht AD neu ...
10
KommentareKann keine GPO einstellungen oder Änderungen in der Domäne vornehmen
Erstellt am 04.04.2016
Hi, da ich nun schon alles was ich finden konnte Probiert habe Und das war was? ich kann keine GPO einstellungen oder Änderungen in ...
6
KommentareLUN Umzug Windows Server 1 zu 2: NTFS Lokale Gruppen nutzen und umziehen
Erstellt am 04.04.2016
Du kannst damit aber exportieren Export bearbeiten (suchen/ersetzen) Export wieder importieren Export Import Sollte so gehen. E. ...
4
KommentareExchange 2010 ausführlich sichern
Erstellt am 04.04.2016
Hi, für eine vollständige Wiederherstellung benötigst Du: - Backup der Domäne, falls diese auch vom Crash betroffen - Backup der Exchange Server (Systemstatus + ...
3
KommentareRobocopy Pfad mit Leerzeichen in Anführungsstrichen funktioniert nicht
Erstellt am 04.04.2016
Nein, aber so klar ist selbst meine Glaskugel. ...
13
KommentareRobocopy Pfad mit Leerzeichen in Anführungsstrichen funktioniert nicht
Erstellt am 04.04.2016
Hast du die Pfade wirklich exakt so wie ich oben im Code geschrieben habe gesetzt? Also Anführungszeichen vor der Variablen und am Ende? Nein, ...
13
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.