emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

DFS - Freigaben konsolidieren funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 12.02.2016

Na dann so neuen DFS-Stamm auf dem Windows Server erstellen, z.B. \\domain.local\Daten$ (-> dedizierte Freigabe eines dedizerten Ordners!) darunter je Firma einen neuen DFS-Ordner ...

4

Kommentare

Domänen User haben vollen Zugriff auf Sicherheitseinstellungen

Erstellt am 12.02.2016

Wir haben bei uns z.B. Ordnerstrukturen, die vorgegeben sind. Nur bestimmte Benutzer dürfen da neue Stammordner erstellen. Dies erfolgt mittels eines Scripts, welches einen ...

25

Kommentare

Domänen User haben vollen Zugriff auf Sicherheitseinstellungen

Erstellt am 12.02.2016

Vergib in der Freigabeberechtigung nur ändern-Rechte an die Nutzer und alles wird gut. Hi DWW, Ja klar, so geht das auch. Das gilt dann ...

25

Kommentare

DNS Antworten falsch

Erstellt am 12.02.2016

Hi, mal am Rande: Der Ping auf PC-Meyer wurde dann vorher schon vom Drucker beantwortet. Ping auf Name gibt es defacto nicht. da wird ...

12

Kommentare

Office 2013 Dokumente sind beim öffnen schreibgeschütztgelöst

Erstellt am 12.02.2016

Kann er neue Dateien erstellen? Wenn nein, dann fehlem ihm wahrscheinlich schon in der Freigabe die Schreibrechte. ...

9

Kommentare

Domänen User haben vollen Zugriff auf Sicherheitseinstellungen

Erstellt am 12.02.2016

dann nehm ich eben subinacl oder powershell :-) Schrieb ich ja ...

25

Kommentare

Domänen User haben vollen Zugriff auf Sicherheitseinstellungen

Erstellt am 12.02.2016

Man man Also im Explorer den Reiter "Sicherheit" ausblenden? Computereinstellungen\Richtlinien\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Windows Explorer Registerkarte "Sicherheit" entfernen Das erschwert aber nur, verhindert nicht. Ist eine Einstellunge, ...

25

Kommentare

Domänen User haben vollen Zugriff auf Sicherheitseinstellungen

Erstellt am 12.02.2016

Was schreibst Du denn da? Allein die Frage disqualifiziert Dich als Fileserver-Admin. Es geht doch um Zugriffsrechte auf Dateien und nicht um Sicherheitseinstellungen der ...

25

Kommentare

Exchange Emailzustellung

Erstellt am 12.02.2016

Hi, kannst Du das mal beispielhaft darstellen? Sind beide Exchange Server in einer Organisation? Hosten beide die selben akzeptierten Email-Domänen oder verschiedene? Smarthost ( ...

2

Kommentare

DFS - Freigaben konsolidieren funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 12.02.2016

Hi, also erstmal musst Du DFS-Namespace und DFS-Replikation unterscheiden. Ein NetApp-Filer kann von haus aus kein DFS-R. D.h. wenn Du in einem DFS-N einen ...

4

Kommentare

Office 2013 Dokumente sind beim öffnen schreibgeschütztgelöst

Erstellt am 12.02.2016

Hi, das klingt doch eher danach, dass dieser eine Benutzer kein Schreibrecht für die betreffenden Dateien hat. E. ...

9

Kommentare

Domänen User haben vollen Zugriff auf Sicherheitseinstellungen

Erstellt am 12.02.2016

Hi, ich verstehe nicht wo das Problem liegt, die haben keine Domänen Admin Rechte. Ich will Dir jetzt wirklich nicht zu nahe treten. Aber ...

25

Kommentare

Theoretisch komplettes Netzwerk lahmlegen durch Fake-Router?

Erstellt am 12.02.2016

Vor allen in Firmen in denen die IT nicht die Drucker betreut, sondern eher der Hausmeister. (Ja, erlebt). Das ist überhaupt nicht unüblich. Drucker ...

34

Kommentare

Default Gruppenrichtlinie: Änderung der Password Policy im laufenden Betriebgelöst

Erstellt am 12.02.2016

Ah, ok! Aber auch nur pro Domain?! Wär aber auch nicht Sinn der Sache da ja alle Domains gleich sein sollen. Wie "aber auch ...

8

Kommentare

Child DCs wofür einsetzten, wie verwalten

Erstellt am 11.02.2016

Hi, Hallo, habe eben mal in meiner Testumgebung einen Child DC installiert. 1. was kann ich genau damit machen und wofür wird ein Child ...

2

Kommentare

Theoretisch komplettes Netzwerk lahmlegen durch Fake-Router?

Erstellt am 11.02.2016

Ja. Das heißt dann sich auch richtig: Cut? Nein! ...

34

Kommentare

Default Gruppenrichtlinie: Änderung der Password Policy im laufenden Betriebgelöst

Erstellt am 11.02.2016

Hi, ab Windows 2008 kann man mehrere Password Policies pro Domäne festlegen. Alle Konten, welche "Passwort läuft nie ab" gesetzt haben, deren Passwort läuft ...

8

Kommentare

Theoretisch komplettes Netzwerk lahmlegen durch Fake-Router?

Erstellt am 11.02.2016

Hi, ein primitiver Ansatz: Das Risiko mit den doppelten Adressen durch Zurücksetzen diverser Geräte auf Werkseinstellungen kann man allein dadurch minimieren, dass man eben ...

34

Kommentare

Ist es möglich mit Windows mehrere HDDs zu einer großen HDD zusammenzufassen ohne das RAID zu ändern?gelöst

Erstellt am 10.02.2016

So oder so. Einfach so zusammenbauen und alle vorhandenen Daten dabei erhalten geht nicht. Du wirst die Daten sichern müssen, RAID aufbauen und Daten ...

11

Kommentare

Suche ein SMTP Programm für weiterleitung über Relay

Erstellt am 10.02.2016

Hi, unter Windows Server ist doch schon ein SMTP-Server dabei? Ist ein Feature des IIS. E. ...

2

Kommentare

VB.Net RichtextBox Inhalt in Zwischenablage kopierengelöst

Erstellt am 10.02.2016

Je nee is klar Danke !! ...

2

Kommentare

Ist es möglich mit Windows mehrere HDDs zu einer großen HDD zusammenzufassen ohne das RAID zu ändern?gelöst

Erstellt am 10.02.2016

Hi, Betreff und Frage passen nicht ganz. Ja, es ist möglich, in Windows mehrere HDD's zusammenzufassen. Nein, es ist nicht möglich, das ohne Änderung ...

11

Kommentare

Überspringen von Befehlszeilen in Batch Datei wenn ein Fehler auftauchtgelöst

Erstellt am 10.02.2016

Hi, z.B. E. ...

3

Kommentare

Übergabe einer Zeile die vor der per findstr gefundenen Zeile liegtgelöst

Erstellt am 10.02.2016

Wieso? Du hast doch als 2nd Level sicher auch Zugriff auf das Roaming Profile, denn sonst könntest Du doch dem Benutzer kein neues Profil ...

9

Kommentare

Übergabe einer Zeile die vor der per findstr gefundenen Zeile liegtgelöst

Erstellt am 10.02.2016

wir nutzen bereits Roaming Profiles die per Smartcard mitgenommen werden Darin sind allerdings nur die absoluten Basics festgelegt wie bestellte Software, Policies usw. Error! ...

9

Kommentare

Übergabe einer Zeile die vor der per findstr gefundenen Zeile liegtgelöst

Erstellt am 10.02.2016

Hi, es ist zwar nich Deine Frage, aber habe ich eine kleine Batch zur Sicherung eines Userprofils, die wir per Remote lokal auf dem ...

9

Kommentare

Outlook 2007 zeigt beim Erstellen einer neuen Nachricht meinen Kontakt nicht angelöst

Erstellt am 10.02.2016

Kontoseinstellungen -> Adressbücher -> Outlook Adressbuch -> Ändern ...

5

Kommentare

Outlook 2007 zeigt beim Erstellen einer neuen Nachricht meinen Kontakt nicht angelöst

Erstellt am 10.02.2016

Wenn ich den Vornamen zuerst eingebe, sehe ich den gespeicherten Kontakt. Wo kann man denn Einstellen daß hier der Nachname berücksichtigt werden soll? In ...

5

Kommentare

Outlook 2007 zeigt beim Erstellen einer neuen Nachricht meinen Kontakt nicht angelöst

Erstellt am 10.02.2016

Hi, also bei mir werden die auch nicht von allein vorgeschlagen. Erst wenn ich mal ne Mail an jemanden geschrieben habe, dann ist dieser ...

5

Kommentare

AD einrichten auf einem gehosteten Domain Controller

Erstellt am 10.02.2016

Statische Routen? Du meinst sicher bedingte Weiterleitungen im DNS? Statische Routen wirst Du sowieso brauchen, hat aber nichts mit DNS zu tun. ...

8

Kommentare

AD einrichten auf einem gehosteten Domain Controller

Erstellt am 09.02.2016

Wenn bloß das DNS das Problem sein sollte: Eine Möglichkeit wäre: Den DC auch als DNS für sein eigenes AD einrichten. Auf dynamisches Update ...

8

Kommentare

2 USB Dongles produzieren hohe Latenzengelöst

Erstellt am 09.02.2016

Hi, was ist, wenn der neue Dongle dran ist, aber der Ton im Windows ausgeschaltet ist. Wenn es dann immer noch langsam ist, dann ...

7

Kommentare

Sonicwall LDAP mit AD Gruppe und User Problem

Erstellt am 09.02.2016

Hi, ich kenne SonicWall nicht. Aber kann diese RADIUS? Falls ja, dann unter Windows einen RADIUS bereiststellen und gut ist? E. ...

10

Kommentare

Exchange 2013 - alle User sollen gemeinsames Postfach haben und ein persönlichesgelöst

Erstellt am 09.02.2016

Na wenn man Outlook einrichtet: Exchange Postfach -> nicht das des Benutzers, sondern das Sammelpostfach -> primäres Postfach dann weitere Postfächer hinzufügen -> persönliches ...

9

Kommentare

Exchange 2013 - alle User sollen gemeinsames Postfach haben und ein persönlichesgelöst

Erstellt am 09.02.2016

Hi, ca. 75% der User sollen aber vorrangig mit der Adresse "sammelpostfachxxx.tld" versenden und NICHT mit der personalisierten. Die Geschäftsführung wird z.B. eher mit ...

9

Kommentare

Certsrv - SmartCard Request fehltgelöst

Erstellt am 09.02.2016

Hi, Kontextmenü von "Zertifikatvorlagen" -> Neu Neue Zertifikatvorlage bereitstellen. Da sollte "Smartcard" bei sein. E. ...

3

Kommentare

Zwei standorte - daten öffnen nur über zentrale?

Erstellt am 09.02.2016

DNS-Problem ist nahezu ausgeschlossen, oder Deine Problembeschreibung ist falsch. wenn die clienten jetzt dateien suggeriert mir, dass es also mehrere Dateien betrifft, auch wenn ...

24

Kommentare

DC und Terminaldienste in AWS cloud

Erstellt am 09.02.2016

Minuspunkt ...

13

Kommentare

Kaufberatung: Akkubetriebener AccessPointgelöst

Erstellt am 08.02.2016

Habe das Medion-Teil davon. Optisch identisch. Der holt sich ne IP per DHCP. ...

13

Kommentare

Kaufberatung: Akkubetriebener AccessPointgelöst

Erstellt am 08.02.2016

Wieso nicht einen AP, den Du wie ein Steckernetzteil direkt in eine Steckdose stecken kannst? Heutzutage hat man doch in der Nähe jeder Netzwerkdose ...

13

Kommentare

GPO Vererbung deaktivieren

Erstellt am 08.02.2016

Also etwa so: OU Benutzer Benutzer1 Benutzer2 Benutzer3 OU Terminalserver Server1 Server2 OU "mit Gruppe" Gruppe Ausnahme Benutzer erben die GPO, weil diese an ...

4

Kommentare

Windows Domainanmeldung über WAN

Erstellt am 08.02.2016

Hi, Stichwörter wären: Terminalserver Branche Cache mit verteiltem Cache warten bis sich Benutzer über die Speed beschweren, an Chef verweisen, warten bis Chef externen ...

4

Kommentare

GPO Vererbung deaktivieren

Erstellt am 08.02.2016

Ich habe also diese Gruppe angelegt und unterhalb des RDServer-OU eine neue OU erstellt, die diese Gruppe enthält. Die Platzierung der Gruppe ist irrelevant.GPO ...

4

Kommentare

Netzwerk Delays

Erstellt am 08.02.2016

Hi, ist das alles eine Domäne oder sind das mehrere? Also Client, Server und oder User in verschiedenen Domänen? Das Übersetzen der SID's in ...

3

Kommentare

Outlook 2010 GPO Einrichtung

Erstellt am 08.02.2016

Hi, Du könntest den Weg über eine PRF-Datei gehen. Diese müsstest Du dann per Loginscript für den Benutzer generieren lassen und die entsprechenden Registry-Keys ...

2

Kommentare

Lokale Client Rechte mit dem Domänen Admin und dem Organisations Admin?

Erstellt am 07.02.2016

Hi, das kann man alles bei Microsoft nachlesen! Standardmäßig werden die Domänen-Admins jener Domäne, welcher der Client beitritt, beim Beitritt in die Gruppe der ...

2

Kommentare

Diskussionsrunde: Vorschau und Teaser Ansicht - welche Richtung sollen wir gehen?gelöst

Erstellt am 07.02.2016

Zitat von : Danke fürs Feedback aber dieser Teil ist nicht Thema der Diskussion. Dein Thema Aber ich sehe es so, dass es sehr ...

37

Kommentare

DC und Terminaldienste in AWS cloud

Erstellt am 06.02.2016

Klar, man kann das machen. Musst Du halt testen, ob die Anwendungen, die Du brauchst, auf einem DC so laufen, wie gefordert, ohne dass ...

13

Kommentare

Diskussionsrunde: Vorschau und Teaser Ansicht - welche Richtung sollen wir gehen?gelöst

Erstellt am 06.02.2016

Hi Frank, ich wäre schon zufrieden, wenn man die bisherige Suche besser steuern könnte. Ein erweiterte Suche, in der man eingrenzen kann, in welchem ...

37

Kommentare

DC und Terminaldienste in AWS cloud

Erstellt am 06.02.2016

Hi, TS und DC auf einem Server? Lies Dir mal das hier durch: E. ...

13

Kommentare