
GPO Vererbung deaktivieren
Erstellt am 08.02.2016
Ich habe also diese Gruppe angelegt und unterhalb des RDServer-OU eine neue OU erstellt, die diese Gruppe enthält. Die Platzierung der Gruppe ist irrelevant.GPO ...
4
KommentareNetzwerk Delays
Erstellt am 08.02.2016
Hi, ist das alles eine Domäne oder sind das mehrere? Also Client, Server und oder User in verschiedenen Domänen? Das Übersetzen der SID's in ...
3
KommentareOutlook 2010 GPO Einrichtung
Erstellt am 08.02.2016
Hi, Du könntest den Weg über eine PRF-Datei gehen. Diese müsstest Du dann per Loginscript für den Benutzer generieren lassen und die entsprechenden Registry-Keys ...
2
KommentareLokale Client Rechte mit dem Domänen Admin und dem Organisations Admin?
Erstellt am 07.02.2016
Hi, das kann man alles bei Microsoft nachlesen! Standardmäßig werden die Domänen-Admins jener Domäne, welcher der Client beitritt, beim Beitritt in die Gruppe der ...
2
KommentareDiskussionsrunde: Vorschau und Teaser Ansicht - welche Richtung sollen wir gehen?
Erstellt am 07.02.2016
Zitat von : Danke fürs Feedback aber dieser Teil ist nicht Thema der Diskussion. Dein Thema Aber ich sehe es so, dass es sehr ...
37
KommentareDC und Terminaldienste in AWS cloud
Erstellt am 06.02.2016
Klar, man kann das machen. Musst Du halt testen, ob die Anwendungen, die Du brauchst, auf einem DC so laufen, wie gefordert, ohne dass ...
13
KommentareDiskussionsrunde: Vorschau und Teaser Ansicht - welche Richtung sollen wir gehen?
Erstellt am 06.02.2016
Hi Frank, ich wäre schon zufrieden, wenn man die bisherige Suche besser steuern könnte. Ein erweiterte Suche, in der man eingrenzen kann, in welchem ...
37
KommentareDC und Terminaldienste in AWS cloud
Erstellt am 06.02.2016
Hi, TS und DC auf einem Server? Lies Dir mal das hier durch: E. ...
13
KommentareZwei standorte - daten öffnen nur über zentrale?
Erstellt am 05.02.2016
Was redest Du jetzt von Replikation? Habe gefragt, ob Du die Standorte und Subnetze im AD abgebildet hast! Hast Du Subnet- und Site-Objekte erstellt? ...
24
KommentareAD DNS Eigene Zonen für Standorte
Erstellt am 05.02.2016
Der Partitionsname hat nichts mit den Namen der darin gespeicherten Zonen zu tun. Wir benennen bei uns die Partitionen immer nach dem Zweck. zB. ...
3
KommentareZwei standorte - daten öffnen nur über zentrale?
Erstellt am 05.02.2016
Ich habe das Gefühl das, obwohl das Laufwerk im Lan liegt, alles über VPN hin und her geht bevor es angezeigt wird. Das kannst ...
24
KommentareZwei standorte - daten öffnen nur über zentrale?
Erstellt am 05.02.2016
OK. Test: Was ist, wenn bei Anmeldung in B kein Netzlaufwerk zu Servern in A verbunden wird? Geht es dann in B schneller? ...
24
KommentareZwei standorte - daten öffnen nur über zentrale?
Erstellt am 05.02.2016
Sonst noch Ideen? Ja: Fragen beantworten. Keine Servergespeicherten Profile, Daten werden ausschließlich auf dem Server gespeichert. Die User habe ich am Standord A in ...
24
KommentareZwei standorte - daten öffnen nur über zentrale?
Erstellt am 05.02.2016
OK. Was sind das für Daten? Office-Dokumente? Welchen DNS-Server haben die Clients am Standort B als 1. DNS Server eingetragen? Sind "Eigene Dateien" und/oder ...
24
KommentareZwei standorte - daten öffnen nur über zentrale?
Erstellt am 05.02.2016
Hi, weiss jemand warum das so sein könnte? Garantiert nicht. Zuwenig input Wo liegen die Dateien, welche geöffnetet werden sollen? E. ...
24
KommentareBenutzerkonto wird nicht korrekt angelegt bzw kann nicht geladen werden
Erstellt am 05.02.2016
Hi, lokale Benutzerkonten erscheinen als solches nicht in der Registry. Die landen in der lokalen Sicherheits-DB. In der Registry taucht der erst dann unter ...
2
KommentareBenutzerprofildienst kann nicht geladen werden bei servergespeichertem Profil
Erstellt am 04.02.2016
Der User ist irrelevant. Was am PC anders war, war offensichtlich diese Einsetellung: "Eigentümer von servergespeicherten Profilen nicht prüfen" ...
3
KommentareBluescreen wegen Deaktivierung der Auslagerungsdatei?
Erstellt am 04.02.2016
Ich weiß, wenn man es bootet, zeigt er keine Fehler an Komische Schlussfolgerung Es kann auch genau anders herum sein. Wie bitte? Was meinst ...
50
KommentareBluescreen wegen Deaktivierung der Auslagerungsdatei?
Erstellt am 04.02.2016
Also memtest mit Windows spuckt Fehler aus, memtest als OS gebootet spuckt keine aus. memtest immer direkt starten Es war ein Fertig-PC, bei dem ...
50
KommentareBluescreen wegen Deaktivierung der Auslagerungsdatei?
Erstellt am 04.02.2016
Aicher1998 Lass Dich nicht ablenken Seitenfehler können bloß gemeldet werden, wenn Du ein Pagefile hast. Wenn Du keins aktiviert hast, und es werden trotzdem ...
50
KommentareAD DNS Eigene Zonen für Standorte
Erstellt am 04.02.2016
Hi, Du musst DNS-Anwendungspartitionen erstellen, welche nur auf den DC's der betreffenden Standorte Repliokate haben. Dann kannst Du in der Konfiguration der DNS-Zone angeben, ...
3
KommentareBenutzerprofildienst kann nicht geladen werden bei servergespeichertem Profil
Erstellt am 04.02.2016
Hi, ich vermute als Ursache die Besitzrechte. Standardmäßig lädt eine Windowsrechner ein Roaming Profile nur dann, wenn der Benutzer der Besitzer des Profils ist. ...
3
KommentareBluescreen wegen Deaktivierung der Auslagerungsdatei?
Erstellt am 04.02.2016
Hier scheint aber der Niedrige Preis das absolute und einzige Kriterium zu sein Wie kannst Du sowas schlussfolgern? Erstens, dass es sich hier um ...
50
KommentareMS Word 2003 Information Rights Management IRM
Erstellt am 04.02.2016
Wenn ein Zulieferer das Werkstück statt mit der Feile mit einer Raspel bearbeitet und das Ergebnis dadurch nicht fein genug bearbeitet ist, dann nehme ...
3
KommentareBluescreen wegen Deaktivierung der Auslagerungsdatei?
Erstellt am 03.02.2016
Korrekt! Und damit sind wir wieder beim Thema. Dass das für produktive System nichts ist, habe ich bereits geschrieben. Den Grund "not supported" habe ...
50
KommentareMS Word 2003 Information Rights Management IRM
Erstellt am 03.02.2016
Hi, wie wäre es, wenn Ihr den Autoren eine Terminalserver-Lösung bereitstellt? Die Autoren können und dürfen dann nur über diese Terminalserver die Dokumente bearbeiten. ...
3
KommentareBluescreen wegen Deaktivierung der Auslagerungsdatei?
Erstellt am 03.02.2016
gerne bin ich dir behilflich, ich empfehle die Lektuere dieses Artikels inkl. der darin verlinkten Referenzen. Generell ist das aendern der Default Config ohne ...
50
KommentareBatch zum Kopieren in aktuelles Verzeichnis
Erstellt am 03.02.2016
Hi, wenn Du die Batch "einfach so" startest, aus dem Explorer heraus, dann sollte der Startpfad der Batch jener sein, in welchem die Batch ...
5
KommentareCitrix startet automatisch div. Applikationen
Erstellt am 02.02.2016
Hi, könnte es sein, dass hier eine getrennte Sitzung wiederverbunden wird und der Receiver deshalb alle bereits laufenden PA's aus dieser Sitzung anzeigt? E. ...
8
KommentareBluescreen wegen Deaktivierung der Auslagerungsdatei?
Erstellt am 02.02.2016
Man muss nicht immer auf jeden Knopf drücken, den man findet und man muss auch nicht jeden Tuning-Tipp umsetzen, der einen auf der Titelseite ...
50
KommentareCmd Script ausführen per GPO - Welcher user wird benutzt?
Erstellt am 02.02.2016
Hi DWW, Zusätzlich zu dem was Jodel richtig schreibt: ab Bei Windows 8.x und 10 laufen Startskripte nur dann, wenn man wirklich neu startet. ...
4
KommentareTool zum Festlegen des Benutzernamens beim nächsten Systemstart
Erstellt am 01.02.2016
Hi, GPO erstellen, welche mittel GPP folgenden Registry-Wert setzt: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Authentication\LogonUI\LastLoggedOnUser Willste Deine Spuren verwischen? ;-) E. ...
2
KommentareBluescreen wegen Deaktivierung der Auslagerungsdatei?
Erstellt am 01.02.2016
Hallo Chris, ignoriere den Quatsch. Selbstverständlich kann man ohne weiteres die Auslagerungsdatei vollkommen deaktivieren. Der Grund, warum Mutti das nicht empfiehlt, sind die 7 ...
50
KommentareMailempfang für ein Exchange PF zeitweise blockieren
Erstellt am 01.02.2016
Hi, Benutzer mit entsprechenden Rechten ausstatten Dann Script schreiben, was die "Einschränkungen für die Nachrichtenzustellung" anpasst und bei "Nachrichten ablehnen von" entsprechend Einträge rein- ...
1
KommentarGPO Ordnerumleitung wird nur teilweise übernommen
Erstellt am 01.02.2016
Hi, erstmal in der Benutzersitzung RSOP erstellen und schauen. z.B. mit RSOP.msc -> Wendet er die GPO überhaupt an? 2. Sind die Shares beim ...
1
KommentarDomainDNSZones fehlt in DNS unter einer Zone
Erstellt am 29.01.2016
Na dann ist doch alles ok. Partition ist da. Wenn sie vom DNS irgendwann mal benutzt wird, dann wird auch wieder diese Domain erstellt. ...
7
KommentareAnschlagverzögerung deaktivieren registry
Erstellt am 29.01.2016
Also Firewall so zugemörtelt das auch der Admin nichts machen darf. Das ist natürlich sehr ungünstig wenn man als Admin was richten will. Die ...
17
KommentareDomainDNSZones fehlt in DNS unter einer Zone
Erstellt am 29.01.2016
Japan oder Italien, ist doch egal ;-) Schau mal hier: Hättest Du aber auch selbst finden können. ...
7
KommentareAnschlagverzögerung deaktivieren registry
Erstellt am 29.01.2016
regedit Menü Datei -> Mit Netzwerkregistrierung verbinden ...
17
KommentareDomainDNSZones fehlt in DNS unter einer Zone
Erstellt am 29.01.2016
Gut. Welches Problem ergibt sich Deiner Meinung nach aus dem "Fehlen" dieser Domain in der Japan-Zone? ...
7
KommentareDomainDNSZones fehlt in DNS unter einer Zone
Erstellt am 29.01.2016
Hi, diesen Eintrag hast Du meines Wissens nur dann, wenn es eine DNS-Zone gibt, welche AD-integriert ist (in der zugehörigen Windows Domäne) und für ...
7
KommentareAnschlagverzögerung deaktivieren registry
Erstellt am 29.01.2016
Deaktiviert ist die Tastatur nicht, lass dir den Namen Anschlagverzögerung noch mal auf der Zunge zergehen. lol und ich hatte mir das verkniffen ...
17
KommentareAnschlagverzögerung deaktivieren registry
Erstellt am 29.01.2016
Die NTUSER habe ich im Default Profil gefunden, aber die zeigt mir nicht die gewünschte Schlüssel an HKCU -> Du musst das Profil des ...
17
KommentareAnschlagverzögerung deaktivieren registry
Erstellt am 29.01.2016
Hi, warum setzt Du diesen Wert nicht einfach per GPO zurück? GPO -> Computereinstellungen -> Einstellungen -> Windows-Einstellungen -> Registrierung E. ...
17
KommentareZugriff auf Internet am Tablet sperren - VPN aber erlauben
Erstellt am 29.01.2016
Steht doch da. 1. kein Standard Gateway. Also keine Route für 0.0.0.0 2. Eine Route zum VPN-Endpunkt im Internet Bsp. Router interne IP 192.168.1.1 ...
6
KommentareEvents von übergeordneter Class ausführen lassen
Erstellt am 29.01.2016
das Me st ja auch wichtig, damit die Klasse übergeben wird, die das Event ausgelöst hat Richtig. Lösung markieren? Damit auch alle anderen gleich ...
5
KommentareEvents von übergeordneter Class ausführen lassen
Erstellt am 28.01.2016
Hi, etwa so E. ...
5
Kommentare2008 R2 Standard - Domänen Mitglied - Kennt keine Domänen User mehr
Erstellt am 28.01.2016
Irgenwie habe ich aber das Gefühl, dass Du hier Freigabe und Ordner verwechselst. Nehme ich das $ Raus und statte das Verzeichnis mit den ...
12
KommentarePowershell script per Task wird nicht aus geführt
Erstellt am 28.01.2016
Hi, Powershell.exe ist im Task aktiv. allerdings passiert weiter nicht. kurzzeitig aktiv oder bleibt er dann aktiv bis man ihn über den Taskmanager beendet? ...
12
Kommentare2008 R2 Standard - Domänen Mitglied - Kennt keine Domänen User mehr
Erstellt am 28.01.2016
??? Unwahrscheinlich Du weißt aber, dass man, wenn man eine Freigabe mit einem "$" versteckt, dieses "$" dann auch beim Verbinden angeben muss? Freigabe ...
12
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.