
Auswirkungen beim Herabstufen eines Domänencontrollers??
Erstellt am 23.10.2015
Nicht ganz Alten Server hochfahren Replikation abwarten -> gib Ihm min. 15 min Wenn Du Einfluss nehmen willst, wohin die FSMO-Rollen wandern, dann kannst ...
3
KommentareAuswirkungen beim Herabstufen eines Domänencontrollers??
Erstellt am 22.10.2015
Hi, Lösung 1: Server wieder hochfahren und offiziell herunterstufen als Member, dann komplett raus aus der Domäne und für immer aus. Wenn er noch ...
3
KommentareIntranet Zertifikate ab 1. November 2015
Erstellt am 21.10.2015
Was ich allerdings noch nicht verstehe ist wie kann ich diese Vorlagen auf dem Server sichtbar machen? Auf welchem Server? ...
8
KommentarePowershell Berechtigung eines Ordners und der Unterordner verändern
Erstellt am 21.10.2015
$User soll eigentlich jeder User im AD sein Was heißt, "soll sein"? $user ist eine Variable, die Du in Deinem Script verwendest. Und was ...
8
KommentarePowershell Berechtigung eines Ordners und der Unterordner verändern
Erstellt am 20.10.2015
Was steht denn in $user drin? Wie wird diese Variable erzeugt? ...
8
KommentareGlobale Adressliste löschen
Erstellt am 20.10.2015
Hi, versuche mal oder lass Dir mit die Daten der Liste anzeigen und lösche Sie über die GUID oder dem DN. E. PS: Und ...
3
KommentareIntranet Zertifikate ab 1. November 2015
Erstellt am 20.10.2015
Sinngemäß richtig. Bloß dass bei einer Enterprise CA das CA Root Zertifikat automatisch über AD an alle Computert des AD als "vertrauenswürdige Zertifizierungsstelle" ausgerollt ...
8
KommentareDomainenübergreifender Benutzer
Erstellt am 20.10.2015
Ja sind aber nicht alle in einem Forest. Sind mehrere Kunden. Prima. Und warum schreibst Du das nicht gleich? Du hast bisher immer nur ...
21
KommentareServer 2012R2 hat innerhalb von zwei Wochen 219.000 Sicherheitsereignisse generiert ist das normal?
Erstellt am 20.10.2015
Wie kann man denn diese Umlaufprotokollierung aktivieren? Ist meines Wissens standardmäßig so eingestellt. ("bei Bedarf überschreiben") EDIT: Sagt dir diese Fehlermeldung zufällig was? - ...
21
KommentareDomainenübergreifender Benutzer
Erstellt am 20.10.2015
War das "gelöst" jetzt ein Versehen? Sprich es werden unterschiedliche Benutzer und Passwörter für die jeweiligen Domains genutzt. Kann man machen, aber wenn sie ...
21
KommentareIntranet Zertifikate ab 1. November 2015
Erstellt am 20.10.2015
Was meinst du genau mit "fqdn aus dem public namespace "? :x Na alle nicht für intern reservierte Namespaces. Interner Namespace: siehe RFC 6762, ...
8
KommentareServer 2012R2 hat innerhalb von zwei Wochen 219.000 Sicherheitsereignisse generiert ist das normal?
Erstellt am 20.10.2015
Frage mich zwar trotzdem wie Events geloggt werden können wenn gar nicht auf den Server zugegriffen wird und wieso die CPU durchgehend mit 10% ...
21
KommentareServer 2012R2 hat innerhalb von zwei Wochen 219.000 Sicherheitsereignisse generiert ist das normal?
Erstellt am 20.10.2015
Wie groß ist denn Euer Netz? Wieviel Benutzer & Computer? zum Vergleich: Bei uns produziert ein DC mit Standardeinstellungen in 2 h ca. 250.000 ...
21
KommentareServer 2012R2 hat innerhalb von zwei Wochen 219.000 Sicherheitsereignisse generiert ist das normal?
Erstellt am 20.10.2015
Hi, falls das ein DC ist -> normal. E. ...
21
KommentarePowershell Berechtigung eines Ordners und der Unterordner verändern
Erstellt am 20.10.2015
Hi, ersetze mal "Domain\$user" mit "Domain\" +$user E. ...
8
KommentareIntranet Zertifikate ab 1. November 2015
Erstellt am 20.10.2015
Hi, indem Du entweder auch intern FQDN aus dem Public Namespace verwendest oder indem Du intern eine eigene Zertifizierungsstelle betreibst. E. ...
8
KommentareDomainenübergreifender Benutzer
Erstellt am 20.10.2015
Geht nicht, es wir von einem Server zentral gesteuert ;) Und was heißt das bitte? Auch ein Computer ist ein Benutzer. ...
21
KommentareVB Script Drucker hinzufügen
Erstellt am 20.10.2015
Bilder anhängen Wenn ich ihn manuell verbinde Auch wenn Du manuell das Script startest? ...
3
KommentareVB Script Drucker hinzufügen
Erstellt am 20.10.2015
Hi, bist Du sicher, dass das Script unter WinXP überhaupt ausgeführt wird? Wie wird es denn gestartet? Wenn der Benutzer das Script direkt startet, ...
3
KommentareQuotas bei servergespeichertem Profil
Erstellt am 20.10.2015
Welches OS läuft auf den Clients? ...
4
KommentareQuotas bei servergespeichertem Profil
Erstellt am 20.10.2015
Hi, Quota auf dem Profil ist tödlich. Was nütz es Dir, wenn Du erreichst, dass das Roaming Profile auf dem Server begrenzt groß ist, ...
4
KommentareWindows 2012 R2 Veränderung bei Rechten?
Erstellt am 20.10.2015
Hi, ohne jetzt auf Dein spezielles NTFS-Problem eingehen zu können (habe hier gerade kein 2012): Wie wär's erstmal mit dem klassischen Hide-Attribute? (-h) Das ...
4
KommentareBatch File zum Auslesen einer Datei
Erstellt am 19.10.2015
Ich würd mal darauf tippen, dass du irgendwas ins Profilverzeichnis des Users schreibst/liest und das liegt ab Windows 7 unter C:\Users, bis Windows XP ...
9
KommentareMicrosoft Exchange Umzug
Erstellt am 19.10.2015
Das heißt doch dann dass ich eine Migration zu einem Stichtag machen muss oder? Kommt darauf an, was Du darunter verstehst. Ich hatte im ...
5
KommentareBatch File zum Auslesen einer Datei
Erstellt am 19.10.2015
Hi, und wir wissen nicht, was in %file2% steht und wie diese Variable erzeugt wird. Wenn Du das noch posten würdest E. ...
9
KommentareMicrosoft Exchange Umzug
Erstellt am 19.10.2015
Die Außendienstmitarbeiter Nutzen Laptop, iPhone und iPad. Die Laptops sind alle Mitglieder in der Domäne und Outlook baut die Verbindung über Exchange via http ...
5
KommentareNet user mit Explizieten namen suchen
Erstellt am 19.10.2015
Hi, nichts für ungut, aber: Eine sauber gestellte (ausformulierte) Frage ist meistens schon die halbe Antwort. Was willst Du? E. ...
3
KommentareMicrosoft Exchange Umzug
Erstellt am 19.10.2015
Hi, Nach einiger Recherchezeit haben wir uns dazu entschieden den neuen Server parallel zum Alten zu betreiben, und dann die Postfächer nach und nach ...
5
KommentareFirmennetzwerk mit ca. 50 Client Arbeitsplätzen und DHCP
Erstellt am 18.10.2015
Hi, das man in unserem Firmennetzwerk viele Netzwerkprobleme beheben könne wenn man den Clients alle statische IP Adressen, Gateway etc. zuweist. Wie ein Computer ...
15
KommentareKann man in Visual Studio einen button sichtbar machen, wenn sich die Maus bewegt?
Erstellt am 16.10.2015
Na dann nimm den Timer-Start (Zeile 6) in das MouseMove-Event -> zw. Zeile 20 & 21. ...
5
KommentareChrome nicht mehr als Standardbrowser am Terminalserver verwenden
Erstellt am 16.10.2015
Hi, Google sagt z.B. E. ...
2
KommentareCitrix XenApp: TWAIN-Redirection und Network-TWAIN gleichzeitig?
Erstellt am 16.10.2015
Hi, wie bringt man Citrix dazu, wenn der Treiber nicht am ThinClient installiert ist, beide Scanner zu verwenden? Ich denke, das geht nicht. Die ...
2
KommentareKann man in Visual Studio einen button sichtbar machen, wenn sich die Maus bewegt?
Erstellt am 16.10.2015
siehe Form_MouseMove Event dazu einen Timer als Modulvariable ...
5
KommentareKann man in Visual Studio einen button sichtbar machen, wenn sich die Maus bewegt?
Erstellt am 16.10.2015
Hi, ja das geht. E. ...
5
KommentareIE zwingen zur Abfrage von Domainkonto
Erstellt am 16.10.2015
Hi, aber es gibt auch PC´s die laufen unter einem Serviceaccount und diverse Webseiten Authentifizieren über Single sign. Bei einen Serviceaccount klappt das natürlich ...
3
KommentareMeldung Speicher voll im VB-Script
Erstellt am 16.10.2015
Hi, also erstens: Schreib Code-Zeilen bitte innerhalb der Code-Tags, da man das sonst nur sehr bescheiden lesen kann. Und bitte die Code-Zeilen blockweise einrücken. ...
16
KommentareVerzögerte Anzeige von Dateien im Explorer
Erstellt am 16.10.2015
Hi, sind Offlinedateien auf PC oder TS aktiviert und unterstützt die Freigabe Offlinedateien? E. ...
2
KommentareDomainenübergreifender Benutzer
Erstellt am 16.10.2015
Und wenn Du das mit den Credentials komplett weg lässt? Dann laufen die Abfragen unter jenem User, welcher dieses Script ausführt. ...
21
KommentareDomainenübergreifender Benutzer
Erstellt am 15.10.2015
Hi, vollkommen falsch. Sofern für die betreffende Gruppe diesem User oder einer seiner Gruppen nicht explitzit das Recht zum Lesen entzogen wurde, darf jeder ...
21
KommentareVirtueller Druckserver einrichten
Erstellt am 14.10.2015
Hi, erstell eine GPO, welche für diesen Server wirkt. Unter Computerkonfiguration gehst Du zu "eingeschränkte Gruppen" und fügst dort die Gruppe "Druck-Operatoren" hinzu (bzw. ...
1
KommentarStandarddrucker per GPO - GPO wird nicht verarbeitet
Erstellt am 13.10.2015
In der Ausgabe von gpresult steht was von Druckern? Wer Standarddrucker ist und so? Ist heute Märchenstunde? ...
10
KommentareDoppelte DNS Einträge in der DNS Tabelle
Erstellt am 13.10.2015
Ich denke, das hat nichts mit dem DNS zu tun. Die Fragen sind: Wird der Name in die korrekte IP-Adresse aufgelöst? (ping oder nslookup) ...
3
KommentareSystemadministrator vs. Specialist Systemadministrator
Erstellt am 13.10.2015
Hi, wo hast Du das denn her? Stellenausschreibung? "Specialist Systemadministrator" spezialisiert worauf? E. ...
5
KommentareBatchscript führt im Task Planer die Aktionen nicht aus
Erstellt am 13.10.2015
Ändere mal den Task so, dass er die CMD startet Dann den Task manuell ausführen. Wenn Du in der Batch kein "exit" hast, dann ...
5
KommentareSetup.exe per GPO verteilen
Erstellt am 13.10.2015
Hi, oder der alte Fall "Immer auf das Netzwerk warten"? -> GPO Computerkonfiguration \ Richtlinien \ Administrative Vorlagen \ System \ Anmeldung \ "Beim ...
9
KommentareBatchscript führt im Task Planer die Aktionen nicht aus
Erstellt am 13.10.2015
Hi, na von alleine wird das nicht "von jetzt auf gleich" nicht mehr ausgeführt. Da hat sich irgendwas an den Rahmenbedingungen geändert. Spontan wollte ...
5
KommentareVerständnisfrage TLD
Erstellt am 13.10.2015
Hi, Wenn man den Empfehlungen von Microsoft nachgeht, soll man ja für einen neue Gesamtstruktur die Domäne nehmen, die auch nach außen hin projeziert ...
6
KommentareClient Anmeldung bei Server nicht möglich
Erstellt am 12.10.2015
Der DNS kommt überhaupt nicht durcheinander. Sofern für die zur AD Domäne gehörende DNS-Zone dynamische Updates erlaubt, wird der DC seinen A-Record genau wie ...
35
KommentareNetzwerkdrucker 2012R2 im Ordner freigeben
Erstellt am 12.10.2015
Hi, schon mal was von Drucker-Standorten gehört? Für alle Clients und Printserver aktivierst Du per GPO die Einstellung "Druckerstandortsuchtext im Vorhinein ausfüllen". Dann kannst ...
3
KommentareAdressreservierungen auf einem Domaicontroller realisieren mit verschiedenen IP Bereichen
Erstellt am 12.10.2015
OK, ich versuche mal zu erläutern. Der DHCP-Server berücksichtigt je Netzkarte nur die erste IP-Adresse. Bei Dir also eine aus dem 10'-Netz. Wenn dort ...
12
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.