
Windows Freigabe und Sicherheit?
Erstellt am 12.02.2015
Hi, rein technisch kannst Du das machen, wie Du willst. Wenn das Ergebnis stimmt Der "offizielle" Weg, also der von Mutti empfohlene, sieht vor, ...
17
KommentareClientzugriff auf Netapp-Fileshare über einen 2012er Windows-Server
Erstellt am 12.02.2015
Hi, Du willst quasi den 2012 TS als "Proxy" für den Zugriff auf Freigaben benutzen? Das kannst Du machen. Bloß "gewährst" (ermöglichst) Du damit ...
6
KommentareWartungsvertrag für Kunden
Erstellt am 11.02.2015
Hi, so ein Vertrag muss nicht bedeuten, dass alles pauschal mit einer Summer vergütet ist. Man kann z.b. auch anbieten - X € monatlich ...
3
KommentareMitglieder der lokalen Benutzer und Gruppen über GPO ändern
Erstellt am 11.02.2015
Ich habe mich jetzt mal auf die Bezeichnung in der Übersicht, sprich "ADD" verlassen, dass hat auch soweit funktioniert Auch dank gpresult /r ohne ...
5
KommentareZwei Kolumnen: vergleichen und festlegen welche ist doppelt "verbunden"
Erstellt am 11.02.2015
Hundert? Ja echt viel ;-) 1. Zeile Kopf ab 2. Zeile Daten A = Spalte mit Obst B = Spalte mit "abc" C = ...
5
KommentareZwei Kolumnen: vergleichen und festlegen welche ist doppelt "verbunden"
Erstellt am 11.02.2015
Wieviel Zeilen? ...
5
KommentareZwei Kolumnen: vergleichen und festlegen welche ist doppelt "verbunden"
Erstellt am 11.02.2015
Hi, ich nehme mal an in Excel? Schau mal ZÄHLENWENN Und für das "wo": Einfach einen Filter drauf legen? (Menü "Daten" -> "Filtern") E. ...
5
KommentareVBS: Unterordner gleichen Namens verschieben
Erstellt am 11.02.2015
Hi, Wie kann ich das in VBS bewerkstelligen ? Ja sicher. Wenn das ne einmalige Sache ist, dann geht das aber auch ganz einfach ...
3
KommentareClient hebt IP Lease nach DC Ausfall auf
Erstellt am 11.02.2015
aqui OK, danke für die Info. ...
12
KommentareMitglieder der lokalen Benutzer und Gruppen über GPO ändern
Erstellt am 11.02.2015
Hi, das ist einer der Gründe, warum ich mich bei manchen Einstellungen der GPP auch zurückhalte. Wir steuern bei uns die lokalen Gruppen immer ...
5
KommentareClient hebt IP Lease nach DC Ausfall auf
Erstellt am 11.02.2015
> 2 Gateways zu vergeben ist übrigens sinnfrei. Windows kann damit gar nicht umgehen und verwendet die auch nicht. aqui: Das stimmt so nicht. ...
12
KommentareLoopback Verarbeitung - Unstimmigkeit
Erstellt am 10.02.2015
Beim Loopbackmodus werden also Benutzereinstellungen wie gewohnt angewendet, quasi als sei nichts gewesen. "wie gewohnt angewendet"? Wessen Gewöhnung? Woran? In Deiner konkreten Umgebung trifft ...
6
KommentareLoopback Verarbeitung - Unstimmigkeit
Erstellt am 10.02.2015
Mit meinen Worten würde ich sagen: Wenn die Loopbackverarveitung auf ersetzen gestellt ist werden alle Einstellungen, die auf Computerebene angewendet werden übertragen auf die ...
6
KommentareLizenzierung Exchange CAL: Postfach für mehrere Benutzer
Erstellt am 10.02.2015
Hi, ähnlich wie Dani schreibt: Eine User CAL berechtigt eine Benutzersitzung (nicht Mensch ! ;-) ) auf Exchange Server zuzugreifen. Dabei ist es irrelevant, ...
7
KommentareKeine Verbindung zur freigegebenen Ordner via VPN
Erstellt am 10.02.2015
Hi, scheint mir eine Frage der Logik: Einfach VPN reicht nicht. Erstmal muss VM1 als Router funktionieren (IP Routing aktiviert sein). Zweitens muss VM2 ...
4
KommentareClient hebt IP Lease nach DC Ausfall auf
Erstellt am 10.02.2015
Ist dieser nicht erreichbar, pingt der Client das Standardgateway an. Erreicht er dieses, nimmt er an er befindet sich im selben Netz wie vorher ...
12
KommentareStandardProgramm per GPO bestimmen
Erstellt am 09.02.2015
Ja, hast recht. Habe überlesen, dass Euer DC 2003 ist. Na dann ne GPO, die als Startup-Script ne REG-Datei importiert, in welcher die entsprechenden ...
7
KommentareStandardProgramm per GPO bestimmen
Erstellt am 09.02.2015
Hi, Google sagt: E. ...
7
KommentareSchnuckeliger Reverse-Proxy Windows 7
Erstellt am 09.02.2015
Na dann kannst Du auch nicht mit Umleitung arbeiten. Umleiten bedeutet, dass der Client an das Umleitungsziel verwiesen wird. Wie soll das funktionieren, wenn ...
11
KommentareClient hebt IP Lease nach DC Ausfall auf
Erstellt am 09.02.2015
ich habe als Standard Gateways beide DC`s und somit beide DNS Server mitgegeben. Eigentlich brauchen die Client`s kein Standard Gate, da nur ein LAN. ...
12
KommentareClient hebt IP Lease nach DC Ausfall auf
Erstellt am 09.02.2015
Hi, Mein Problem: fällt der erste DC und damit der DHCP aus, vergeben die Clients trotz noch gültiger Lease Dauer der IP - Adressen ...
12
KommentareSchnuckeliger Reverse-Proxy Windows 7
Erstellt am 09.02.2015
Hi, wäre es nicht am einfachsten, schon in der Namensauflösung dafür zu sorgen, dass die verschiedenen FQDN auf die jeweiligen IP-Adressen aufgelöst werden? Du ...
11
KommentareKopiert Robocopy oder Windows schneller?
Erstellt am 09.02.2015
Ja, ganz kritisch! Ich würde alles neu installeiren, schnellstens Nein, im Ernst jetzt: Was machst Du Dir da Sorgen? Mach doch mal einen Test ...
4
KommentareWindows XP "disk boot failure" aber mit Boot-CD bootet er
Erstellt am 09.02.2015
Hi, versuche mal sowas in dieser Richtung: E. ...
5
KommentareKopiert Robocopy oder Windows schneller?
Erstellt am 09.02.2015
Hi, wer fährt schneller: BMW oder Mercedes? Im Endeffekt nutzen beide dieselben API. Über Netzwerk ist es vollkommen Wurscht, ob du am PC eine ...
4
KommentareTypische infrastructure Services eine Datacenters
Erstellt am 09.02.2015
Aber wie habt ihr das jetzt in Services gepackt/zugeschnitten? Ist jedes Team gleich ein Service? Also hat ihr bspw. ein Service "Betrieb", in dem ...
7
KommentareTypische infrastructure Services eine Datacenters
Erstellt am 08.02.2015
Ähm sorry, aber das ist wie eine Frage nach der Aufteilung und Struktur der Ministerien in einem europäischem Land. Das kann man genauso wenig ...
7
Kommentare"Herunterfahren" Button umleiten
Erstellt am 08.02.2015
Na mit einem Scheduled Task kann man das Herunterfahren auch nicht "umleiten" oder "ersetzen". Man kann max. eine Aktion beim Herunterfahren ausführen lasssen. Und ...
7
KommentareAcronis Backup and Recovery - Benutzerrechte fürs Backup
Erstellt am 07.02.2015
Him Hallo Brüder und Schwestern, Wie bist Du denn drauf? ;-) ich will in meinem AD verstärkt mit Service-Usern arbeiten sehr vernüftig da ich ...
2
KommentareWindows Server vorkonfiguriert mit Software als Appliance oder universal Restore Image?
Erstellt am 07.02.2015
Hi, rücksichern Du meinst sicher "wiederherstellen" ? Dem Vorhaben stehe ich skeptisch gegenüber - es sei denn, es handelt sich um virtuelle Maschinen und ...
2
Kommentare"Herunterfahren" Button umleiten
Erstellt am 07.02.2015
Über GPO oder Registry "Herunterfahren" aus dem Startmenü entfernen und dann eine Verknüpfung mit "shutdown.exe" auf dem Desktop, im Startmenü oder auf der Taskleiste ...
7
KommentareVideokonferenz im Besprechungsraum
Erstellt am 07.02.2015
Vidyo ...
5
KommentareTerminalserver Favoriten und Profilordner
Erstellt am 07.02.2015
Hi, Du solltest über die Eingabeaufforderung immer noch auf C: kommen und kannst dann da sie Dateien kopieren oder verschieben. E. ...
2
KommentareVerständnis Problem - DNS löst Namen auf aber sobald der Port dazu kommt nicht mehr
Erstellt am 07.02.2015
Hi, standardmäßig ist hostname <> 127.0.0.1 Hostname wird i.A. mit der IP-Adresse des Host aufgelöst, welche er im Netzwerk hat. Nicht jede Anwendung bindet ...
5
KommentareWindows Scans automatisch auf Desktop speichern
Erstellt am 07.02.2015
Hi, ein Weg könnte sein: Windows 7: Standardspeicherort ändern E. ...
3
KommentareTypische infrastructure Services eine Datacenters
Erstellt am 05.02.2015
HI, was bitte ist Deiner Meinung nach ein "klassisches" Datacenter? E. ...
7
KommentareLoopback Verarbeitung - Unstimmigkeit
Erstellt am 05.02.2015
Hi, schau mal mein Kommentar hier Entweder Du deaktivierst die GPO-Vererbung an OU "Terminalserver". Dann gelten bei Anmeldung an einem Computer unterhalb dieser OU ...
6
KommentareOrdnerumleitung per Windows-Gruppenrichtlinie
Erstellt am 05.02.2015
Hi, die Ordner heißen immer noch so wie früher. Sie werden nur anders angezeigt. Ursache ist die Desktop.ini in diesen Ordnern. Lösche die mal ...
1
KommentarExchange 2010 - Split DNS - Zertifikatswarnung
Erstellt am 05.02.2015
Hi, Da interne Domains nicht mehr in das Zertifikat mit aufgenommen werden können, Wer sagt denn sowas? Und - wie ist der Exch denn ...
12
KommentareNetzwerkmonitor Scanner für Windows gesucht
Erstellt am 05.02.2015
Hi, bitte definiere: "sich im Netzwerk einloggt" E. ...
9
KommentareOrdner synkronisieren dabei aber die Zieldatei umbenennen!
Erstellt am 05.02.2015
Hi, Variante 1 Du kopierst jedesmal in einen anderen Stamm-Ordner. Und immer nur die Dateien mit gesetztem A-Attribut, welches Du bei der Kopie zurücksetzen ...
3
KommentareDatenschutz Facebook
Erstellt am 05.02.2015
Mein Tipp für Paranoide: 1. Virtual XP oder andere VM installieren, die ausschließlich für FB genutzt wird. 2. FB vom Smartphone oder änlichem löschen ...
17
KommentareDatenschutz Facebook
Erstellt am 05.02.2015
Wie wertet Facebook meine Positionsdaten aus wenn GPS nicht aktiv ist? Und zum Thema Geolokalisation sage ich nur: Seit ich LTE im Festnetz habe, ...
17
KommentareRDS Server 2008R2, Ausdruck auf Drucker eines anderen RDS-Clients
Erstellt am 05.02.2015
Hi, Beim 2003er TS ging das problemlos. Auch sehe ich am Server nur die eigentlich eingerichteten Drucker und nicht die umgeleiteten der Clients. Bei ...
2
KommentareDatenschutz Facebook
Erstellt am 05.02.2015
Von den neuen Datenschutzrichtlinien von Facebook sollten ja mittlerweile alle mitbekommen haben. Ach so? Es gibt Datenschutzrichtlinien bei Facebook?! Muss das nicht richtigerweise Datensammlungsrichtlinien ...
17
KommentareFehlermeldung - Es wurde kein Standarddrucker gewählt - bei jedem Programmstart
Erstellt am 04.02.2015
Benutzerprofil löschen ist ganz sicher "mit Kanonen auf Spatzen geschossen" ;-) Mitnichten Es funktionierte ja bis vor ein paar Tagen, wo ich für die ...
4
KommentareFehlermeldung - Es wurde kein Standarddrucker gewählt - bei jedem Programmstart
Erstellt am 03.02.2015
Hi, wie greift Ihr denn auf die TS zu? ICA oder RDP? Kann es sein, dass es sich bei den verbundenen Druckern um automatisch ...
4
KommentareVMWare-Host erreicht Gateway nicht!
Erstellt am 03.02.2015
Zitat von : > sorry, der Switch ist ein Layer 3 und natürlich nicht das Gateway, dass ist eine Firewall dahinter. Das wäre dann ...
11
KommentareKennwortrichtlinie auf nicht Domäne PCs durchsetzen (Exchange 2010, SBS 2011, OWA)
Erstellt am 03.02.2015
Wenn die Nutzer aber in der Regel nur mit Outlook arbeiten, werden sie es nicht mitbekommen, dass ihr Passwort abgelaufen ist, richtig? Ich habe ...
4
KommentareFlash-Player deaktivieren! Schon wieder Angriffe auf ungepatchte Lücke
Erstellt am 03.02.2015
Hi, mal ein anderer Ansatz: Sicherheits-Bugs sind überall drin: Windows, Linux, IOS, Android, .Net, Java, Flash, Acrobat Mehr oder weniger. Mehr oder weniger kritisch. ...
9
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.