emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Domänen User soll nur bestimmten Bereich auf Share sehengelöst

Erstellt am 23.01.2015

Richtig. Aber unterscheide bitte Freigabeberechtigungen und NTFS-Berechtigungen! ...

6

Kommentare

Domänen User soll nur bestimmten Bereich auf Share sehengelöst

Erstellt am 22.01.2015

Hi, ja, das geht. Bsp: Freigabe \\server\freigabe Ordner1 -> der freigegebene Ordner Ordner1_1 Ordner1_2 Ordner1_2_1 Ordner1_2_2 Ordner1_2_3 Ordner1_3 Wenn jemand nur auf Ordner "Ordner1_2_2" ...

6

Kommentare

Drucker für Remote Desktop Server (Terminalserver)gelöst

Erstellt am 22.01.2015

Hi, Ist es vieleicht besser über eine GPO die Standartdrucker den Usern zuzuweisen? Wie machst Du es denn jetzt? Auf den Remote Desktop Servern ...

1

Kommentar

Logonscreen in Win7 ändern

Erstellt am 22.01.2015

Du könntest statt xcopy auch robocopy benutzen. Dieses hat den Schalter "/B", welcher bewirkt, dass der Prozess mit aktivierten Backup-Operator-Privilegien ausgeführt wird. (Das geht ...

14

Kommentare

Raumpostfach auf bestimmte Nutzer beschränkengelöst

Erstellt am 22.01.2015

Also erstens, weiß ich nicht, wie die Kommandozeile aussah. Kannst ja mal posten. Und zweitens könnte es sein, dass hier eine emailaktivierte Sicherheitsgruppe verwenet ...

6

Kommentare

Bootloop (Mainboard) nach Lüfter-Reinigunggelöst

Erstellt am 21.01.2015

Hi, erstmal vorne weg: Das mit dem "An-Aus-Schalter gedrückt halten" ist - so wie ich das kenne - beim Einschalten gemeint! Also: - Strom ...

6

Kommentare

Switch richtig gelegt?gelöst

Erstellt am 21.01.2015

Hi, das hört sich so an, als wenn die (Standard-) IP-Adresse des Players gleich der Deines Routers wäre. Was ist das für ein Player? ...

12

Kommentare

Sicherheitszertifikate für Firefox via GPO verteilen

Erstellt am 21.01.2015

Hi, hast Du schon mal im Web gesucht, z.B. bei Google, und nichts gefunden? Wenn ich nach "Firefox certificate GPO" suche, dann finde ich ...

2

Kommentare

Logonscreen in Win7 ändern

Erstellt am 21.01.2015

Hi, Du könntest auch eine "geplante Aufgabe" erstellen (geht auch per GPO) und diese das Script ausführen lassen, als Local System und "mit höchsten ...

14

Kommentare

Raumpostfach auf bestimmte Nutzer beschränkengelöst

Erstellt am 21.01.2015

Set-CalendarProcessing siehe - RequestInPolicy - RequestOutOfPolicy Hier ist eine Anleitung für 2010 Oder hier Das Web ist voll damit. E. ...

6

Kommentare

Richtlinien für Datein im Netzwerk festlegengelöst

Erstellt am 21.01.2015

Hi, ohne Domäne muss eines von beidem gegeben sein: A) es existiert auf PC1 ein Benutzerkonto, welches genauso heißt, wie das Konto des Kollegen ...

3

Kommentare

Raumpostfach auf bestimmte Nutzer beschränkengelöst

Erstellt am 21.01.2015

Hi, das bezieht sich zwar auf Exch2010, ich denke aber, das geht auch noch mit 2013. Configure the Automated Booking Policies for a Resource ...

6

Kommentare

E-Mail-Disclaimergelöst

Erstellt am 20.01.2015

Könnte man denn anstelle des langes Disclaimer nur eine Verlinkung auf den Disclaimer auf der eigenen Homepage setzten? Ja klar, warum nicht? E. ...

17

Kommentare

E-Mail-Disclaimergelöst

Erstellt am 20.01.2015

Hi, Ich meine gehört zu haben dass die E-Mail-Disclaimer für Unternehmen Pflicht sind, oder? Kann ich so nicht bestätigen. Ein Disclaimer ist eine reine ...

17

Kommentare

Zeitsynchronisierung im AD nur "local CMOS" statt externer NTPgelöst

Erstellt am 20.01.2015

Schmeiß doch einfach die VM weg!? Zeit manuell an den physischen DC anpassen, VM-DC demoten und jut is. Dann haste den Zustand wie vorher. ...

3

Kommentare

Auf einen Windows Server 2008 R2 per Remotedesktopverbindung zugreifen

Erstellt am 20.01.2015

Hi, RDP-Unterstützung ist auf allen Win2008 R2 für Admins von Haus aus installiert. Da muss man keine Rollen oder Features für aktivieren. Mit der ...

2

Kommentare

AD - The server has rejected the client credentials

Erstellt am 19.01.2015

Hi, sind die Uhren der Server mit den DC's synchron? E. ...

7

Kommentare

Computer brauchen ewig bis zur Anzeige des Desktopsgelöst

Erstellt am 19.01.2015

Das Standard Timeout für GPO Scripts ist exakt 600 s. Zufall ? Technet E. ...

29

Kommentare

Computer brauchen ewig bis zur Anzeige des Desktopsgelöst

Erstellt am 19.01.2015

Hi, "Anmeldescripts gleichzeitig ausführen" Interessant, wo Du doch schreibst, dass Du keine Anmeldescripte hast !? ich glauibe deshalb, dies kannst Du vernachlässigen. "Beim Neustart ...

29

Kommentare

Computer brauchen ewig bis zur Anzeige des Desktopsgelöst

Erstellt am 18.01.2015

Jetzt mal langsam ;-) Wenn die Clients jetzt booten, Anmeldung schnell funktioniert, alle Ressourcen greifbar sind, dann würde ich heute nichts mehr machen. Ab ...

29

Kommentare

Computer brauchen ewig bis zur Anzeige des Desktopsgelöst

Erstellt am 18.01.2015

Hast Du schon GPSvcDebugLevel aktiiert und mal ins Log geschaut? ...

29

Kommentare

Computer brauchen ewig bis zur Anzeige des Desktopsgelöst

Erstellt am 18.01.2015

Hi Xaero, ich tippe auf: - Benutzerprofil: Irgendwelche "übergroßen" Dateien, die jetzt nach den Updates im Profil liegen? - Ordnerumleitung: Ähnlich wie bei Profil ...

29

Kommentare

Menüanpassung in Excel 2013 mit dem MS Tool CustumUI Editorgelöst

Erstellt am 18.01.2015

Hi, wenn Du mal bei Google nach "command idMso="WindowClose"" suchst, dann merkst Du, dass das anscheinend wirklich ein bekanntes Problem ist. Hier schreibt jemand, ...

3

Kommentare

Verschieben von Profilen per Scriptgelöst

Erstellt am 17.01.2015

Hi, worauf sind denn die Profile z. Z. gespeichert? Falls Windows Server, dann könntest Du die Profile mit DFS-R an den neuen Ort replizieren. ...

3

Kommentare

Leistungindikator für lokale Festplatte unter Windows 7 in der Leistungsüberwachung

Erstellt am 16.01.2015

Hi, und wie ist jetzt Deine Frage? E. ...

4

Kommentare

Replikation funktioniert nicht mehrgelöst

Erstellt am 16.01.2015

Hi, mal ein paar Standardfragen: Die Uhren der Server (respektive Zeitzonen) sind synchron? Gibt es parallel andere Fehlermeldungen zur Replikation innerhalb der Domäne? Kommst ...

2

Kommentare

Outlook 2010: Öffentliche Ordner von 2 Organisationen anzeigengelöst

Erstellt am 16.01.2015

Ok, wir reden also von Exchange 2013? Falls ja, damit habe ich noch keine Erfahrung. Aber Dieser Artikel suggeriert mir, dass die ÖfOs in ...

10

Kommentare

Probleme mit DNS Server in der Domänegelöst

Erstellt am 16.01.2015

Hi, wenn sich der DC1 wegen Problemen mit den Zugriffrechten nicht mit DC2 replizieren kann und gleichzeitig die Clients keine Freigaben auf den Server ...

3

Kommentare

Outlook 2010: Öffentliche Ordner von 2 Organisationen anzeigengelöst

Erstellt am 16.01.2015

Un über OWA kommst Du da auch nicht ran? https:\\server.zweite.org\owa links unten bei den kleinen Icons. E. ...

10

Kommentare

Standard PDF-Viewer mit Gruppenrichtlinie festsetzengelöst

Erstellt am 15.01.2015

Hi, schau mal hier E. ...

1

Kommentar

Problem mit XenDesktop und personalVdiskgelöst

Erstellt am 15.01.2015

Hi, ich weiß, dass man bei XenServer die Images erst versiegeln muss, bevor man davon die VM's starten kann. Und ich vermute, dass das ...

3

Kommentare

Outlook 2010: Öffentliche Ordner von 2 Organisationen anzeigengelöst

Erstellt am 15.01.2015

Hi, meines Wissens werden die ÖfOs immer nur "aus Sicht" des Primärpostfachs angezeigt. Du könntest höchstes über OWA auf die ÖfOs der Organisation des ...

10

Kommentare

Problem mit QNAP TS-469 Progelöst

Erstellt am 15.01.2015

Hi, ich schließe diese Frage, doch leider ohne Euch sagen zu können was da nun gemacht wurde. Der Kollege vor Ort kann mir nichts ...

9

Kommentare

Excel-Tabelle "heimlich" speichern in Sharepoint 2010gelöst

Erstellt am 15.01.2015

Hi, suche mal bei Google nach: "sharepoint revisionssichere archivierung" E. ...

2

Kommentare

Eigene Kalender für Mitarbeiter nur lesend zugänglich machen?gelöst

Erstellt am 15.01.2015

Hi, bit dem "eigenen Kalender" meinst Du sicher den Standard-Kalender in jenem Postfach, welches direkt dem Benutzerkonto des Mitarbeiters zugeordnet ist? Falls ja - ...

2

Kommentare

Mit VBScript 2. Monitor erkennengelöst

Erstellt am 14.01.2015

Hi, schon mal an PowerShell gedacht? Datei "test.ps1" erstellen und ausführen. E. ...

3

Kommentare

Was genau ist ein Domänenkonzept?gelöst

Erstellt am 14.01.2015

Hi, sorry, aber bist Du Dir sicher, dass Du das abliefern kannst? Ich meine, allein Deine Fragestellung im Bezug zur Aufgabenstellung, lässt mich da ...

6

Kommentare

Überwachung von Ordnerngelöst

Erstellt am 14.01.2015

Hi, Wie Xaero schon schreibt. Es bedeutet also nicht, dass diejenigen dort eingetragenen dann diese Ordner und/oder Dateien überwachen dürfen. Die Benutzer und oder ...

6

Kommentare

Outlook 2007 zeigt Drucker nicht an

Erstellt am 14.01.2015

Hi, bitte mal testen, ob es einen Unterschied macht, 1. wie die Drucker verbunden werden manuell Script GPO Extensions 2. wenn man die Drucker ...

1

Kommentar

Outbox-Ordner eines Clients wird nicht geleert und damit immer voller

Erstellt am 14.01.2015

Hi, das kommt mir irgendwie bekannt vor. Kann mich vage daran erinnern, dass es an einem Item gelegen hat. Kann man den Ordner von ...

3

Kommentare

Datei auf Fileserver bereits geöffnet, obwohl ich der einzige Benutzer bin

Erstellt am 14.01.2015

Hi, was für Dateien sind das, mit welchem Programm bearbeitest Du diese? Was ist das für ein Fileserver? Läuft da irgendeine Datei-Replikation? Wenn ja, ...

11

Kommentare

MSIs via WSUS versus MSIs via GPOs

Erstellt am 14.01.2015

Hi, ich bin mir jetzt nicht sicher, ob der WSUS Client jetzt auch unter Local System läuft und wenn ja, ob dann voll eleviert. ...

2

Kommentare

Batch lässt sich nicht aus Powershell-Script startengelöst

Erstellt am 14.01.2015

Hi, Du musst die Batch als ASCII speichern. Dann sollte es gehen. E. ...

4

Kommentare

Script mit höherer Berechtigung bei Benutzeranmeldung eines Users am AD ausführengelöst

Erstellt am 13.01.2015

Hi, ein oft gefragtes Thema Was soll denn das Script in dem Verzeichnis machen? Man könnte es vielleicht so lösen: auf einem zentralen Computer ...

7

Kommentare

VB.Net - DirectoryEntry - Unterschiede bei Abfragen über objectGUID und distinguishedNamegelöst

Erstellt am 13.01.2015

Jetzt wird es witzig Es gibt 2 DC. Egal über welchen ich gehe: Wenn ich in den Abfragen explizit einen DC angebe, dann bekomme ...

8

Kommentare

Bluescreen virtualisierte Maschinen (VMWare)gelöst

Erstellt am 13.01.2015

Zitat von : Meiner Erfahrung nach sollte man übrigens ~30 User pro TS nicht überschreiten. Lieber ein paar mehr VMs aufsetzen mit 4-6 Cores ...

18

Kommentare

VB.Net - DirectoryEntry - Unterschiede bei Abfragen über objectGUID und distinguishedNamegelöst

Erstellt am 13.01.2015

Sind zufällig mehrere DCs im Netz? Nicht das hier unterschiedliche Server abgefragt werden und die DCs zufällig nicht synchron sind. Bau den DC mal ...

8

Kommentare

Dienst wird beim Logout ungewollt beendetgelöst

Erstellt am 13.01.2015

Hi, indem Du den Dienst auch tatsächlich als Dienst startest und nicht als User Process. Oder, in dem Due die EXE als Scheduled Task ...

4

Kommentare

VB.Net - DirectoryEntry - Unterschiede bei Abfragen über objectGUID und distinguishedNamegelöst

Erstellt am 13.01.2015

Also ich meine die Abfrage via DN bringt nur die Eigenschaften des Users welche einen Wert haben und nicht leer sind, Ja, klar. wohingegen ...

8

Kommentare

Bluescreen virtualisierte Maschinen (VMWare)gelöst

Erstellt am 13.01.2015

Zitat von : Ja sind so gut wie auf dem neusten Stand wurden Anfang Januar aktualisiert. Nein sind nicht alle zertifiziert, laufen aber im ...

18

Kommentare