
Korrekte DNS-Namensauflösung im internen Netz für eine DynDNS Adresse
Erstellt am 27.10.2014
Hi, na da tippe ich doch mal darauf, dass Deine mobilen Geräte in einem anderen Subnet landen als die immobilen Geräte und der DHCP-Server ...
9
KommentareYoutube Tutorials für jedermann
Erstellt am 27.10.2014
Zitat von : PS: Windows Server 2012 brauch man nicht mit Windows Server 2k12 Abkürzen. Das wirkt nicht sehr Professionell. Wie wärs mit "zwokazwölf"? ...
8
KommentareInternetzugriff für bestimmte Clients per GPO verbieten
Erstellt am 27.10.2014
Zum gpresult: Hier ist nichts zum Benutzer drin Ebenfalls ist aktiviert -> Proxyeinstellungen pro Computer vornehmen Sorry, das hatte ich überlesen. Wenn pro Computer, ...
10
KommentareInternetzugriff für bestimmte Clients per GPO verbieten
Erstellt am 27.10.2014
Poste bitte mal die Ausgabe von "gpresult /r". E. ...
10
KommentareInternetzugriff für bestimmte Clients per GPO verbieten
Erstellt am 27.10.2014
Hi, Zitat von : Oder wenn ein DHCP im Einsatz ist diesen dazu zu benutzen bestimmten IPs kein Gateway zu gebenAnmerkung: Mit einem Proxy ...
10
KommentareInternetzugriff für bestimmte Clients per GPO verbieten
Erstellt am 27.10.2014
Hi, das wirst Du dann über Loopback übersteuern müssen. Sofern Du den Proxy nicht per Script einträgst: Computer und Benutzer müssen in verschiedene OUs. ...
10
KommentareReverse-Lookup Zonen konsolidieren
Erstellt am 24.10.2014
Hi, falls es z.Z. AD-integrierte Zonen sind, dann stelle sie vorrübergehend auf klassische, dateibasierte, primäre Zonen um. Auf dem Server, auf welchen Du dies ...
3
KommentareSuche Tipps für Terminal Server Lösung oder ähnliches
Erstellt am 23.10.2014
Was wäre mit nem VMware Player o.ä.? Ne VM mit nen schlanken Linux und ner "nonpersistent" VMDK? Um das abzurunden, sollten die VM's in ...
31
KommentareExchange 2010 Outlook Anywhere Autodiscover SRV DNS
Erstellt am 23.10.2014
Hi, zwei Sachen fallen mir ein: Erstens muss das Outlook min. einmal vom internen Netz das Postfach öffnen, bevor das von Extern über Anywhere ...
5
KommentareFehlermeldung bei Festplatte hinzufügen ESXi 5.5
Erstellt am 23.10.2014
Hi, Zitat von : Bei google hab ich leider nichts gefunden:'( Ernsthaft? Oder meinst Du, nichts von dem hat geholfen? Wenn ich nach "QueryVmfsDatastoreCreateOptions" ...
7
KommentareSuche Tipps für Terminal Server Lösung oder ähnliches
Erstellt am 23.10.2014
Hi, Du suchst eine Lösung, um die Computer vor den Gefahren des Internets zu schützen oder eine um die Benutzer beim Zugriff auf das ...
31
KommentareIllegale Software benutzung im Unternehmen
Erstellt am 23.10.2014
Hi, Denunziant hin oder her. Über eines sollte sich jeder im Klaren sein: Das aktive, wissentliche Verbreiten von Raubkopien ist meines Wissens in Deutschland ...
41
KommentareWindows 2008r2 Ordnerumleitung der Eignen Dateien
Erstellt am 23.10.2014
Hi, hast Du in der GPO denn aktiviert, dass die vorhandenen Dateien Verschoben werden sollen? Hinweis: Du weißt aber, dass das bei vielen, vielen ...
3
KommentareFibre-Channel Adressierung
Erstellt am 23.10.2014
Hi, auf den Brocades unter "Zone Admin" musst Du Initiator (Client) und Target (Storage) in einer Zone zusammenbringen. Das geht entweder indem Du die ...
2
KommentareMehrere Benutzer in einer Sicherheitsgruppe
Erstellt am 23.10.2014
Snowman25 Mit welchem Windows Betriebsystem und welchem Microsoft Tool kann man per Drag&Drop Benutzer einer Gruppe hinzufügen? Du meinst sicherlich über den gemeinen Suchdialog ...
6
KommentareFehler beim Herabstufen eines Domänencontrollers
Erstellt am 23.10.2014
Ja, schick's mir per PN! E. ...
7
KommentareFehler beim Herabstufen eines Domänencontrollers
Erstellt am 22.10.2014
OK. Dann schau mal im DNS. Dort sollte in der Zone "hochschule.local" eine Domain "ForestDnsZones" sein. Darunter die Domain "_tcp". Ist dort noch ein ...
7
KommentareFehler beim Herabstufen eines Domänencontrollers
Erstellt am 21.10.2014
Hi, ungefähr so: (Ich habe rausgelesen, dass kADWin2012R2 demotet werden soll und kAD2012R2 der alte ist, der jetzt stört. Richtig?) E. ...
7
KommentareDNS-Einträge werden irrtümlicherweise gelöscht
Erstellt am 21.10.2014
Hi, leidiges Thema ;-) Möglichkeit 1) Wenn schon eine Reservierung im DHCP, dann könntest Du diese Adressen auch statisch (manuell) im DNS hinterlegen. Statische ...
5
KommentareFehler beim Herabstufen eines Domänencontrollers
Erstellt am 21.10.2014
Hi, der kAD2012R2 steht offenbar doch noch in der Partition "DC=ForestDnsZones,DC=hochschule,DC=local" drin, sonst würde er nicht versuchen, dem noch was zu senden (replizieren). Starte ...
7
KommentareKonfiguration HP 6030 sichern
Erstellt am 21.10.2014
Hi, ich weiß es nicht. Aber Frage: Findest Du im Web Interface irgendwo einen solchen Punkt? Wenn nein, dann geht es wahrscheinlich nicht. Oder: ...
2
KommentareKleines Batch Script - if else mit mehreren Statements?!
Erstellt am 21.10.2014
Hi, ein einfacher Ansatz wäre z.B. E. ...
2
KommentareWie erkennt das System dass etwas installiert wird (Windows 7, 8, 8.1)?
Erstellt am 21.10.2014
Hi, ich kenne sowas (das "Erkennen einer Instalation") sowieso nur von Terminalservern, wo der Server automatisch in den Installationsmodus schaltet, wenn ein Program gestartet ...
6
KommentareExchange 2010 CAS Array - autmatischer Wechsel möglich?
Erstellt am 18.10.2014
Was mir in dem Zusammenhang aufgefallen ist - wenn ich z.B. einen nslookup auf google.de mache, erhalte ich 4 oder 5 IP-Adressen. Ist das ...
3
KommentareExchange 2010 CAS Array - autmatischer Wechsel möglich?
Erstellt am 17.10.2014
Hi, Zitat von : Beide wurden im CAS-Array ex_carry.testzone.local zusammengefasst. Der A-Record von ex_carry zeigt momentan auf die IP-Adresse von server02 Nicht richtig. Du ...
3
KommentareDNS-Server sauber halten
Erstellt am 16.10.2014
Hi, Zitat von : Vermutung Ich denke mal, wenn das als DNS-Server genutzte Device genug Speicher hat, ist alles gut. /Vermutung Nein, leider nicht ...
6
KommentareGruppenrichtlinien zuweisen: Auch an Gruppen möglich?
Erstellt am 16.10.2014
Hi, hoppla, da fehlt Dir aber einiges. Du solltest Dich da erstmal gründlich einlesen, z.b. hier: Aber zu Deinen Fragen: Zuweisung an Gruppen möglich? ...
9
KommentareDokument Text erkennen und Zahl aus Datenbank schreiben
Erstellt am 14.10.2014
Hi, ich kann Deine Frage zwar nicht beantworten, also ob es so ein Programm, dass genau das so kann/macht. Prinzipiell ist sowas auch möglich., ...
5
KommentareDNS-Server sauber halten
Erstellt am 14.10.2014
Hi, Richtig. Aber - leider gibt es auch Geräte, die rund um die Uhr laufen und ihre DNS-Records nicht erneuern. Diese Einträge fliegen dann ...
6
KommentareDNS Weiterleitung für Zone einrichten
Erstellt am 14.10.2014
colinardo Nein, das geht nur für Zonen, die der DNS-Server selbst nicht hostet. E. ...
5
KommentareDNS Weiterleitung für Zone einrichten
Erstellt am 14.10.2014
Hi, Daher wäre sinnvoll, wenn sich der interne DNS alle Einträge, die er für die Zone beispiel.de nicht finden kann, von einem externen DNS ...
5
KommentareRechtevergabe Verzeichnisse
Erstellt am 14.10.2014
Hi, Du gewährst dem Benutzer halt explit das Rechte "Schreiben" und verweigerst im gleichzeitig das Recht "Lesen". Im Dialog, wo Du die Berechtigungen vergibst, ...
3
KommentareServer 2012 ADMT Benutzer verschieben in neue SubDomäne
Erstellt am 14.10.2014
Wenn Du ein Tablet mit Touch Screen hast, dann kannst Du es versuchen. Benutzerobjekt mit dem Handballen drücken und kräftig schieben. Sollte gehen Sorry, ...
17
KommentareExchange 2010 - Senden von mit mehreren Emailadressen
Erstellt am 14.10.2014
GuentherH Hast Recht. Das hatte ich noch gar nicht bemerkt Schminor Geht so nicht. Das Web ist voll mit entsprechende Fragen/Antworten. Das hat Mutti ...
7
KommentareExchange 2010 - Senden von mit mehreren Emailadressen
Erstellt am 14.10.2014
Zitat von : Sie können keine Nachrichten im Auftrag eines anderen Absenders senden, sofern Sie keine entsprechende Berechtigung besitzen. Du schriebst: "einen Account mit ...
7
KommentareExchange 2010 - Senden von mit mehreren Emailadressen
Erstellt am 14.10.2014
Hi, einfach das "Von:"-Feld einblenden. Outlook -> neue Mail -> Menü "Optionen" - "Von" E. ...
7
KommentareServer 2012 ADMT Benutzer verschieben in neue SubDomäne
Erstellt am 14.10.2014
Hi, Zitat von : Wenn ich mir nicht sicher bin ob dieser User irgendwann mal doch auf etwas in der alten Domain zugreifen will, ...
17
KommentareServer 2012 ADMT Benutzer verschieben in neue SubDomäne
Erstellt am 14.10.2014
Noch dedaitlierter als in dem faq-o-matic-Link, den ich Dir in Deiner anderen Frage genannt habe? E. ...
17
KommentareDFS Verbindungen freigeben ISA?
Erstellt am 14.10.2014
Hi, Zitat von : NIcht dein Ernst oder ? Schnellschuss von gestern Abend. Aber warum nicht? Wenn man die ganzen Ports für die "Microsoft-Kommunikation" ...
4
KommentareNur eine (auch getrennte!) RDP Session pro Rechner
Erstellt am 14.10.2014
DerWoWusste Und was ist, wenn sich ein Benutzer lokal anmeldet? Dann ist der Rechner doch auch für die Remote-Anmeldungen blockiert, weil Win7 doch nur ...
13
KommentareServer 2012 ADMT Benutzer verschieben in neue SubDomäne
Erstellt am 13.10.2014
Klappe die Dritte! Schau mal hier: Da müsste alles drin stehen. E. ...
17
KommentareDFS Verbindungen freigeben ISA?
Erstellt am 13.10.2014
Hi, wie wäre es mit einem VPN-Tunnel "durch den ISA durch" direkt von Fileserver zu Fileserver? E. ...
4
KommentareSubdomain in bestehende Domain und Exchange Organisation einrichten
Erstellt am 13.10.2014
Hi, wenn Du deine Fragen mehrmals stellst, dann werden die Antworten auch nicht mehr oder besser. Diese habe ich Dir doch hier beantwortet?! Ja ...
1
KommentarNur eine (auch getrennte!) RDP Session pro Rechner
Erstellt am 13.10.2014
Hi, ich würde mal sagen, dass kannst Du nur unterbinden, wenn Du den "Schnellen Benutzerwechsel" generell deaktivierst. Dann kann sich kein zweiter Benutzer anmelden, ...
13
KommentareExchange Organisation mit bestehender Root Domäne in neuer Subdomäne nutzen
Erstellt am 13.10.2014
Hi, da beim Verschieben eines Objekts innerhalb eines Forest dieses nicht kopiert und dann gelöscht sondern tatsächlich verschoben wird, bleiben auch dessen Eigenschaften (also ...
4
KommentareDaten abgleich durch Batch Datei vom PC und Netzlaufwerk
Erstellt am 12.10.2014
Hi, prinzipiell ist das ganz einfach. Du brauchst dafür nur eine CMD als Loginscript /D - nur kopieren, wenn neuer /Y - Alle Fragen ...
1
KommentarDruckerzuweisung auf Terminalserver mittels VBScript anhand der Client IP
Erstellt am 11.10.2014
skrowTI Bin da fündig geworden: Sieh mal bei den GPO-Erweiterungen unter "Zielgruppenadressierung" beim Filter "Terminalsitzung". Dort kann man dann auch den IP-Adressbereich des Clients ...
9
KommentareNet Use - Login Script erfordert Eingabe des Benutzernames und des Passwortes
Erstellt am 11.10.2014
Hi, Meldungen unterdrücken halte ich für kontraproduktiv. Wenn ein Fehler auftritt sollte man das auch merken und den Benutzer nicht im Unklaren lassen. Der ...
6
KommentareNet Use - Login Script erfordert Eingabe des Benutzernames und des Passwortes
Erstellt am 11.10.2014
Hi, Pjordorf Wenn das VPN noch nicht stehen würde, dann würde auch nicht die Frage nach einem Passwort kommen, sondern einfach "geht nicht", weil ...
6
KommentareLogisches Laufwerk 2 TB Limit?
Erstellt am 09.10.2014
Hi, schau mal hier: E. ...
7
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.