
Exchange Organisation mit bestehender Root Domäne in neuer Subdomäne nutzen
Erstellt am 13.10.2014
Hi, da beim Verschieben eines Objekts innerhalb eines Forest dieses nicht kopiert und dann gelöscht sondern tatsächlich verschoben wird, bleiben auch dessen Eigenschaften (also ...
4
KommentareDaten abgleich durch Batch Datei vom PC und Netzlaufwerk
Erstellt am 12.10.2014
Hi, prinzipiell ist das ganz einfach. Du brauchst dafür nur eine CMD als Loginscript /D - nur kopieren, wenn neuer /Y - Alle Fragen ...
1
KommentarDruckerzuweisung auf Terminalserver mittels VBScript anhand der Client IP
Erstellt am 11.10.2014
skrowTI Bin da fündig geworden: Sieh mal bei den GPO-Erweiterungen unter "Zielgruppenadressierung" beim Filter "Terminalsitzung". Dort kann man dann auch den IP-Adressbereich des Clients ...
9
KommentareNet Use - Login Script erfordert Eingabe des Benutzernames und des Passwortes
Erstellt am 11.10.2014
Hi, Meldungen unterdrücken halte ich für kontraproduktiv. Wenn ein Fehler auftritt sollte man das auch merken und den Benutzer nicht im Unklaren lassen. Der ...
6
KommentareNet Use - Login Script erfordert Eingabe des Benutzernames und des Passwortes
Erstellt am 11.10.2014
Hi, Pjordorf Wenn das VPN noch nicht stehen würde, dann würde auch nicht die Frage nach einem Passwort kommen, sondern einfach "geht nicht", weil ...
6
KommentareLogisches Laufwerk 2 TB Limit?
Erstellt am 09.10.2014
Hi, schau mal hier: E. ...
7
KommentarePowershell Syntaxfrage zu sls
Erstellt am 09.10.2014
Hi, funktioniert aber und liefert die ganze Zeile. Ich denke, das hängt mit dem Pipen zusammen. Nicht jedes Kommando kann per Pipe verkettet werden ...
4
KommentareProfiCash und DFSN
Erstellt am 09.10.2014
Hi, Habe gerade mal die Replikation abgeschalten und jetzt geht es! Ist also genau wie du beschrieben hast. Nur die Replikation ausgeschaltet oder auch ...
8
KommentareProfiCash und DFSN
Erstellt am 09.10.2014
Hi, erstmal muss man unterscheiden zwischen DFS-Namespace und DFS-Replikation (egal ob NTFrs oder DFS-R). Rein der Zugriff über DFS macht bei einem Link mit ...
8
KommentareDruckerzuweisung auf Terminalserver mittels VBScript anhand der Client IP
Erstellt am 09.10.2014
Der Link zeigt eine Alternative, die man in Scripten benutzen könnte, jedoch nicht in GPO-Filtern. Und die "Zielgruppenaddressierung" über "IP-Adressbereich" arbeitet nur mit der ...
9
KommentareSYSVOL wird von Windows 2012R2 auf 2003 nicht repliziert
Erstellt am 09.10.2014
Hi, welche Anleitung von MS? (Link?) Ansonsten sehr komisch: Du hast offenbar auf dem neuen DC ein neues SYSVOL aufgebaut? Falls ja: Der Win2003 ...
2
KommentareMS Exchange Postfächer importieren
Erstellt am 09.10.2014
Aber ich kann es auch so wie bei Punkt 2 machen, oder? Nur hat Exchange mehr zu arbeiten - richtig? meines Wissen: ja. E. ...
4
KommentareDruckerzuweisung auf Terminalserver mittels VBScript anhand der Client IP
Erstellt am 09.10.2014
Hi, 1. 2003 kannte IMHO noch kein ITL daher erst ab 2008 zu finden. Da gibt es sogar (ohne WMI zu benutzen) einen Filter ...
9
KommentareVMWare VSphere 5.5 - Storage VMotion - Maschine auf zwei LUNs
Erstellt am 09.10.2014
Hi, hast Du die ganze VM verschoben oder nur die VMDK's? Falls letzteres, dann liegen die Konfigurationsdateien noch auf der alten LUN. Wenn Du ...
4
KommentareMS Exchange Postfächer importieren
Erstellt am 09.10.2014
Hi, 1. kann ich auch andere PST-Dateien (andere E-Mails aus einer alten KEN!-PST-Datei) einspielen? Wenn das eine "echte" PST ist, sollte das gehen. 2. ...
4
KommentareEin Terminalserver User kann sich nicht mehr vollständig abmelden.
Erstellt am 08.10.2014
Hi, da läuft wahrscheinlich irgendein Prozess im User Context, der nicht beendet werden kann. Melde den Benutzer ab. Wenn er dann im "blauen Bildschirm" ...
4
KommentareDruckerzuweisung per Anmeldescript mit con2prt.exe
Erstellt am 08.10.2014
Allerdings habe ich das Problem, dass die Drucker nicht gelöscht werden nach der Anmeldung. In der Reihenfolge steht das Löschen an erster Stelle und ...
10
KommentareServerdomäne - vorübergehend ausschalten?
Erstellt am 08.10.2014
*off topic* wiesi200 Du schreibst meist echt gute Kommentare, aber wenn ich Wörter wie "Rücksichern" lese, bekomme ich immer schneller graue Haare! "Rücksichern" ist ...
7
KommentareDruckerfreigabename in GPO
Erstellt am 08.10.2014
Hi, Es ist so, dass es ein Programm gibt ( Access auf einem Server), mit dem alle arbeiten. Jeder Mitarbeiter hat jedoch einen anderen ...
4
KommentareVBScript String als hexadezimale Zahl ausgeben
Erstellt am 07.10.2014
colinardo Wobei Deine Variante nen kleinen Fehler hat: "hex(n)" liefert keine vorangestellte "0" für Werte <16, was u.U. das Ergebnis verfälscht, z.B. wenn ein ...
5
KommentareRouterkaskade
Erstellt am 07.10.2014
Hi, also erstmal musst Du die VPN von Frida auf Luzi umstellen. (Habe ich doch richtig verstanden?) Dann trägst Du Frida den internen Computern ...
4
KommentareVBScript String als hexadezimale Zahl ausgeben
Erstellt am 07.10.2014
Hi, etwa so? E. Edit: lol Colinardo hat's fast identisch geschrieben ...
5
KommentareDruckerfreigabename in GPO
Erstellt am 07.10.2014
Hi, Zitat von : Hallo Zusammen, ich habe einen Server 2012 R2 mit der Rolle "Druckdienste" versehen. Jetzt habe ich dort einige Drucker installiert ...
4
KommentareDruckerzuweisung per Anmeldescript mit con2prt.exe
Erstellt am 07.10.2014
also ich denke, es liegt daran, dass die Variable %CLIENTNAME% nicht aufgelöst werden kann. Das ist wohl mit Windows Server 2008 R2 beim Anmeldeskript ...
10
KommentareClientname in RDP ändern
Erstellt am 07.10.2014
1. Zeile ist speziell für TS-Sitzungen. 2. In einer Batch muss die 1.Zeile lauten: (beachte Doppel-%) 3. ohne TS-Sitzung müsste das so ausssehen E. ...
5
KommentareOutlook verlangt immer wieder Authentifizierung zum Exchange
Erstellt am 06.10.2014
Hi, ich tippe auf Verbindungsabbrüche. Also Server hängt, Bandbreite voll oder Störungen im LAN. E. ...
5
KommentareMSG - danach löschen
Erstellt am 06.10.2014
Hi, wenn as aber sowas werden soll wie: "Maria, willst Du mich heiraten?", dann solltest Du eine Message Box mit "Ja-Nein-Abbrechen"" nehmen. ;-) (Ich ...
11
KommentareExcel 2013 Ordner suchen und wenn nicht vorhanden erstellen
Erstellt am 06.10.2014
Hi, Zitat von : Der funktioniert unter Excel 2010 wunderbar aber als ich das dann in Excel 2013 ausführen wollte zeigt der mir immer ...
16
KommentarePC erkennt manche Zertifikate nicht mehr
Erstellt am 05.10.2014
Hi, Datum und Zeit Deines PC's sind korrekt? E. ...
3
KommentareWelcher Stundensatz wäre angemessen?
Erstellt am 02.10.2014
Hi, letztendlich ist es eine rein kaufmännische Entscheidung. Rechne Deine monatlichen Aufwände aus, die für Deine Selbstständigkeit anfallen. Alle! Miete, Strom, Wasser, Heizung, Versicherungen, ...
10
KommentareDruckerzuweisung auf Terminalserver mittels VBScript anhand der Client IP
Erstellt am 02.10.2014
Hi, ach ja? Und wie lautet der Filter, um innerhalb einer TS-Sitzung eine Sitzung nach der IP-Adresse oder Site eines Thin Clients zu filtern? ...
9
KommentareClientname in RDP ändern
Erstellt am 02.10.2014
Hi, offiziell nein, geht nicht. Das ist eine geschützte Variable. Man kann sie zwar mit "set" oder "setx" scheinbar erfolgreich ändern, aber es hat ...
5
KommentareExchange Organisation mit bestehender Root Domäne in neuer Subdomäne nutzen
Erstellt am 30.09.2014
Hi, alle Exchange Server innerhalb eines Forest sind in der selben Exchange Organisation, weil man pro Forest nur eine Exchange Organisation installieren kann. Wenn ...
4
KommentareLokalen Benutzer in Domäne verschieben
Erstellt am 28.09.2014
Hi, Bei der Anmeldung \zxy.local\User1 wird, anders als gewollt, ein neuer Benutzer erstellt. Du meinst sicherlich ein neues Benutzerprofil. Den Benutzer hast Du ja ...
6
KommentareURL in der DNS-Zone mappen - wie?
Erstellt am 27.09.2014
Hi, "mabcj1.sprechrun.de" soll auf "mabcj1d.sprechrun.de" umgeleitet werden - dazu muss doch erstmal ein A-Record für "mabcj1d.sprechrun.de" in der Zone existieren. Den kann ich aber ...
7
KommentareDruckerzuweisung per Anmeldescript mit con2prt.exe
Erstellt am 26.09.2014
Hi, wo liegt denn die con2prt.exe? In der NetLogon-Freigabe? Ich würde diese Exe in das System32- bzw SysWOW64-Verzeichnis der Terminalserver kopieren und dann in ...
10
KommentareUser erlauben ein einzelnes Programm mit Administratorrechte zu starten.
Erstellt am 26.09.2014
Hi, um es kurz zum machen: Sooo wie Du fragst, geht das nicht. Wenn der Benutzer Anmeldedaten eines Administrators kennt, dann kannst Du kaum ...
18
KommentareÖffentliche Kalender in Raumpostfach oder öffentlicher Ordner
Erstellt am 25.09.2014
Hi, Raumpostfächer haben mehrere Vorteile: u.a. - sie erscheinen im Terminplanungsasistent explizit als "Raum" (Button "Räume hinzufügen") - man kann automatische Aktionen hinterlegen, z.B. ...
1
KommentarWindows 7 Rechner friert immer wieder ein
Erstellt am 24.09.2014
Hi, da hast Du ja schon einiges vorgearbeitet Was noch fehlt: - Dell Support kontaktiert? Wenn nicht bloß ein Gerät sondern gleich mehrere das ...
12
KommentareMaildressen deaktivierter Ordner
Erstellt am 24.09.2014
Zitat von : Löschen kann ich die Ordner nicht, da sie noch benötigt werden, aber nicht mehr E-Mailaktiviert. Und die einst zugewiesenen Mailadresse existieren ...
5
KommentareMaildressen deaktivierter Ordner
Erstellt am 23.09.2014
Hi, welche Echange Version? Jetzt sind die Ordner nicht mehr email-aktiviert, die vorher zugeordnete Mailadresse bleibt ihnen jedoch zugeordnet, weshalb ich sie nicht bei ...
5
KommentareProbleme mit einem Dateiserver (Server 2012) auf Basis Hyper V
Erstellt am 23.09.2014
Hi, was sagen die Eventlogs beider Server: Host und VM ? E. ...
12
KommentareServer 2012 R2 BareMetal Recovery von USB Disk auf vsphere Host
Erstellt am 23.09.2014
Hi, wie jetzt, Du hast eine USB-Disk am ESX und diese an beide VM's durchgereicht damit beide dort ihre Backups draufschreiben? Also ich habe ...
6
KommentareBerechtigung zum löschen im Öffentlichen Ordner
Erstellt am 23.09.2014
Du erstellst eine Verknüpfung und gibst dort diese Zeile ein. Damit das schick aussieht, kannst Du hinterher das Icon ändern und das der Outlook.exe ...
12
KommentareEx2010 auf neuer Hardware installiert. Wie bekomme ich die neuen Serverdaten in die Client Einstellungen von Outlook?
Erstellt am 23.09.2014
Er muss nochmal mit dem alten CAS reden können, um zu erfahren, dass es jetzt einen günstigeren gibt. Zu Suche: Leider nein. E. ...
3
KommentareBerechtigung zum löschen im Öffentlichen Ordner
Erstellt am 23.09.2014
Sowohl XP als auch Win7 kennen "runas". E. ...
12
KommentareAbsendername ändern ohne Änderung des Anzeigenamens?
Erstellt am 23.09.2014
Zitat von : Ja, Beschwerden: "Ich öffne ihre Anhänge in ihren Mails nicht, da ich mir nicht sicher sein kann, dass sie mir keine ...
7
KommentareSSD mit Server 2012 klonen
Erstellt am 23.09.2014
Zitat von : broecker > bitte RAID1 nicht versuchen, MS neigt dazu, bei Software-RAID beide Platten erstmal sauber zu machen Ein schönes Gerücht. Wieviele ...
9
KommentareBerechtigung zum löschen im Öffentlichen Ordner
Erstellt am 23.09.2014
Warum startest Du nicht das Outlook komplett über "runas" ? Dann läuft der ganze Prozess im Kontext des Domänenbenutzers. E. ...
12
KommentareEx2010 auf neuer Hardware installiert. Wie bekomme ich die neuen Serverdaten in die Client Einstellungen von Outlook?
Erstellt am 23.09.2014
Hi, Der neue Server hat alle Rollen? Also auch CAS und HT? Man kann das automatische Umschwenken der Outlook 2010 Clients z.B. damit erzwingen, ...
3
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.