Druckerzuweisung auf Terminalserver mittels VBScript anhand der Client IP
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes System bei einem Kunden vorgefunden:
- Mehrere Terminalserver im Rechenzentrum (Cluster)
- Printserver (auch im RZ)
- User melden sich über ThinClients an der Clusetr IP an
ca. 30 Standorte budesweit vertsreut.
Alle Standorte sind an das RZ angebunden, jeder einen eigenen Adressbereich.
Zu meinem vorhaben:
Ich möchte bei der Anmeldung am 2012 R2 TS das Netz auslesen aus dem der Client kommt. (wegen mir in ein Textfile schreiben)
Mit dieser Information identifiziere ich den Standort und die damit verfügbaren Drucker für den User...
Anschließend möchte ich ein VBScript die entsprechenden Drucker zuteilen lassen...
Leider, komme ich nicht drauf, wie ich sinnvoll mit einem VB Script die Client IP von der jeweiligen Anmeldung auslesen kann...
Hat jemand etwas ähnliches im Einsatz und kann mir einen Tipp geben?
Für Lösungsvorschläge aller Art bin ich mehr als dankbar.
:o)
Ich habe folgendes System bei einem Kunden vorgefunden:
- Mehrere Terminalserver im Rechenzentrum (Cluster)
- Printserver (auch im RZ)
- User melden sich über ThinClients an der Clusetr IP an
ca. 30 Standorte budesweit vertsreut.
Alle Standorte sind an das RZ angebunden, jeder einen eigenen Adressbereich.
Zu meinem vorhaben:
Ich möchte bei der Anmeldung am 2012 R2 TS das Netz auslesen aus dem der Client kommt. (wegen mir in ein Textfile schreiben)
Mit dieser Information identifiziere ich den Standort und die damit verfügbaren Drucker für den User...
Anschließend möchte ich ein VBScript die entsprechenden Drucker zuteilen lassen...
Leider, komme ich nicht drauf, wie ich sinnvoll mit einem VB Script die Client IP von der jeweiligen Anmeldung auslesen kann...
Hat jemand etwas ähnliches im Einsatz und kann mir einen Tipp geben?
Für Lösungsvorschläge aller Art bin ich mehr als dankbar.
:o)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 250829
Url: https://administrator.de/forum/druckerzuweisung-auf-terminalserver-mittels-vbscript-anhand-der-client-ip-250829.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 19:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ach ja? Und wie lautet der Filter, um innerhalb einer TS-Sitzung eine Sitzung nach der IP-Adresse oder Site eines Thin Clients zu filtern? Bullshit. Das hat hier schon mal jemand gefragt und keine Antwort drauf bekommen! (Client IP-Adresse auslesen - Windows Terminalserver - Gruppenrichtlinienzuweisung)
Angeblich soll man das mit einem VBscript wie
auslesen können. Doch das kann ich weder in Win2003 noch in Win2008R2 reproduzieren, weder unter RDP noch ICA.
E.
ach ja? Und wie lautet der Filter, um innerhalb einer TS-Sitzung eine Sitzung nach der IP-Adresse oder Site eines Thin Clients zu filtern? Bullshit. Das hat hier schon mal jemand gefragt und keine Antwort drauf bekommen! (Client IP-Adresse auslesen - Windows Terminalserver - Gruppenrichtlinienzuweisung)
Angeblich soll man das mit einem VBscript wie
Set oWts = CreateObject("WtsScript.WtsQuery")
WScript.Echo oWts.ClientIp
E.
Das Stichwort heißt Item Level Targeting oder auch Zielgruppenadressierung.
Schau dir mal das an. http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/filtern-von-gruppenrichtlinien ...
Falls das nicht geht (z.B. weil er die IP vom TS nimmt statt die des Clients) dann kannst du seit XENAPP 5 in der "Erweiterten XenApp Konfiguration" Policies anlegen die auf die IP Adresse des Clients reagieren.
@emeriks
1. 2003 kannte IMHO noch kein ITL daher erst ab 2008 zu finden. Da gibt es sogar (ohne WMI zu benutzen) einen Filter für den IP Bereich.
2. Tante Google findet z.B. dies http://social.technet.microsoft.com/Forums/forefront/de-DE/b2cb43ca-eb6 ...
(habe ich aber nicht selbst getestet)
3. Nur weil du es nicht kannst, muss es ja nicht gleich "Bullshit" sein. Mit XenApp (ICA Protokoll) geht es definitiv, weil es seit 3+ Jahren bereits so mache.
cu
Schau dir mal das an. http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/filtern-von-gruppenrichtlinien ...
Falls das nicht geht (z.B. weil er die IP vom TS nimmt statt die des Clients) dann kannst du seit XENAPP 5 in der "Erweiterten XenApp Konfiguration" Policies anlegen die auf die IP Adresse des Clients reagieren.
@emeriks
1. 2003 kannte IMHO noch kein ITL daher erst ab 2008 zu finden. Da gibt es sogar (ohne WMI zu benutzen) einen Filter für den IP Bereich.
2. Tante Google findet z.B. dies http://social.technet.microsoft.com/Forums/forefront/de-DE/b2cb43ca-eb6 ...
(habe ich aber nicht selbst getestet)
3. Nur weil du es nicht kannst, muss es ja nicht gleich "Bullshit" sein. Mit XenApp (ICA Protokoll) geht es definitiv, weil es seit 3+ Jahren bereits so mache.
cu
Hi,
Und um meine Frage zu wiederholen:
"Und wie lautet der Filter, um innerhalb einer TS-Sitzung eine Sitzung nach der IP-Adresse oder Site eines Thin Clients zu filtern?"
Maaaaaaaaaaahlzeit!
E.
1. 2003 kannte IMHO noch kein ITL daher erst ab 2008 zu finden. Da gibt es sogar (ohne WMI zu benutzen) einen Filter für den IP Bereich.
"2003" bezuog sich auf den von mir geannten Code Snipsel.3. Nur weil du es nicht kannst, muss es ja nicht gleich "Bullshit" sein. Mit XenApp (ICA Protokoll) geht es definitiv,
weil es seit 3+ Jahren bereits so mache.
OK.weil es seit 3+ Jahren bereits so mache.
Und um meine Frage zu wiederholen:
"Und wie lautet der Filter, um innerhalb einer TS-Sitzung eine Sitzung nach der IP-Adresse oder Site eines Thin Clients zu filtern?"
Maaaaaaaaaaahlzeit!
E.
Der Link zeigt eine Alternative, die man in Scripten benutzen könnte, jedoch nicht in GPO-Filtern.
Und die "Zielgruppenaddressierung" über "IP-Adressbereich" arbeitet nur mit der IP des Computers, auf dem die GPO ausgewertet wird, also dem TS und nicht dem TS-Client.
Zitat:
Man kann das auch damit machen: http://deptive.co.nz/update-how-to-determine-client-ip-address-in-xenap ...
Aber auch nicht nutzbar in WMI-Filtern, weil der Sessionname dort nicht variabel hinterlegt werden kann.
E.
Und die "Zielgruppenaddressierung" über "IP-Adressbereich" arbeitet nur mit der IP des Computers, auf dem die GPO ausgewertet wird, also dem TS und nicht dem TS-Client.
Zitat:
Ein Zielgruppenadressierungselement für den IP-Adressbereich ermöglicht es, ein Voreinstellungselement nur dann auf Computer oder Benutzer anzuwenden, wenn sich die IP-Adresse des verarbeitenden Computers im vom Zielgruppenadressierungselement angegebenen Bereich befindet. Ist die Option Ist ungleich ausgewählt, kann das Voreinstellungselement nur dann angewendet werden, wenn sich die IP-Adresse des verarbeitenden Computers nicht im vom Zielgruppenadressierungselement angegebenen Bereich befindet.
Man kann das auch damit machen: http://deptive.co.nz/update-how-to-determine-client-ip-address-in-xenap ...
Aber auch nicht nutzbar in WMI-Filtern, weil der Sessionname dort nicht variabel hinterlegt werden kann.
E.
@skrowTI
Bin da fündig geworden:
Sieh mal bei den GPO-Erweiterungen unter "Zielgruppenadressierung" beim Filter "Terminalsitzung". Dort kann man dann auch den IP-Adressbereich des Clients angeben.
Ich habe das jetzt nicht ausprobiert, halte es auch nur für kleinere Umgebungen für sinnvoll. Bei Umgebungen mit hunderten von Standorten und Subnetzen, wie das z.B. bei uns der Fall ist, ist das so nicht praktikabel weil viel zu aufwendig.
Falls Du das so testen willst, wäre ich über eine Rückmeldung, ob das so funktioniert, dankbar.
@Saftnase
WMI-Filter war also doch falsch, und Zielgruppe "IP-Adressbereich" in diesem Sinne auch.
Jedoch "Bullshit" von mir auch nicht richtig. Sorry dafür, war aber auch gar nicht als persönliche Anfeindung gemeint.
E.
Bin da fündig geworden:
Sieh mal bei den GPO-Erweiterungen unter "Zielgruppenadressierung" beim Filter "Terminalsitzung". Dort kann man dann auch den IP-Adressbereich des Clients angeben.
Ich habe das jetzt nicht ausprobiert, halte es auch nur für kleinere Umgebungen für sinnvoll. Bei Umgebungen mit hunderten von Standorten und Subnetzen, wie das z.B. bei uns der Fall ist, ist das so nicht praktikabel weil viel zu aufwendig.
Falls Du das so testen willst, wäre ich über eine Rückmeldung, ob das so funktioniert, dankbar.
@Saftnase
WMI-Filter war also doch falsch, und Zielgruppe "IP-Adressbereich" in diesem Sinne auch.
Jedoch "Bullshit" von mir auch nicht richtig. Sorry dafür, war aber auch gar nicht als persönliche Anfeindung gemeint.
E.