Logisches Laufwerk 2 TB Limit?
Hallo allerseits,
ich bin dabei eine Windows Server 2008 R2 aufzusetzen.
Hardware:
- HP ProLiant DL380p Gen8 Base E5-2630v2 2,6GHz
- 8 mal SAS-2 2,5" 600GB 10000rpm SFF
Die Festplatten habe ich in der Array Configuration zu einem RAID50-Verbund zusammen gefasst.
Windows Server 2008 R2 wurde auf einer 150 GB Partition installiert.
Nun wollte ich einen neuen Datenträger aus dem restlich Volumen erstellen, es besteht aber nicht die Möglichkeit Volume größer als
2 TB zu konfigurieren. Wie kann ich das bewerkstelligen?
Bitte entschuldigt meine Laienhafte ausdrucksweise, ich bin noch Newbie auf dem Gebiet.
Danke im Voraus
ich bin dabei eine Windows Server 2008 R2 aufzusetzen.
Hardware:
- HP ProLiant DL380p Gen8 Base E5-2630v2 2,6GHz
- 8 mal SAS-2 2,5" 600GB 10000rpm SFF
Die Festplatten habe ich in der Array Configuration zu einem RAID50-Verbund zusammen gefasst.
Windows Server 2008 R2 wurde auf einer 150 GB Partition installiert.
Nun wollte ich einen neuen Datenträger aus dem restlich Volumen erstellen, es besteht aber nicht die Möglichkeit Volume größer als
2 TB zu konfigurieren. Wie kann ich das bewerkstelligen?
Bitte entschuldigt meine Laienhafte ausdrucksweise, ich bin noch Newbie auf dem Gebiet.
Danke im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 251464
Url: https://administrator.de/forum/logisches-laufwerk-2-tb-limit-251464.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn das OS bereits mit MBR Schema auf der selben Platte/Volume installiert ist geht eine Konvertierung zu GPT mit Bordmitteln nicht mehr. Desweiteren erzeugt Windows bei der Installation nur im UEFI Modus GPT Startvolumes, meine ich. Einfacher wäre es am RAID Controller mehrere Volumes anzulegen und damit eine 150G "Startplatte" zu erzeugen. Dann kannst du den Rest aus dem laufenden System als GPT Datenvolume anlegen.
Gruß
Andi
Gruß
Andi