
Domänen Administrator Kennwort im Active Directory ändern. Wie?
Erstellt am 17.03.2014
Hi, wenn Du Dich mit diesem Konto an einem PC oder Server anmeldest dann kannst Du es von dort aus über Strg-Alt-Entf ändern, ja. ...
5
KommentareWas passiert wenn einziger Domänencontroller ausfällt? Waurm sollte man die Domänencontroller redundant haben?
Erstellt am 16.03.2014
Zitat von : Wie nennt sich das Prinzip beim dc denn, wenn eine Redundanz geschaffen wird? Ich kenne es aus meiner Ausbildung so, dass ...
12
KommentareWas passiert wenn einziger Domänencontroller ausfällt? Waurm sollte man die Domänencontroller redundant haben?
Erstellt am 16.03.2014
Zitat von : Hey, naja, meist dauert die Anmeldung zwar ewig (wenn der Domänencontroller futsch ist), aber die User wereden dann mit einem temporären/ ...
12
KommentareWas passiert wenn einziger Domänencontroller ausfällt? Waurm sollte man die Domänencontroller redundant haben?
Erstellt am 16.03.2014
Zitat von : Attituder Vielen Dank für deine Antwort. Ist dies der einzige Grund? Reicht doch, oder? Erzähle mal Deinem Chef, dass er sich ...
12
KommentareMacht ein 2012er Fileserver in einer 2008R2-Domäne Probleme?
Erstellt am 16.03.2014
schmitzi Bei der Datendeduplizierung werden nicht die Daten (Dateien) angefasst, sondern nur die Dateibelegungstabellen. Da braucht man keine Angst haben, dass eine Software die ...
7
KommentareWindows XP User Session aktiv lassen nach RDP-Logout
Erstellt am 16.03.2014
Was minimierst Du? Die Anwendung, welche gesteruert werden soll oder die RDP-Verbindung? E. ...
6
KommentareAbschalten des Nachrichtendienstes via GRL
Erstellt am 16.03.2014
schmitzi Was hat die Verwaltungskonsole mit der Anwendung der GPO zu tun? Die Konsole bringt keine API's mit. Das ist nur eine Oberfläche, die ...
14
KommentareKann vMotion eine laufende Datenbank verlustfrei übertragen?
Erstellt am 16.03.2014
Der "Zauber" beim vMotion liegt "bloß" darin, dass der Arbeitsspeicher der VM zwischen zwei physischen ESX übertragen, synchronisiert und dann umgeschaltet werden muss. Und ...
7
KommentareGPO Rheinfolge
Erstellt am 14.03.2014
Zitat von : Hey Leute, ich bin gerade dabei eine GPO einzubauen und auf die OU Computers verlinken. Soweit so gut. Auf der OU ...
3
KommentareKann vMotion eine laufende Datenbank verlustfrei übertragen?
Erstellt am 14.03.2014
Dani Er fragt doch nach Vmotion und nicht nach HA. Addl123 Wenn das Vmotion an sich sauber funktioniert, dann ist das für den SQL-Server ...
7
KommentareLaufwerk pro Gruppe verbinden - Zielgruppenadressierung
Erstellt am 14.03.2014
Muss denn ein Lehrer das Laufwerk genauso sehen wie ein Schüler? Also selber Buchstabe und selbe Root? Falls nein: Verbinde den Lehrern ein Laufwerk ...
2
KommentareVirtuelle Daten-Festplatte an virtuellen MS Fileserver anbinden
Erstellt am 13.03.2014
Hi, das ist fast Jacke wie Hose. zu 2) Welche Technik? FC oder iSCSI Falls iSCSI, dann sind 2 & 3 sind erstmal grundsätzlich ...
2
KommentareGPRESULT bringt mir einen Fehler der nichts aussagt
Erstellt am 13.03.2014
Also, ich bin hier zwar kein Moderator, aber, Pfordrof, ich denke, Du bist derjenige, der hier voll daneben ist. Was sollen diese blöden Kommentare? ...
22
KommentareDateinamen mit Leerzeichen mit xcopy in einer Variable kopieren
Erstellt am 13.03.2014
Nimm mal das "echo off" raus. Dann werden die produzierten XCOPY-Befehle ausgegeben und Du kannst sie lesen. Vielleicht siehst Du dann den Wald ;-) ...
8
KommentareGPRESULT bringt mir einen Fehler der nichts aussagt
Erstellt am 13.03.2014
Steht doch alles da?! Einige Einstellungen von GPO können nur bei der Anmeldung angewendet werden. Wenn man nachträglich die GPO aktualisiert, dann werden die ...
22
KommentareExchange als Backup konfigurieren
Erstellt am 13.03.2014
Hi, Du müsstest die Mail-Domain von B bei A als "Relay"-Domain eintragen. Dann den Server von A als sekundären MX für die Domain von ...
2
KommentareDateinamen mit Leerzeichen mit xcopy in einer Variable kopieren
Erstellt am 13.03.2014
ja, falsche Stelle xcopy "%%f" "%zie%" E. ...
8
KommentareMöglichkeit Anzahl von Dateien in einem Ordner beschränken?
Erstellt am 12.03.2014
Wenn Die Dateien immer eine bekannte, fixe Größe haben, dann könnte man möglicherweise etwas über Quotas basteln. Ob's wirklich Sinn macht, weiß ich nicht ...
5
KommentarePrintserver-Drucker einer anderen Domäne auf Domänenrechner hinzufügen
Erstellt am 12.03.2014
ITvortex Nein, das hilft ihm nicht weiter. Das ist total am Thema vorbei Fr4nki "net use \\printserver\drucker /user:domain_b\user " müsste funktionieren. Cmd bleibt stehen ...
3
KommentareFreigabe temporär sperren
Erstellt am 12.03.2014
1. Variante: Freigabe aufheben, Wartung ausführen, Freigabe wieder erstellen 2. Variante: Freigabe-Berechtigungen bearbeiten: "Administratoren" mit Vollzugriff hinzufügen, "Jeder" oder Entsprechende entfernen. Nach der Wartung ...
7
KommentareGeerbte Berechtigungen werden nicht automatisch aktualisiert, wenn Sie Ordner verschieben
Erstellt am 12.03.2014
Zitat von : bin einen Schritt weiter :-) wenn ich dem User Share Permission: Full Control gebe, dann funktioniert es. Egal ob mit oder ...
10
KommentareAbschalten des Nachrichtendienstes via GRL
Erstellt am 12.03.2014
Hi, konnte nicht eher. Ich brauche mal Input: Die DC's - wieviele und welche Windows Version? Hast Du die GPO eingeschränkt? Für welche Benutzer/Gruppen/Computer ...
14
KommentareGeerbte Berechtigungen werden nicht automatisch aktualisiert, wenn Sie Ordner verschieben
Erstellt am 11.03.2014
Hast Du die Kiste nach dem Patch schon mal durchgestartet? ...
10
KommentareDateien älter 2 Stunden verschieben
Erstellt am 10.03.2014
Du könntest alle 2 h einen Scheduled Task laufen lassen, der alle Dateien aus diesem Ordner die jünger ist als die älteste der sonstigen ...
13
KommentarePriorität eines laufenden Dienstes ändern
Erstellt am 10.03.2014
Mein Google sagt: Hilft das? ...
3
KommentareGeerbte Berechtigungen werden nicht automatisch aktualisiert, wenn Sie Ordner verschieben
Erstellt am 10.03.2014
Ja, wie gesagt, beim Kopieren ist es immer so. Beim Verschieben: Du hast den o.g. Hotfix also installiert, den Regkey gesetzt, und es funktioniert ...
10
KommentareIcon erkennung
Erstellt am 10.03.2014
Tatsächlich zum Icon (dem Bild) oder zur Verknüpfung ? ...
10
KommentareGeerbte Berechtigungen werden nicht automatisch aktualisiert, wenn Sie Ordner verschieben
Erstellt am 10.03.2014
Hi, ich fürchte, Du verwirrst Du selbst, weil Du verschieben und kopieren hier vermischst. Der o.g. Hotfix ist "gegen" den Standard, dass beim Verschieben ...
10
KommentareExchange 2013 AutoDiscover url für externe Outlook Clients
Erstellt am 10.03.2014
Nur so eine Idee: Schon mal versucht, nach der Änderung der Autodiscover URL die Outlook-Konfiguration noch mal neu zu machen? Vielleicht merkt sich das ...
4
KommentareADAM Installation wird nicht erkannt
Erstellt am 10.03.2014
Läuft der ADAM-Dienst? Ist Exchange 2007 auch in x64? (gibt es das überhaupt?) E. ...
2
KommentareMehrere akzeptierte Domains, mehrere Zertifikate?
Erstellt am 07.03.2014
und von intern ...
3
KommentareMehrere akzeptierte Domains, mehrere Zertifikate?
Erstellt am 07.03.2014
Du meinst ein SSL-Zertifikat für den Server oder eins für die Benutzer (Verschlüsselung, Signierung)? Der Server benötigt nur ein Zertifikat mit allen Namen, unter ...
3
KommentareAbschalten des Nachrichtendienstes via GRL
Erstellt am 07.03.2014
Zitat von : COMPUTEREINSTELLUNGEN - Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte - Default Domain Policy Die folgenden Gruppenrichtlinie werden nicht angewendet, da sie herausgefilt ert wurden. - - ...
14
KommentareBenötige Hilfe bzw. Denkanstöße für eine RAID Planung
Erstellt am 07.03.2014
Auch wichtig: RAM.RAM.RAM.RAM.RAM.RAM.RAM.RAM je mehr RAM die VM's haben, desto weniger Read IOpS sind zu erwarten. Umso mehr hast Du dann für Write IOpS ...
11
KommentareBenötige Hilfe bzw. Denkanstöße für eine RAID Planung
Erstellt am 07.03.2014
Sollen wir etwa vorsagen? ;-) Im Sinne der IOP-Trennung sollte man mehrere physische Laufwerke bzw. -gespanne verwenden. Dann kann Dir der eine Server nicht ...
11
KommentareFehler in mehreren MMCs (HTML Anzeigeproblem)
Erstellt am 07.03.2014
Versuche mal, den MMC Cache zu löschen: MMC starten Menü Datei -> Optionen Dateien löschen Hilft das? E. ...
3
KommentareE-Mails zwischen 2 Standorten migrieren
Erstellt am 07.03.2014
Du kannst denen auch das nackte, neue Postfach geben und zusätzlich die alte PST-Datei ins Outlook hängen. Dann hätten sie alle alten Mails verfügbar. ...
8
KommentareGPO für ANMELDEN ALS DIENST lokal individuell erweitern
Erstellt am 07.03.2014
Wenn es sich um generationsgleiche Betriebssystemversionen handelt, dann funktioniert das definitiv, weil GPMC nur die Standard-GPO-API benutzt, welche auf jedem Computer mit GPO-Client vorhanden ...
5
KommentarePersönliche Adressbücher mit Liste aller Benutzer synchronisieren (Exchange 2010)
Erstellt am 07.03.2014
Erstens das, und zweitens, OmegaOni, redest Du vom Nick Cache, der per User vom Outlook gepflegt wird, und in welchem eben nur jene Adressen ...
5
KommentareAbschalten des Nachrichtendienstes via GRL
Erstellt am 07.03.2014
Ja, prima. Und in welcher GPO hast Du das jetzt eingestellt? Oder habe ich das etwa überlesen? E. ...
14
KommentareGPO für ANMELDEN ALS DIENST lokal individuell erweitern
Erstellt am 07.03.2014
Versuch mal das: Vom Client aus auf den Server mit der GPO-Verwaltung über C$ zugreifen. Dann darüber "gpmc.msc" starten und GPO bearbeiten. \\server\c$\windows\system32\gpmc.msc E. ...
5
KommentareE-Mails zwischen 2 Standorten migrieren
Erstellt am 07.03.2014
Alle PST mit Stand X nach Deutschland versenden (über Leitung oder Datenträger) PST in Postfächer in Deutschland importieren. Mitarbeitern in Italien auf Postfach in ...
8
KommentareGPO für ANMELDEN ALS DIENST lokal individuell erweitern
Erstellt am 07.03.2014
Was willst Du? Du willst wegen einer Applikation einem weiteren User das Rechte "Anmelden als Dienst" erteilen? Und wo ist da das Problem? E. ...
5
Kommentare20 GB Emailarchiv in Exchange integrieren, wie?
Erstellt am 07.03.2014
Ja, Exchange 2010 kann seit SP1 - wenn ich mich nicht irre - jedem Benutzer mit Postfach auch ein Archiv zuweisen. Die Idee dahinter ...
4
KommentareÖffentliche Ordner - Rechte rekursiv vergeben
Erstellt am 06.03.2014
Einfach nur lesen! ;-) Gleich auf der ersten Seite des Dialogs hast Du zwei Auswahlen. Und das steht's E. ...
4
KommentareÖffentliche Ordner - Rechte rekursiv vergeben
Erstellt am 06.03.2014
Welche Exchange Version? für Exchange 2010 Exchange Verwaltungskonsole Toolbox Öffentliche Ordner-Verwaltungskonsole Links den übergeordneten Ordner auswählen rechts den Ordner auswählen, ab welchen das Recht ...
4
KommentareRaidcontroller in andere Hardware verbauen
Erstellt am 06.03.2014
Normalerweise schon. Die RAID-Konfig ist auf dem Controller und/oder den Platten gespeichert. Wenn Du die Platten im neuen Computer genauso wie im alten an ...
2
KommentareProbleme mit mehrdimensionalen Arrays in VB.NET
Erstellt am 06.03.2014
Na offensichtlich nicht. Der von mir genannte Code wird bei mir in der IDE (VS 2012) jedenfalls nicht angemeckert. Vielleicht Problem mit Copy&Paste? Schreib ...
10
KommentareProbleme mit mehrdimensionalen Arrays in VB.NET
Erstellt am 06.03.2014
Ah, ok. Da kann ich dann nicht helfen. Diese IDE habe ich noch nie benutzt. Aber im Prinzip musst Du jetzt nur rausfinden, wie ...
10
KommentareProbleme mit mehrdimensionalen Arrays in VB.NET
Erstellt am 06.03.2014
Reden wir tatsächlich von VB.Net oder etwa VBA? ...
10
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.