
Zugriff mit Verknüpfung auf Datei in geschütztem Ordner möglich
Erstellt am 08.10.2024
Ich tippe auch auf das von @dww beschriebene Szenario. Zumal dieser Satz nicht eindeutig ist. (Deutsche Sprache ist schwer, auch ohne Kommas ;-) ) Wer ...
10
KommentareSchreibgeschützte Anzeige bei geöffneten Word-Dateien fehlt
Erstellt am 07.10.2024
OK. Und die Freigabe-Rechte erlauben auch das Schreiben? ...
10
KommentareSchreibgeschützte Anzeige bei geöffneten Word-Dateien fehlt
Erstellt am 07.10.2024
Aber die betreffenden Benutzer dürfen schon neue Dateien dort erstellen? Nicht bloß vorhandene bearbeiten? ...
10
KommentareSchreibgeschützte Anzeige bei geöffneten Word-Dateien fehlt
Erstellt am 07.10.2024
Hi, hast Du schon mal überprüft, ob beim Öffnen einer solchen Datei ein "~$"-Dokument erstellt wird? z.B. \\server\freigabe\Ordner\Datei.docx wird mit WinWord geöffnet \\server\freigabe\Ordner\~$Datei.docx wird erzeugt ...
10
KommentareDC ForeignSecurityPrincipals - ohne Domaintrust
Erstellt am 07.10.2024
Moin, wer stänkert hier? Wenn Du diese 4 Namen aus Deinem Screenshot bei z.B. Goggle eingibst: Kommen dann keine Ergebnisse? Als Admin muss man diese ...
4
KommentareServerseitiges Profil wird nicht gespeichert
Erstellt am 05.10.2024
Gut. Die Berechtigungen für das Roaming Profile hast Du überprüft? NTUSER.DAT vorhanden und kann auch geladen werden? Kann sich er Benutzer an einem anderen Client ...
20
KommentareLokale Domain, externer LDAP
Erstellt am 05.10.2024
Du meinst sicher "mit einem lokalen Konto"? Und warum soll es das dann jetzt geben? ...
4
KommentareDC ForeignSecurityPrincipals - ohne Domaintrust
Erstellt am 04.10.2024
Echt jetzt? Dann dürftest Du bei mir keine Domänen verwalten. Max. delgierte Rechte. Ja, das Datum müsste jenes der Heraufstufung des DC's sein. Wenn das ...
4
KommentareDC ForeignSecurityPrincipals - ohne Domaintrust
Erstellt am 04.10.2024
Hi, wenn es nur diese 4 sind, dann ist das normal. E. ...
4
KommentareLokale Domain, externer LDAP
Erstellt am 04.10.2024
Hi, ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe. Der Client ist Mitglied einer AD-Domäne. Und wenn sich dort ein Anwender ...
4
KommentareServerseitiges Profil wird nicht gespeichert
Erstellt am 03.10.2024
Sag mal, willst Du uns jetzt veralbern?` Hat der Benutzer nun ein servergespeichertes Profil (Roaming Profile) oder nicht? Klare Aussage! Ja oder nein? ...
20
KommentareADMT - Migration Benutzer + Gruppen
Erstellt am 02.10.2024
Ist das ein Domain- oder ein Forest-Trust? Deine beiden genannten netdom-Kommandos benutzen ja Schalter für beide Verfahren. Meines Wissens gilt für Domain Trust Netdom trust ...
15
KommentareADMT - Migration Benutzer + Gruppen
Erstellt am 02.10.2024
Das Einzige, was mir jetzt noch einfällt, ist, dass Du doch nicht die SID-Filterung deaktiviert hast. ...
15
KommentareServerseitiges Profil wird nicht gespeichert
Erstellt am 02.10.2024
Wenn der Benutzer bereits ein Roaming Profile hat, dann muss er es bei Anmeldung auch fehlerfrei lesen können, sonst wird er mit einem temporären Profil ...
20
KommentareADMT - Migration Benutzer + Gruppen
Erstellt am 02.10.2024
Und die migrierte Gruppe "Alle" hat tatsächlich eine sidHistory? ...
15
KommentareDNS Client Event ID 8019
Erstellt am 02.10.2024
Welche Einträge sehen OK aus? Es sollten für diese Server doch keine da sein? Oder warum willst Du diese registrieren wenn doch schon vorhanden? ...
10
KommentareDNS Client Event ID 8019
Erstellt am 02.10.2024
Noch ne Idee. Schau mit ADSIEDIT in die AD-Partition mit den DNS-Zonen-Daten. Ich hatte es schon öfters, dass in der DNS-Konsole bereits gelöschte und in ...
10
KommentareADMT - Migration Benutzer + Gruppen
Erstellt am 02.10.2024
@Penny.Cilin Inwiefern soll denn die Tatsache der Verwendung der TLD "local" in einem Umfeld, in welchem sie bereits erfolgreich verwendet wird, den Zugriff auf über ...
15
KommentareMicrosoft Teams mit mehreren externen im Warteraum (Datenschutz)
Erstellt am 02.10.2024
Wenns jetzt rein um die Einhaltung der vereinbarten Zeitfenster geht, gehe ich mit. ...
12
KommentareHilfe bei Ordnerumleitung
Erstellt am 02.10.2024
Was haben denn jetzt Roaming Profiles mit Ordnerumleitung zu tun? Man kann diese kombinieren, ja, aber es sind vollkommen verschiedene Sachen. Das hängt von der ...
13
KommentareHilfe bei Ordnerumleitung
Erstellt am 01.10.2024
Aber auch nur, wenn man das mit der MMC ADUC macht. Du verwechselt hier die "automatische" (s.o.) Erstellung des Homedirectory mit der automatischen Erstellung des ...
13
KommentareMicrosoft Teams mit mehreren externen im Warteraum (Datenschutz)
Erstellt am 01.10.2024
Gut. Ein Dienstleister ich für mich jetzt kein Bewerber. Und wenn wir schon respektvoll sein wollen, dann legen wir von Anfang an offen, dass das ...
12
KommentareDNS Client Event ID 8019
Erstellt am 01.10.2024
OK. Dann stell mal sicher, dass sich diese Server selbst an der Domäne anmelden können. Es könnte sein, dass diese Server sich schon lange nicht ...
10
KommentareADMT - Migration Benutzer + Gruppen
Erstellt am 01.10.2024
Das hat aber jetzt nichts mit der Problemstellung zu tun. ...
15
KommentareDNS Client Event ID 8019
Erstellt am 01.10.2024
Hi, sind diese Server Domänenmitglieder? Im selben Forest wir der DNS-Server? Dynamisches Update an DNS-Zone auf "nur sichere" eingeschränkt? E. ...
10
KommentareMicrosoft Teams mit mehreren externen im Warteraum (Datenschutz)
Erstellt am 01.10.2024
@Penny.Cilin In deinem geschilderten Fall hier sehe ich den Fehler aber eher bei den Bewerbern. Konkurrenz belebt das Geschäfft. Wer keine Konkurrenz vertragen kann Wer ...
12
KommentareADMT - Migration Benutzer + Gruppen
Erstellt am 01.10.2024
Hi, rein netzwerktechnisch funktioniert aber alles? Der Client kann den Server mit der Freigabe tatsächlich erreichen? Server mit Freigabe hat welche Windows Version? Angemeldet an ...
15
KommentareHilfe bei Ordnerumleitung
Erstellt am 26.09.2024
Und bedenke, dass das Benutzerkonto im Stammpfad Rechte zum Erstellen eines Ordners haben muss, oder - falls die Ordner schon da sein sollten - Vollzugriff ...
13
KommentareHilfe bei Ordnerumleitung
Erstellt am 26.09.2024
Indem Du das in der GPO auch so angibts? (hier am Bsp. "Desktop") ...
13
KommentareTerminänderungen von Outlook-Terminen landen direkt in "gelöschte Dokumente"
Erstellt am 26.09.2024
Ja. ...
4
KommentareTerminänderungen von Outlook-Terminen landen direkt in "gelöschte Dokumente"
Erstellt am 26.09.2024
Hast Du schon einmal in den Posteingangs-Regeln des betreffenden Postfachs geschaut? Wir hatten es auch schon, dass sich Anwender Regeln gebaut hatten, welche dann entweder ...
4
KommentareScript soll sich nur einmal starten lassen
Erstellt am 26.09.2024
Oder ein Scheduled Task auf diesem einen Computer mit diesem Script. Auslösung jede Minute einmal. Nur eine Instanz zulassen. Das Script prüft Existenz einer Datei, ...
14
KommentareScript soll sich nur einmal starten lassen
Erstellt am 26.09.2024
Das macht aber auch nur Sinn, wenn man alle in Frage kommende Computer abfragt und dann auch noch für all diese die entsprechenden Berechtigungen hat. ...
14
KommentareScript soll sich nur einmal starten lassen
Erstellt am 26.09.2024
Hi, lass das Script während des Laufs diese Status-Datei immer wieder aktualisieren. Beim Start des Scripts prüfts Du, ob diese Datei vorhanden ist. Wenn ja, ...
14
KommentareEXO OOO-Zeitfenster im Teams
Erstellt am 26.09.2024
@kpunkt Das Teams läuft auch auf dem Smartphone. Damit ist man also immer angemeldet, wenn man es nicht explizit beendet. ...
3
KommentarePowerShell - "ss" -eq "ß" - ergibt True
Erstellt am 25.09.2024
Danke! ...
5
KommentareMfa mit Bedingungen bei Windows Hello for Business?
Erstellt am 25.09.2024
Ich glaube, das bezieht sich nur auf die automatische Sperrung und "Entsperrung", aber nicht auf die Anmeldung. ...
5
KommentareMfa mit Bedingungen bei Windows Hello for Business?
Erstellt am 20.09.2024
Conditional Access von Entra für Anmeldung am Desktop? Das wäre mir neu. Meines Wissens gilt CA für die Online Ressourcen. Ich verstehe die Frage von ...
5
KommentareZwei Faktor Authentifizierung zugänglich machen
Erstellt am 18.09.2024
Hi, man kann diese Authenticator-Apps auch auf einem privaten Smartphone installieren. Das hat keinen sicherheitsrelevanten Nachteil. E. ...
16
KommentareDC: Wiederverwendung von Computerkonten bei Domänenbeitritten zulassen
Erstellt am 17.09.2024
Nee. Einfach nur Feierabend machen Ich habe auf dem falschen Computer exportiert. :-( Der DC meldet mir in der INF dann den korrekten Wert. Ich ...
9
KommentareDC: Wiederverwendung von Computerkonten bei Domänenbeitritten zulassen
Erstellt am 17.09.2024
Wenn ich das exportiere mit dann ist in der erzeugten INF die Zeile aus der GPO nicht enthalten. In der Datei "GptTmpl.inf" der "Default Domain ...
9
KommentareDC: Wiederverwendung von Computerkonten bei Domänenbeitritten zulassen
Erstellt am 17.09.2024
Müsste man nicht mit secedit die aktuell geltenden Einstellungen exportiert bekommen? ...
9
KommentareDC: Wiederverwendung von Computerkonten bei Domänenbeitritten zulassen
Erstellt am 17.09.2024
Danke, DWW. Habe gerade in einer anderen Domäne getestet: It's a feature! Wenn man auf einem DC manuell diesen Wert setzt, dann landet das dort ...
9
KommentareDC: Wiederverwendung von Computerkonten bei Domänenbeitritten zulassen
Erstellt am 17.09.2024
Der entsprechende Registry-Wert kommt auch an ...
9
KommentareEntra - Lizenz-zu-Gruppe-Zuweisung bearbeiten
Erstellt am 17.09.2024
@gehrin Kennst Du auch noch ne Übersicht im M365 Admin Center, wo man sehen kann, wieviel von den Features einer Gruppe zugewiesen sind? In der ...
4
KommentareEntra - Lizenz-zu-Gruppe-Zuweisung bearbeiten
Erstellt am 17.09.2024
@gehrin Danke. Also doch blind ...
4
KommentareAD - Besitz von Computerobjekt abgeben
Erstellt am 17.09.2024
Na, wenigstens weiß ich jetzt, dass ich noch nicht ganz meschugge bin. ...
10
KommentareAD - Besitz von Computerobjekt abgeben
Erstellt am 17.09.2024
@anteNope Und Dein Benutzer selbst ist kein Mitglied der Administratoren? Auch nicht verschachtelt. Darum ging es. ...
10
KommentarePrintservername ändern bei Clients
Erstellt am 16.09.2024
Ja. Aber auch in den Schlüsselnamen. ...
6
KommentareAD - Besitz von Computerobjekt abgeben
Erstellt am 16.09.2024
Ich habe von 2000-2004 5 Jahre lang zig MCSE ausgebildet, Microsoft zertifiziert. Und ich bilde mir ein, gut darin gewesen zu sein, nicht bloß auswendig ...
10
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.