
Batch Variabler net use Befehl und Leerzeichen echo Befehl entfernen
Erstellt am 11.02.2020
Dann wäre es doch viel einfacher, sich ein Domänen-Konto einzurichten, welches auf all diesen PC's lokal über ausreichend Rechte verfügt, und das Script dann ...
6
KommentareBatch Variabler net use Befehl und Leerzeichen echo Befehl entfernen
Erstellt am 11.02.2020
Sind diese 400 PC's nicht in einer Domäne? ...
6
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 11.02.2020
Testest Du eigentlich immer als Admin oder auch als Nicht-Admin? Macht das möglicherweise einen Unterschied? ...
84
KommentareNetzlaufwerke, GPOs und die Thunderbold-Dockingstation
Erstellt am 11.02.2020
Es ist weder das eine, noch das andere. Ich habe bloß eine Sache genannt? Die Netzwerkkarte in der Dockingstation braucht nach einem Neustart sehr ...
4
KommentareOfflinedateien bereitstellen für Ordnerumleitung bei Windows Server 2016 Essentials
Erstellt am 11.02.2020
Und wenn diese umgeleiteten Ordner außerhalb des Homedirectory sind, dann musst Du als Benutzer die betreffenden Ordner explizit einstellen als "immer Offline verfügbar". Ordner ...
19
KommentareOfflinedateien bereitstellen für Ordnerumleitung bei Windows Server 2016 Essentials
Erstellt am 11.02.2020
Sag mal, willst Du mich jetzt veralbern? Schau in die Liste der Dienste. Wenn Du diesen Dienst nicht am Namen erkennst, dann weiß ich ...
19
KommentareOfflinedateien bereitstellen für Ordnerumleitung bei Windows Server 2016 Essentials
Erstellt am 11.02.2020
Läuft denn der Dienst auf dem betreffenden Client überhaupt? ...
19
KommentareBerechtigungen auf FileServer einsehen
Erstellt am 11.02.2020
Hi, nicht einfach so mit Bordmitteln, nein. Es sei denn, da sind die Benutzer direkt berechtigt, nicht über Gruppen. Dann könntest Du z.B. mit ...
5
KommentareOfflinedateien bereitstellen für Ordnerumleitung bei Windows Server 2016 Essentials
Erstellt am 11.02.2020
Oh man Noch keinen Kaffee gehabt? In der GPO Richtlinie "Ordnerumleitung" verweist Du auf eine Freigabe. z.B. für Dokumente auf \\Server1\Freigabe1\%username%\Dokumente Jetzt gehst Du ...
19
KommentareOfflinedateien bereitstellen für Ordnerumleitung bei Windows Server 2016 Essentials
Erstellt am 11.02.2020
Prima! Und das ist die Freigabe in der Du schauen musst. ...
19
KommentareWindows 10: Ctrl-ALt-Delete
Erstellt am 11.02.2020
Hi, Interaktive Anmeldung: Interaktive Anmeldung: Kein STRG+ALT+ENTF erforderlich E. ...
1
KommentarOfflinedateien bereitstellen für Ordnerumleitung bei Windows Server 2016 Essentials
Erstellt am 11.02.2020
??? Wohin hast Du denn die Ordner umgeleitet? Doch sicher auf eine Freigabe auf dem Server, oder? ...
19
KommentareOrdner-Icon auf Grundlage der Ordnergröße ändern : Laufzeit Verkürzung bei Bestimmung der Ordnergröße
Erstellt am 11.02.2020
Zitat von : Wie aufwendig ist es PowerShell zu erlernen um das Problem zu lösen? Keine Ahnung, wie begabt Du da bist. Hast Du ...
4
KommentareOfflinedateien bereitstellen für Ordnerumleitung bei Windows Server 2016 Essentials
Erstellt am 11.02.2020
Na in den Eigenschaften der Freigabe des freigebenen Ordners. Hier kannst Du einstellen ob immer alles offline, oder nur wenn und nur das, was ...
19
KommentareOrdner-Icon auf Grundlage der Ordnergröße ändern : Laufzeit Verkürzung bei Bestimmung der Ordnergröße
Erstellt am 11.02.2020
Hi, muss es unbedingt Batch sein? Mit PowerShell bekommt man sowas wesentlich einfacher geregelt. In Kombi mit ein Bisschen C# oder VB.net ist das ...
4
KommentareOfflinedateien bereitstellen für Ordnerumleitung bei Windows Server 2016 Essentials
Erstellt am 11.02.2020
Hi, was genau willst Du einstellen? Dass die Dateien offline verfügbar sind? -> Eigenschaften der Freigabe und OfflineFiles-Dienst am Client Dass sie im Hibntergrund ...
19
KommentareNetzlaufwerke, GPOs und die Thunderbold-Dockingstation
Erstellt am 11.02.2020
Hi, setze mal gleichzeitig die GPO "Bei Neustart und Anmeldung immer auf das Netzwerk warten". E. ...
4
KommentareRDS Terminalserver Farm - Zugriff auf Software pro User beschränken möglich?
Erstellt am 11.02.2020
Hi, entweder über AppLocker oder die alten Safer Rules. Beides kann man über GPO konfigurieren, sodass das für alle TS-Host gleich gilt. AppLocker Computerkonfiguration ...
6
KommentareExchange 2013 maximale Größe öffentlicher Ordner
Erstellt am 10.02.2020
War das nicht so, dass bei Exch2013 die Public Folders in einem Postfach abgelegt werden? Und falls ja, gilt dann für dieses Postfach u.U. ...
4
KommentareLdap Verbindung
Erstellt am 10.02.2020
Hi, Zitat von : ich versuche mit einem Server 2019 Verbindung zum Ldap zu bekommen. Lade Dir aus dem Web z.B. "Portping" herunter. Dann ...
4
KommentareWie kann ich mit dem Administrator-Kennwort das Kennwort eines Benutzerprofils ändern
Erstellt am 10.02.2020
Hi, wenn es ein AD ist, dann werfe ich mal in den Raum: Benutzer kopieren. Dabei bekommt die Kopie dieselben Gruppenmitgliedschaften wir das Original ...
23
KommentareExchange 2013 maximale Größe öffentlicher Ordner
Erstellt am 10.02.2020
Hi, Limits for public folders E. ...
4
KommentareBatch Variabler net use Befehl und Leerzeichen echo Befehl entfernen
Erstellt am 10.02.2020
Hi, Zitat von : Wie gebe ich der Batch nun unterschiedliche Kennwörter zu einem System mit? Gar nicht! Sowas sollte mit CMDKEY im Benutzerprofile ...
6
KommentareVBA - Script zum Löschen von Dateien die mehr als X Tage alt sind
Erstellt am 10.02.2020
Na analog, nur eben statt über oDatei.Name dann eben über oDatei.ParentFolder.Name oder oDatei.ParentFolder.Path ...
21
KommentareWechsel der Domäne - Lokales Profil matchen?
Erstellt am 10.02.2020
Hi, das ginge am einfachsten mit ADMT, denn: um eventuelle Altlasten nicht dauerhaft mitzuschleppen. Was soll das sein? Uran im Boden? "Altlasten" wirst Du ...
9
KommentareVBA - Script zum Löschen von Dateien die mehr als X Tage alt sind
Erstellt am 10.02.2020
Zitat von : gesucht wird wie gesagt eine Lösung zum Ausschließen einzelner Dateien/Ordner in dem vorhandenen Script Oder oder ähnlich. ...
21
KommentareVBA - Script zum Löschen von Dateien die mehr als X Tage alt sind
Erstellt am 10.02.2020
Hi, Du solltest mal den Betreff der Frage ändern, denn ich glaube nicht, dass Du das u.g. willst die mehr als X Tage im ...
21
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 07.02.2020
joe2017 Wenn ich nicht gerade blind bin, dann hast Du mir diese Frage immer noch nicht beantwortet: Zitat von : >> In der Browser ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 07.02.2020
Zitat von : Falsche Herangehensweise, wie DerWoWusste schon sagt, mappe den Usern ihre Drucker so wie es vorgesehen ist. Naja, das würde ich jetzt ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 07.02.2020
Zitat von : Das kam somit nicht von mir. ;-) Lesen ist nicht so meine Stärke. ;-) ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 07.02.2020
Zitat von : Habt Ihr evtl einen W2k19 und es hat sich hierbei etwas verändert? Weiter oben sagtest Du noch, dass es keinen Unterschied ...
84
KommentareIcon von Ordnern mithilfe von Batch ändern
Erstellt am 07.02.2020
Der Ordner selbst muss das R-Attribut gesetzt bekommen. ...
6
KommentareOrdner darf nur Verknüpfungen enthalten
Erstellt am 07.02.2020
Zitat von : Für die Überwachung von Verzeichnissen oder Dateien bietet PowerShell die Klasse FileSystemWatcher. Daran dachte ich auch schon. Aber es würde nichts ...
9
KommentareIcon von Ordnern mithilfe von Batch ändern
Erstellt am 07.02.2020
Was genau hast Du da gemacht? Ich würde zum Test eine INI vom Explorer erstellen lassen. Dann diese in einen anderen Ordner kopieren. Geht/geht ...
6
KommentareOrdner darf nur Verknüpfungen enthalten
Erstellt am 07.02.2020
Hi, also "Verknüpfungen automatisch" erstellen wirst Du bei Windows nicht vorgefertigt finden. Aber man könnte z.B. mit PowerShell ne kleine Anwendung schreiben, welche ein ...
9
KommentareIcon von Ordnern mithilfe von Batch ändern
Erstellt am 07.02.2020
Zitat von : Jedoch fehlt diese Datei, wenn das Icon des Ordners nicht verändert wurde. Wenn ich die Datei einfach erstelle, ändert sich auch ...
6
KommentareDOS-Programm mit LPT-Dongle unter Win10Pro (x64)
Erstellt am 06.02.2020
Hi, meines Wissens kann man echte DOS-Programme nicht unter x64 Windows OS ausführen, weil es nur 16-Bit-Programme sind. Man kann auch auf einem Computer ...
9
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 06.02.2020
DWW Wenn die von Dir genannte Abfrage etwas liefern sollte, dann muss das doch auch als Variable angezeigt werden? ...
84
KommentareDFS Zugriff Administratoren Berechtigungen
Erstellt am 06.02.2020
Zitat von : warnung: die zugriffssteuerungslisten (acls) der freigaben sind nicht konsistent bekomme ich als Fehler. Und? Hast Du die Freigaben überprüft? Sind die ...
9
KommentareSicherheit virtueller Maschinen vs. dedizierter Hardware
Erstellt am 06.02.2020
Hi, ich denke, rein aus Sicht der verwendeten OS und der LAN-Anbindung macht es keinen Unterschied. Bei einer VM kommt aber hinzu, dass man ...
21
KommentareSuche eine per Eingabefile steuerbare Tastatursimulation
Erstellt am 06.02.2020
Hi, sowas könnte man doch "ganz einfach" mittels PowerShell oder VBscript und WScript.Shell.SendKeys bauen. Das Problem unter Windows ist hier, dass Du zuerst sicherstellen ...
4
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 06.02.2020
Zitat von : Du brauchst keinen Drucker jemals auf dem TS zu installieren. Microsoft nennt das "easy print": der lokale Clientdrucker wird ohne Treibereinsatz ...
84
KommentareFrage zur Neustrukturierung von Netzwerkfreigaben
Erstellt am 06.02.2020
Wenn Du schon über Replikate nachdenkst, warum dann nicht auch den Umzug damit bewerkstelligen? DFS-N einrichten mit alten Servern und Freigaben (LUN's) Nutzung umstellen ...
5
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 06.02.2020
Zitat von : Du hast verstanden, dass ich den RDWebClient verwende oder? Ja, sicher. Und ich frage auch aus einem bestimmten Grund. Und Du ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 05.02.2020
Hi, Zitat von : $env:COMPUTERNAME liefert ja lediglich den Namen des Terminal Servers zurück Ja, ist doch richtig. Du musst doch auch den Clientnamen ...
84
Kommentare7z bat funktioniert mit täglicher Aufgabenplanung nicht
Erstellt am 05.02.2020
Hi, irgendwas muss da doch passieren. Irgendeine Meldung oder Logeintrag. Konsolen-Meldungen kann man ggf. in Log-Dateien umleiten. E. ...
10
KommentareDFS Zugriff Administratoren Berechtigungen
Erstellt am 05.02.2020
Was hast Du da per GPO eingerichtet? ...
9
KommentareKontensperrungsschwelle nur auf bestimmte Benutzer oder Computer anwenden?
Erstellt am 05.02.2020
Hi, per GPO kann man die Kennwortrichtlinien nur per Computer (für lokale Konten) oder per Domäne (für Domänenkonten) setzten. Für die Domäne muss das ...
3
KommentareDFS Zugriff Administratoren Berechtigungen
Erstellt am 05.02.2020
Zitat von : -beste Lösung: eine Gruppe Fileserveradmins erstellen, gewünschte Konten rein und dieser Gruppe Vollzugriff geben Hinweis für den TO: welche dann nicht ...
9
KommentareDFS Zugriff Administratoren Berechtigungen
Erstellt am 05.02.2020
Hi, immer noch an den Berechtigungen? ;-) Zitat von : Sobald ich das DFS repliziere und der Namenspace angelegt ist, existieren Berechtigungsprobleme. Das wäre ...
9
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.