
Import ADMX Vorlagen in Intune OMA-URI
Erstellt am 22.05.2019
Zitat von : Was sagt denn dein Lehrer, Ausbilder der dir das lehrt? Ziemlich weit rausgelehnt! ;-) Mitglied seit 22.08.2004 ...
4
KommentareNetzlaufwerk: einfache Liste der täglich gelöschten, geänderten+neuen Files
Erstellt am 22.05.2019
OK, wichtig ist eigentlich nur, dass Dir (Euch) geholfen ist. Aber trotzdem, solltest Du das nochmal überdenken. ich kann dann auch gleich die ungewollten ...
20
KommentareDFS-R exportieren
Erstellt am 22.05.2019
Zitat von : ist das eine Frage oder soll ich das über die Replikationstopologie ändern? Beides. ;-) Ich hätte das wahrscheinlich so o.ä. gemacht: ...
4
KommentareNetzlaufwerk: einfache Liste der täglich gelöschten, geänderten+neuen Files
Erstellt am 22.05.2019
Gibt es ein geeignetes Tool, Das Tool, was Du suchst, nennt sich "Schreiben an Vorgesetzte" oder "Schreiben an die Geschäftsführung". Darin die Anforderungen definieren, ...
20
KommentareNach FSMO Umzug - Anmeldung immer noch auf altem DC
Erstellt am 21.05.2019
Zitat von : Soll sich ein Client an einem DC nicht mehr anmelden düfen, so bleibt eigentlich nur das herunterstufen zu einem normalen Member ...
5
KommentarePasswortänderung an RODC möglich?
Erstellt am 21.05.2019
Zitat von : Dextha Dextha? ...
23
KommentarePasswortänderung an RODC möglich?
Erstellt am 21.05.2019
Der RODC ist hier kein Umweg sondern einfach ein Sicherheitskanal. Quasi ein Reverse Proxy. Ein Reverse Proxy für eine Website z.B. verliert ja auch ...
23
KommentareDFS-R exportieren
Erstellt am 21.05.2019
Hi, über "Replikationtopologie ändern" ? E. ...
4
KommentareRDP als Citrix Alternative
Erstellt am 21.05.2019
Zitat von : Den Citrix Profile Manager habe ich bereits im Einsatz "Profile Streaming" aktiviert? Stream user profiles ...
20
KommentareRDP als Citrix Alternative
Erstellt am 21.05.2019
Zitat von : Was mir dazu noch einfällt, bei RDP direkt auf einen virtuellen Server würde das Profil auf dem Server unangetastet liegen bleiben, ...
20
KommentareRDP als Citrix Alternative
Erstellt am 21.05.2019
Hi, der neue Speicher wird da wahrscheinlich nicht viel ändern. Was Du brauchst, sind entweder sehr schlanke Profile oder ein Profile Manager, wie eben ...
20
KommentarePasswortänderung an RODC möglich?
Erstellt am 21.05.2019
Zitat von : ich glaub, du willst gar nicht auf den eigentlich Punkt "Mehrwert" des RODC im laufenden Betrieb eingehen Oha! ...
23
KommentarePasswortänderung an RODC möglich?
Erstellt am 21.05.2019
In dem von mir genannten Link steht doch alles drin. Versuchst Du tatsächlich eine Änderung des Passworts oder ein Reset dessen? Bei einer Änderung ...
23
KommentarePasswortänderung an RODC möglich?
Erstellt am 21.05.2019
Zitat von : verargumentieren ??? Ein Proxy leitet Daten weiter. Das ist vollkommen korrekt so. Sinn der Sache. Der RODC ist beides: Proxy und ...
23
KommentarePasswortänderung an RODC möglich?
Erstellt am 21.05.2019
Zitat von : OK, und dann kannst im Endeffekt auch gleich wieder einen "normalen" DC implementieren, weil du ja doch wieder auf dem RODC ...
23
KommentarePasswortänderung an RODC möglich?
Erstellt am 21.05.2019
Hi, das sollte funktionieren. Voraussetzung, der RODC kann einen schreibbaren DC erreichen und an diesen die Änderung delegieren. Change User Account Password Against an ...
23
KommentareExchange Server 2010 zu 2016 Migration mit aktivem 2008R2 als DC
Erstellt am 20.05.2019
Hi, etwa so temporären Server installieren mit Win2008R2 dort einen weiteren Exchange-2010-Server mit allen Rollen installieren alle Funktionen und Daten des alten Exchange-2010 auf ...
6
KommentareTemporäre Dateien nach 90 Tagen löschen
Erstellt am 20.05.2019
Hi, das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Außerdem: Wenn Du auch in Unterordnern suchst, dann müsstest Du doch auch im "del" die Variable "Path" ...
3
KommentarePSExec als Watchdog für Konsolenanwendung
Erstellt am 20.05.2019
Hi, ein Würgaround vielleicht: Dabei wird eine neue CMD gestartet, in welcher das TASKKILL erfolgt. E. ...
3
KommentareClients finden Domäne nicht mehr (Server 2008 R2)
Erstellt am 20.05.2019
Hi, Zitat von : richtigdas ist schon lange her und Microsoft hat Tools das zu ändern. Ist natürlich Aufwand aber wollte es mal gesagt ...
22
KommentareDFS auf DC installieren?
Erstellt am 20.05.2019
Hi, DFS läuft auf jedem DC >= Win2000, egal ob mit DFS-R oder nicht. Das musst Du da nicht erst nachinstallieren. Sonst würde der ...
4
KommentareMehrere Befehle an psexec.exe übergeben
Erstellt am 17.05.2019
Hi, ich würde das so versuchen Hinweis: 2x "net start ScardSvr" ? E. ...
4
KommentareVerknüpfungen prüfen und ggf austauschen
Erstellt am 16.05.2019
Zitat von : wo ist hier der Fehler? Zunächst in Deiner Fragestellung. Lass nach jeder Aktion einen Logfileeintrag schreiben. Dann weißt Du, ob das ...
1
KommentarWin10 Clients wollen keine Uhrzeit vom DC holen
Erstellt am 16.05.2019
Und der DC ist vom Client über UDP 123 erreichbar? Was mir noch auffällt: Der genannte Referenzserver des DC "mail.ecki-netz.de 136.243.70.198" ist gar nicht ...
8
KommentareWin10 Clients wollen keine Uhrzeit vom DC holen
Erstellt am 16.05.2019
Ich würde den Zeitdienst auf den Clients auf Default zurückstellen. Vielleicht hilft dies hier: Restore Windows Time service to default settings ...
8
KommentareAnmeldung am DC auflisten
Erstellt am 16.05.2019
Hi, meines Wissens kann man an den Domaincontrollern nur die Anmeldung eines Kontos an irgendeinem Client loggen, nicht die Abmeldung von diesen. Dies kann ...
5
KommentareWin10 Clients wollen keine Uhrzeit vom DC holen
Erstellt am 16.05.2019
Hi, normalerweise muss man an einem Windows Domainmember gar nichts einstellen, damit er sich die Zeit von seinen DC's holt. Die Clients holen sich ...
8
KommentareSkript per GPO bei Anmeldung ausführen - Zugriff verweigert
Erstellt am 16.05.2019
Zitat von : Ich kann sämtliche Ordner der Struktur öffnen Gut, dann habe ich das wohl falsch verstanden. Das Problem ist also nicht, dass ...
12
KommentareSkript per GPO bei Anmeldung ausführen - Zugriff verweigert
Erstellt am 16.05.2019
Zitat von : an jedem beliebigen anderen Ort ablegen, der für den Client lesbar ist Login-Scripte muss der Client nicht lesen können, nur der ...
12
KommentareSkript per GPO bei Anmeldung ausführen - Zugriff verweigert
Erstellt am 16.05.2019
Zitat von : Echt? Komische Anleitungen. Das habe ich noch nie gemacht. Die kommen schon immer in die Domainfreigabe NETLOGON und gut ist. Was ...
12
KommentareSkript per GPO bei Anmeldung ausführen - Zugriff verweigert
Erstellt am 16.05.2019
Hi, Zitat von : beinhaltet, das entsprechende Skript an einen bestimmten Ordner zu verschieben, der zur entsprechenden Policy gehört: \\FQDN\SYSVOL\FQDN\policies\<GUID>\user\scripts\logon Genau diesen Schritt kann ...
12
KommentareSkript per GPO bei Anmeldung ausführen - Zugriff verweigert
Erstellt am 16.05.2019
Zitat von : sysvol policy war, ist und wird nie per Share Zugriff schreibbar, wenn musst du per lokaler Ordnerebene zugreifenSorry, aber das ist ...
12
KommentareWSUS: Alle Updates eines Clients genehmigen
Erstellt am 15.05.2019
Zitat von : Mit einer eigenen Gruppe für den Testclient. Du kannst Updates ja für Alle, oder nur gewisse Gruppen erlauben. Damit kann er ...
4
KommentareMakros per GPO deaktiviert, freigebener Pfad greift nicht
Erstellt am 15.05.2019
Hi, so wie ich das verstanden habe: Ein vertrauenswürdiger Speicherort bewirkt, dass Makros ohne Prüfung und ohne Meldung ausgeführt werden. Dafür dürfen aber Makros ...
6
KommentareMakros per GPO deaktiviert, freigebener Pfad greift nicht
Erstellt am 15.05.2019
Zitat von : Ein vertrauenswürdiger Ort berechtigt nicht gleichzeitig die Legitimierung von Makros. Das Stimmt so nicht ganz. ...
6
KommentareNTFS Berechtigungen Win 2016
Erstellt am 15.05.2019
Zitat von : Stell dir mal vor der Schlagschrauber würde den Mechaniker bei jeder Benutzung dazu auffordern zu bestätigen das mit der Benutzung Veränderungen ...
14
KommentareNTFS Berechtigungen Win 2016
Erstellt am 15.05.2019
Zitat von : BItte nicht persönlich nehmen Warum sollte ich? Aber, wenn Dich sowas schon nervt ;-) ...
14
KommentareNTFS Berechtigungen Win 2016
Erstellt am 15.05.2019
Zitat von : Auf Server kommen nur Admins die sollten wissen was sie tun. Erstens schreibst Du selbst: "sollten" Zweitens ist es ja gerade ...
14
KommentareNTFS Berechtigungen Win 2016
Erstellt am 15.05.2019
Zitat von : Werds mal versuchen mit AGDLP. AGDLP ändert nichts, solange da die Standardgruppen verwendet werden. Entweder - nicht die Standardgruppen verwenden - ...
14
KommentareNTFS Berechtigungen Win 2016
Erstellt am 15.05.2019
Zitat von : In diesem Fall ein Domänenadmin. Aber Du hast jetzt nicht eine der Standardgruppen "Administratoren" oder "Domänen-Admins" verwendet? Denn, falls doch, dann ...
14
KommentareNTFS Berechtigungen Win 2016
Erstellt am 15.05.2019
Hi, ich tippe mit 99% Wahrscheinlichkeit auf: Wenn man einen Benutzer neu einer Gruppe hinzufügt (oder entfernt), dann mus sich der Benutzer erst neu ...
14
KommentareGPO auf Synology, QNAPS oder FREENAS
Erstellt am 14.05.2019
Hi, und was hat das mit GPO zu tun? Reden wir von einer CIFS-Emulation oder von NFS oder eine iSCSI-LUN oder was? E. ...
2
KommentareGruppenrichtlinie funktioniert unter Windows 10 nicht mehr
Erstellt am 14.05.2019
Der Computer selbst muss diese GPO lesen dürfen. Also am besten "Domänen-Computer" oder "Authentifizierte Benutzer" das Lese-Recht für diese GPO erteilen. ...
13
KommentareGruppenrichtlinie funktioniert unter Windows 10 nicht mehr
Erstellt am 14.05.2019
Hi, bevor Du die Frage klärst, ob die Anwendung der Einstellungen dieser GPO an Win10-Clients möglicherweise nicht (mehr) funktioniert, solltest Du als erstes klären, ...
13
KommentareOutlook speichert das Mailprofil nicht
Erstellt am 14.05.2019
Zitat von : Sorry für die späte Rückmeldung. Wonach suche ich genau im Protokoll? Nach Fehlermedlungen? Warnungen? Sind es denn soviel bei Euch? Du ...
9
KommentareEmpfehlung eines Routers für Fernwartungszwecke
Erstellt am 13.05.2019
Hi, warum sollte solch ein VPN-Router im VPN-Tunnel kein DHCP bereitstellen können? E. ...
5
KommentareEintrag Windows DNS Reverse-Lookupzone
Erstellt am 13.05.2019
Hi, wenn das mit der "5" ein Schreibfehler ist, so korrigiere das doch bitte gleich in der Frage (mit Hinweis). Wenn Du in der ...
7
KommentareMicrosoft LAPS
Erstellt am 13.05.2019
Zitat von : Könnte man das PS Skript auch so anpassen, dass es fortlaufend eine neue Datei anlegt und die bestehende nicht immer überschreibt? ...
7
KommentareWindows Domain - "alten" DC entfernen
Erstellt am 10.05.2019
Hi, kann es sein, dass der alte 2008-DC immer noch läuft und diesen DNS-Server als seinen primären DNS-Server eingetragen hat? Der alte DC muss ...
2
KommentareFehler beim ändern von Benutzerlaufwerken über ADUC
Erstellt am 10.05.2019
Witzigerweise kann DNS aber ohne Probleme aufgelöst werden. DNS kann aufgelöst werden? In Luft? Oder als Brausetablette? Was genau? Nein im Explorer lässt sich ...
4
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.