
Berechtigung für "Virtual Maschines" für Hyper-V nicht auffindbar
Erstellt am 21.02.2019
Hi, reine NTFS-Berechtigungen? Diese kannmman von anderen, vorhandenen Ordnern übertragen. z.B. mit XCOPY /T /O eine Kopie eines anderen VM-Ordners erstellen. Da hinein dann ...
6
KommentareDrucker per GPP (TCPIP) mappen und Sichtbarkeit steuern
Erstellt am 21.02.2019
Ich hatte gefragt: Zitat von : >> Zitat von : >> Da es hierbei hin und wieder zu Problem kommt, würde ich gerne die ...
22
KommentareDrucker per GPP (TCPIP) mappen und Sichtbarkeit steuern
Erstellt am 21.02.2019
Problem ist, dass Du das Problem nicht beschreibst. ...
22
KommentareMit Robocopy Dateien in Cloud speichern
Erstellt am 21.02.2019
Hi, versuche mal die Optionen "/FFT" und/oder "/DST". E. ...
5
KommentareDrucker per GPP (TCPIP) mappen und Sichtbarkeit steuern
Erstellt am 21.02.2019
Zitat von : Da es hierbei hin und wieder zu Problem kommt, würde ich gerne die Option "Freigebene Drucker" durch TCP/IP-Drucker ersetzen. Welche Probleme ...
22
KommentareDrucker per GPP (TCPIP) mappen und Sichtbarkeit steuern
Erstellt am 21.02.2019
Zitat von : in der Benutzerkonfiguration. Pro Standort habe ich eine GPO. Dann existieren Gruppen je Standort, die die jeweilige GPO anwenden dürfen. TCP/IP-Drucker ...
22
KommentareGPO (Benutzer) werden nicht gelöscht wenn die Verknüpfung entfernt wird
Erstellt am 20.02.2019
Zitat von : allerdings funktioniert das nicht bei dem Windows 10 Client, und die gelöschte GPO wird beim gpresult immer noch angezeigt. Also entweder ...
5
KommentareDrucker per GPP (TCPIP) mappen und Sichtbarkeit steuern
Erstellt am 20.02.2019
Hi, ich schätze, Du musst dann "Jeder" durch "SYSTEM" ersetzen. "Jeder" -> entfernen, nicht verweigern "System" -> Vollzugriff E. ...
22
KommentareGPO (Benutzer) werden nicht gelöscht wenn die Verknüpfung entfernt wird
Erstellt am 20.02.2019
Zitat von : ja es gibt nur einen DC. Damit können wir Replikationsprobleme ausschließen. Ja, beim gpresult ist die gelöschte GPO noch aufgelistet. Da ...
5
KommentareGPO (Benutzer) werden nicht gelöscht wenn die Verknüpfung entfernt wird
Erstellt am 20.02.2019
Hi, Zitat von : Habe einen DC Server 2012 R2 Genau einen DC oder sind da noch weitere? Die gelöschte GPO ist allerdings immer ...
5
KommentareDFSR - Dateireplikationseinstellung - Festplattenauslastung zu hoch - optimale Einstellungsfrage
Erstellt am 20.02.2019
Zitat von : Ich priorisiere die Backups und habe es heute so eingestellt, dass die Replikation abends automatisch bis morgens nicht läuft. Habe es ...
16
KommentareHA Cluster mit vCenter . trial Lizenz? oder eine Volllizenz?
Erstellt am 19.02.2019
Hi, normalerweise benötigt man für den Test gar keine Lizenz. Ein ESX läuft für die Dauer der Testlizenz, welche gleich nach der Installation aktiv ...
4
KommentareStart von Windows Services mit definiertem Service Account
Erstellt am 19.02.2019
Hi, Zitat von : Richtlinie wird auch gezogen wen ich dies mit gpresult /r prüfeUnd das Ergebnis stimmt auch? Steht dieser Benutzer dann in ...
9
KommentareDFSR - Dateireplikationseinstellung - Festplattenauslastung zu hoch - optimale Einstellungsfrage
Erstellt am 19.02.2019
Wenn Du das DFS-R ab- und wiederanstellst, dann beschäftigst Du den Server erst recht, das ist Dir klar? Er muss dann u.U. die gesamten ...
16
KommentareDFSR - Dateireplikationseinstellung - Festplattenauslastung zu hoch - optimale Einstellungsfrage
Erstellt am 18.02.2019
Bytes/s sind irrelevant. (nicht vordergründig) Schau mal "physischer Datenträger" -> "Schreibvorgänge/s", "Lesevorgänge/s" Das in Summe sind die IOpS. Und dann vergleiche mit dem, was ...
16
KommentareDateifreigabe pro Programm, nicht per User
Erstellt am 18.02.2019
Zitat von : Geht beides nichtWarum sollte es nicht möglich sein, diese Freigabe zu verstecken? Wobei das auch nur Sinn machen würde, wenn die ...
8
KommentareWord .docm zu dotm
Erstellt am 18.02.2019
Zitat von : Ganz einfach, weil ein dotm eine Volage ist, die wenn man auf sie doppelt klickt per Default ein neues ganz normales ...
2
KommentareDFSR - Dateireplikationseinstellung - Festplattenauslastung zu hoch - optimale Einstellungsfrage
Erstellt am 18.02.2019
Bzgl. Platten Das kann man doch ganz einfach mit Perfmon messen und überwachen. z.B. Windows Performance Monitor Disk Counters Explained ...
16
KommentareDFSR - Dateireplikationseinstellung - Festplattenauslastung zu hoch - optimale Einstellungsfrage
Erstellt am 18.02.2019
Zitat von : Momentan sind es 6 Standort über die Welt verteilt :/ Doch so viele ;-) Das ist nun wirklich nicht viel. Richtig ...
16
KommentareDFSR - Dateireplikationseinstellung - Festplattenauslastung zu hoch - optimale Einstellungsfrage
Erstellt am 18.02.2019
Nein, natürlich sollte man nur das replizieren an die Aussenstandorte replizieren, was dort auch benötigt wird. Ist das Full-Mesh oder Hub-Spoke? Aus meiner Erfahrung: ...
16
KommentareDFSR - Dateireplikationseinstellung - Festplattenauslastung zu hoch - optimale Einstellungsfrage
Erstellt am 18.02.2019
Hi, 240 Replikationsgruppen?! Wir haben hier Server mit ähnlicher Größe, ca. 1-2 Mio Dateien und dass mit nur einer Replikationsgruppe für alles, bei ähnlicher ...
16
KommentareKann eine "virtuelle CPU" bei VMware die Leistung einer phys. CPU entsprechen ?
Erstellt am 18.02.2019
Zitat von : >> "Echte" Core oder 8 Core mit Hyper-V? Du meinst sicher HyperThreading, nicht Hyper-V, oder? :) Äh, joa, könnte sein Danke! ...
11
KommentareKann eine "virtuelle CPU" bei VMware die Leistung einer phys. CPU entsprechen ?
Erstellt am 18.02.2019
Zitat von : Der ESX-HOST verfügt über 2 CPU a 16 Cores (Intel). Es laufen noch andere Windows/Linux-VMs parallel. Prima. Und wie sind da ...
11
KommentareKann eine "virtuelle CPU" bei VMware die Leistung einer phys. CPU entsprechen ?
Erstellt am 18.02.2019
Hi, jain. Das hängt auch davon ab, wieviel Sockel & Core der Host hat, wieviel VM's da noch nebenher laufen und welche CPU-Last diese ...
11
KommentareDateifreigabe pro Programm, nicht per User
Erstellt am 18.02.2019
Hi, nein, das geht nicht. Selbst wenn man so machen würde wie em-pie schreibt, dann kann man immer noch nicht verhindern, dass diese Anmeldung ...
8
KommentareDHCP Failover mit Windows ausreichend ?
Erstellt am 18.02.2019
Hi, Zitat von : Ist diese Failover-Lösung ausreichend für ca. 20.000 Leases oder ist das eher etwas für ein Mini-Netzwerk ? Seltsame Frage. Die ...
4
KommentareTastenkombination für "Benutzer anmelden" per GPO ?
Erstellt am 15.02.2019
Hi, ja, das sollte gehen. Schau mal in die GPO's. Da gibt es unter Einstellungen den Punkt "Verknüpfungen" dort kannst Du verknüpfungen erstellen oder ...
2
KommentareSYSVOL wird auf zweitem DC nicht mehr lokal abgelegt bzw. repliziert
Erstellt am 13.02.2019
Hi, am Rande, zur Erklärung: wenn ich auf DC1 eine Policy anlege Ich nehme an was Du sagen wolltest war: "Wenn ich die MMC ...
9
KommentareWindows explorer zeigt falsche namen an
Erstellt am 13.02.2019
Zitat von : Lass mal versteckte und Systemdateien anzeigen, da liegen bestimmt desktop.ini Dateien in den Ordnern und deren Inhalt bestimmt wie die Ordner ...
3
KommentareDokumentation von IT-Systemen und deren Schnittstellen - vom Big Picture bis zu den jeweiligen Detailsichten
Erstellt am 12.02.2019
Zitat von : da fällt mir auf Anhieb nur Visio ein. D.h. Erstellung von Visiozeichnungen mit sinngemäßen Shapes. Ja, Visio hätte ich jetzt auch ...
10
KommentareWindows 7 und 2008 R2 -Verknüpfungen mehrfach im "Start".
Erstellt am 12.02.2019
Das Verfahren funktioniert. alle Registry-Werte unter HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\StartPage2 löschen alle Dateien unter %AppData%\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\User Pinned\StartMenu löschen alle gewünschten Anwendungen wieder ans Startmenü anheften Aber ...
7
KommentareWindows 7 und 2008 R2 -Verknüpfungen mehrfach im "Start".
Erstellt am 12.02.2019
Zitat von : HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\StartPage2 Danke für diesen Hinweis! Ich experimentiere damit mal und werde hier das Ergebnis melden. ...
7
KommentareWindows 7 und 2008 R2 -Verknüpfungen mehrfach im "Start".
Erstellt am 12.02.2019
Zitat von : * Roaming-Profile im Einsatz? Teils ja, teils nein. Betroffene Benutzer kommen aus beiden Teilmengen. * Prüft das Skript denn überhaupt ob ...
7
KommentareWindows 7 und 2008 R2 -Verknüpfungen mehrfach im "Start".
Erstellt am 12.02.2019
Zitat von : wieviel Terminalserver habt Ihr? Keine Ahnung. 150, 200 ? Warum ist das relevant? ...
7
KommentareDen Weg finden
Erstellt am 11.02.2019
Hi, darf man mal nach Deiner Altersklasse fragen? Ob man "Guru" ist oder nicht, ergibt sich nicht aus dem Wissen, das man hat, sondern ...
14
KommentareGPO Verknüpfung Fehler bei der Verteilung
Erstellt am 11.02.2019
Pragmatischer Ansatz als Test Neue GPO erstellen dort nur diese Verknüpfung erstellen lassen für die betreffende Gruppe ...
10
KommentareGPO Verknüpfung Fehler bei der Verteilung
Erstellt am 11.02.2019
Nein, User ist nicht Mitglied in einer der beiden Gruppen. Und in den Gruppen sind nur User, keine weiteren Gruppen. Kann ich also ausschließen. ...
10
KommentareGPO Verknüpfung Fehler bei der Verteilung
Erstellt am 11.02.2019
Und, dass der betreffende Benutzer nicht Mitglied einer dieser beiden Gruppen ist - auch nicht verschachtelt, dafür kannst Du Deine Birne verwetten? Im GPRESULT ...
10
KommentareGPO Verknüpfung Fehler bei der Verteilung
Erstellt am 11.02.2019
Hast Du das schonmal mit einem neuen (Test-) Benutzer geprüft oder mit einem, bei welchem Du vorher das Profil gelöscht hast oder doch mindestens ...
10
KommentareGPO Verknüpfung Fehler bei der Verteilung
Erstellt am 11.02.2019
Hi, Zitat von : Ich habe mir die Konfiguration mehrfach angesehen, finde aber keinen Fehler. Welcher Fehler? Aber: Die Verknüpfungen erhalten ALLE User der ...
10
KommentareDrucker via GPO mappen auf RDS Farm 2012 R2
Erstellt am 11.02.2019
Zitat von : Die Policy, die das LBP eingeschaltet hat, hat auch User Policies. Diese werden dann doch zu Computer Policies gewandelt und alle ...
10
KommentareDrucker via GPO mappen auf RDS Farm 2012 R2
Erstellt am 08.02.2019
Hi, ist auf dem TS der entsprechende Treiber bereits installiert? Die GPO wird abgearbeitet, Das hast Du wie überprüft? Was steht im Ereignislog "GroupPolicy\Betriebsbereit" ...
10
KommentareFileserver Umzug ESXI 2 VMs
Erstellt am 08.02.2019
Hi, Zitat von : Wenn ich den DC einfach auf dem 2016 umziehe, bleiben die alten Reste vorhanden, was ich vermeiden möchte (aber im ...
6
KommentareZwei Gebäude über WLAN verbinden
Erstellt am 07.02.2019
20/25 Meter Wenn das keine Bunkerwände sind ...
8
KommentareZwei Gebäude über WLAN verbinden
Erstellt am 07.02.2019
Hi, wieviel Terrabyte müssen denn da pro Microsekunde drübergehen können? E. ...
8
KommentareServer 2016 Userhome Ordnerumleitung nicht normales Verhalten
Erstellt am 07.02.2019
Hi, Zitat von : Damit wird dann bei Anmeldung (nach dem gpupdate) eines Users ein entsprechendes Unterverzeichnis unter \\DC-1\Userordner$ erstellt. (z.B. carlo.chaos.contoso.local) und KEIN ...
2
KommentareAnmeldung (lokal) an W2K8 R2 Server nicht möglich
Erstellt am 07.02.2019
Hi, Zitat von : runas.exe /user:DOMÄNE\UserMitAdminrechten /savecred "shutdown -s -m \\SERVERNAME" Vorsicht! Neustart ist -r und nicht -s E. ...
4
KommentareBei Sysprep automatisch Laufwerksbuchstabe ändern via Skript
Erstellt am 06.02.2019
Hi, die Laufwerksbuchstaben werden nicht nach dem Sysprep zurückgesetzt, sondern beim Setup während des Wiederhochfahrens vollkommen neu vergeben. Deshalb müsste dieses Script erst nach ...
3
KommentarePrintserver und GPO für die Verteilung von Druckern ohne Abhängigkeit der VPN
Erstellt am 06.02.2019
Hi, Zitat von : Wir wollen unsere Drucker zentral verwalten (hauptsächlich damit wir die Treiber alle auf einen Stand halten können). Das bekommt man ...
5
KommentareIst der korrekte Gebrauch des Imperativs wirklich so schwer?
Erstellt am 06.02.2019
Hi, Zitat von : Und wie klingt das denn? "Ich hab mir heute bei dem Angebot von Microsoft was runtergeholt" Wenn man stattdessen das ...
18
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.