
GPO Verknüpfung Fehler bei der Verteilung
Erstellt am 11.02.2019
Hi, Zitat von : Ich habe mir die Konfiguration mehrfach angesehen, finde aber keinen Fehler. Welcher Fehler? Aber: Die Verknüpfungen erhalten ALLE User der ...
10
KommentareDrucker via GPO mappen auf RDS Farm 2012 R2
Erstellt am 11.02.2019
Zitat von : Die Policy, die das LBP eingeschaltet hat, hat auch User Policies. Diese werden dann doch zu Computer Policies gewandelt und alle ...
10
KommentareDrucker via GPO mappen auf RDS Farm 2012 R2
Erstellt am 08.02.2019
Hi, ist auf dem TS der entsprechende Treiber bereits installiert? Die GPO wird abgearbeitet, Das hast Du wie überprüft? Was steht im Ereignislog "GroupPolicy\Betriebsbereit" ...
10
KommentareFileserver Umzug ESXI 2 VMs
Erstellt am 08.02.2019
Hi, Zitat von : Wenn ich den DC einfach auf dem 2016 umziehe, bleiben die alten Reste vorhanden, was ich vermeiden möchte (aber im ...
6
KommentareZwei Gebäude über WLAN verbinden
Erstellt am 07.02.2019
20/25 Meter Wenn das keine Bunkerwände sind ...
8
KommentareZwei Gebäude über WLAN verbinden
Erstellt am 07.02.2019
Hi, wieviel Terrabyte müssen denn da pro Microsekunde drübergehen können? E. ...
8
KommentareServer 2016 Userhome Ordnerumleitung nicht normales Verhalten
Erstellt am 07.02.2019
Hi, Zitat von : Damit wird dann bei Anmeldung (nach dem gpupdate) eines Users ein entsprechendes Unterverzeichnis unter \\DC-1\Userordner$ erstellt. (z.B. carlo.chaos.contoso.local) und KEIN ...
2
KommentareAnmeldung (lokal) an W2K8 R2 Server nicht möglich
Erstellt am 07.02.2019
Hi, Zitat von : runas.exe /user:DOMÄNE\UserMitAdminrechten /savecred "shutdown -s -m \\SERVERNAME" Vorsicht! Neustart ist -r und nicht -s E. ...
4
KommentareBei Sysprep automatisch Laufwerksbuchstabe ändern via Skript
Erstellt am 06.02.2019
Hi, die Laufwerksbuchstaben werden nicht nach dem Sysprep zurückgesetzt, sondern beim Setup während des Wiederhochfahrens vollkommen neu vergeben. Deshalb müsste dieses Script erst nach ...
3
KommentarePrintserver und GPO für die Verteilung von Druckern ohne Abhängigkeit der VPN
Erstellt am 06.02.2019
Hi, Zitat von : Wir wollen unsere Drucker zentral verwalten (hauptsächlich damit wir die Treiber alle auf einen Stand halten können). Das bekommt man ...
5
KommentareIst der korrekte Gebrauch des Imperativs wirklich so schwer?
Erstellt am 06.02.2019
Hi, Zitat von : Und wie klingt das denn? "Ich hab mir heute bei dem Angebot von Microsoft was runtergeholt" Wenn man stattdessen das ...
18
KommentareBenutzerzertifikate automatisch per GPO verteilen
Erstellt am 06.02.2019
Zitat von : Wo? Na da ! ;-) vergessen ...
10
KommentareBenutzerzertifikate automatisch per GPO verteilen
Erstellt am 05.02.2019
Hi, schau mal z.B. hier, weiter unten Abschnitt "User certificates Auto-Enrollment". E. ...
10
KommentarePst-Dateien lassen sich im Outlook nicht öffnen
Erstellt am 05.02.2019
Hi, Zitat von : mit der PST machen wir schon seit Jahrzehnten, aber ich kann ja noch lernen. Das was Besseres. Wenn win Anwender ...
8
KommentareTerminal Server User Rekord
Erstellt am 05.02.2019
Zitat von : Wirke ich wirklich beleidigt oder versuche ich mit verschiedenen Fragestellungen zu Informationen zu kommen? Ich habe es mit Offenheit und Hintergrundinformationen ...
52
KommentareTerminal Server User Rekord
Erstellt am 05.02.2019
Zitat von : Ihr macht dieser Schublade hier alle Ehre: Also, haltet Euch mit der Polizei Spielerei zurück und achtet auf Euren Umgangston. Eh, ...
52
KommentareTerminal Server User Rekord
Erstellt am 05.02.2019
Hi, Zitat von : Deine Frage nach dem Userrekord auf einen Terminalserver macht nur Sinn, ACHTUNG Lockvogel für das menschliche Gehirn wenn man diese ...
52
KommentareUnterschied zwischen Basisordner und Netzlaufwerk
Erstellt am 04.02.2019
Ich tippe auf rein handwerkliche Fehler. Zitat von : Ich habe ihm angegeben: \\fs1\monto Gemappt hat er: \\fs1\monto\monto.domain "monto" ist der Benutzerloginname? Falls ja: ...
13
KommentareAlternative für Windows Server-eigenes DFS?
Erstellt am 04.02.2019
Hi, Zitat von : Selbst wenn würde das Microsoft DFS dennoch nicht funktionieren, da das nicht zwischen zwei separaten Domänen-Forests funktioniert. DFS an sich ...
4
KommentareUnterschied zwischen Basisordner und Netzlaufwerk
Erstellt am 04.02.2019
Zitat von : Bisher wurde durch das Loginscript einfach ein H: Laufwerk gemappt. Die Umgebungsvariablen zeigten immer noch auf die lokalen Pfade. Dementsprechen haben ...
13
KommentareUnterschied zwischen Basisordner und Netzlaufwerk
Erstellt am 04.02.2019
erikro Na ja, so ist es ja nun auch wieder nicht. Zitat von : Ansonsten ist imho der Basisordner veraltet. M. E. erreicht man ...
13
KommentareUnterschied zwischen Basisordner und Netzlaufwerk
Erstellt am 04.02.2019
Hi, Zitat von : Beim Anlegen eines Basisordners wird der Ordner automatisch angelegt, wenn er nicht bereits existiert. Bein Anlegen eines Ordners wird der ...
13
KommentareWindows 2019 Server, unbekannte DNS Anfragen seiner eigenen Domain weiterleiten
Erstellt am 04.02.2019
Zitat von : Laut kann man ab Server 2016 über Policies SplitDNS realisieren. Die Split-DNS-Implementierung von Win2016 ist meines Wissens nur dafür zu gebrauchen, ...
16
KommentareAus 2 Domänen mit Exchange eine machen
Erstellt am 04.02.2019
Zitat von : DomaeneA muss aber auch umbenannt werden. Muss? Sind Namen nicht nur Schall und Rauch? Ich glaube , dass ein Umbenennen nicht ...
24
KommentareAus 2 Domänen mit Exchange eine machen
Erstellt am 04.02.2019
Hi, Zitat von : Daraus soll FirmaC mit DomäneC mit PrimärstandortA werden. Warum? Warum nicht nur A in B oder B in A migrieren? ...
24
KommentareCross Forest Vertrauensstellung: Systemfehler 1311, keine Anmeldeserver verfügbar
Erstellt am 04.02.2019
OK. Zum Test der Vertrauensstellung. Erteile mal einem normalen Benutzer der Tochter.de auf dem file2.mutter.de die Berechtigung zum Anmelden über RDP. -> Remotedesktopbenutzer Dann ...
7
KommentareFreigegebe Drucker 2 mal vorhanden bei "Drucker hinzufügen"
Erstellt am 01.02.2019
Wenns das war, dann Haken an diese Frage. ...
3
KommentareCross Forest Vertrauensstellung: Systemfehler 1311, keine Anmeldeserver verfügbar
Erstellt am 01.02.2019
Was heiß "nicht zugreifen"? Kommt "nicht gefunden" oder "Zugriff verweigert" oder was? Macht es einen Unterschied ob Du es über NetBIOS-Namen FQDN IP-Adresse versuchst? ...
7
KommentareAuch sekundäre E-Mail-Adressen im Adressbuch anzeigen
Erstellt am 31.01.2019
Zitat von : Ja ich kann den Benutzer auswählen, aber nicht eine E-Mail-Adresse des Benutzers. Bei mir sieht das so aus. ...
5
KommentareAuch sekundäre E-Mail-Adressen im Adressbuch anzeigen
Erstellt am 31.01.2019
Hi, Im Outlook? Das ist doch standardmäßig so? Adressbuch -> Postfach auswählen -> Doppelklick -> E-Mail-Adressen E. Oder vielleicht das: ...
5
KommentareAD User Properties per CMD Befehl öffnen ?
Erstellt am 31.01.2019
Hi, irgendwie in dieser Richtung: E. ...
3
KommentareMaximale Pfadlänge Windows Server 2016
Erstellt am 31.01.2019
Hi, erstmal schaum mal hier: Zweitens: Das Problem muss tatsächlich am Client gelöst werden, weil es nur ein Problem im Frontend ist. Der Server ...
7
KommentareRemotedesktop Verbindung soll Benutzernamen nicht automatisch speichern
Erstellt am 31.01.2019
Zitat von : Erst wenn ich mit mit einem Admin-Account in der Remote-Sitzung anmede und der Wert UsernameHint wieder angelegt wurde, kann ich mich ...
7
KommentareNur ein Postfach auf neuen Exchange migrieren
Erstellt am 30.01.2019
Zitat von : Exchange 2010 (SBS2011) zu Exchange 2016 Prepare mailboxes for cross-forest moves using the Exchange Management Shell Da steht u.a. You can ...
5
KommentareNur ein Postfach auf neuen Exchange migrieren
Erstellt am 30.01.2019
Hi, Zitat von : wie migriere/kopiere ich am einfachsten ein einziges Postfach zu einem neuen Exchange in einer neuen Domäne? Eine andere Domäne im ...
5
KommentareIE11 - suche Einstellung in deutscher Fassung
Erstellt am 30.01.2019
Zitat von : Warum versuchst du die Einstellung denn überhaupt per User zu setzen? Geht ja eh nicht. Das versuchen wir doch gar nicht. ...
8
KommentareEnable NTFS - Win32 long paths (Win10, Server 2016)
Erstellt am 30.01.2019
Die Freigaben kann man auch ohne DFS in tieferer Ebene setzen, um die effektiven Pfade zu kürzen. Das ändert aber nichts an den Längen ...
8
KommentareEnable NTFS - Win32 long paths (Win10, Server 2016)
Erstellt am 30.01.2019
Zitat von : mal anders rum gefragt: Warum sind die Pfade so lang? Setzt Ihr kein DFS ein, oder kann man die Freigaben nicht ...
8
KommentareIE11 - suche Einstellung in deutscher Fassung
Erstellt am 30.01.2019
Zitat von : Das ist eine Systemeinstellung und keine per User Einstellung. Das gilt für alle, eine User-Einstellung dafür gibt es nicht. Ja eben. ...
8
KommentareIE11 - suche Einstellung in deutscher Fassung
Erstellt am 30.01.2019
Hallo Uwe, perfekt, wie immer. ;-) Ich schau mir das an. Jedoch: Der - von mir nicht erwähnte - Anlass ist: Beim Anwenden einer ...
8
KommentareEnable NTFS - Win32 long paths (Win10, Server 2016)
Erstellt am 30.01.2019
Hi, siehe auch: Naming Files, Paths, and Namespaces Meines Wissens ist diese Einstellung nur für den Windows Explorer selbst relevant, bzw. für alle Anwendungen, ...
8
KommentareWeiter- oder Ausbildung SAP-Basisadministration
Erstellt am 30.01.2019
1
KommentarRemotedesktop Verbindung soll Benutzernamen nicht automatisch speichern
Erstellt am 30.01.2019
oder bei Login per Loginscript u.g. Wert löschen HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Terminal Server Client\Servers\SERVERNAME Wert "UsernameHint" SERVERNAME ersetzen, is klar ...
7
KommentareRemotedesktop Verbindung soll Benutzernamen nicht automatisch speichern
Erstellt am 30.01.2019
Hi, eine Lösung könnte sein, dass Du für diesen Benutzer ein Mandatory Profile einrichtest. Das hätte noch den netten Nebeneffekt, dass die Umgebung nach ...
7
KommentareIE11 - suche Einstellung in deutscher Fassung
Erstellt am 30.01.2019
Bin selbst fündig geworden. Im Deutschen läuft das unter "Datenausführungsverhinderung deaktivieren". Wobei das eine GPO Einstellung ist, und nicht direkt im Dialog des IE. ...
8
KommentareKalender in der Aufgabenleiste zeigt keine fetten Tage
Erstellt am 30.01.2019
Hi, kann ich so bestätigen. Das macht er bei mir auch nicht. Outlook 2016. Uwe: Meine Termine sind bereits "busy". E. ...
8
KommentareBenutzerkontensteuerung Ordner Adminabfrage trotz Berechtigung
Erstellt am 29.01.2019
Hi, entweder Du nimmst einen alternativen Dateibrowser und startest diesen exlizit voll eleviert ("als Administrator ausführen") oder Du verwendest bei den NTFS-Berechtigungen eben keine ...
5
KommentareZiffernblock auf Surface?
Erstellt am 29.01.2019
Ja, aber da werden nicht die Geräte 1:1 durchgereicht sondern nur deren Daten. ...
14
KommentareZiffernblock auf Surface?
Erstellt am 29.01.2019
Zitat von : Gute Idee, aber ob ihm der RDP-Client diese zusätzliche Tastatur im RDP-Kanal auch wirklich durchschleift? Bei Citrix-ICA wäre ich mir sicher, ...
14
KommentareVCenter 6.5 Migration nach 6.7 VSCA mit neuem Hostnamen
Erstellt am 29.01.2019
Zitat von : Leider funktioniert das doch nicht. Wenn man die Hosts die im Cluster laufen vom vCenter trennen will kommt die Meldung, dass ...
15
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.