SYSVOL wird auf zweitem DC nicht mehr lokal abgelegt bzw. repliziert
Hallo!
Ich habe hier zwei Windows Server 2016 welche beide als DC konfiguriert sind.
Leider hängt seit kurzem offensichtlich die SYSVOL-Replikation in schieflage. Will heißen bei einem der beiden Server werden Änderungen zwar korrekt in die Freigabe
"\\dc.local\SYSVOL\company.local\Policies"
repliziert, allerdings werden beim zweiten DC die Änderungen nicht in den lokalen Ordner
"C:\Windows\SYSVOL\domain\Policies"
repliziert. Die Standard-Domain-Policies sind vorhanden, alle neuen werden nicht repliziert.
Dabei spielt es auch keine Rolle ob ich eine Policy auf DC1 oder DC2 anlege. Das Ergebnis ist immer das Gleiche. Will heißen wenn ich auf DC1 eine Policy anlege wird diee auch korrekt auf DC1 abgelegt und erscheint auch im lokalen Verzeichnis
"C:\Windows\SYSVOL\domain\Policies"
auf DC1. Das lokale Verzeichnis "C:\Windows\SYSVOL\domain\Policies"auf DC2 bleibt unverändert.
Wenn ich das Gleich auf DC2 ausführe wird die Policy auch korrekt auf DC1 ins Verzeichnis ""C:\Windows\SYSVOL\domain\Policies" repliziert, nicht aber auf DC2.
Es sind keine erkennbaren Fehler im Ereignisprotokoll vorhanden, auch repadmin /showrepl läuft ohne Fehler durch.
Hat Jemand noch einen Tipp für mich? Wie gesagt, funktioniert hat es schon und es sind keine erkennbaren Fehler vorhanden. Kann es ein Rechte-Problem sein?
Herzliche Grüße
Ich habe hier zwei Windows Server 2016 welche beide als DC konfiguriert sind.
Leider hängt seit kurzem offensichtlich die SYSVOL-Replikation in schieflage. Will heißen bei einem der beiden Server werden Änderungen zwar korrekt in die Freigabe
"\\dc.local\SYSVOL\company.local\Policies"
repliziert, allerdings werden beim zweiten DC die Änderungen nicht in den lokalen Ordner
"C:\Windows\SYSVOL\domain\Policies"
repliziert. Die Standard-Domain-Policies sind vorhanden, alle neuen werden nicht repliziert.
Dabei spielt es auch keine Rolle ob ich eine Policy auf DC1 oder DC2 anlege. Das Ergebnis ist immer das Gleiche. Will heißen wenn ich auf DC1 eine Policy anlege wird diee auch korrekt auf DC1 abgelegt und erscheint auch im lokalen Verzeichnis
"C:\Windows\SYSVOL\domain\Policies"
auf DC1. Das lokale Verzeichnis "C:\Windows\SYSVOL\domain\Policies"auf DC2 bleibt unverändert.
Wenn ich das Gleich auf DC2 ausführe wird die Policy auch korrekt auf DC1 ins Verzeichnis ""C:\Windows\SYSVOL\domain\Policies" repliziert, nicht aber auf DC2.
Es sind keine erkennbaren Fehler im Ereignisprotokoll vorhanden, auch repadmin /showrepl läuft ohne Fehler durch.
Hat Jemand noch einen Tipp für mich? Wie gesagt, funktioniert hat es schon und es sind keine erkennbaren Fehler vorhanden. Kann es ein Rechte-Problem sein?
Herzliche Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 417060
Url: https://administrator.de/forum/sysvol-wird-auf-zweitem-dc-nicht-mehr-lokal-abgelegt-bzw-repliziert-417060.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 09:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo pianoman82
Die SYSVOL-Replikation ist eine nicht allzu gesprächige Diva. Kann es sein, dass die Replikation schon längere Zeit nicht mehr geht und du das nicht bemerkt hast. Suche mal nach einem Event Nr. 4012. Wenn dem so wäre, dann wird dir vermutlich hier geholfen:
https://www.itprotoday.com/windows-78/fixing-broken-sysvol-replication
Grüsse
Marc
Die SYSVOL-Replikation ist eine nicht allzu gesprächige Diva. Kann es sein, dass die Replikation schon längere Zeit nicht mehr geht und du das nicht bemerkt hast. Suche mal nach einem Event Nr. 4012. Wenn dem so wäre, dann wird dir vermutlich hier geholfen:
https://www.itprotoday.com/windows-78/fixing-broken-sysvol-replication
Grüsse
Marc
Hi,
am Rande, zur Erklärung:
Und für DC2 dann analog.
Warum erwähne ich das:
Egal, wo man diese MMC ausführt, sie wird sich immer standardmäßig mit dem PDC-Emulator verbinden, wenn dieser zum selben AD-Standort gehört wie der Computer, auf welchem die MMC ausgeführt wird. Und ich nehme an, bei Dir gehören DC1 und DC2 zum selben AD-Standort.
Wenn der DC1 also der PDC ist und Du die MMC auf dem DC2 startest, dann wird die MMC standardmäßig trotzdem mit dem DC1 arbeiten, also über diesen Änderungen vornehmen.
Wenn Du explizit über einen bestimmten DC Änderungen ausführen willst, dann kannst/musst Du die MMC ggf. auch explizit mit diesem DC verbinden. Siehe Kontext-Menü des SnapIn-Stammknotens in der MMC.
E.
am Rande, zur Erklärung:
wenn ich auf DC1 eine Policy anlege
Ich nehme an was Du sagen wolltest war: "Wenn ich die MMC zum Anlegen einer GPO auf dem DC1 ausführe."Und für DC2 dann analog.
Warum erwähne ich das:
Egal, wo man diese MMC ausführt, sie wird sich immer standardmäßig mit dem PDC-Emulator verbinden, wenn dieser zum selben AD-Standort gehört wie der Computer, auf welchem die MMC ausgeführt wird. Und ich nehme an, bei Dir gehören DC1 und DC2 zum selben AD-Standort.
Wenn der DC1 also der PDC ist und Du die MMC auf dem DC2 startest, dann wird die MMC standardmäßig trotzdem mit dem DC1 arbeiten, also über diesen Änderungen vornehmen.
Wenn Du explizit über einen bestimmten DC Änderungen ausführen willst, dann kannst/musst Du die MMC ggf. auch explizit mit diesem DC verbinden. Siehe Kontext-Menü des SnapIn-Stammknotens in der MMC.
E.
Hallo pianoman
Sorry, dann weiss ich auch nicht weiter, wenn's kein 4012er ist.
Ausser vielleicht dieser hier: https://support.microsoft.com/de-de/help/2218556/how-to-force-an-authori ...
Das ist aber harte Arbeit. Ich hab das vor langer Zeit mal durchgespielt.
Grüsse
Marc
Sorry, dann weiss ich auch nicht weiter, wenn's kein 4012er ist.
Ausser vielleicht dieser hier: https://support.microsoft.com/de-de/help/2218556/how-to-force-an-authori ...
Das ist aber harte Arbeit. Ich hab das vor langer Zeit mal durchgespielt.
Grüsse
Marc
Hi
Schau mal ob das hilft.
https://support.microsoft.com/de-at/help/967336/a-newly-promoted-windows ...
Mit freundlichen Grüßen Nemesis
Schau mal ob das hilft.
https://support.microsoft.com/de-at/help/967336/a-newly-promoted-windows ...
Mit freundlichen Grüßen Nemesis